TY - GEN A1 - Jost, Annemarie A1 - Neumann, Eva A1 - Himmelmann, Karl-Heinz T1 - Synchronized Communication Between People with Dementia and their Volunteer Caregivers : a Video-Base Explorative Study on Temporal Aspects of Interaction and the Transfer to Education T2 - Current Alzheimer Research N2 - Processes of demographic change are leading to decreasing human resources in professional as well as lay care; this decrease necessitates new concepts of care, especially for the growing number of people with dementia (p.w.d.). Since the amendment to the German Care Insurance Law (2002), family carers have been entitled to regular weekly relief, provided by volunteers who have been given a thirty-hour-training. As difficulties in information processing in p.w.d. form an important part of the symptoms in dementia sufferers - with a high impact on communication as well as competent functioning in activities associated with daily life -, we wanted to establish how much awareness and sensitivity voluntary attendants show in “tuning in” to the p.w.d. and her/his individual capacity to interact. In an exploratory study the authors analyzed videotaped interactions between volunteer caregivers and dementia-sufferers which were recorded in everyday situations during the process of ongoing care. Using methods of Video Interaction Analysis and Grounded Theory, we developed categories which describe how in tune the helpers are with the timing skills – or lack of them – of p.w.d.. We think that understanding the different ways in which p. w. d. structure their time can improve their communication and interaction. The categories – “speed and adjustment of speed”, “mutuality” and “time control” – seemed crucial in understanding the subsequent course of the interactions. In a second step, these categories have recently been used by students and staff of the Lausitz University of Applied Sciences to provide training that sensitizes volunteer attendants to the topic and to learn about volunteers` judgement on the importance of continuing education in this field. KW - Dementia KW - Volunteer caregivers KW - Timing KW - Video Analysis Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.2174/156720510791383804 SN - 1875-5828 VL - 7 IS - 5 SP - 439 EP - 444 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Feldmann, Reinhold ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - FAS - die nicht gestellte Diagnose und die Konsequenzen für die Sozialpsychiatrie T2 - Perspektiven für Menschen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) Y1 - 2013 SN - 978-3-8248-1010-9 SP - 63 EP - 69 PB - Schulz-Kirchner Verlag CY - Idstein ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - It is normal to be not normal -How to develop the potentials of gifted children T2 - Today's children are tomorrow's parents N2 - This article is written from a professional coaching perspective and from personal experience. The author comes from a family in which members have been skipping school years for four generations. All members of the last two generations (7) skipped a year in grade or high school. Moreover, some were schooled early. The focus of this article is neither on intelligence definitions and assessment nor on didactic methods and teaching modalities (enrichment) for gifted children but on psychological aspects: How parents and teachers can guide gifted children in learning proper self-management and in building up motivation to achieve, which means following the path of one’s own interest, by and large, as well as setting appropriate goals. It means joy of learning but also readiness to work; learning to stay on task and to cope with mistakes; learning to develop self-rewarding strategies; learning to evaluate oneself and to find resources. Comparisons to sports coaching are made. KW - gifted children Y1 - 2010 UR - www.adoptiiromania.ro/files/interes/39_int_Revista%20nr%2027%20EN.pdf VL - 27 SP - 39 EP - 45 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Rhythmen aus neurowissenschaftlicher und psychiatrischer Sicht T2 - Musiktherapeutische Umschau N2 - Das Zusammenwirken der Rhythmen auf zellulärer Ebene mit übergeordneten neuronalen Netzwerken und hormonellen Regulationen ist ein hoch komplexer Vorgang, dessen Erforschung erst am Anfang steht. Innere Rhythmen stehen zudem über Kommunikationsprozesse, die bereits in der frühen Eltern-Kind-Beziehung ihren Ausgangspunkt haben, und über Reaktionen auf die physikalische Umwelt in ständigen engen Wechselbeziehungen mit der Außenwelt. Bei bestimmten psychischen Erkrankungen sind diese lebendigen Abstimmungsprozesse nachhaltig gestört. Ausgewählte Aspekte möglicher Desynchronisationen im komplexen rhythmischen Zusammenspiel werden in diesem Artikel beleuchtet. N2 - Cellular oscillators, neuronal networks and hormones interact in a very complex way. We are just beginning to understand some aspects of this interaction. Humans constantly adjust their inner rhythms to the physical environment and - by communication - to other people. This interpersonal adjustment is influenced by early childhood experience. Some psychiatric disorders interfere dramatically with the ability to adjust personal rhythms to the social