TY - GEN A1 - Straub, Andrea A1 - Bulle, Helmut A1 - Fichtner, Nicole T1 - Dichtheitsprüfung in der Abwassertechnik nach DIN-Normen und dem Regelwerk der DWA T2 - gwf Wasser-Abwasser KW - Dichtheitsprüfung mit Wasser KW - Dichtheitsprüfung mit Luft KW - Abwasserleitung KW - Abwasserkanal KW - Behälter KW - Kleinkläranlagen Y1 - 2017 SN - 0016-3651 VL - 158 IS - 6 SP - 77 EP - 88 ER - TY - GEN A1 - Bulle, Helmut A1 - Straub, Andrea A1 - Triller, Wolfgang T1 - Kritische Analyse des abwassertechnischen Regelwerkes für Kleinkläranlagen und kleine Kläranlagen - Teil I: Mechanische Reinigung des Abwassers (Vor- und Nachklärung) T1 - Critical Analysis of the DWA Standards for small Wastewater Treatment Plants - Part I: Mechanical Treatment of Wastewater (primary and secondary Clarification) T2 - gwf-Wasser | Abwasser N2 - 2011 und 2012 wurden mit dem Arbeitsblatt DWA-A 222 und dem Merkblatt DWA-M 221 neue Teile des DWA-Regelwerkes für kleine Kläranlagen mit Anschlussgrößen bis 1000 EW und für Kleinkläranlagen mit Anschlussgrößen bis 50 EW in Kraft gesetzt. Die damit gegebenen Orientierungen führen im Bereich der mechanischen Behandlungsstufen der Vor- und Nachklärung teilweise zu einer erheblichen Vergrößerung der Anlagendimensionen und in der Folge zu einer entsprechenden Erhöhung der Investitions- und Betriebskosten. Die in den bisherigen Bemessungsrichtlinien enthaltenen Diskrepanzen an der Schnittstelle zwischen Kleinkläranlagen und kleinen Kläranlagen bei der Anschlussgröße 50 EW konnten durch das neue Regelwerk nicht überwunden werden. Es besteht keine ausreichende inhaltliche Übereinstimmung zwischen dem DWA-Regelwerk und den Bemessungsgrundsätzen des DIBt. N2 - In 2011 and 2012 were published the new DWA Standards DWA-A 222 and DWA-M 221 for wastewater treatment plants with a capacity up to 1000 inhabitants and for small units up to 50 inhabitants. A significant increase of mechanical plant dimensions and consequently a corresponding increase in capital and operating costs of the primary and secondary clarification result through these new rules. The discrepancies in the former dimensioning guidelines at the interface between small units up to 50 inhabitants and treatment plants with higher capacity were not removed by the new rules. There is no adequate agreement between the dimensioning by the DWA Standards and by the rules of DIBt. KW - Abwassertechnisches Regelwerk KW - mechanische Abwasserreinigung KW - hydraulische Belastung KW - Vorklärung KW - Nachklärung KW - Wastewater treatment Standards KW - mechanical treatment of wastewater KW - hydraulic load KW - primary clarification KW - secondary clarification Y1 - 2015 SN - 0016-3651 SN - 0016-4909 VL - 156 IS - 9 SP - 910 EP - 917 ER - TY - GEN A1 - Bulle, Helmut A1 - Straub, Andrea A1 - Röske, Isolde A1 - Triller, Wolfgang T1 - Kritische Analyse des abwassertechnischen Regelwerkes für Kleinkläranlagen und kleine Kläranlagen - Teil II: Bemessung und technische Gestaltung von Biofilmreaktoren mit feinblasiger Druckbelüftung in der dezentralen Abwasserbehandlung T1 - Critical Analysis of the DWA Standards for small Wastewater Treatment Plants - Part II: Dimensioning and technical Design of biological Reactors with fine-bubble compressed aeration Systems for small Sewage Treatment Plants T2 - gwf-Wasser, Abwasser N2 - 2011 und 2012 wurden mit dem Arbeitsblatt DWA-A 222 und dem Merkblatt DWA-M 221 neue Teile des DWA-Regelwerkes in Kraft gesetzt, in denen erstmals Arbeitsorientierungen für Biofilmanlagen mit getauchtem Festbett und frei beweglichen Aufwuchskörpern enthalten sind. Bei beiden Verfahren erfolgt die Sauerstoffversorgung in der Regel durch feinblasige Druckbelüftung. Die Aussagen im Arbeitsblatt DWA-A 222 berücksichtigen nur unzureichend die langjährigen Betriebserfahrungen mit Anlagen, die mit getauchtem Festbett arbeiten. Bei Verwendung der angegebenen Bemessungsparameter kann es in den hoch belasteten Anlagenstufen mit