TY - GEN A1 - Gährs, Swantje A1 - Mehler, Katrin A1 - Bost, Mark A1 - Hirschl, Bernd T1 - Acceptance of Ancillary Services and Willingness to Invest in PV-storage-systems T2 - Energy Procedia N2 - Photovoltaikspeicher spielen eine wachsende Rolle im Energiesystem, insbesondere in privaten Haushalten. Sie dienen jedoch nicht nur dazu, den Eigenverbrauch zu erhöhen, sondern eignen sich auch dazu, Systemdienstleistungen zu erbringen: Sie unterstützen die Frequenzhaltung oder können Erzeugungsspitzen kappen. Die Nutzung von Speichern für diese Zwecke kann jedoch den Eigenverbrauch reduzieren und führt daher meist zu ökonomischen Einbußen des Haushalts. Dies kann die Akzeptanz der Nutzung von PV-Speichern für solche Systemdienstleistungen verringern. Zur Analyse der Akzeptanz und Investitionsbereitschaft wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt, die zu neuen Erkenntnissen in diesem Bereich beiträgt. KW - Photovoltaik (PV)-storage-systems KW - Photovoltaikspeicher KW - private Haushalte KW - Systemdienstleistungen KW - self-consumption KW - Acceptance of Ancillary Services and Willingness to Invest Y1 - 2015 UR - http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1876610215013223 U6 - https://doi.org/10.1016/j.egypro.2015.07.554 SN - 1876-6102 VL - 73 SP - 29 EP - 36 ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Struth, Janina A1 - Kairies, Kai-Philipp A1 - Leuthold, Matthias A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark A1 - Gährs, Swantje A1 - Cramer, Moritz A1 - Szczechowicz, Eva A1 - Schnettler, Armin A1 - Sauer, Dirk Uwe T1 - PV-Benefit: A Critical Review of the Effect of Grid Integrated PV-Storage-Systems T2 - Proceedings of the International Renewable Energy Storage Conference (IRES), Berlin, 18.-20. November 2013 N2 - The quantitative assessment of effects and benefits of battery storage systems in households with photovoltaic (PV) generators and the effects on distribution and transmission grids need to be identified and analyzed for future energy supply systems. As analysis tool a MATLAB-based model of a distribution grid with multiple storage systems has been implemented. The model is applicable for a wide range of different battery storage systems, various PV-system sizes and diverse grid structures. Different battery management strategies such as fixed power limitation, charging interval timer with regard to typical solar radiation profiles, maximizing self-consumption and maximizing the benefit for the grid have been implemented and analyzed. If the storage is managed properly a relief for the grid can be achieved while at the same time the self-consumption can be retained at nearly the same level as a management strategy purely maximizing the self-consumption. Y1 - 2014 UR - http://www.pv-nutzen.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2013/05/Struth_IRES13.pdf PB - Eurosolar CY - Bonn ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark A1 - Tapia, Mariela A1 - Gößling-Reisemann, Stefan T1 - Vulnerabilität und Resilienz des digitalen Stromsystems N2 - Das heutige und noch mehr das zukünftige Leben und Wirtschaften beruht maßgeblich auf einer stabilen Stromversorgung. Damit bekommt die (weitgehend) störungsfreie Stromversorgung einen hohen Stellenwert. Vor dem Hintergrund der weitreichenden, katastrophalen und somit ökonomisch und sozial kaum tragbaren Folgen eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalls, ist die Frage der Vulnerabilität und Resilienz des Stromversorgungssystems sehr zentral, die in der gegenwärtigen Debatte der Transformation des Energie- und hier insbesondere des Stromsystems noch nicht hinreichende Beachtung findet. Für diesen Bericht wurden in einer empirisch untersetzten Untersuchung die