environment. After an introduction to biological rhythms this article focuses on some possible desynchronisations that can occur in the course of psychiatric disorders. KW - rhythm KW - chronobiology KW - timing KW - depression KW - schizophrenia Y1 - 2010 SN - 0172-5505 VL - 31 IS - 3 SP - 220 EP - 232 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Hundsalz, A. ED - Menne, K. ED - Scheuerer-Englisch, H. T1 - Erziehungsberatung bei elterlicher Suchtbelastung T2 - Jahrbuch für Erziehungsberatung : Band 8 KW - Kinder suchtkranker Eltern KW - Erziehungsberatung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0488-5 SP - 107 EP - 123 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - GEN A1 - Hinze, Klaus A1 - Jost, Annemarie T1 - Kinder aus suchtbelasteten Familien im Kontext von Verfahren zu Hilfen zur Erziehung T2 - Sucht : Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis N2 - Fragestellung: Erhebung der Zusammenhänge zwischen Hilfen zur Erziehung gemäß SGB VIII und bestehenden Alkoholbelastungen in den Herkunftsfamilien. Methodik: (1) Gruppendiskussionen (2) Eine prospektive einjährige Untersuchung in drei Jugendämtern mit standardisierten Fragebögen, ausgefüllt bei Erstellung der Hilfeplanung. Ergebnisse: In 38,6% aller erfassten Hilfen zur Erziehung kann eine Suchtbelastung in der Herkunftsfamilie der Kinder vermutet werden. Die Kinder fallen spät auf, werden nur in Ausnahmefällen von der Suchthilfe überwiesen und werden signifikant häufiger stationär untergebracht. Bei Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom werden Versorgungslücken deutlich. Schlussfolgerungen: Hinsichtlich der Frühintervention und Vernetzung zwischen Jugend- und Suchthilfe besteht Handlungsbedarf. N2 - Aims: To research the connection between youth-protection interventions and a family background of alcoholism. Methods: (1) expert-group discussions (2) a one year survey of 3 child-protection agencies with a standardized questionnaire. Results: 38,6 % of the children who get support by child-protection agencies have a possible alcohol background in their families. The children get noticed late, referrals from alcohol treatment agencies are rare; more children from families with an alcohol background get placements outside their families than do other children. More interventions are needed for children with fetal alcohol effects. Conclusions: Steps should be taken to notice problems earlier and to better connect interventions between child agencies and the health system. KW - Kinder suchtkranker Eltern KW - Jugendhilfe KW - Vernetzung von Hilfen Y1 - 2005 SN - 0939-5911 VL - 51 IS - 2 SP - 109 EP - 118 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Perianale Gürtelrose T2 - Coloproctology N2 - In dieser Kasuistik wird der Verlauf einer perianalen Gürtelrose (Herpes Zoster) bei einer Patientin geschildert, die im Rahmen einer Tumornachsorge über Fieberschübe, Abgeschlagenheit und starke (peri)anale Schmerzen klagt. Hierbei wird deutlich, dass eine perianale Gürtelrose im Frühstadium leicht zu Fehldiagnosen führen kann. N2 - This article presents a case of perianal herpes zoster. During a routine visit in a tumor aftercare center a female patient complained of fever, fatigue and heavy perianal pain. This case demonstrates that early perianal herpes zoster can easily lead to diagnostic errors. KW - Herpes zoster KW - Fehldiagnose KW - perianale Schmerzen KW - diagnostic errors KW - herpes zoster KW - perianal pain Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1007/s00053-014-0446-9 SN - 1615-6730 VL - 36 IS - 3 SP - 207 EP - 208 ER - TY - BOOK A1 - Jost, Annemarie T1 - Rhythmen der Kommunikation - Wie zwischenmenschliche Abstimmung gelingt KW - zeitliche Abstimmung Y1 - 2009 UR - http://www.v-r.de/de/title-0-0/rhythmen_der_kommunikation-1011823/ SN - 978-3-525-40417-1 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Jost, Annemarie ED - Bieker, Rudolf T1 - Gesundheit und Soziale Arbeit KW - Gesundheit KW - Soziale Arbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-17-022251-9 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Bürgermeister, Ute A1 - Jost, Annemarie A1 - Fliegner, Sarah T1 - Kinder schizophrener Mütter - ein Rückblick auf 14 Jahre Gruppenarbeit und ein Einblick in die Netzwerkarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz T2 - Sozialpsychiatrische Informationen KW - Kinder psychisch kranker Eltern Y1 - 2009 SN - 0171-4538 VL - 39 IS - 2 SP - 33 EP - 35 ER - TY - GEN A1 - Schulz, Nadine A1 - Stoppe, Juliane A1 - Jost, Annemarie T1 - Erwachsene Kinder alkoholbelasteter Familien - Eine Untersuchung unter Studierenden der Sozialen Arbeit T2 - Soziale Arbeit N2 - In einer Umfrage am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Lausitz, bei der wir gut 2/3 aller Studierenden erreichten, stellten wir fest, dass sich 16,4 % als erwachsene Kinder eines alkoholkranken Elternteils bezeichneten. Die Betroffenen werteten ihre biografischen Erfahrungen eher als Chance, denn als Risiko für ihren zukünftigen Beruf. Jedoch spielen auch typische Verletzlichkeiten erwachsener Kinder aus alkoholbelasteten Familien in Berufsfeldern der Sozialen Arbeit eine bedeutsame Rolle. N2 - In a survey of the Department of