TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Zuverlässige Stromversorgung durch optimierte Lichtbedingungen zur Erhaltung der Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten T2 - EnInnov 2012 - 12. Symposium Energieinnovation, 15. - 17. Februar 2012 TU Graz, Alternativen für die Energiezukunft Europas Y1 - 2012 SN - 978-3-85125-200-2 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Binkowski, Sven A1 - Ganßauge, Rico A1 - Kockrow, Roberto A1 - Haake, Dietmar T1 - Zuverlässige Stromversorgung durch Vermeidung von Technikstress T2 - EnInnov 2012 - 12. Symposium Energieinnovation, 15. - 17. Februar 2012 TU Graz, Alternativen für die Energiezukunft Europas Y1 - 2012 SN - 978-3-85125-200-2 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Pöschk, Olaf A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Untersuchung zur Vigilanz unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen bei Überwachungstätigkeiten T2 - 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen Krefeld, 27.02.-01.03.2013 N2 - In praxisorientierten Projekten der Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie an der BTU Cottbus erfolgten Statusanalysen in den Warten der regionalen Vattenfall-Kraftwerke unter arbeitshygienischen Gesichtspunkten, sowie Vigilanzmessungen der Leitstandfahrer. Ziel der Untersuchung ist es, Aussagen über die Auswirkungen unterschiedlicher Bedingungen auf die Ermüdung bzw. herabgesetzte Aufmerksamkeit während der Nachtschicht zu treffen. Hierfür wurden Umgebungsfaktoren, wie Beleuchtung, Klima und Arbeitsaufwand zweier Warten eines Kraftwerks gemessen und verglichen. Zudem wurden objektive Messungen, sowie Fragebögen mit den Arbeitskräften durchgeführt um die jeweilige Vigilanz in den Warten analysieren zu können. Der folgende Beitrag stellt die entwickelte Methodik, die zur Datenerhebung eingesetzt wurde vor und geht auf die Ergebnisse durchgeführter Untersuchungen ein. KW - Statusanalyse, Arbeitsprozessanalyse, Umgebungsfaktoren, Aufmerksamkeit, Vigilanz Y1 - 2013 SN - 3-978-3-936804-14-0 SP - 727 EP - 730 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Rockau, Marian A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Vigilanzuntersuchungen an Dauerüberwachungsarbeitsplätzen T2 - VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft, 61. GfA-Frühjahrskongress 25.-27.02.2015, Karlsruhe Y1 - 2015 SN - 978-3-936804-18-8 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico T1 - Arbeitsplatzgestaltung bei Überwachungstätigkeiten – Grundlagen für zukünftiges Handeln durch Vigilanzforschung T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - Verstärkter internationaler Wettbewerbsdruck treibt eine Umgestaltung von industrieller Produktion und Dienstleistungen in Hochlohnländern wie Deutschland voran. Es entstehen neue technische Möglichkeiten durch dezentrale Steuerung, hochgradige Vernetzung und den verstärkten Einsatz von Robotik und Automatisierung. Dies wird häufig unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ zusammengefasst (Spath et al. 2013). Im Zuge dessen werden sich Tätigkeitsinhalte verändern. Bei hoher Automatisierung können erhebliche Anteile entstehen, in denen ein Bediener die Technik überwacht. Dies kann zu herabgesetzter Vigilanz als unerwünschter Folge dieser Belastung führen (DIN EN ISO 10075-1: 2015, S. 8). Um diesen Effekten entgegenzuwirken, können Gestaltungsmaßnahmen sowohl auf Arbeitsinhalte als auch auf die Arbeitsumgebung angewendet werden. Einen möglichen Ansatz bildet die Gestaltung der Beleuchtungsbedingungen. Dazu wurde ein Laborexperiment konzipiert, welches eine simulierte Überwachungsaufgabe tagsüber unter unterschiedlicher Beleuchtungscharakteristik durchführte. Vielversprechend erschien der Einsatz von kurzwelligem Licht (λ = 380–580 nm), da hierzu Vorerkenntnisse eine mögliche positive Wirkung nahelegten. Die Ergebnisse des Laborexperiments zur Wirkung dieser