Verwundbarkeiten des IKT-basierten Stromsystems analysiert. Die mit der Digitalisierung verbundenen Verwundbarkeiten werden in der Debatte über die Energiewende nur am Rande diskutiert und nehmen neben anderen zu berücksichtigenden Faktoren eine untergeordnete Rolle ein. Auf dieser Grundlage wurden Rahmenbedingungen abgeleitet, die zur Minimierung der Vulnerabilität und zur Realisierung einer möglichst hohen und kosteneffizienten Resilienz im Energiesystem notwendig sind. Die Rahmenbedingungen für das Stromsystem werden derzeit in vielen für die Resilienz relevanten Gebieten fundamentalen Veränderungen unterzogen. Bei der Festsetzung der neuen Rahmenbedingungen bietet sich grundsätzlich die einmalige Chance, frühzeitig Resilienzstrategien zu implementieren. Die Vorschläge für die Rahmenbedingungen wurden unterteilt in diejenigen zur Vermeidung eines langanhaltenden Blackouts, z.B. zur IT-Sicherheit, zu Anforderungen an Betriebsmittel oder zur Zusammenarbeit der Netzbetreiber und Informationsaustausch und diejenigen für den Fall eines Blackouts zur Abwendung von Gefahren für die Bevölkerung, z.B. zur KRITIS-Versorgung im Falle eines Blackouts oder zur Befähigung der Bevölkerung. KW - Stromversorgung KW - Resilienz Y1 - 2018 UR - www.strom-resilienz.de UR - https://www.strom-resilienz.de/data/stromresilienz/user_upload/Dateien/Schlussbericht_Strom-Resilienz.pdf PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin [u.a.] ER - TY - CHAP A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark T1 - Eigenverbrauch von PV-Strom: Fokus: Private Haushalte in Deutschland T2 - Tagungsband 2. Nationaler Kongress der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz, veranstaltet von aee suisse - Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, 14. November 2013, Landhaus Solothurn N2 - Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom (PV) erfährt in Deutschland eine stark wachsende Bedeutung. Grund ist der sehr dynamische PV-Ausbau der letzten Jahre sowie die im Jahr 2012 erreichte Netzparität auf Haushaltsebene bei der Photovoltaik. Seitdem wächst die Schere zwischen dem Arbeitspreis für Haushalte und der Einspeisevergütung für PV-Strom, welche in Deutschland derzeit noch die Stromgestehungskosten zzgl. einer in erster Linie vom Standort abhängigen Rendite kostendeckend vergütet. Da die Kostenersparnis durch die Vermeidung von Strombezug mittlerweile die Erlöse durch die Einspeisung von PVStrom um mehr als 11 ct/kWh übersteigt, wird es immer attraktiver, möglichst viel des selbst erzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen. Weil die Strompreise im Haushaltsbereich derzeit weiterhin einen steigenden Trend aufweisen während gleichzeitig die Stromgestehungskosten der PV weiter sinken, wird dieser Anreiz zur Maximierung des Eigenverbrauchs immer grösser und könnte künftig auch Massnahmen zur Speicherung des PV-Stroms wirtschaftlich darstellen. Vor diesem Hintergrund hat das IÖW bereits im Jahr 2010/2011 im Auftrag von Greenpeace Energy erste Untersuchungen zur PV-Netzparität und zum Eigenverbrauch durchgeführt, welche in den derzeit laufenden Forschungsprojekten «PV-Nutzen» und «Prosumer-Haushalte» weiter vertieft werden. KW - Erneuerbare Energien KW - PV-Strom KW - energy-efficiency Y1 - 2014 UR - https://aee-kongress.ch/kongress-2013?file=files/user/pages/de/kongress/2013/Tagungsband_2013.pdf SP - 18 EP - 21 ER - TY - GEN A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark A1 - Hirschl, Bernd A1 - Tapia, Mariela A1 - Spengler, Max A1 - Gößling-Reisemann, Stefan T1 - Fundamentale Resilienzstrategien für die Stromversorgung erforderlich T2 - Ökologisches Wirtschaften N2 - Durch den verstärkten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Bereich der Energie