Social Work at Lausitz University of Applied Sciences, in which we polled a good 2/3 of all students, we found that 16.4% identified themselves as adult children of at least one alcoholic parent. These students saw their biographical experience more as an opportunity than as a risk for their future profession. But still there are also typical vulnerabilities of adult children of alcoholics that must be taken into consideration, to some degree, in the profession of social work. KW - Erwachsene Kinder aus alkoholbelasteten Familien KW - Soziale Arbeit KW - Studierende KW - Adult Children of Alcoholics KW - Students Y1 - 2008 SN - 0490-1606 VL - 57 IS - 8 SP - 299 EP - 302 ER - TY - GEN A1 - Konzack, Nadine A1 - Jost, Annemarie T1 - Postpartale Depression - Gesellschaftliche Tabuisierung und Mutterschaftsideale T2 - Soziale Arbeit Y1 - 2006 SN - 0490-1606 VL - 55 IS - 12 SP - 455 EP - 461 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Zeit, Psyche und Demenz T2 - Zeitschrift für Gerontopsychologie und Gerontopsychiatrie Y1 - 2003 SN - 1011-6877 VL - 16 IS - 4 SP - 159 EP - 167 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Rhythmus, Abstimmung und psychische Gesundheit - Wie Kommunikation gelingen kann T2 - Treffpunkte- Frankfurter Zeitschrift für Gemeindepsychiatrie Y1 - 2010 IS - 1 SP - 3 EP - 5 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Vom Umgang mit Zeit - Chancen und Störungen T2 - Treffpunkte : Frankfurter Zeitschrift für Gemeindepsychiatrie Y1 - 2007 IS - 1 SP - 9 EP - 11 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Somatoforme Störungen - Kritische Reflexionen zu Therapie und Beratung T2 - Soziale Arbeit N2 - Nichtspezifische, funktionelle oder somatoforme Körperbeschwerden betreffen – mit steigender Tendenz – inzwischen bis zu zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland. In diesem Artikel wird versucht, ein tieferes Verständnis der sogenannten somatoformen Störungen zu erreichen, das eine kritische Reflexion des schulmedizinischen und des psychotherapeutischen Vorgehens und eine ganzheitliche Gesundheitsberatung aus Sicht der Sozialen Arbeit ermöglicht N2 - Up to ten percent of the German population suffer from non-specific, functional or somatoform disorders, with a rising trend. This article tries to promote deeper understanding of so called “somatoform disorders”, in order to enable critical reflection of modern medicine and psychotherapy, dealing with this disorder, and to enable holistic approaches for social workers practicing health counselling KW - Psychosomatik, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Ernährungsfragen, Therapie, alternativ, Soziale Arbeit Y1 - 2014 SN - 0490-1606 VL - 2014 IS - 12 SP - 462 EP - 468 ER - TY - GEN A1 - Kaufmann, Gerd A1 - Frankenberg, Olga A1 - Sommer, Ralf-Rüdiger A1 - Jost, Annemarie T1 - Wohnen für alle. Das "Generationengerechte Quartier Meyenburg" soll auch Angebote für ambulant gepflegte Menschen in Wohngruppen erlauben T2 - Blätter der Wohlfahrtspflege N2 - Bericht über den gemeinsam mit verschiedenen Akteueren entwickelten Planungsprozess für Wohn- und Betreuungskonzepte im ländlichen Raum des Landes Brandenburg. KW - kooperative Projektentwicklung Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.5771/0340-8574-2016-1-29 SN - 0340-8574 VL - 163 IS - 1 SP - 29 EP - 31 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Suchtprävention T2 - socialnet lexikon N2 - Suchtprävention umfasst gezielte Maßnahmen, die versuchen die Entstehungsbedingungen von Abhängigkeiten oder Konsumstörungen und ihre Verbreitung zu beeinflussen sowie gesundheitsfördernde Veränderungen von Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu bewirken. KW - Suchtprävention Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Suchtpraevention PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Storck, Timo: Psychoanalyse und Psychosomatik. Die leiblichen Grundlagen der Psychodynamik. Stuttgart : Kohlhammer, 2016 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Es handelt sich um eine detaillierte und dichte Darstellung psychoanalytischer Konzepte zur Beziehung von Psyche und Soma und zur Entstehung somatoformer, hypochondrischer und psychosomatischer Störungen: Im Zuge intrusiver früher Objektbeziehungen könne der Körper zum Schauplatz einer schwer aushaltbaren Ambivalenz von Loslösungsimpulsen und -ängsten werden, es resultiere eine Spaltung zwischen Psyche und Soma, sodass der gleichsam entleiblichte Körper sich nur noch als kranker Körper melde. Die Behandlung solle den Patienten die Erfahrung der Andersheit in einer Beziehung und das Erleben von Containment ermöglichen, sie wird jedoch durch mangelnde Symbolisierungsfähigkeit und unbewusste Ängste auf Seiten der Patienten, sowie durch mögliche Gegenübertragungsreaktionen wie Desinteresse oder Ablehnung erschwert. Positiv hervorgehoben werden die Möglichkeiten der Teamarbeit im (teil-)stationären Setting, unterstützt durch ein psychoedukatives, stützendes oder fokussiertes Vorgehen. KW - Psychosomatik KW - Psychoanalyse Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/20782.