Bedingungen auf die Vigilanz des Menschen werden dargestellt und daraus abgeleitete Gestaltungsempfehlungen für Arbeitsinhalt und -umgebung aufgezeigt. Eine ausführliche Darstellung der Untersuchung und der abgeleiteten Erkenntnisse findet sich bei Ganßauge (2016). Praktische Relevanz Die Tätigkeit in einer hoch automatisierten Umgebung wird häufig in Leitwarten ausgeführt. Oft sind diese auch tagsüber künstlich beleuchtet. Ein Tageslichtbezug soll angestrebt werden, stellt jedoch nicht die Hauptbeleuchtungsquelle dar (DIN EN 12464-1: 2011). Folgen dieser Tätigkeit kann eine herabgesetzte Vigilanz bis hin zu Fehlhandlungen und schwerwiegenden Auswirkungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Anlagenbetriebes sein (Reason 1994). In der arbeitsgestalterischen Praxis bieten sich die Gestaltung der Arbeitsumgebung und die Veränderung der Tätigkeit selbst als Ansatzpunkte für Gestaltungsmaßnahmen an. Aus den im Experiment gewonnenen Erkenntnissen wurden Leitfragen zur Begleitung von Automatisierungsprojekten erstellt und Hinweise für die Beleuchtungsgestaltung abgeleitet. Damit kann die menschgerechte Gestaltung bei Überwachungstätigkeiten in Leitwarten unterstützt werden. KW - Automatisierung KW - Überwachungstätigkeit KW - Industrie 4.0 KW - Vigilanz KW - Beleuchtung KW - Tätigkeitsgestaltung Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-016-0017-8 SN - 2366-4681 VL - 70 IS - 2 SP - 108 EP - 114 ER - TY - CHAP A1 - Röming, Susann A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico T1 - Bedingungsoptimierte Schicht- und Pausenkonzepte für die Energiewirtschaft T2 - Kurzfassungsband, 15. Symposium Energieinnovation, Graz, 2018 N2 - Dieser Beitrag stellt die Funktionsweise und praktische Anwendung der vom Fachgebiet Awip entwickelten ganzheitlichen Methodik „Cottbuser Schicht – Modell: AWIP“ (COSM:A) zur Analyse, Evaluierung und Optimierung von Schicht- und Pausensystemen vor. Die Methode berücksichtigt sowohl rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle arbeits¬wissen¬schaftliche Erkenntnisse als auch spezifische unternehmens- oder tätigkeits¬bedingte Restriktionen. Die Wirksamkeit von COSM:A wird am praktischen Beispiel eines Unternehmens dargelegt. Ferner werden Übertragungsmöglichkeit auf die Energiewirtschaft erläutert und wichtige theoretische Grundlagen zur erfolgreichen bedarfs- und mitarbeitergerechten Schicht- und Pausenplanung fokussiert. KW - bedingungsoptimierte Schichtmodelle KW - COSM:A KW - Arbeitszeitsysteme KW - Pausen Y1 - 2018 SN - 978-3-85125-584-3 SN - 978-3-85125-585-0 SP - 244 EP - 246 PB - Verlag der Technischen Universität Graz CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Die aufmerksamkeitslenkende Wirkung von Signalen an zukünftig stärker visualisierten Arbeitsplätzen der Energieerzeugung und Verteilung T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Für das am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie durchgeführte Projekt zur Aufmerksamkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungsmitteln werden Ergebnisse vorgestellt. Typischerweise finden sich diese Arbeitsplätze in klassischen Leitwarten und –zentralen der Energieindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Der Sachverhalt der gezielten Aufmerksamkeitslenkung gewinnt vor allem durch die neuen Herausforderungen einer verstärkten Ausrichtung der Energieversorgung hin zu nachhaltigen Quellen an Bedeutung. Hier sind viel mehr volatile Energieträger zu integrieren, was erhöhte Ansprüche an Arbeitende in diesen Systemen stellt. Die Integration verschiedenster Energieträger steigert die Belastungen für den arbeitenden Menschen deutlich, weswegen eine gezielte Steuerung der Aufmerksamkeit angebracht ist. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass auch mit einer heute bereits anzudenkenden Weiterentwicklung der klassischen Leitzentrale hin zum verstärkten Einsatz neuer Interaktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielten Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 9 CY - Graz ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Gelingensbedingungen digitaler Kollaboration T2 - 17. Symposium Energieinnovation, 16.-18.02.2022, Graz/Austria N2 - Die Digitalisierung verändert die gegebenen Arbeitsprozesse auf vielen Ebenen. Das betrifft auch Kooperations- und Kollaborationsprozesse. Werden vorhandene Strukturen digitalisiert, müssen nicht nur die technischen und sicherheitsrelevanten Strukturen überdacht werden, sondern auch die Arbeitssysteme der daran beteiligten Akteure. Das betrifft in den Unternehmen sowohl die Führungsebene als auch die Mitarbeitenden. Wenn sich Arbeitstechniken, Tätigkeiten oder die Arbeitsorganisation ändern, verändert das auch das Arbeitsplatzprofil der Menschen in dem System. Unergonomische oder arbeitswissenschaftlich ungünstige Faktoren können nicht nur gesundheitliche Folgen haben, sondern auch das Fehlerrisiko erhöhen. Deshalb ist es auch aus unternehmerischer Sicht wichtig, die aus der Digitalisierung resultierenden arbeitswissenschaftlichen Herausforderungen zu identifizieren und entsprechend zu berücksichtigen. Im Beitrag werden derartige Herausforderungen benannt und erste Ergebnisse aktueller Forschung dazu diskutiert. KW - Arbeitssystemgestaltung KW - Digitalisierung KW - Akzeptanz Y1 - 2022 UR - https://www.tugraz.at/events/eninnov2022/nachlese/download-beitraege/stream-b/#c318453 SP - Session B6; Seite 1 EP - Session B6; Seite 10 CY - Graz ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Reßut, Norman A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico T1 - Aufmerksamkeitslenkung an stark visualisierten Arbeitsplätzen mit komplexen Bildschirmdarstellungen T2 - Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten N2 - In einer vernetzten und hoch automatisierten Arbeitswelt gewinnt die Steuerung industrieller Prozesse in Leitwarten eine immer größere Bedeutung. Aktuell ist vor allem im Zuge der fortschreitenden Di-gitalisierung mit einem starken Ansteigen der dortigen Steuer- und Über-wachungstätigkeiten zu rechnen (Haag 2014, S. 59). Häufig sind diese Arbeitsplätze mit vielen Visualisierungsmitteln versehen, auf denen kom-plexe Anlagen- und Prozessabbilder dargestellt sind. Vor allem in Situati-onen jenseits der überwachenden Routinetätigkeit könnten sich deshalb wichtige Informationen außerhalb des zentralen Blickfeldes des Operators befinden. Sie erscheinen nun im peripheren Blickfeld und werden dort we-sentlich schlechter erkannt, zumal bei der üblichen komplexen Darstellung möglicherweise mit Maskierungseffekten zu rechnen ist (Huckauf 1999). Somit muss die Aufgabe darin bestehen, die Aufmerksamkeit des Opera-tors durch deutliche visuelle Signale zuverlässig zu lenken, ohne ihn je-doch übermäßig starken Reizen auszusetzen. Ansonsten könnten wichti-ge und handlungsrelevante Benachrichtigungen übersehen werden, was möglicherweise zu Fehlhandlungen mit weitreichenden negativen Konse-quenzen führen kann. Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, in einem Laborexperiment Reize mit diesen Eigenschaften zu identifizieren. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Nr. 358406233 gefördert. Aus den Ergebnissen können Hinweise für die Gestaltung von Visualisierungsmitteln an hoch technisierten Arbeitsplät-zen abgeleitet werden. Der Beitrag schildert die bisher erfolgte technische und organisatorische Umsetzung des Versuchsaufbaus mit seinen einbe-zogenen Variablen und die durchgeführten Vorversuche. KW - Leitwarten KW - Automatisierung KW - peripheres Blickfeld KW - Aufmerksamkeit KW - Visualisierung Y1 - 2019 SN - 978-3-936804-25-6 SP - Beitrag A.7.3; Seite 1 EP - Beitrag A.7.3; Seite 5 PB - GfA Press CY - Dortmund ER - TY - CHAP A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Kockrow, Roberto ED - Hoppe, Annette T1 - PerspektiveArbeit