versorgung wird diese verwundbarer gegenüber Ausfällen und Störungen. Um dies zu verhindern, sind Veränderungen notwendig, die fundamentale Aspekte der Systemarchitektur betreffen. KW - Stromversorgung KW - Resilienzstrategien Y1 - 2017 UR - http://oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/1568 U6 - https://doi.org/10.14512/OEW320422 SN - 1430-8800 IS - 4 SP - 22 EP - 24 ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Böther, Timo A1 - Bost, Mark A1 - Kreuz, Sebastian A1 - Neumann, Anna A1 - Weiß, Julika T1 - Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030 - Erschließbare technische Potenziale sowie Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte – eine szenariobasierte Analyse N2 - Welche Rolle könnten die erneuerbaren Energien im Energiesystem in Brandenburg im Jahr 2030 spielen? Dies war das zentrale Thema der Studie, die sich in zwei Teile gliedert: Im ersten Teil werden die erschließbaren EE-Potenziale bis zum Jahr 2030 dargestellt, im zweiten Teil werden die daraus resultierenden Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte abgeschätzt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bis zum Jahr 2030 die Nutzung erneuerbaren Energien in Brandenburg noch deutlich ausgeweitet werden könnte. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien übertrifft 2030 in dem Szenario ohne Braunkohle den Stromverbrauch Brandenburgs um ein mehrfaches; insgesamt deckt die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien bilanziell den gesamten Energieverbrauch. Durch einen entsprechend ehrgeizigen Ausbau würde die Wertschöpfung aus erneuerbaren Energien sich bis zum Jahr 2030 auf 1,25 Milliarden Euro verdoppeln. Gleichzeitig stiege die Zahl der direkten Arbeitsplätze in der Branche auf fast 20.000 Arbeitsplätze. KW - Umweltpolitik und Governance KW - Nachhaltige Energiewirtschaft KW - Klimaschutz Y1 - 2012 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/_migrated/tx_ukioewdb/Bericht_EE-Potenziale_und_Wertschoepfung.pdf PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Bost, Mark T1 - Effizient und umweltbewusst Heizen mit dem Blauen Engel - Überblick über die Ergebnisse der Überarbeitung der Vergabegrundlagen des Blauen Engels im Bereich Raumwärme N2 - Der Blaue Engel gilt als eines der ersten und erfolgreichsten Umweltzeichen, mit dem besonders umweltfreundliche Produkte gekennzeichnet und beworben werden können. Er definiert einen ökologischen Produktstandard für Premiumprodukte in ca. 130 verschiedenen Produktkategorien. Mit der jüngsten Überarbeitung der Vergabekriterien für Wärmepumpen, Gas-Brennwertkessel, BHKW, Holzfeuerungen und Warmwasserspeicher leistet der Blaue Engel einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Nutzung effizienter und umweltbewusster Raumwärmeerzeuger und zum Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in diesem Bereich und enthält Weblinks zu weiteren Informationen für Antragsteller und Verbraucher, welche auf der Website des Blauen Engels und deren Publikationsbereich heruntergeladen werden können. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2014072211437 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2013/IÖW_2013_-_Effizient_und_umweltbewusst_Heizen_mit_dem_Blauen_Engel.pdf PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Bost, Mark A1 - Aretz, Astrid T1 - Effekte von Eigenverbrauch und Netzparität bei der Photovoltaik - Beginn der dezentralen Energierevolution oder Nischeneffekt? N2 - Netzparität, Eigenverbrauchsoptimierung, Batteriespeicher - diese Schlagworte fallen immer häufiger, wenn die Stromerzeugung mittels Photovoltaik sowie die entsprechende EEG-Vergütung diskutiert werden. Doch was heißt das alles für die Anlagenbetreiber, die Photovoltaik-Industrie, die Strompreise und die Versorgungssicherheit? Dies sind einige der Fragen, die in der vorliegenden Studie im Auftrag von Greenpeace Energy untersucht wurden. Hier einige Antworten: 1. Derzeit nutzen Haushalte nur ca. 20 % des Stroms ihrer PV-Anlagen selbst - der Rest wird ins Netz eingespeist, da Solarstromerzeugung und Verbrauch zeitlich auseinanderfallen. 