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 15.02.2018 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Psychosoziale Auswirkungen von FASD bei Kindern und Jugendlichen T2 - Edukacja Dziecka N2 - Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) werden nicht selten übersehen, da sie im Gegensatz zum Vollbild des Fetalen Alkoholsyndroms (FAS) nicht mit deutlichen Gesichtsveränderungen und nicht immer mit einer geistigen Behinderung einhergehen. So werden die psychosozialen Folgen dann anderen Faktoren wie Bindungsstörungen, Erziehungsdefiziten oder Traumatisierungen zugeschrieben. Aus diesem Grund sollen die psychosozialen Folgen dieser biologischen Beeinträchtigung in verschiedenen Altersphasen erläutert werden, um dann die Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Schule sowie der Jugendgerichtshilfe im Umgang mit FASD Betroffenen aufzuzeigen. Hierbei wird besonders auf die Betroffenen ohne eine geistige Behinderung eingegangen. KW - FASD KW - Jugendliche KW - Kinder KW - Fetales Alkoholsyndrom Y1 - 2017 SN - 2543-6406 IS - 1 SP - 33 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Zobel, Martin: Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Göttingen : Hogrefe, 2017 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Martin Zobel ist gemeinsam mit Michael Klein einer der Autoren, die die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kindern aus alkoholbelasteten Familien in Deutschland maßgeblich vorangebracht haben. Leider ist jedoch das vorliegende Buch nicht mehr aktualisiert worden. So wurden aktuelle Themen – wie z.B. die Vernetzung der Hilfen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien mit Frühen Hilfen – gar nicht aufgegriffen, die neueren Entwicklungen bei den Fetalen Alkohol Spektrum Störungen (FASD) nicht thematisiert und das damals sehr wertvolle aktuelle internationale Literaturverzeichnis nicht fortgeschrieben. KW - Kinder aus suchtbelasteten Familien KW - Alkohol Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22570.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 13.04.2017 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Hametner, Ingrid: 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. Hannover : Schlütersche, 2018 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Ingrid Hametner hat ihre Erfahrungen aus der Fortbildung von Pflegekräften in ein kurz gefasstes Buch einfließen lassen, das in der vorliegenden 4. Auflage auch einige Neuerungen der Pflegereform 2017 thematisiert. Das Buch begleitet Pflegekräfte bei einem wertschätzenden und methodisch kompetenten Umgang mit Menschen mit Demenz und spannt einen weiten Bogen, bei dem an dieser Stelle besonders die Fragen und Antworten zur Biografiearbeit, zur Schmerzerkennung und zur Selbstsorge der Pflegekräfte gewürdigt werden sollen. KW - Demenz Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24215.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 03.05.2018 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Bock, Thomas, Ruf, Gerhard Dieter: Eine Frage der Haltung. Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - In Frage- und Antwortform kommen in diesem Buch zwei ausgewiesene Experten zu Wort: Sie betonen, dass psychotische Erfahrungen verstehbar werden, wenn man darum ringt, sie auf einen allgemein menschlichen Horizont zu beziehen und als TherapeutIn eine respektvolle, offene Haltung einnimmt, um sich gemeinsam im psychotherapeutischen Prozess auf die persönliche Sinnsuche zu begeben. Zugleich werden Grenzen bei Eigen- und Fremdgefährdung nicht ausgespart. KW - Psychosen Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24222.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 24.05.2018 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Entwicklungsunterstützung von Säuglingen und Kleinkindern T2 - Psychologieunterricht N2 - Sozialemotionale Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung und biologische Einflussfaktoren, letzteres am Beispiel von FASD KW - Sozialemotionale Entwicklung Y1 - 2018 SN - 1613-8139 IS - 51 SP - 16 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Schilder, Michael, Philipp-Metzen, Heike Elisabeth: Menschen mit Demenz. Ein interdisziplinäres Praxisbuch: Pflege, Betreuung, Anleitung von Angehörigen. Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Das Buch bietet sowohl pflegewissenschaftlich fundiertes, als auch praxisnahes Wissen über Demenz für Pflegefachkräfte, Einrichtungsleitungen und Studierende und dient zugleich der interdisziplinären Zusammenarbeit insbesondere zwischen Pflegekräften und den Fachkräften der Sozialen Arbeit. Es zeichnet sich durch wissenschaftliche Fundierung, aktuelle Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Praxisnähe aus, wird auch von methodischem Handeln der Sozialen Arbeit inspiriert und thematisiert ausführlich Studien zur Gewalt in der Pflege. Bei den medizinischen Grundlagen läge noch Verbesserungspotenzial. KW - Demenz Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24527.