TY - GEN A1 - Scholz, Lisa A1 - Kunst, Julia A1 - Schimböck, Florian T1 - Unterschätzte Streicheleinheiten: Die Babymassage zur Prophylaxe des Neugeborenenikterus T2 - Kinderkrankenschwester : Fachzeitschrift der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege N2 - Eines der bekanntesten Krankheitsbilder bei Neugeborenen ist der Neugeborenenikterus. Bislang gibt es nur wenige prophylaktische Maßnahmen, damit es nicht zur Überschreitung der Bilirubingrenzwerte kommt und der Ikterus behandlungspflichtig wird. Könnte die Babymassage eine weitere Maßnahme sein? KW - Babymassage KW - Prophylaxe KW - Kinderkrankenpflege KW - Neugeborenenikterus Y1 - 2018 SN - 0723-2276 VL - 37 IS - 1 SP - 5 EP - 8 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian A1 - Lohrmann, Christa T1 - Die Qual der Wahl: Instrumente zur Erkennung von Delirien T2 - Pflegen intensiv N2 - Delirien treten bei Patienten auf Intensivstationen häufig auf, werden jedoch selten als solche erkannt. Der Einsatz von Screening- und Assessmentinstrumenten zur strukturierten Erkennung von Delirien hat daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Doch welche Instrumente sind am besten geeignet? KW - Delirium KW - Screening KW - Assessment KW - Instrument KW - Pflegepraxis Y1 - 2017 SN - 1612-8664 IS - 2 SP - 25 EP - 29 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian A1 - Seppänen, Jukka T1 - A Descriptive Comparison of Three Virtual Journal Club Formats to Promote Evidence-Based and Intercultural Learning in Nursing Education: A Pilot Study T2 - EDUNOVATIC 2020 : Conference Proceedings, 5th Virtual International Conference on Education, Innovation and ICTDecember 10 - 11, 2020 N2 - Background: Traditional journal club formats based on a presentation session followed by a group discussion are well-known in healthcare education but have many limitations. To overcome some of these, virtual journal club (VJC) formats using the learning management system (LMS) Moodle were developed. Aim: The aim of the study was to offer and compare three VJC formats (via forum, chat and videoconference) for nursing students of two universities in Germany and Finland and to report students’ satisfaction regarding structure, organisation, procedure and intercultural learning. Methodology: In this descriptive pilot study, 44 undergraduate nursing students (german: 16; finnish: 28) participated in three VJCs between December 2019 and January 2020. An online survey was conducted after each VJC to evaluate the VJC format. Results and Discussion: The VJC via videoconference scored best from the students’ point of view. Most of the participants thought that this kind of activity was educationally valuable, an opportunity to learn from other countries, useful in developing the ability to discuss scientifically in an other language and that it improved the individual academic development and training. Conclusion: In summary, the delivery of a VJC using LMS activities was simple, educationally valuable, and well regarded by undergraduate nursing students. A VJC seems a feasible method of delivering a journal club with the potential to foster international collaboration and improve intercultural competencies. KW - virtual journal club KW - LMS Moodle KW - intercultural learning KW - nursing education Y1 - 2020 UR - http://www.edunovatic.org/wp-content/uploads/2021/02/EDUNOVATIC20.pdf SN - 978-84-09-22967-3 SP - 298 EP - 304 ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schimböck, Florian A1 - Schöler, Almut A1 - Rösner, Katrin A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Current physical therapy practice and implementation factors regarding the evidence-based ‘Rehabilitation of Mobility after Stroke (ReMoS)’ guideline in Germany: a cross-sectional online survey T2 - BMC neurology N2 - Background Evaluation of the current physical therapy practice for German stroke rehabilitation with respect to the ‘Rehabilitation of Mobility after Stroke (ReMoS)’ guideline recommendations and the associated implementation factors. Methods A descriptive cross-sectional study employing an online