2. Durch Änderung des Verbrauchsverhaltens lässt sich dieser Anteil auf bis zu 40 % steigern; durch den Einsatz von Speichern auf über 90 %. Gleiches gilt für den Selbstversorgungsgrad. 3. Die Netzparität wird voraussichtlich 2013/2014 eintreten und zu einem höheren Eigenverbrauch motivieren. 4. Die Eigenverbrauchsförderung des EEG macht dies schon jetzt, kann aber weder zur Nutzung von Speichern anreizen noch zu einer nennenswerten finanziellen Entlastung der Bürger oder zur Netzstabilisierung beitragen. 5. Speicher und Regelungstechnik können bei smarter Netzeinbindung wesentlich besser zur Versorgungssicherheit beitragen. Ein Fördermechanismus für solche Systeme wäre daher sinnvoller, existiert jedoch noch nicht. Weitere Aspekte und Hintergründe sowie die zugrunde liegende Methodik sind der vollständigen Studie zu entnehmen, welche kostenlos zum Download bereit steht. KW - Photovoltaik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-201301021056 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2011/Effekte_der_Netzparität_-_Langfassung.pdf PB - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Weiß, Julika A1 - Bölling, Lars A1 - Bost, Mark A1 - Flecken, Ursula A1 - Haag, Leilah A1 - Heiduk, Philipp A1 - Klemm, Patrick A1 - Lange, Christoph A1 - Lass, Wiebke A1 - Richter, Paul-Martin A1 - Rupp, Johannes A1 - Salecki, Steven A1 - Schwarz, Uwe A1 - Weyer, Gregor A1 - Voigt, Rainer T1 - Entwurf für ein Berliner Energie - und Klimaschutzprogramm (BEK), Endbericht, November 2015 N2 - Der Berliner Senat hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Das IÖW war bereits an der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlin 2050“ beteiligt. Darauf aufbauend wurde nun das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm entwickelt. Unter der Gesamtprojektleitung des IÖW wurden hierfür gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen konkrete Strategien für die Handlungsfelder Energieversorgung, Gebäude und Stadtentwicklung, Wirtschaft, private Haushalte und Konsum sowie Verkehr erarbeitet. Das Projekt zeichnet sich durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess aus, in den sowohl ausgewählte Akteure der Fachöffentlichkeit im Rahmen von Workshops, als auch die breite Öffentlichkeit, hauptsächlich in Form eines Online-Dialoges, miteingebunden werden. Der Entwurf wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch ein vom IÖW geführtes Projektteam im Rahmen einer etwa einjährigen Bearbeitungszeit unter Einbeziehung der Berliner Stadtgesellschaft erarbeitet. Er dient als Vorlage für ein vom Senat zu verabschiedendes Programm, welches nach Vorgabe und zur Ergänzung des geplanten Berliner Energiewendegesetzes (EWG Bln) zu erstellen ist. Bei der hier vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den Endbericht dieses BEK-Entwurfs, der sämtliche Maßnahmenvorschläge und deren Bewertung beinhaltet. KW - Berlin KW - Stadtentwicklung KW - Energiepolitik KW - Klimaschutz Y1 - 2015 UR - http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/bek_berlin/download/BEK-Endbericht-und-AnhangA.pdf CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Hirschl, Bernd A1 - Bost, Mark A1 - Weiß, Julika T1 - Erneuerbare Energien in Brandenburg 2030 - Erschließbare Potenziale sowie Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte T2 - Solarzeitalter N2 - Der Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) wurde