TY - GEN A1 - Dadaczynski, Kevin A1 - Rathmann, Katharina A1 - Schricker, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Janiczek, Oliver A1 - Quilling, Eike T1 - Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten T2 - Bundesgesundheitsblatt N2 - Hintergrund. Während vermehrt Studienbefunde zur allgemeinen Gesundheitskompetenz (GK) vorliegen, mangelt es an Erkenntnissen zur digitalen GK im Jugendalter und deren Assoziationen mit Indikatoren des Gesundheitsverhaltens. Methodik. Empirische Basis bildet eine von Oktober 2019 bis Februar 2020 im Bundesland Hessen durchgeführte Querschnittstudie mit 490 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 und 9. Die digitale GK wurde mithilfe von 5 Subskalen des Digital Health Literacy Instrument (DHLI) erfasst, während der Verzehr von Obst, Gemüse und Softdrinks sowie die körperliche Aktivität als Indikatoren des Gesundheitsverhaltens herangezogen wurden. Als soziales Merkmal wurde neben dem Geschlecht und der Klassenstufe der subjektive Sozialstatus (SSS) berücksichtigt. Die Datenauswertung erfolgte uni-, bi- und multivariat, wobei binärlogistische Regressionen für das Geschlecht und den SSS adjustiert wurden. Ergebnisse. Über alle Items hinweg berichten 15,3–37,5 % der befragten Jugendlichen Schwierigkeiten bei der Beschaffung von und im Umgang mit digitalen Informationen. Differenziert nach sozialen Merkmalen finden sich für 2 Dimensionen der digitalen GK Unterschiede zuungunsten der Mädchen sowie durchgehend ein sozialer Gradient zuungunsten von Befragten mit niedrigem SSS. Jugendliche mit mittlerer und geringer digitaler GK weisen ein höheres Maß an geringer körperlicher Aktivität, nichttäglichem Obstverzehr und täglichem Konsum von zuckerhaltigen Getränken auf. Diskussion. Die Befunde weisen auf einen Interventionsbedarf zur Förderung der digitalen GK insbesondere bei Jugendlichen mit geringem SSS hin. Die differenziellen Zusammenhangsmuster mit dem Gesundheitsverhalten bieten Ansatzpunkte für die Entwicklung spezifischer Interventionen. Als Lehr- und Lernort stellt die Schule u. a. aufgrund der Passung mit verpflichtenden Strategien der schulischen Medienkompetenzbildung ein geeignetes Setting dar. KW - Gesundheitsinformationen KW - Digital Public Health KW - Jugendgesundheit KW - Obst- und Gemüsekonsum KW - Körperliche Aktivität Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s00103-022-03548-5 SN - 1436-9990 ER - TY - GEN A1 - Dadaczynski, Kevin A1 - Rathmann, Katharina A1 - Schricker, Julia A1 - Bilz, Ludwig A1 - Sudeck, Gorden A1 - Fischer, Saskia M. A1 - Janiczek, Oliver A1 - Quilling, Eike T1 - Digital health literacy and health behaviors of eighth and ninth graders from Germany T2 - European Journal of Public Health N2 - Background: Due to the high availability and use of digital media, health- related information is increasingly shifting into the digital space. While there are increasing empirical findings on general health literacy (HL), there is a lack of evidence on digital HL in adolescence and its association with health behavior. Methods: A cross-sectional study of 490 secondary school students (grades eight and nine) from the federal state of Hesse was conducted from October 2019 to February 2020. Digital HL was assessed using five subscales of the Digital Health Literacy Instrument (DHLI), while consumption of fruits, vegetables, soft drinks, and weekly physical activity were used as indicators of health behavior. In addition to gender and grade level, subjective social status (SSS) was used as a social characteristic. Univariate, bivariate, and multivariate analyses were performed, with binary-logistic regression adjusted for gender and SSS. Results: Across all items, the percentage of adolescents reporting difficulties in acquiring and dealing with digital health information ranges from 15.3 % to 37.5 %. Stratified by social characteristics, gender and socioeconomic differences were found with girls and respondents reporting a lower SSS more often showing a limited digital HL. Adolescents with moderate and low digital HL report higher levels of low physical activity, non-daily fruit and daily soft drink consumption. Depending on the health behavior, different relationship patterns can be observed for the dimensions of digital HL. Conclusions: The findings suggest a need for interventions to promote digital HL among adolescents, particularly for those of low SSS. In this context, the differential relationship patterns with health behaviors provide an avenue for the development of specific interventions. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac129.322 SN - 1101-1262 SN - 1464-360X VL - 32 IS - Supplement 3 ER -