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 03.09.2018 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Jürgen Körner: Die Psychodynamik von Übertragung und Gegenübertragung JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Jürgen Körner stellt gut formuliert die analytischen Konzepte Übertragung und Gegenübertragung dar und unterstützt Therapeuten dabei, sich innerhalb eines sicheren Rahmens für Beziehungserfahrungen "verwenden" zu lassen und zugleich Grenzen wahrzunehmen sowie Krisen zu erkennen und konstruktiv zu besprechen. KW - Übertragung KW - Gegenübertragung Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24460.php SN - 2190-9245 N1 - Rezension vom 22.11.2018 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Sachse, Rainer: Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen. Göttingen : Hogrefe, 2018 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Das Buch bietet ein überzeugendes Modell der psychosomatischen Verarbeitungsstruktur und stellt ausführlich und sehr praxisnah Strategien der Klärungsorientierten Psychotherapie vor. Es fokussiert besonders Klienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, betont jedoch, dass eine psychosomatische Verarbeitungsstruktur auch ohne manifeste psychosomatische Erkrankung vorliegen kann und dass andererseits Ursachen für psychosomatische Erkrankungen auch auf anderen Ebenen – wie z.B. genetischen Belastungen und psychosozialen Problemlagen – liegen können. Die therapeutischen Strategien der Klärungsorientierten Psychotherapie sind zugleich stringent, beharrlich und wertschätzend. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an TherapeutInnen und Studierende. KW - Psychosomatik KW - Klärungsorientierte Psychotherapie Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24753.php SN - 2190-9245 N1 - Rezension vom 22.01.2019 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Riskanter Konsum T2 - socialnet Lexikon N2 - Es existieren unterschiedliche Definitionen, ab wann der Konsum einer Substanz als riskant einzustufen ist. Hierbei sind Alter und Geschlecht,die Menge, Geschwindigkeit und Häufigkeit des Konsums sowie individuelle gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen, eventuell auch die Konsumabsicht (Genuss versus Kompensation). KW - Alkohol KW - Konsum KW - riskant Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Riskanter-Konsum PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Heike Lubitz, Bettina Lindmeier: Praxisbuch Demenzbegleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung JF - socialnet.de N2 - Das Buch stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Wohneinrichtungen Informationen und alltagsnahe Bewältigungsstrategien im Umgang mit demenzkranken Mitbewohnern zu vermitteln. Es richtet sich daher insbesondere an Fachkräfte, die Gruppenangebote mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durchführen (ErwachsenenpädagogInnen, HeilpädagogInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen und PflegepädagogInnen). Weiterhin können generell Fachkräfte in Einrichtungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sowie Studierende sehr von diesem Buch profitieren. KW - Demenz KW - Begleitung KW - Beeinträchtigung Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25101.php SN - 978-3-7799-3937-5 VL - 2018 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim und Basel ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Theresa Friesinger: Mehr Empathie durch Selbstempathie JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Die Autorin regt Fachkräfte im Bildungsbereich zu radikalen Eigenverantwortung an und betont, dass das Gefühlstraining das Herzstück des Ansatzes ist, das ganz besonders in der Kommunikation und Interaktionen für ein friedliches Miteinander gebraucht wird. Im weiteren Verlauf unterscheidet sie Wohlgefühle, stimmige Diskrepanzgefühle und unstimmige Diskrepanzgefühle. Mit letzteren meint sie Pseudogefühle, die im Kopf aus Interpretationen des anderen entstehen. KW - Empathie KW - Familie KW - Kinder KW - Jugendliche Y1 - 2018 UR - www.socialnet.de/rezensionen/25564.php SN - 978-3-8080-0827-0 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Global Health Mabuse Verlag (Frankfurt am Main) 2019. 28 Seiten. ISBN 978-3-00700-219-2 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Der Themenschwerpunkt Global Health ist von einer fundierten gesundheitsethischen Haltung getragen und thematisiert sowohl globale Zusammenhänge als auch konkrete Beispiele. Um weltweit Bedingungen zu schaffen, die ein gesundes Leben ermöglichen, sind viele lokale Initiativen und eine kohärente Gesamtpolitik erforderlich. Die Artikel ermutigen Fachkräfte des Gesundheitswesens und Politiker*innen Farbe zu bekennen und sich für gesundheitliche Chancengleichheit zu engagieren. KW - Global Health KW - Globale Gesundheit Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25538.php SN - 2190-9245 EP - Rezension vom 08.08.2019 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Gianfranco Zuaboni, Christian Burr u.a. (Hrsg.): Recovery und psychische Gesundheit : Grundlagen und Praxisprojekte JF - socialnet Rezensionen N2 - Das Recovery Konzept hat das Potenzial, der sozialpsychiatrischen Bewegung nach Jahren einer stark biologisch geprägten Psychiatrie neuen Schwung zu geben. Hierbei spielen die sich etablierenden Pflegewissenschaften die wichtige Rolle, gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Konzepte in Institutionen voranzubringen und ein auf Kooperation und Koproduktion ausgerichtetes Selbstverständnis psychiatrisch Tätiger zu verankern. Das vorliegende Buch ist für alle Berufsgruppen, die sich sozialpsychiatrisch engagieren, sehr zu empfehlen. KW - Recovery KW - psychische Gesundheit KW - Psychiatrieerfahrene KW - Selbsthilfe Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26320.