survey was performed among German physical therapists in 2019. The survey consisted of three sections with open and closed questions: 1) self-reported use of ReMoS recommendations, 2) barriers of guideline use and 3) socio-demographic characteristics. The benchmark level for guideline adherent physical therapy was set at > 80%. Results Data from 170 questionnaires were eligible for analysis. Participants’ mean age was 41.6 years, 69.4% were female, while 60.1% had no academic degree. The ReMoS guideline was unknown to 52.9% of the responders. Out of all the 46 ReMoS guideline recommendations, only ‘intensive walking training without a treadmill’ was reported to be performed in a guideline adherent manner. Respondents usually denied any personal limitations, such as limited knowledge, or that the ReMoS guideline did not fit their routine practice. Conclusions Among German physical therapists, the ReMoS guideline is not well-known and many interventions are not performed as recommended, illustrating the discrepancies between the ReMoS guideline recommendations and current physical therapy practice. Interventions aimed at overcoming this gap should consider both knowledge of existing barriers and facilitators of guideline usage. KW - Stroke KW - Rehabilitation KW - Physical therapy KW - Guideline adherence KW - Implementation factors KW - Cross-sectional study KW - Online survey Y1 - 2022 UR - https://bmcneurol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12883-022-02780-5 U6 - https://doi.org/10.1186/s12883-022-02780-5 SN - 1471-2377 VL - 22 SP - 1 EP - 13 ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schimböck, Florian A1 - Schöler, Almut A1 - Rösner, Katrin A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Tailored GuideLine Implementation in STrokE Rehabilitation (GLISTER) in Germany. Protocol of a Mixed Methods Study Using the Behavior Change Wheel and the Theoretical Domains Framework T2 - Frontiers in Neurology N2 - Objective: Evidence-based guidelines are important for informing clinical decision-making and improving patient outcomes. There is inconsistent usage of guidelines among physical therapists involved in stroke rehabilitation, suggesting the existence of a gap between theory and practice. Addressing the German guideline “evidence-based rehabilitation of mobility after stroke (ReMoS),” the aims of this project are (1) to describe the current physical therapy practice within the context of stroke rehabilitation in Germany, (2) to evaluate barriers and facilitators of guideline usage, (3) to develop, and (4) to pilot test a theory-based, tailored implementation intervention for the benefit of guideline recommendations. Materials and Methods: This study uses a stepwise mixed methods approach for implementing a local guideline. A self-reported online questionnaire will be used to survey the current physical therapy practice in stroke rehabilitation. The same survey and systematic-mixed methods review will be used to evaluate the barriers and facilitators of guideline usage quantitatively. Semi-structured interviews will add a qualitative perspective on factors that influence ReMoS guideline implementation. The Behavior Change Wheel and Theoretical Domains Framework will be used to support the development of a tailored implementation intervention which will be pilot tested in a controlled study. Patient and physical therapy-related outcomes, as well as the appropriateness, such as acceptance and feasibility of the tailored implementation intervention, will be analyzed. Conclusion: This will be the first endeavor to implement a guideline in German stroke rehabilitation with a focus on changing care provider behavior based on the knowledge of current practice and determining factors using a tailored and theory-based intervention. KW - Stroke KW - Rehabilitation KW - Mixed-methods study KW - Guideline KW - Implementation Y1 - 2022 UR - https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2022.828521/full U6 - https://doi.org/10.3389/fneur.2022.828521 SN - 1664-2295 VL - 13 SP - 1 EP - 10 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian A1 - Nydahl, Peter A1 - Gahlen-Hoops, Wolfgang von T1 - Die Inhaltsvalidierung des Attitude Tool of Delirium (ATOD) zur Erfassung der Einstellung zu Delir: Ergebnisse eines Online-Delphi-Verfahrens T2 - 22. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Hamburg, 30.11-02.12.2022 N2 - Fragestellung Die Versorgung von Menschen mit Delir stellt für Angehörige der Gesundheitsberufe eine Herausforderung dar und ist oft mit Unbehagen und Frustration verbunden1. Fehlendes Wissen und negative Einstellung gegenüber Menschen mit Delir sind häufige Gründe, warum ein Delir unterschätzt oder ignoriert wird, was die Versorgungsqualität negativ beeinflusst. Das „Attitude Tool of Delirium (ATOD)“ ist ein Fragebogen, mit dem die Einstellung zu Delir anhand von 26 Items erfasst wird. Der Fragebogen wurde in Griechenland entwickelt und wissenschaftlich validiert. In der vorliegenden Untersuchung wird der Fragestellung nachgegangen, ob das deutschsprachige ATOD nach dem Übersetzungsprozess über gute Inhaltsvalidität verfügt. Methodik Um Verzerrungen am zu messenden Konstrukt durch den Übersetzungsprozess auszuschließen, sollte zunächst die Inhaltsvalidität durch Expert*innen eingeschätzt und anhand des Content Validity Index (CVI) quantifiziert werden. Im Rahmen eines Delphi-Verfahrens wurde ein Online-Fragebogen erstellt und an etwa 40 Expert*innen zum Thema Delir versandt. Die Relevanz der einzelnen Items wird dabei auf einer 4-stufigen Likert-Skala eingeschätzt und kann durch offene Kommentare ergänzt werden. Am Ende des Online-Fragebogens werden der Gesamteindruck zum Fragebogen, soziodemografische Daten und die berufliche Qualifikation sowie Berufserfahrung der Expert*innen erfasst. Nach Abschluss der ersten Runde des Delphi-Verfahrens werden die Rückmeldungen der Expert*innen ausgewertet. Zur Beurteilung der Relevanz des deutschsprachigen ATOD wird der CVI auf Item- (I-CVI) und auf Skalenebene (S-CVI) berechnet. Erreichen die einzelnen Items I-CVI-Werte zwischen 0,75 bis 1,0, kann eine Verzerrung des Konstrukts durch die Übersetzung ausgeschlossen werden. Unterschreiten einzelne oder mehrere Items I-CVI-Werte von 0,75, so müssen diese verworfen oder hinsichtlich der Formulierung überarbeitet werden5. Dafür werden die offenen Kommentare der Expert*innen herangezogen. Im Anschluss wird die Inhaltsvalidität der Items und des Gesamtfragebogens in einer zweiten Delphi-Runde erneut eingeschätzt. Ergebnisse Das Online-Delphi-Verfahren läuft derzeit noch. Schlussfolgerungen Wenn die Inhaltsvalidität bestätigt wird, wird die Anpassung des Fragebogens an den deutschen Sprach- und Kulturraum abgeschlossen sein. Der Fragebogen kann danach valide für die Erfassung der Einstellung von Angehörigen der Gesundheitsberufe zum Delir genutzt werden. KW - Delir KW - Einstellung KW - Haltung KW - Inhaltsvalidierung KW - Attitude Tool of Delirium KW - ATOD Y1 - 2022 UR - https://apps.m-anage.com/ProgramSearch/Person?eventname=divi22&language=de-DE&searchstring=Schimb%C3%B6ck&userid=1695308&pProgramGrade=All&pHideLogin=False&pHidePersonal=False&pShowPrivate=False UR - DIVI22_Abstract_Book_klein.pdf ER - TY - CHAP A1 - Schimböck, Florian A1 - Eichhorn, Juliane T1 - Creating a Virtual Nursing Journal Club: An Innovative Teaching Method to Achieve Evidence-Based Practice in Healthcare T2 - InnoEducaTIC, Las Palmas, Gran Canaria, 2018 N2 - Nursing practice is increasingly focusing on delivering care based on empirical evidence or research findings. As primary providers of direct patient care, nurses and nursing students need to use current knowledge to meet this evidence-based nursing demands. Achieving this issue is challenging because nurses and nursing students may not have the knowledge and skills to interpret and critically appraise scientific literature. Traditional face to face journal club formats, founded by Sir William Osler in 1875, have been used as teaching method in health care to share new knowledge, to discuss current research findings in relation to clinical practice and to improve reading and appraising skills. This format is typically