TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen A1 - Materne, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Soziale Kompetenzentwicklung als Herausforderung innovativer Unternehmensführung - eine Aufgabe für den Betriebsrat als Co-Manager T2 - Reibungsflächen: Mensch - Betrieb - Technik Y1 - 1999 SN - 3-88939-483-3 SP - 21 EP - 44 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Mythos Moderation im Betrieb - eine Methode zwischen Beteiligungsversprechen und Manipulationsgefährdung T2 - Reibungsflächen: Mensch - Betrieb - Technik Y1 - 1999 SN - 3-88939-483-3 SP - 45 EP - 68 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN A1 - Herter, Jürgen A1 - Jurke, Dieter A1 - Lieback, Brigitte T1 - "Arbeitslernen und Technische Kommunikation" im sozio-technischen Labor der BTU Cottbus - Intentionen und Aufgabenfelder T2 - Forum der Forschung Y1 - 1998 SN - 0947-6989 VL - 4 SP - 113 EP - 122 ET - 6 ER - TY - GEN A1 - Herter, Jürgen T1 - Das betriebliche Bildungswesen in Spannungsfeldern der großen Industrie T2 - Forum der Forschung Y1 - 1997 SN - 0947-6989 VL - 3 IS - 5 SP - 105 EP - 114 ER - TY - BOOK A1 - Herter, Jürgen T1 - Weiterbildungsmanagement im Produktionsbetrieb. Didaktische Grundlagen zur Bedingungsanalyse und Entscheidungsfindung. Y1 - 1998 SN - 3-89271-775-3 PB - Weinheim: Dt. Studienverlag ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Gehorsam und alltägliches Management im Nationalsozialismus am Beispiel der Selbstzeugnisse von Albert Speer und Rudolf Höss T2 - Architektur und Ingenieurwesen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft : 1933 - 1945 Y1 - 1997 SN - 3-7861-1915-5 PB - Gebr. Mann CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Michael A1 - Herter, Jürgen A1 - Brandes, Klaus A1 - Fischer, Michael T1 - 100 Jahre U-Bahn in Deutschland : zur Ermüdungssicherheit eines Stahlviadukts der Linie 1 in Berlin JF - Stahlbau Y1 - 2002 SN - 0038-9145 VL - 71 IS - 2 SP - 97 EP - 107 ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Dimensionen einer Theorie der Selbstbildung T2 - Festschrift für Helga Thomas zum 60. Geburtstag Y1 - 1997 SN - 3-88939-417-5 PB - IKO CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Herter, Jürgen T1 - Der Unternehmensberater - Begründung allgemeiner Reflexions- und Entscheidungsfelder. Y1 - 2002 ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Albert, Marie-Theres T1 - Kooperationslernen in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) - am Beispiel partizipativer und konsensbezogener Diagnose zur Verbesserung innerbetrieblicher Auftragsabwicklung T2 - Eingriffe in Globalisierung und Kultur, in Wissenschaft und Wirtschaft, in Arbeit und Bildung Y1 - 2000 SN - 3-88939-561-9 SP - 103 EP - 137 PB - IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Herter, Jürgen T1 - Selbstbildung und Autodidaktik als wichtige Voraussetzungen der zukünftigen Arbeitswelt Y1 - 1999 SN - 0941-1607 PB - Weinheim: Deutscher Studienverlag ER - TY - GEN A1 - Herter, Jürgen T1 - Didaktisches Entscheidungsmodell betrieblicher Bildung - Bedingungsanalyse und Entscheidungsfindung zur Weiterbildung T2 - Forum der Forschung Y1 - 1999 SN - 0947-6989 VL - 4 IS - 9 SP - 59 EP - 67 ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen T1 - Auf dem Weg zum "kreativen Unternehmen"? Anmerkungen zu Bedingungen und Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Betrieb Y1 - 2000 ER - TY - GEN A1 - Herter, Jürgen T1 - Auf dem Weg zum "kreativen Unternehmen"? Anmerkungen zu Bedingungen und Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Betrieb T2 - Forum der Forschung Y1 - 1999 SN - 0947-6989 VL - 4 IS - 8 SP - 28 EP - 35 ER - TY - CHAP A1 - Herter, Jürgen ED - Pietsch, Klaus-Dieter ED - Zinkahn, Bernd ED - Schäfer, Erich T1 - Betriebliche Weiterbildung im Kontext widersprüchlicher Einflussfaktoren - Situationsanalyse zur Entscheidungsfindung für das kritisch-konstruktive Bildungsmanagement T2 - Die Weiterbildung in der Bildungsgesellschaft unter dem ökonomischen Paradigma : Perspektiven für die Ausrichtung der berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung KW - Bildungsmanagement Y1 - 2003 SN - 3-934601-80-4 SP - 181 EP - 204 PB - IKS CY - Jena ER - TY - JOUR A1 - Herter, Jürgen T1 - Die betriebliche Bildung in der Deutsch-Polnischen Jugendfabrik - Konzeption einer Ausbildungsfabrik besonderer pädagogischer Prägung N2 - Die deutsch-polnische Jugendfabrik ist eine Ausbildungsfabrik besonderer pädagogischer Prägung. Die Fabrik verbindet die Berufsbildung in Deutschland und Polen, um einen Facharbeiter europäischer Prägung zu erziehen. Die betriebliche Bildung integriert fachliches Lernen ebenso, wie sozial-kulturelles Lernen. Die Ausbildung in der Fabrik ist in Module und fachübergreifende Projekte gegliedert. Die Ausbildungsfabrik verbindet Erstausbildung und Weiterbildung. Die Weiterbildung wendet sich insbesondere an Klein- und Mittelunternehmen in Deutschland und Polen. KW - Pädagogische Konzeption KW - Fabrikverständnis KW - Ausbildungsziele KW - Deutsch-Polnische Zusammenarbeit KW - Fabrikdidaktik Y1 - 2002 ER -