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Zukunft. Psychiatrie. Herausforderungen. Konzepte. Perspektiven JF - socialnet Rezensionen N2 - Es handelt sich um ein mit großer Expertise geschriebenes Buch zur Zukunft der psychiatrischen Kliniken mit einer besonderen Fokussierung der Personalbemessung, der Genesungsbegleitung, der Möglichkeiten sektorübergreifender Versorgungsstrukturen (Regionalbudgets) und schweregradbasierter Versorgungsangebote. Die notwendigen/möglichen Weiterentwicklungen im komplementären gemeindepsychiatrischen Bereich sowie aktuelle gesellschaftliche Bezüge haben demgegenüber einen deutlich geringeren Raum gefunden. KW - Psychiatrie KW - Versorgung Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/29152.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - FASD - die nicht gestellte Diagnose - Folgen für ältere Jugendliche und Erwachsene T2 - FASD - unberechenbar?! 19. FASD-Fachtagung in Hamburg 29.-30.9.2017 N2 - In diesem Beitrag wird die mangelnde Kenntnisnahme des Störungsbildes FASD in der Erwachsenenpsychiatrie beleuchtet, um dann mit dem Fokus der beeinträchtigten Exekutivfunktionen auf die Folgen der unzureichenden Diagnosestellung ...einzugehen. Hierbei werden Fragen der Bildung und ausgewählte Aspekte bei Gesetzeskonflikten beleuchtet. KW - FASD KW - Fetales Alkoholsyndrom Y1 - 2018 SN - 978-3-8248-1239-4 SP - 63 EP - 75 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Noack Napoles, Juliane T1 - Recovery - Gelingendes Leben mit psychischen Erkrankungen T2 - Gelingendes Leben ermöglichen - eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit N2 - Für gelingendes Leben mit psychischen Erkrankungen braucht es geeignete Rahmenbedingungen und eine gute Verständigung zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften, welche insbesondere der Hoffnung, der subjektiven Sinnfindung und Identitätsfragen Raum gibt. KW - Recovery Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7652-3 SP - 64 EP - 70 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Jost, Annemarie ED - Brunner, Thomas T1 - Gelingende Abstimmungen in der frühen Kindheit als Basis für Freiheit und Verbundenheit T2 - Perspektiven für den Wandel - Wege menschlicher Entwicklung zu Freiheit und sozialer Verbundenheit N2 - Basierend auf psychoanalytischen und entwicklungspsychologischen Theorien wird die Bedeutung der frühen Kindheit für Freiheit, Verbundenheit und den Umgang mit existentiellen Herausforderungen dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf zwischenmenschlichen Abstimmungsprozessen und deren Gelingensbedingungen. KW - frühkindliche Entwicklung KW - Verbundenheit KW - Freiheit Y1 - 2023 SN - 978-3-942754-36-1 SP - 215 EP - 229 PB - edition immanente CY - Berlin ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Tallarek, Marie A1 - Jost, Annemarie A1 - Spallek, Jacob T1 - Handlungsmodell: Der Umgang von Hebammen mit den Präferenzen Gebärender T2 - Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. N2 - Hintergrund und Stand der Forschung: Die Förderung einer selbstbestimmten Geburt wird in öffentlichen, fachlichen und politischen Diskursen zunehmend als ein Charakteristikum guter Geburtshilfe diskutiert. Der Grad der Selbstbestimmung hängt maßgeblich davon ab, inwieweit die Präferenzen (Wünsche, Vorstellungen) Gebärender verhandelt und umgesetzt werden (können). Bislang liegt jedoch keine aktuelle, empirisch informierte Theorie zum Umgang von Hebammen mit den Präferenzen Gebärender in Deutschland unter der Berücksichtigung verschiedener Geburtshilfe-Settings vor. Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Im Rahmen des qualitativen Forschungsprojekts „Wie erleben Hebammen in Deutschland die Selbstbestimmung Gebärender?“ (2021–2024) wurde die folgende Fragestellung aus der Perspektive der teilnehmenden Hebammen untersucht: „Wie gehen Hebammen in Deutschland mit den Präferenzen Gebärender um?“. Methode: Es wurden 11 problemzentrierte Einzelinterviews mit Hebammen durchgeführt. Eingeschlossen wurden Hebammen mit laufender oder abgeschlossener Ausbildung, deren letzte begleitete Geburt max. 6 Monate zurücklag. Ziel des Samplings war eine größtmögliche Varianz in Bezug auf repräsentierte Settings (Kliniken, Geburtshäuser, Hausgeburten), geografische Regionen und individuelle Merkmale (u.a. Erfahrung, Alter) der Teilnehmenden. Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert, anonymisiert und mittels der Grounded Theory Methodologie nach Strauss/Corbin ausgewertet. Ein positives Ethik-Votum liegt vor. Ergebnisse: Das Modell umfasst 7 Handlungsschritte: 1. Situationsdeutung; 2. Abwägen und Priorisieren relevanter Parameter; 3. Bestimmen des Möglichkeitsrahmens für die Gestaltung der Geburt; 4. Abgleich der Präferenz(en) mit dem Möglichkeitsrahmen; 5. Verhandeln der Präferenz(en); 6. Kontinuierliches Überwachen kontextueller/situativer Änderungen; 7. ggf. Anpassen/Neubestimmung des Möglichkeitsrahmens. Die Handlungen stehen in wechselseitiger Beziehung zu kontextuellen Bedingungen (strukturell; interpersonell; persönlich-individuell; gesundheitliche Situation; Geburtsverlauf; Geburtsverständnis). Selbstbestimmung ist gemäß des Modells auch dann möglich, wenn vorherige Präferenzen unter der Geburt verworfen, geändert und/oder neu entwickelt werden. Diskussion: Das empirisch informierte Modell beschreibt, wie Hebammen mit den Präferenzen Gebärender umgehen und dadurch Selbstbestimmung unter der Geburt beeinflussen. Es trifft keine Aussage darüber, inwieweit eine Geburt als „gut“ erlebt wird oder gelten kann. Im weiteren Verlauf der Studie wird untersucht, inwieweit die Beziehungsgestaltung sich auf die Handlungsschritte auswirkt. Das induktiv entwickelte Modell sollte im Zuge weiterer Forschung hinsichtlich seiner Generalisierbarkeit überprüft werden. Implikation für die Forschung: Das Modell leistet einen Beitrag zum Verständnis dessen, wie Hebammen mit den Präferenzen Gebärender umgehen, welche Einflussfaktoren und Abwägungen dabei von Bedeutung sind und inwieweit Selbstbestimmung auch verworfene, geänderte oder neu entwickelte Präferenzen unter der Geburt einschließt. KW - Selbstbestimmung KW - Geburt KW - Präferenzen KW - Handlungsmodell KW - Hebammen KW - Geburtshilfe Y1 - 2023 UR - https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2023/23dkvf405.shtml U6 - https://doi.org/10.3205/23dkvf405 PB - German Medical Science GMS Publishing House CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Steffen Oelsner: Fühlendes Erkennen. Theorie und Praxis emotionaler Heilung JF - socialnet Rezensionen N2 - Es lohnt, sich auf die Überlegungen dieses Buches einzulassen, hierbei sowohl über Modellierungen des Gehirns als auch über Chancen emotionaler Nachreifung nachzudenken und sich als Therapeut*in vom Autor inspirieren zu lassen, mit unterschiedlichen Methoden emotionsfokussiert zu arbeiten. Zugleich ermutigt das Buch Therapeut*innen dazu, sich gesellschaftlich mehr Gehör zu verschaffen. KW - Psychotherapie KW - Emotionen Y1 - 2023 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/30396.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Noack Napoles, Juliane ED - Noack, Michael T1 - Sozialpsychiatrie. Einsamkeit - ein kritisch reflexiver Blick T2 - Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit N2 - Es gilt nicht nur (aber auch) Einzelpersonen (mit und ohne Diagnosen) und Gruppen zu stärken, Einsamkeit zu überwinden, sondern - insbesondere im Nachgang einer beispiellosen gesellschaftlichen Veränderung durch die Pandemiemaßnahmen - soziale Verbindung in allen Lebensbereichen aktiv zu fördern. KW - Einsamkeit KW - Sozialpsychiatrie Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6517-6 SP - 191 EP - 203 PB - BELTZ Juventa CY - Weinheim ET - 1. ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - Erwachsene Menschen mit FASD - Bruchlandungen und Hoffnungen T2 - FASD - Herausforderung angenommen?! N2 - In Haftanstalten befinden sich überzufällig viele Menschen mit FASD, hierbei spielt ein komplexes Ursachengefüge eine Rolle. Um derartige oder andere "Bruchlandungen" zu vermeiden, bedarf es u.a. einer erheblich erweiterten Teilhabeplanung. KW - FASD Y1 - 2022 SN - 978-3-8248-1308-7 SP - 74 EP - 81 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Mahal, Tobias A1 - Jost, Annemarie T1 - Stigmatisierung von Menschen mit FASD Die Entwicklung des Selbstkonzeptes unter schwierigen Bedingungen T2 - Soziale Arbeit N2 - Menschen mit FASD sehen sich von frühen Jahren an mit Stigmatisierung konfron-tiert, die oft mit negativen Folgen für das Selbstbild der Betroffenen verbunden ist. In dieser Der Beitrag geht der Frage nach, wie die während der Schwangerschaft ent-standene lebenslange Beeinträchtigung in Kombination mit ausgrenzenden Zu-schreibungen, die Entwicklung eines tragfähigen Selbstkonzepts bei Menschen mit FASD gefährden kann. Ein Fokus liegt dabei auf der Rolle von Printmedien. KW - FASD KW - Fetale Alkohol-Spektrumstörungen KW - Selbstkonzept KW - Stigmatisierung KW - Medieneinfluss Y1 - 2022 SN - 0490-1606 VL - 71 IS - 7 SP - 256 EP - 262 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Oswald, Corinna ED - Meeß, Janina T1 - Vorwort zu: Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien, 2. Auflage KW - Kinder aus suchtbelasteten Familien KW - Methodenhandbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-7841-3409-3 SP - 7 EP - 9 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Lepke, Katrin; Hügel, Britta; Weiß,Sascha Peter Weiß: Elfi im Land der Fantasie. Geschichten aus dem Alltag mit FASD. München : Ernst Reinhardt Verlag, 2022 JF - socialnet Rezensionen N2 - Das Buch bietet Kindern und Erwachsenen einen tiefen und fantasievollen Einblick in das Innenleben eines Mädchens mit FASD. Es eignet sich zum Vorlesen und – auch mit seinen Online Materialien – als Grundlage für eine liebevolle und wertschätzende pädagogische Unterstützung von Kindern mit FASD. KW - FASD in der Kindheit KW - Alltag mit FASD Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/29332.