based on a presentation session followed by a group discussion. Limitations of such formats include lack of interest, time or research expertise. To overcome some of these barriers, virtual journal club (VJC) formats have been developed using social media, intranet, e-mail or learning platforms to discuss in synchronous and asynchronous ways. By combining the two concepts of online learning and VJC, we have been creating an opportunity for nurses and nursing students to learn collaboratively while discussing evidence-based practice knowledge at a time and place of convenience. Using the example of the learning platform Moodle, this article provides general suggestions for people who are interested in creating and organizing their own VJC. KW - virtual journal club KW - online journal club KW - e-journal club KW - evidendence based nursing KW - nursing education Y1 - 2018 UR - https://accedacris.ulpgc.es/bitstream/10553/52725/2/Creating_virtual_nursing_journal_club.pdf SN - 978-84-09-02374-5 SP - 31 EP - 37 PB - Universidad de Las Palmas de Gran Canaria CY - Las Palmas ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Bahns, Carolin A1 - Schimböck, Florian A1 - Schöler, Almut A1 - Deckert, Stefanie A1 - Kopkow, Christian T1 - Definition und Operationalisierung von Leitlinienadhärenz von Angehörigen der Gesundheitsberufe. Ein Scoping Review T2 - German Medical Science : 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V., 04.10. - 06.10.2023, Berlin N2 - Hintergrund und Stand der Forschung: Häufig wird die erfolgreiche Implementierung von Leitlinien anhand der Leitlinienadhärenz von Angehörigen der Gesundheitsberufe (LAAG) gemessen. Die fehlende Definition des Konstruktes sowie heterogene Evaluationsmethoden führen zu Forschungsergebnissen, die bedingt vergleichbar, synthetisierbar sowie transferierbar sind. Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Ziel dieses Scoping Reviews ist die Identifizierung und Evaluation von Definitionen sowie Operationalisierungen von LAAG. Methode: Das Scoping Review (Registrierungs-DOI doi.org/10.17605/OSF.IO/6RCJ3) wurde in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Joanna Briggs Institute konzipiert, die Berichterstattung folgt der PRISMA-ScR-Checkliste. Eingeschlossen wurden jegliche Publikationen in Englisch oder Deutsch, welche Definitionen oder Evaluationsmethoden von LAAG berichten. Begriffe wie ‚accordance‘, ‚alignment‘, ‚compliance‘, ‚concordance‘, … wurden synonym betrachtet. Publikationen ohne einen eindeutigen Bezug zu mind. einer medizinischen Leitlinie oder, die Adhärenz gegenüber Qualitätsindikatoren, Clinical Pathways oder institutionsinternen Leitlinien berichten wurden ausgeschlossen. Die Literaturrecherche erfolgte in MEDLINE (via PubMed), EMBASE (via Ovid) sowie der Cochrane Library. Zwei Autor*innenteams selektierten alle identifizierten Artikel in einem schrittweisen Prozess. Die Ergebnisse der Literaturrecherche sowie Merkmale und Zielparameter der eingeschlossenen Publikationen werden tabellarisch erfasst und sowohl deskriptiv als auch narrativ ausgewertet. In Übereinstimmung mit den Leitlinien für Scoping Reviews wird keine Qualitätsbewertung der eingeschlossenen Studien vorgenommen, da diese keinen Einfluss auf die Relevanz der Daten hat. Ergebnisse: Die Literaturrecherche erzielte 17.299 Treffer. Nach Entfernung der Duplikate wurden 13.411 Titel und Abstracts und 1.283 Volltexte gescreent. Vorläufig werden 503 Publikationen als geeignet betrachtet. Die Datenanalyse befindet sich zum Zeitpunkt der Abstracteinreichung in der Durchführung. Finale Ergebnisse werden im Rahmen des 22. DKVF präsentiert. Diskussion: Die Ergebnisse des Reviews werden über das derzeitige Verständnis gegenüber LAAG sowie wissenschaftliche präferierte Evaluationsmethoden Auskunft geben. Implikation für die Forschung: Ein einheitliches Verständnis von LAAG bildet die Grundlage für die systematische Evaluation des Konstrukts sowie die Sicherung und Optimierung der Versorgungspraxis. Weiterhin wird die Entwicklung eines standardisierten Messinstrumentes ermöglicht. KW - Leitlinienadhärenz KW - Gesundheitsberufe Y1 - 2023 UR - https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2023/23dkvf031.shtml U6 - https://doi.org/10.3205/23dkvf031 CY - Düsseldorf ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schimböck, Florian A1 - Schöler, Almut A1 - Kopkow, Christian T1 - Entwicklung und Pilotierung einer theoriebasierten Implementierungs- Intervention zur Umsetzung der Empfehlungen aus der S2e-Leitlinie „Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“. Protokoll zu einer multi-methodischen Studie. T2 - 4. Forschungssymposium Physiotherapie, FSPT2019 Abstractband Y1 - 2019 UR - http://www.dgptw.org/symposien/fspt-2019/fspt2019-abstractband SP - 52 EP - 53 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian A1 - Rosenlöcher, Franziska T1 - Praktische Prüfungen unter Simulationsbedingungen T2 - Hebamme N2 - Die Simulation von Praxis- und Notfallsituationen ist ein wichtiges Instrument in der Hebammenausbildung. Sie bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit, zu lernen, sondern auch das Gelernte zu überprüfen. Der rechtliche Rahmen hierfür ist gesteckt – so gelingen Prüfungen unter Simulationsbedingungen in der Praxis. KW - Hebammenstudium KW - Simulation KW - Praktische Prüfung KW - Praktische Berufsabschlussprüfung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1824-1419 SN - 1439-4197 SN - 0932-8122 VL - 35 IS - 03 SP - 31 EP - 39 ER - TY - CHAP A1 - Schimböck, Florian A1 - Rosenlöcher, Franziska ED - Kerres, Andrea ED - Wissing, Christiane ED - Lüftl, Katharina T1 - Interprofessionelle Kompetenzen in Gesundheitsberufen: »Lerneinheit interprofessionelles Arbeiten im Kreißsaal« T2 - Interprofessionelles Lernen im Gesundheitswesen: Unterricht entwickeln und gestalten KW - Interprofessionelles Lernen KW - Hebammenstudium KW - Simulationstraining KW - Kreißsaaltraining Y1 - 2022 SN - 978-3-17-039684-5 SP - 220 EP - 236 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schimböck, Florian A1 - Schöler, Almut A1 - Rösner, Katrin A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Implementierung der „Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)“ - Leitlinie: Eine Querschnittbefragung von Physiotherapeut*innen in Deutschland T2 - 5. Forschungssymposium Physiotherapie, FSPT2022 Abstractband Y1 - 2022 UR - http://www.dgptw.org/symposien/fspt-2022/fspt2022-abstractband U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5923 SP - 39 EP - 40 ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Bahns, Carolin A1 - Schimböck, Florian A1 - Deckert, Stefanie A1 - Kopkow, Christian T1 - Schlüsselmerkmale der Leitlinienadhärenz von Angehörigen in den Gesundheitsberufen - ein Scoping Review T2 - 5. Forschungssymposium Physiotherapie, FSPT2022 Abstractband Y1 - 2022 UR - http://www.dgptw.org/symposien/fspt-2022/fspt2022-abstractband U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5923 SP - 77 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Scholz, Lisa A1 - Schimböck, Florian A1 - Spallek, Jacob T1 - Community Child Health Nursing: Ein Konzept für Deutschland? T1 - Community Child Health Nursing: Conceptual ideas for Germany T2 - Public Health Forum N2 - Soziale Ungleichheit führt bereits im Kindesalter zu gesundheitlicher Benachteiligung. Gesundheitsfördernde Angebote in Deutschland sind noch unzureichend miteinander verknüpft und erreichen sozialbenachteiligte Familien nur bedingt. International ist Community Child Health Nursing (CCHN) verbreitet und bietet einen möglichen Ansatz, um die gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern zu stärken. Dieser Beitrag diskutiert das Berufsbild der CCH-Nurses und konzeptionelle Aspekte für die Implementierung in Deutschland. KW - Community Child Health Nursing KW - Gesundheitliche Ungleichheit KW - Kinder Y1 - 2021 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pubhef-2021-0063/html U6 - https://doi.org/10.1515/pubhef-2021-0063 VL - 29 IS - 3 SP - 209 EP - 212 ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schöler, Almut A1 - Schimböck, Florian A1 - Rösner, Katrin A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Leitlinienkonforme Physiotherapie in der Rehabilitation nach Schlaganfall. Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Umfrage T2 - 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V., 30.09.-01.10.2020, digital Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3205/20dkvf406 ER - TY - CHAP A1 - Tallarek, Marie A1 - Jacobi-Wanke, Heike A1 - Schimböck, Florian ED - Spallek, Jacob ED - Zeeb, Hajo T1 - Interkulturelle Kompetenz in der beruflichen Pflegeausbildung: Herausforderungen und Empfehlungen für die pädagogische Praxis T2 - Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien N2 - Die Diversität der Auszubildenden, Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen in der Pflegeausbildung nimmt zu. Interkulturelle Kompetenzen sollten deshalb bereits in die pflegepädagogische und pflegerische Ausbildung integriert werden. Eine kulturell kompetente Pflegeausbildung basiert auf der Wertschätzung aller Beteiligten in ihrer kulturellen Vielfalt. Sie bedarf der steten Reflexion "eigener" un "fremder" Prägungen und der eigenen kulturellen Befangenheit und Begrenztheit. Machtasymmetrien, Kollektiverfahrungen, Fremdbilder und differente Kulturmuster können zu kommunikativen Herausforde-rungen in der interkulturellen Begegnung führen. Über die individuelle Selbstreflexion hinaus ist es entscheidend, die sozialen, rechtlichen, ökonomischen, institutionel-len und organisationalen Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens zu verbessern. Für die Pflegeausbildung empfehlenswert sind - die Integration interkultureller Kompetenzen in die Ausbildung von Lehrenden, - die Entwicklung kultursensibler Pflege-curricula, - die Förderung von (Selbst-)reflexion in kollegialen Fallberatungen, - das Antworten auf Vielfalt durch entsprechende Leitungs- und Anstellungsstrategien, - der reflektierte und verständnisvolle Umgang mit unterschiedlichen Sprachkennt-nissen, - das Nutzen entzerrter, dialogischer und kooperativer Lernstrukturen sowie - die Begleitung von Lernenden durch So-zialarbeiter*innen. KW - Interkulturelle Kompetenz KW - Pflegeausbildung Y1 - 2021 SN - 978-3-456-85995-8 SP - 181 EP - 193 PB - Hogrefe AG CY - Bern ET - 1 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian T1 - Denk ans Delir: Delirmanagement in der Corona-Pandemie T2 - Pflegewissenschaft KW - Delir KW - Delirmanagement KW - Corona-Pandemie Y1 - 2020 UR - https://www.hpsmedia-verlag.de/home/corona/ SN - 1662-3029 IS - 2 SP - 20 EP - 23 ER - TY - GEN A1 - Schimböck, Florian A1 - Lohrmann, Christa T1 - „Denn sie wissen nicht was sie tun“ - zur Screening- und Assessmentinstrumente zur Erkennung von Delirien N2 - Hintergrund: Weltweit variieren die Delir-Prävalenzdaten in Abhängigkeit der Population, des Settings, der diagnostischen Verfahren und der zum Einsatz kommenden Screening- und Assessmentinstrumente zwischen 1% und 87%. Zudem wird das Delir in der pflegerischen Praxis oftmals unterschätzt oder nicht als solches erkannt, sondern mit einem demenziellen oder depressiven Syndrom verwechselt. Dies führt dazu, dass eine Delirdiagnose häufig verpasst wird, keine passenden Maßnahmen getroffen werden und es zu schwerwiegenden Folgen wie erhöhter Mortalität, höherer Pflegebedürftigkeit, verlängerten Krankenhausaufenthalten usw. für die Betroffenen kommen kann. Ziel: Ziel dieser Arbeit war es Screening- und Assessmentinstrumente zur systematischen Erfassung und Erkennung von Delirien durch Pflegepersonen zu identifizieren und hinsichtlich ihrer psychometrischen Eigenschaften zu vergleichen. Methode: Dafür wurde eine systematische Literaturrecherche in Datenbanken und Suchmaschinen im Zeitraum von Juli bis Oktober 2014 durchgeführt. Insgesamt wurden 1791 Treffern angefunden, welche durch Screening und Bewertung auf 36 relevante Volltexte reduziert werden konnten. Ergebnisse: Insgesamt konnten 7 Instrumente (Screening: 4; Assessment: 3) identifiziert und beschrieben werden. Aufgrund der psychometrischen Eigenschaften sind als Screeninginstrumente für den Akutbereich die Nu-DESC und die DOS zu empfehlen. Für den Intensivpflegebereich hat sich gezeigt, dass die ICDSC