Lausitz – Innovationen für die Arbeitswelt von morgen T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Neben der Kooperativen Forschungsstelle Technikstress (KFT) ist das Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie auch in anderen, spannenden Forschungsprojekten aktiv. Eines dieser, im Kontext der regionalen Arbeitswelt von morgen besonders herauszustellendes, Projekte ist die „PerspektiveArbeit Lausitz (PAL) - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg“. KW - Arbeitsforschung KW - Künstliche Intelligenz KW - Lausitz KW - Strukturwandel Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 191 EP - 197 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico ED - Hoppe, Annette T1 - Extra-aurale Geräuschwirkung bei konzentrierter Sichtprüftätigkeit T2 - Tradition oder Innovation - Wieviel GESTERN braucht das MORGEN? N2 - Auf Anregung eines Industriepartners wurden die Wirkungen von extra-auralen Geräuschpegeln bei einer Sichtprüftätigkeit in einem Laborexperiment erforscht. Damit sind Pegel unterhalb einer längerfristig als gehörschädigend anerkannten Lautstärke gemeint. Ziel der vorliegenden Arbeit war es deshalb, Gestaltungsempfehlungen für vertretbare Geräuschpegels für die betriebliche Praxis von industriellen Sichtprüftätigkeiten zu erarbeiten. Dazu wurden in einem großen Laborexperiment mit N = 132 Teilnehmern ein Konzentrationsleistungstest als Äquivalent einer Sichtprüfung unter verschiedenen Geräuschbedingungen durchgeführt. Die Auswirkungen auf Leistung, Fehlerhäufigkeit, Genauigkeit und Gleichmäßigkeit der Leistung in einem standardisierten Test wurden ermittelt. Desgleichen kamen Maße des subjektiven Erlebens als Fragebogen und Maße des Elektro-Enzephalogramms (EEG) zum Einsatz, um spezifische Auswirkungen deutlich zu machen. Es zeigten sich einige Auswirkungen, vor allem auf die Fehlerhäufigkeit, Genauigkeit sowie einige Parameter im EEG, die Ansätze für fundierte Handlungsempfehlungen geben. KW - extra-aurale Geräuschwirkung KW - Sichtprüfung KW - Konzentrationsleistung KW - EEG Y1 - 2023 SN - 978-3-8440-9255-4 SP - 157 EP - 165 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - GEN A1 - Kockrow, Roberto A1 - Ganßauge, Rico T1 - Ergonomie- und Eigungsüberprüfung: Lohnt sich der Einsatz von Curved Monitoren in Leitstellen? T2 - BOS Leitstelle Aktuell Fachzeitschrift für Einsatzberatung N2 - Aktuell ist zu beobachten, dass bei der technischen Ausrüstung von Leitstellen und –warten vermehrt Curved Monitore für die Arbeitsplatzausstattung ausgewählt werden. Dieser Displaytyp besitzt eine horizontale Wölbung über die Breite der Visualisierungsfläche, deren Intensität durch den Krümmungsradius angegeben wird. Insbesondere für kleine Radien, welche für ausgeprägte Wölbungen stehen, wird ein immersives Nutzungserlebnis angepriesen. Bei Gaming-Anwendern sind Curved Monitore daher bereits weit verbreitet, im Bereich kritischer Infrastrukturen gelten sie aktuell als innovative Neuerung und sollten daher auf Eignung geprüft werden. KW - Curved Monitore KW - Ergonomie KW - Leitstellen KW - Arbeitsplatzgestaltung Y1 - 2023 SN - 2193-4401 VL - 13 IS - 2 SP - 34 EP - 38 ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Hoppe, Annette T1 - Zukunftsorientierte Führungskompetenzen in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung T2 - ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung, 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses FOM Hochschule für Oekonomie & Management, 21.02.