Kohlenstoffelimination zu Sauerstoffmangel kommen, wodurch die Reinigungsleistung stark beeinträchtigt wird. N2 - In 2011 and 2012 the new DWA Standards DWA-A 222 and DWA-M 221 for wastewater treatment plants were published, where rules for biofilm plants with submerged fixed bed and free movable biofilm carriers are included for the first time. In both technologies, the oxygen supply is usually realized by fine-bubble compressed aeration. The DWA-A 222 Standard does not adequately take into account the extensive operational experience with systems that work with submerged fixed bed. Using the specified parameters, a lack of oxygen supply can occur in the high load plant-level of carbon elimination. In this case the cleaning capability may be severely impaired. KW - Abwassertechnisches Regelwerk KW - dezentrale Abwasserbehandlung KW - feinblasige Druckbelüftung KW - Biofilmreaktor KW - Reaktorkaskade KW - Wastewater treatment Standards KW - small wastewater treatment plants KW - biofilm reactor KW - reactor cascade KW - fine-bubble compressed aeration Y1 - 2015 SN - 0016-3651 VL - 156 IS - 10 SP - 1012 EP - 1019 ER - TY - GEN A1 - Bulle, Helmut A1 - Straub, Andrea A1 - Triller, Wolfgang T1 - Stofftransport und Stoffumwandlung in Reaktoren zur biologischen Abwasserbehandlung mit feinblasiger Belüftung T1 - Mass Transfer and Chemical Reaction in Biological Waste Water Treatment Plants with fine-bubble Aeration T2 - gwf Wasser Abwasser N2 - Bei der biologischen Abwasserbehandlung kommen zum überwiegenden Teil Verfahren mit feinblasiger Druckbelüftung für die Sauerstoffversorgung zum Einsatz. Während bei den Belebungsverfahren mit suspendierter Biomasse in der Regel der Stoffübergang von der Gasphase zur Flüssigkeit geschwindigkeitsbestimmend ist, kehren sich die Verhältnisse bei den Biofilmverfahren teilweise um. Das betrifft insbesondere Verfahren mit getauchten Festbetten im Bereich niedriger spezifischer Bewuchsflächen, bei denen der molekulare Stofftransport in der Biomasse zum geschwindigkeitsbestimmenden Faktor wird. Auf der Grundlage der Penetrationstheorie kamen Wuhrmann und Harremoes zu theoretischen Aussagen, mit denen sich Parameterbereiche für kritische Betriebszustände angeben lassen. Die theoretischen Voraussagen befinden sich in guter Übereinstimmung mit den praktischen Betriebserfahrungen. N2 - Biological waste water treatment plants mostly are equipped with fine-bubble aeration systems for oxygen supply. In the case of activated sludge technology, where biomass is distributed as suspended flocks in the liquid-phase, normally mass transfer of oxygen across the interface between gas and liquid is the limiting step for the process. In biofilm reactors, however the situation is more differentiated. Especially in submerged fixed-bed reactors with low specific surface area of the substratum molecular diffusion in the biomass may be the limiting step for the process. Using results of Wuhrmann and Harremoes obtained on the basis of penetration-theory it is possible to determine a critical area of exploitation parameters. Theoretical predictions are in good agreement with practical operation experience. KW - biologische Abwasserbehandlung KW - Sauerstoffversorgung KW - Bioflocke KW - Biofilm KW - Diffusionskontrolle KW - Penetrationskoeffizient KW - Biological waste water treatment KW - oxygen supply KW - biofilm KW - diffusion control KW - penetration coefficient KW - biofloc Y1 - 2013 SN - 0016-3651 SN - 0016-4909 VL - 154 IS - 10 SP - 1106 EP - 1116 ER - TY - GEN A1 - Bulle, Helmut A1 - Straub, Andrea A1 - Triller, Wolfgang T1 - Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druckbelüftung in der biologischen Abwasserbehandlung T1 - Computer Simulation of Biofilm Waste Water Treatment Plants with Fine-Bubble Aeration Systems T2 - gwf Wasser, Abwasser N2 - Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen Modelle bestehen aus den Massenbilanzen der Reaktionskomponenten in Form