TY - CHAP A1 - Hansel, Frank A1 - Malakhova, Anna A1 - Stopp, Horst A1 - Strangfeld, Peter ED - Both, Petra von ED - Wagner, Andreas T1 - Das Raumklima genutzter Pontons von schwimmenden Häusern T2 - BauSIM2018, 7. Deutsch-Österreichische IBPSA-Konferenz, 26.-28. September 2018, Karlsruhe, Germany, Tagungsband N2 - Die Nutzung des Raumvolumens von Pontons beschränkt sich bislang in Deutschland vorzugsweise auf die Gewährleistung des Auftriebs. Das ist weder nutzerfreundlich noch wirtschaftlich. Im derzeit laufenden Autartec-Projekt, einem Wachstumskern in Süd-Brandenburg/ Ostsachsen mit 15 Partnern, werden Pontonmodule teilweise als Technikraum zur Unterbringung eines Zeolithspeichers genutzt. Die Nutzung von Pontonräumen erhöht die Wirtschaftlichkeit schwimmender Bauten, verlangt aber nach einer fachgerechten Berechnung des Raumklimas. Hierfür verantwortlich zeichnen u.a. spezifische Außenklimarandbedingungen. Nur ein Teil der Hüllkonstruktion grenzt an Außenluft mit durchsetzten Aerosolen; der größere Flächenanteil befindet sich im zeitweiligen oder direkten Dauerkontakt mit Eis oder Wasser bzw. grenzt bei vorliegender Wellenbewegung an die sog. Wasserwechselzone. Als Baustoffe für die Schwimmkörper dienen derzeit Betone und Stahl in Verbindung mit Wärmedämmstoffen. Der Einsatz von Holzwerkstoffen mit Spezialbeschichtungen befindet sich in der Vorbereitungsphase. In letzter Zeit finden sich Hinweise auf eine sog. passive Klimatisierung, wodurch mittels oberflächennaher hygroskopisch wirksamer Baustoffe mit endlichem Wasserdampfdiffusionswiderstand die relative Luftfeuchte gezielt beeinflusst werden soll. Zu den vorgenannten Phänomenen werden im Beitrag unter Verwendung unterschiedlicher Software zahlreiche berechnete Praxisbeispiele vorgestellt und teilweise validiert KW - Raumklima KW - Schwimmende Bauten Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:swb:90-857438 SP - 525 EP - 532 PB - KIT CY - Karlsruhe ET - 1. Auflage ER -