-23.02.2018, Frankfurt (Main) N2 - Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich der universitären Ausbildung zeigen sich einige Potenziale, um Zukunftskompetenzen im Zuge des industriellen Wandels zu fördern und den Übergang in die betriebliche Praxis zu erleichtern. Dazu wurde am Fachgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie (FG Awip) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ein Lehrmodul entwickelt und erprobt, was insbesondere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Mitarbeiterführung trainiert. Die verwendeten Methoden der Kompetenzvermittlung knüpfen im Bereich der Erwachsenenbildung an etablierte Methoden an und erleichtern den Übergang in die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Die Lehrveranstaltung wird beständig evaluiert und weiterentwickelt, um auf Praxistrends angemessen reagieren zu können. KW - Ingenieurwissenschaft KW - Kompetenzentwicklung KW - Kommunikation KW - Führung KW - berufliche Bildung Y1 - 2018 SN - 978-3-936804-24-9 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Ezzeldin, Alexander A1 - Reßut, Norman A1 - Kockrow, Roberto T1 - Entwicklung von Vorgehensweisen zur Unterstützung von Lernprozessen und zur menschengerechten Arbeitsgestaltung bei Tätigkeiten mit digitalen Arbeitsmitteln T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Durch die Einführung digitaler Systeme mit künstlicher Intelligenz (KI) ändern sich die Belastungsfaktoren für die Beschäftigten tiefgreifend. Bisher nahezu ausschließlich durch die Beschäftigten ausgeführte Tätigkeiten werden nun digital unterstützt. Für die Beschäftigten bedeutet dies jedoch auch, dass sich Entscheidungsvorgänge verändern, möglicherweise für Abwechslungsreichtum wichtige Tätigkeitsanteile verloren gehen und die Interaktion mit Technik zunimmt. Daraus ergeben sich Belastungsverschiebungen. Die ungesteuerte Einführung ohne Beachtung der Auswirkungen auf Mitarbeiter und das organisatorische Gesamtgefüge kann möglicherweise weitreichende negative Folgen haben. Einerseits ist Entlastung zu erwarten (z. B. durch vereinfachte Datenbeschaffung), jedoch auch neue Belastungen können auftreten (z. B. Ablenkung, ständige Verfügbarkeit, einseitige Tätigkeitserfordernisse). Das Projekt „PerspektiveArbeit Lausitz“ (PAL) hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die im Strukturwandel befindliche Wirtschaftsstruktur in der Lausitzer Region durch arbeitswissenschaftlich begleitete Digitalisierungsprozesse zu unterstützen. Dabei stehen die Gestaltung der Benutzeroberfläche, die Bedienbarkeit, die Nutzung vorhandener Qualifikationen und die Ermöglichung von Lernen in der Arbeit im Vordergrund. Die arbeitswissenschaftliche Begleitung stellt die Vermeidung von Technikstress (Hoppe, 2009), die menschgerechte Tätigkeits- und Organisationsgestaltung sowie die Sicherung angemessen vielfältiger Anforderungen sicher. KW - Digitalisierung KW - Tätigkeitsgestaltung KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Technikstress KW - Strukturwandel Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 SP - A.2.3; Seite 1 EP - A.2.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Wirkung von Industriegeräuschen auf konzentrative Tätigkeiten – Ergebnisse einer Labor-Grundlagenstudie T2 - Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse, 69. GfA-Frühjahrskongress 2023, Hannover 01.03.-03.03.2023 N2 - Aktuell existieren verschiedene Vorgaben hinsichtlich der maximalen Geräuschniveaus für konzentrative Tätigkeiten. Zum Teil werden Schallpegel bis zu 55 dB (A) (ASR A3.7 2018, 2021) empfohlen. In diesem Bereich ist mit reversiblen, extra-auralen Wirkungen, z. B. auf die Konzentration, zu rechnen. Eine Sichtprüfung von produzierten Metallteilen ist eine konzentrative Tätigkeit, bei der katalogisierte Gütemerkmale mit dem vorgefundenen Zustand verglichen und eine (meist binäre) Entscheidung getroffen werden muss. In Zusammenarbeit mit einem Industriepartner wurde ein Laborexperiment am Fachgebiet Awip konzipiert und im Ergonomielabor durchgeführt, welches die Wirkung unterschiedlicher Geräuschniveaus auf die Konzentration nachbildete. Maßgebliche Aussagen über die Wirkung von Geräuschen sind z.B. in der Theorie des allgemeinen Aktivierungsniveaus (Broadbent 1978; Eysenck 1982) sowie im Komposit-Modell nach Poulton (1979) zu finden. Beide