in Brandenburg in den letzten Jahren stark vorangetrieben, so dass diese bereits 70 % des Strombedarfs decken. Produziert wird aber weiterhin etwa 4-mal so viel Strom auf Basis fossiler Energieträger, vor allem Braunkohle. Der Artikel stellt Ergebnisse einer Studie des IÖW vor, die zu dem Ergebnis kommt, dass bis zum Jahr 2030 bei einem Ausstieg aus der Braunkohlestromerzeugung der Endenergieverbrauch Brandenburgs rechnerisch zu 100 % durch EE gedeckt werden könnte – allerdings mit deutlichen Unterschieden in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe. Dadurch würde die Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Brandenburg von 600 Mio. Euro im Jahr 2010 auf bis zu 1,25 Mrd. Euro im Jahr 2030 ansteigen. Der EE-Sektor könnte dann mit gut 19.000 Beschäftigten fast doppelt so vielen Menschen einen Arbeitsplatz bieten, als dies derzeit der Fall ist. Diese Zahl übersteigt deutlich die Zahl der in der Braunkohlewirtschaft Beschäftigten. KW - Erneuerbare Energien KW - Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte KW - Erneuerbare Energien in Brandenburg Y1 - 2012 UR - http://www.eurosolar.de/de/index.php/solarzeitalter-archivmenusolarzeitalter-93/2012-archivmenusolarzeitalter-393/1629-solarzeitalter-12012 SN - 0937-3802 VL - 24 IS - 1 SP - 42 EP - 49 ER - TY - GEN A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark T1 - Einführung in das Schwerpunktthema Prosumer für die Energiewende T2 - Ökologisches Wirtschaften KW - Prosumer KW - Energiewende Y1 - 2016 UR - http://www.oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/issue/view/140 SN - 1430-8800 VL - 31 IS - 2 SP - 14 EP - 15 ER - TY - RPRT A1 - Hirschl, Bernd A1 - Reusswig, Fritz A1 - Weiß, Julika A1 - Bölling, Lars A1 - Bost, Mark A1 - Flecken, Ursula A1 - Haag, Leilah A1 - Heiduk, Philipp A1 - Klemm, Patrick A1 - Lange, Christoph A1 - Lass, Wiebke A1 - Richter, Paul-Martin A1 - Rupp, Johannes A1 - Salecki, Steven A1 - Schwarz, Uwe A1 - Weyer, Gregor A1 - Voigt, Rainer T1 - Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) - Technischer Anhang B N2 - Der Berliner Senat hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Das IÖW war in diesem Zuge bereits an der Machbarkeitsstudie „Klimaneutrales Berlon 2050“ beteiligt. Darauf aufbauend wurde nun das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm entwickelt. Unter der Gesamtprojektleitung des IÖW wurden hierfür gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen konkrete Strategien für die Handlungsfelder Energieversorgung, Gebäude und Stadtentwicklung, Wirtschaft, private Haushalte und Konsum sowie Verkehr erarbeitet. Das Projekt zeichnet sich durch einen breit angelegten Beteiligungsprozess aus, in den sowohl ausgewählte Akteure der Fachöffentlichkeit im Rahmen von Workshops, als auch die breite Öffentlichkeit, hauptsächlich in Form eines Online-Dialoges, miteingebunden werden. Der Entwurf wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch ein vom IÖW geführtes Projektteam im Rahmen einer etwa einjährigen Bearbeitungszeit unter Einbeziehung der Berliner Stadtgesellschaft erarbeitet. Er dient als Vorlage für ein vom Senat zu verabschiedendes Programm, welches nach Vorgabe und zur Ergänzung des geplanten Berliner Energiewendegesetzes (EWG Bln) zu erstellen ist. Der technische Anhang bietet einen zusätzlichen Einblick in die methodische Herangehensweise als Ergänzung zum Hauptbericht und Anhang A. KW - Berlin KW - Stadtentwicklung KW - Energiepolitik KW - Klimaschutz Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-201601205042 UR - https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2016/Hirschl_Bernd_Entwurf_für_ein_Berliner_Energie-_und_Klimaschutzprogramm__BEK_-technischer_Anhang.pdf PB - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Hirschl, Bernd A1 - Bost, Mark A1 - Gährs, Swantje T1 - PV-Speicher im Energiesystem – möglicher Nutzen und offene Fragen T2 - Magazin CHANG/GE – 100 % Klimaschutz kommunal N2 - Der Beitrag, welcher in der Beitragsreihe "SPEICHERBAR" erschienen ist, erklärt kurz und verständlich die Herausforderungen und die Notwendigkeit von Energiespeichern in der künftigen Stromversorgung und erläutert die mögliche Rolle von PV-Batteriespeichern. Es werden mögliche dezentrale und vernetzte Betriebskonzepte von PV-Speichern und die damit verbundenen Auswirkungen im gesamten Energiesystem erläutert. Darüber hinaus werden weitere offene Fragen wie Verteilungs- und Umwelteffekte angerissen. KW - PV-Speicher im Energiesystem KW - Energiespeicher Y1 - 2014 IS - 3 SP - 17 EP - 20 ER - TY - GEN A1 - Hirschl, Bernd A1 - Bost, Mark A1 - Aretz, Astrid T1 - Flexible Bioenergienutzung als Schlüsselelement zur Integration der Erneuerbaren Energien in das Energiesystem T2 - uwf UmweltWirtschaftsForum N2 - Bisher wurden Bioenergieanlagen im Bereich der Elektrizitätserzeugung vor allem als Grundlastkraftwerke mit konstanter und möglichst hoher Auslastung betrieben. Da sich Biomasse respektive Biogas vergleichsweise einfach und preiswert speichern lassen, sollen sie künftig jedoch stärker bedarfsgerecht und flexibel die Stromerzeugung der fluktuierenden Erneuerbaren aus Wind und Sonne ausgleichen und Systemdienstleistungen zur Sicherung der Netzstabilität und Versorgungssicherheit bereitstellen. Das EEG 2012 hat mit der Markt- und Flexibilitätsprämie entsprechende Anreize zur Flexibilisierung durch Direktvermarktung eingeführt. Der Beitrag stellt die sich aus diesem Paradigmenwechsel ergebenen neuen Betriebskonzepte, Geschäftsmodelle und Marktakteure sowie die damit verbundenen technischen Herausforderungen und Hemmnisse dar und skizziert die mögliche künftige Rolle der Bioenergie im deutschen Energiesystem. KW - Flexible Bioenergienutzung KW - Integration Erneuerbare Energien KW - Paradigmenwechsel KW - Systemdienstleistungen Y1 - 2014 UR - http://link.springer.com/article/10.1007/s00550-014-0307-6#page-1 U6 - https://doi.org/10.1007/s00550-014-0307-6 SN - 0943-3481 SN - 1432-2293 VL - 22 IS - 1 SP - 71 EP - 78 ER - TY - GEN A1 - Hirschl, Bernd A1 - Aretz, Astrid A1 - Bost, Mark T1 - Effekte von Netzparität und Eigenverbrauch bei der Photovoltaik - Eine Studie mit Fokus auf private Haushalte T2 - Solarzeitalter N2 - Im Zusammenhang mit der wachsenden Kritik an den Kosten der Photovoltaik (PV) wurde in den letzten Jahren immer häufiger auf die sogenannte Netzparität (engl. grid parity) als Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit der PV-Stromerzeugung hingewiesen. Damit ist im Allgemeinen der Zeitpunkt gemeint, ab dem die PV-Stromerzeugungskosten mit den Endkundenstrompreisen privater Haushalte gleichziehen bzw. diese unterschreiten. Somit entsteht ein Anreiz, möglichst viel des selbst erzeugten Stroms auch selbst zu verbrauchen, anstatt sich diesen über das EEG vergüten zu lassen. Allerdings gab es bisher keine wissenschaftlich fundierten Untersuchungen darüber, wie viel des selbst erzeugten Stroms sich in Haushalten realistischerweise selbst verbrauchen lässt und welchen Einfluss Energiespeicher dabei spielen können. Eine von Greenpeace Energy beauftragte Studie des Berliner Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat diese Fragestellungen 2011 systematisch untersucht und gibt Antworten. KW - Erneuerbare Energien KW - Eigenverbrauch bei PV Y1 - 2012 UR - http://www.eurosolar.de/de/index.php/solarzeitalter-archivmenusolarzeitalter-93/2012-archivmenusolarzeitalter-393/1682-solarzeitalter-32012 SN - 0937-3802 VL - 24 IS - 3 SP - 30 EP - 36 ER -