von nichtlinearen gewöhnlichen Differentialgleichungen sowie Nebenbedingungen für den Sauerstoffeintrag und der Kinetik der biochemischen Reaktionen. Die Lösung erfolgt numerisch mithilfe eines RungeKuttaVerfahrens 4. Ordnung. Die Möglichkeiten der Computersimulation werden demonstriert am Beispiel einer Kleinkläranlage bei temporärer Überlast bzw. Stoßbelastungen durch Badewannenabfluss und am Beispiel einer Reaktorkaskade mit vorgelagerter Denitrifikationsstufe und unterschiedlichen Werten des Rücklaufstromes. N2 - Computer simulation can be used in addition to conventional static design methods to get important further information about the operation of plants for biological waste water treatment. The mathematical models consist of the mass balances in the form of nonlinear ordinary differential equations as well as additional equations for the oxygen transfer and the kinetics of biochemical reactions. The solution is carried out numerically using a fourth order RungeKutta method. The possibilities of computer simulation are shown by the example of a small sewage treatment plant in the case of temporary overload and impact loads by bathtub outflow as well as of a reactor cascade with upstream denitrifcation reactor and different values of the reflux flow. KW - biologische Abwasserbehandlung KW - Computersimulation KW - Modellierung KW - Biofilmanlagen KW - Übergangsverhalten von komplexen Reaktionssystemen KW - Kleinkläranlagen KW - Biological waste water treatment KW - computer simulation KW - mathematical modelling KW - biofilm plants KW - transition behavior of complex reaction systems KW - small sewage treatment plants Y1 - 2015 SN - 0016-3651 SN - 0016-4909 VL - 156 IS - 1 SP - 72 EP - 81 ER - TY - GEN A1 - Straub, Andrea A1 - Bulle, Helmut A1 - Röske, Isolde T1 - Verfahrenstechnisch-biologische Aspekte bei der Auswahl und beim Betrieb von Kleinkläranlagen T1 - Process-Engineering and Biological Aspects in the Selection and Operation of Small Wastewater Treatment Plants T2 - Korrespondenz Abwasser N2 - Kleinkläranlagen sind eine wichtige Säule der dezentralen Abwasserbehandlung. Ungeachtet komplizierter Randbedingungen können mit den derzeitigen technischen Möglichkeiten die Anforderungen der Größenklasse 1 der Abwasserverordnung und in vielen Fällen der weitergehenden Abwasserreinigung bezüglich N- und P-Eliminierung erfüllt werden. Die Leistungsfähigkeit hängt maßgeblich vom gewählten Verfahren und Anlagentyp sowie von der Qualität der Bauausführung und der Wartung ab. Eine vergleichende Analyse zeigt, dass sich Kleinkläranlagen mit Biofilmreaktoren im Unterschied zu Anlagen mit suspendierter Biomasse auch in extremen Betriebssituationen durch eine höhere Betriebsstabilität und geringere Anzahl von Grenzwertüberschreitungen auszeichnen. N2 - Small wastewater treatment plants are an important pillar of decentralized wastewater treatment. Irrespective of complex outline conditions, current technological possibilities comply with the requirements for size category I under the Wastewater Ordinance and in many cases also the requirements of advanced wastewater treatment in terms of nitrogen and phosphorus removal. Their efficiency largely depends on the process and type of plant that was chosen as well as on the quality of the construction work and of maintenance. A comparative analysis shows that even under extreme operating conditions, small wastewater treatment plants with biological film reactors have a higher operating stability than plants with suspended biomass and they exceed the limit values in fewer cases than the latter. KW - Abwasserreinigung KW - Kleinkläranlage KW - Stickstoffelimination KW - Phosphorelimination KW - Biofilm KW - Biomasse KW - Schwankung KW - wastewater treatment KW - small wastewater treatment plant KW - nitrogen removal KW - phosphorus removal KW - biological film KW - biomass KW - fluctuation Y1 - 2011 SN - 1866-0029 VL - 58 IS - 01 SP - 50 EP - 55 ER -