wurden in einer Metaanalyse von Szalma und Hancock (2011) in den Kontext neuerer Erkenntnisse gesetzt. Als abhängige Variablen wurden Maße aus dem verwendeten Konzentrations-Leistungstest (Moosbrugger & Goldhammer 2007) sowie subjektive und objektive Daten (EEG, hier insbesondere die α- und θ-Anteile; Radüntz 2016) erhoben. Der Schallpegel staffelte sich von 35 dB (A) bis zu 80 dB (A). Es wurden N = 124 Probanden in den getrennten Untersuchungsgruppen getestet. Der Artikel zeigt erste Auswertungen und die daraus zu ziehendenSchlussfolgerungen bzw. Handlungsempfehlungen für diearbeitsgestalterische Praxis bei industriellen Sichtprüftätigkeiten. KW - Sichtprüfung KW - Lärm KW - Schallpegel KW - Konzentration Y1 - 2023 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-shop.htm#anker_40 SN - 978-3-936804-32-4 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman A1 - Geißler, Uwe T1 - Ergebnisse und Ableitungen einer Untersuchung zur aufmerksamkeitslenkenden Wirkung von Signalen an stark visualisierten Arbeitsplätzen T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Für das am FG Awip durchgeführte Projekt zur Aufmerk-samkeitslenkung an Arbeitsplätzen mit einer Vielzahl von Visualisierungs-mitteln sollen Ergebnisse vorgestellt werden. Typischerweise finden sich diese in klassischen Leitwarten und -zentralen der Prozessindustrie bzw. bei anderen steuernden und überwachenden Tätigkeiten. Zukünftig ist davon auszugehen, dass auch mit dem verstärkten Einsatz neuer Inter-aktionsformen ähnliche und vergleichbare Herausforderungen der gezielt-en Aufmerksamkeitssteuerung bestehen werden. Die Lenkung der Auf-merksamkeit bezog sich dabei auf das periphere Blickfeld, welches den Bereich außerhalb des optimal und gut wahrnehmbaren Feldes bis an die Grenzen der visuell möglichen Wahrnehmung kennzeichnet. Dazu wurden Hypothesen aufgestellt, die aufgrund theoretischer Vorerkenntnisse zur Wahrnehmung von Bewegungen, hohen Helligkeitskontrasten sowie der Veränderung je nach Abstand zum zentralen, gut visuell wahrnehmbaren Blickfeld formuliert wurden. Diese betrafen den Winkel im peripheren Blickfeld sowie die Frequenz und den Leuchtdichtekontrast des jeweiligen Signals. Unterschiedliche Abstufungen dieser Variablen wurden in Vorver-suchen festgelegt und anschließend an einer Stichprobe von 𝑁𝑁 = 52 Personen untersucht. Die Stichprobe näherte sich in ihren Merkmalen einer typischen Arbeitspopulation an, um die externe Validität der Daten zu unterstützen. Als Ergebnis konnten statistische Belege für die Hypo-thesen gefunden und Gleichungen zur Abschätzung der Erkennungswahr-scheinlichkeit bestimmter Merkmalskombinationen von Signalen sowie der Reaktionszeit von gut erkannten Signalen erstellt werden. Der Beitrag arbeitet diese im Sinne einer Entscheidungshilfe für die angewandte Arbeitsgestaltung in klassischen Einsatzbereichen auf und zeigt ent-sprechende Einsatzmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse auf. Die Übertragung auf neue Interaktionsformen in der Mensch-Maschine-Kom-munikation, wie z.B. Augmented-Reality-Anwendungen, wird ebenfalls andiskutiert. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - peripheres Blickfeld KW - praktische Einsatzmöglichkeiten Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - B.11.4; Seite 1 EP - B.11.4; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Ganßauge, Rico A1 - Hoppe, Annette T1 - Akzeptanz neuartiger Kollaborationen T2 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten, 68. GfA Frühjahrskongress 2022, Magdeburg vom 02.