als Screeninginstrument nicht über die notwendigen Gütekriterien verfügt und somit nicht empfohlen werden kann. Als Assessmentinstrumente kann für die Akutpflege die CAM und für den Intensivpflegebereich die adaptierte CAM-ICU empfohlen werden. Aufgrund der fehlenden Studien im Langzeitpflegebereich kann hier weder ein Screening- noch ein Assessmentinstrument für die pflegerische Praxis empfohlen werden. Diskussion: Es konnte gezeigt werden, dass es bereits eine Vielzahl von geeigneten Screening- und Assessmentinstrumenten gibt, welche durch Pflegepersonen in der täglichen Praxis angewandt werden können. Die Erstellung neuer Instrumente ist daher nicht zwingend notwendig und sollte nicht empfohlen werden, sondern vielmehr die weitere Testung und Validierung der bereits vorhandenen Instrumente. KW - Delir KW - Prävalenz KW - Pflege KW - Instrumente KW - Assessment KW - Früherkennung Y1 - 2016 N1 - Interprofessioneller Gesundheitskongress 2016, 8. und 9. April 2016 ER - TY - BOOK A1 - Schimböck, Florian T1 - Screening- und Assessmentinstrumente zur Erkennung von Delirien: Eine systematische Literaturübersicht N2 - Hintergrund: Weltweit variieren die Delir-Prävalenzdaten in Abhängigkeit der Population, des Settings, der diagnostischen Verfahren und der zum Einsatz kommenden Screening- und Assessmentinstrumente zwischen 1% und 87%. Zudem wird das Delir in der pflegerischen Praxis oftmals unterschätzt oder nicht als solches erkannt, sondern mit einem demenziellen oder depressiven Syndrom verwechselt. Dies führt dazu, dass eine Delirdiagnose häufig verpasst wird, keine passenden Maßnahmen getroffen werden und es zu schwerwiegenden Folgen wie erhöhter Mortalität, höherer Pflegebedürftigkeit, verlängerten Krankenhausaufenthalten usw. für die Betroffenen kommen kann. Ziel: Ziel dieser Arbeit war es Screening- und Assessmentinstrumente zur systematischen Erfassung und Erkennung von Delirien durch Pflegepersonen zu identifizieren und hinsichtlich ihrer psychometrischen Eigenschaften zu vergleichen. Methode: Dafür wurde eine systematische Literaturrecherche in Datenbanken und Suchmaschinen im Zeitraum von Juli bis Oktober 2014 durchgeführt. Insgesamt wurden 1791 Treffern angefunden, welche durch Screening und Bewertung auf 36 relevante Volltexte reduziert werden konnten. Ergebnisse: Insgesamt konnten 7 Instrumente (Screening: 4; Assessment: 3) identifiziert und beschrieben werden. Aufgrund der psychometrischen Eigenschaften sind als Screeninginstrumente für den Akutbereich die Nu-DESC und die DOS zu empfehlen. Für den Intensivpflegebereich hat sich gezeigt, dass die ICDSC als Screeninginstrument nicht über die notwendigen Gütekriterien verfügt und somit nicht empfohlen werden kann. Als Assessmentinstrumente kann für die Akutpflege die CAM und für den Intensivpflegebereich die adaptierte CAM-ICU empfohlen werden. Aufgrund der fehlenden Studien im Langzeitpflegebereich kann hier weder ein Screening- noch ein Assessmentinstrument für die pflegerische Praxis empfohlen werden. Diskussion: Es konnte gezeigt werden, dass es bereits eine Vielzahl von geeigneten Screening- und Assessmentinstrumenten gibt, welche durch Pflegepersonen in der täglichen Praxis angewandt werden können. Die Erstellung neuer Instrumente ist daher nicht zwingend notwendig und sollte nicht empfohlen werden, sondern vielmehr die weitere Testung und Validierung der bereits vorhandenen Instrumente. KW - Delir KW - Prävalent KW - Pflege Y1 - 2016 SN - 978-3-658-13055-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13056-5 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - GEN A1 - Scheffler, Bettina A1 - Schöler, Almut A1 - Rösner, Katrin A1 - Schimböck, Florian A1 - Spallek, Jacob A1 - Kopkow, Christian T1 - Evaluation and tailored implementation of guideline compliant physiotherapy in stroke rehabilitation in Germany – protocol of a mixed methods study T2 - WFNR & SOFMER 2020 - Abstracts of congress Y1 - 2021 UR - https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/1545968320988381 U6 - https://doi.org/10.1177/1545968320988381 SN - 1545-9683 SN - 1552-6844 VL - 35 IS - 4 ER -