-04. März 2022 N2 - Durch die Digitalisierung industrieller Fertigungs- und Instandhaltungsprozesse ändern sich gegebenenfalls für die Mitarbeiter*innen an ihrem Arbeitsplatz zeitgleich die Arbeitsorganisation, die Tätigkeitsinhalte und die genutzte Technik. Dieser Herausforderung muss auch bei der Digitalisierung von Kooperations- und Kollaborationsprozessen begegnet werden. Bei der Gestaltung derartiger hybrider Arbeitswelten müssen nicht nur veränderte Belastungs-Beanspruchungsprofile, technische Belange und Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion, sondern auch die Akzeptanz der zu nutzenden Technik durch die Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Dabei könnten persönliche Gegebenheiten, wie das Alter, das Tätigkeitsumfeld oder bisherige Erfahrungen mit digitalen Geräten, Einflussfaktoren in Hinblick auf Motivation oder Hemmnis darstellen. Zur gelingenden Arbeitssystemgestaltung für die datenbasierte Kooperation von Unternehmen im Anlagenbetrieb auf Basis eines digitalen Abbildes einer realen Produktionsanlage, wird im Rahmen des BMBF geförderten Verbundprojektes „Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling (NedZ)“ unter anderem die Frage nach der Akzeptanz erforscht. Dazu wurde in den am Forschungsprojekt beteiligten kleinen und mittleren Unternehmen eine anonyme Befragung der Mitarbeitenden durchgeführt. Im Beitrag werden Ergebnisse der Befragung bezüglich der Grundeinstellungen, möglichen Motivationen und Hemmnissen zum Umgang mit neuer digitaler Technik innerhalb der beteiligten Unternehmen diskutiert. KW - Kollaboration KW - Akzeptanz KW - Digitaler Zwilling Y1 - 2022 UR - https://www.gesellschaft-fuer-arbeitswissenschaft.de/publikationen_gfa-press-tagungsband.htm SN - 978-3-936804-31-7 SP - B.11.3; Seite 1 EP - B.11.3; Seite 6 PB - GfA-Press CY - Sankt Augustin ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Untersuchung von Aufmerksamkeitseffekten für die gezielte Gestaltung von Visualisierungsoberflächen für zeitgemäße Mensch-Maschine-Interaktion T2 - Zeitschrift für Arbeitswissenschaft N2 - In der modernen Arbeitswelt besteht eine wachsende Bedeutung von Steuer- und Überwachungstätigkeiten, die heute in Leitwarten und in Zukunft möglicherweise mittels neuer Interaktionsformen ausgeführt werden. Bei diesen Tätigkeiten ist verantwortungsvolles Handeln gefordert, da eine Verpflichtung für die Aufrechterhaltung der Prozesse besteht. Die Mensch-Maschine-Interaktion findet häufig mittels einer komplexen Visualisierung sowie einer Vielzahl an Bildschirmen statt. Dies kann bedeuten, dass sich relevante Information außerhalb der direkten visuellen Wahrnehmung eines Bedieners befinden. Es besteht die Herausforderung, die Aufmerksamkeit durch Signale gezielt zu lenken, damit handlungsleitende Informationen wahrnehmbar werden. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es deshalb, Mindestanforderungen für die Erkennung von Signalen im peripheren Blickfeld zu untersuchen. Ausgehend von Vorerkenntnissen wurden in einem Laborexperiment Signale in verschiedenen Leuchtdichtekontrasten und Frequenzen in festgelegten Winkeln des peripheren Blickfeldes untersucht. Diese zeigen die Überlegenheit hoher Leuchtdichtekontraste und Frequenzen für die Erkennung, steigende Winkel verringerten diese. Die aus den Daten abgeleiteten Regressionen gestatten die Abschätzung von Erkennungswahrscheinlichkeit und Reaktionszeiten. Praktische Relevanz: Die erreichten Ergebnisse geben Entwickler*innen und Anwender*innen von Technik ein Werkzeug für die gezielte Gestaltung von Signalen in der Mensch-Maschine-Interaktion bei komplexen Visualisierungshintergründen an die Hand. Aus den Erkenntnissen können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, die helfen, Sicherheit und Zuverlässigkeit durch eine verbesserte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion zu unterstützen. KW - Wahrnehmung KW - Aufmerksamkeit KW - Signale KW - Peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s41449-021-00291-6 SN - 2366-4681 SN - 0340-2444 VL - 76 IS - 1 SP - 65 EP - 82 ER - TY - CHAP A1 - Ganßauge, Rico A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Geißler, Uwe A1 - Reßut, Norman A1 - Hoppe, Annette ED - Hoppe, Annette T1 - Begrenzte Ressourcen bestmöglich nutzen - Aufmerksamkeit an hochvisualisierten Arbeitsplätzen gezielt lenken T2 - Entgrenzte Welten N2 - Die gezielte Lenkung der begrenzten Ressource „Aufmerksamkeit“ im peripheren Blickfeld ist eine Herausforderung, welche vor allem in Leitwarten mit vielen Visualisierungsmitteln besteht. Dort können wichtige Informationen außerhalb des engen zentralen Blickfeldes, in welchem sie gut wahrgenommen werden, dargestellt sein. Somit besteht die Gefahr, dass Aufmerksamkeit nicht bestmöglich genutzt wird, sondern sich zu sehr entgrenzt und mögliche Fehlhandlungen daraus resultieren. Auch in Zukunft werden mit neueren Formen der Visualisierung, wie z.B. Virtual Reality, ähnliche Herausforderungen bestehen. Es wurde ein Experiment am FG Awip konzipiert und durchgeführt, bei dem im peripheren Blickfeld Signale mit verschiedenen Eigenschaften eingespielt wurden und die visuelle Aufmerksamkeit zentral gebunden war. Die Signale wiesen unterschiedliche Merkmale auf und sie wurden in verschiedenen Winkeln peripher dargeboten. Der Beitrag zeigt die Unterschiede in Erkennungsraten auf. Daraus können Hinweise für die angewandte Leitwartengestaltung abgeleitet werden. KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Leitwarte Y1 - 2021 SN - 978-3-8440-8264-7 SP - 99 EP - 109 PB - Shaker Verlag CY - Düren ER - TY - GEN A1 - Hoppe, Annette A1 - Ganßauge, Rico A1 - Geißler, Uwe A1 - Henke, Anna-Sophia A1 - Reßut, Norman T1 - Gestaltung von Signalen zur Aufmerksamkeitslenkung im peripheren Blickfeld T2 - Arbeit HUMAINE gestalten, 67. GfA Frühjahrskongress 2021, Bochum vom 3. - 5. März 2021 N2 - Die Überwachung und Steuerung komplexer Prozesse stellt in der Industrie eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit dar, die menschgerecht gestaltet werden muss (Hoppe et al. 2019). Üblicherweise werden diese Tätigkeiten in hochgradig visualisierten Leitwarten durchge-führt, in Zukunft ist zu erwarten, dass neben weiteren Einsatzbereichen (Thomas & Trampert 2019) auch moderne Interaktionsformen, wie z.B. Vir-tual Reality hier an Bedeutung gewinnen könnten. Abgesehen von der kon-kreten Umsetzung der Visualisierung in der Mensch-Maschine-Interaktion bleibt die grundlegende Herausforderung der gezielten Aufmerksamkeits-lenkung durch geeignete Signale, da sich diese aufgrund der Größe der visualisierten Fläche außerhalb des direkten Blickfeldes der beschäftigten Operatoren befinden können. In diesem peripheren Blickfeld ist jedoch ein eher schlechtes visuelles Auflösungsvermögen sowie verringerte Farb-wahrnehmung zu konstatieren. Die Unterscheidbarkeit hoher Helligkeits-kontraste sowie die Bewegungswahrnehmung sind jedoch vergleichsweise gut ausgeprägt. Um Mindestanforderungen für zuverlässig aufmerksam-keitslenkende Signale zu definieren, wurde deshalb ein Laborexperiment konzipiert, welches Signale als Umrandung einer mindestgroßen Schrift (DIN 1450:2013) in verschiedenen Kontrastverhältnissen und Frequenzen im peripheren Blickfeld darbot. Gleichzeitig wurde die Aufmerksamkeit mit-tels einer Problemlöseaufgabe mit variierter Schwierigkeit im zentralen Blickfeld gebunden, eine zusätzliche Kontrolle erfolgte mittels Blickerfas-sung. Die Ergebnisse zeigen die Überlegenheit hoher Kontraste und Fre-quenzen, sowohl für die Erkennungsrate als auch für die Erkennungszeit. Daraus lassen sich konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Mensch-Ma-schine-Interaktion bei hoch visualisierten Arbeitsplätzen ableiten. Dies kann dazu beitragen, diese Arbeitsplätze menschgerechter, sicherer und zuver-lässiger zu gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse können in Zukunft auch für andere Anwendungsfelder, wie z.B. im Hinblick auf mehr und mehr assistierte Fahraufgaben, an Bedeutung gewinnen. KW - Leitwarte KW - Aufmerksamkeit KW - peripheres Blickfeld KW - Signale Y1 - 2021 SN - 978-3-936804-29-4 SP - B.14.6; Seite 1 EP - B.14.6; Seite 7 PB - GfA-Press CY - Dortmund ER -