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Jost, Annemarie T1 - Die Rettung unserer psychischen Gesundheit N2 - Wie schützen und stärken wir unsere psychische Gesundheit? Wie retten wir, was zu retten ist? Und welche konkreten Hilfen brauchen Betroffene jetzt? Annemarie Jost analysiert die psychosozialen Folgen der Pandemiebekämpfung. Mit Blick auf die Gesellschaft und den Einzelnen benennt sie die akuten Probleme und zeigt Wege aus der Krise. Was es jetzt braucht, ist ein Kurswechsel: mehr Eigenverantwortung und Teilhabe für den Einzelnen, „gesündere“ Strukturen und eine neue Gesprächskultur für die Gesellschaft. Doch auch die Profis brauchen jetzt massive Unterstützung. Für Fachkräfte in der Pflege, im Erziehungsbereich und in der Sozialen Arbeit gibt sie praxisnahe Hinweise. So werden individuelle Gesundheit und ein gelingendes Miteinander greifbar. KW - Psychische Gesundheit KW - Corona KW - Nudging KW - WHO Y1 - 2022 SN - 978-3-7329-0853-0 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Dagmar Kumbier, Constanze Bossemeyer: Zuversicht trotz Corona-Blues JF - socialnet Rezensionen N2 - Die Autorinnen schöpfen aus ihrem Erfahrungsschatz als Ausbilderinnen und bieten eine Anleitung für Menschen in helfenden Berufen, die (eigenen) inneren Anteile im Umgang mit der Pandemie zu verstehen, zu würdigen und zu integrieren. So geben sie Hilfestellungen, die Langstrecke Pandemie aktiv mit Selbstfürsorge und Gelassenheit zu meistern und verständnisvoller mit Polarisierungen umzugehen. Eine stärkere politische Einmischung von Therapeut*innen wird nicht in Betracht gezogen. KW - Corona KW - Innere-Teile-Arbeit Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/29203.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Andreas Thiesen: Subjektivierende Soziale Arbeit. Ein Theorieangebot für Studierende, Praktizierende und Lehrende der Sozialen Arbeit. - Weinheim : Beltz Juventa, 2021 JF - socialnet Rezension N2 - Die notwendige Re-Politisierung Sozialer Arbeit kann durch das vorliegende Theorieangebot der Subjektivierung Sozialer Arbeit eine große Bereicherung erfahren. Hierfür ist es jedoch unerlässlich, die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche mit Hilfe eines sich selbst kritisch reflektierenden Einlassens auf unterschiedliche Zielgruppen genauer zu analysieren und dabei eine „soziologische Bewusstseinserweiterung“ voranzutreiben. KW - Subjektivierende Soziale Arbeit Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28485.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Stefan Weinmann, Andreas Bechdolf u.a.: Psychiatrische Krisenintervention zu Hause JF - socialnet Rezension N2 - Das vorliegende Buch bietet einen wissenschaftlich solide untermauerten Einblick in die Praxis der psychiatrischen Akutbehandlung zu Hause und ermutigt, diesen Ansatz im Hilfesystem trotz noch bestehender bürokratischer Hürden zügig auszubauen. KW - Psychatrie KW - Hometreatment KW - StäB Y1 - 2022 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27399.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Heiko Kleve, Steffen Roth, Fritz B. Simon (Hrsg.): Lockdown. Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit. JF - socialnet Rezensionen N2 - Das Buch spiegelt eine systemtheoretisch untermauerte Debatte über die Gesellschaft im Lockdown vom Frühjahr/Frühsommer des Jahres 2020 wider und regt durch wildes und weniger wildes Denken zu einer umfassenden Reflexion des gesellschaftlichen Geschehens und der politischen Einflussmöglichkeiten während der Pandemie an. KW - Pandemie Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28614.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Christa Rohde-Dachser: Was sich verändert und was bleibt. Beiträge zur psychoanalytischen Sozialpsychologie und zur Filmpsychoanalyse. JF - socialnet Rezensionen N2 - Das Buch ist eine Fundgrube und führt zu psychoanalytischen Theorien im Spannungsfeld zwischen Vergänglichkeit, Todessehnsucht und dem unbewussten Wunsch nach Unsterblichkeit. Besonders bereichernd für weniger psychoanalytisch vorgebildete und interessierte Leser*innen sind die zahlreichen Filminterpretationen des letzten Abschnittes. KW - Psychoanalyse Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28152.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Peter Schneider: Normal, gestört, verrückt. Über die Besonderheiten psychiatrischer Diagnosen. JF - socialnet Rezensionen N2 - Peter Schneiders Buch über die Besonderheiten psychiatrischer Diagnosen gibt einen guten Überblick über wichtige Diskussionen zu diagnostischen Kategorien und formuliert zugleich pointierte Denkanstöße. KW - psychiatrische Diagnosen Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27332.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Ronald Lutz, Jan Steinhaußen, Johannes Kniffki (Hrsg.): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. JF - socialnet Rezensionen N2 - Deutlich wird, dass die Pandemie Fragen in den Fokus rückt, die einer Repolitisierung Sozialer Arbeit Vorschub leisten. In diesem Buch melden sich vornehmlich Hochschullehrer*innen und Wissenschaftler*innen zu Wort, die den Mut haben, die Überforderungen und Zumutungen im Zuge der Pandemiemaßnahmen in einen politischen Kontext zu stellen und die Rolle der Sozialen Arbeit kritisch zu hinterfragen. Im Detail bleibt die Implementierung der gewonnenen Erkenntnisse eine noch zu stemmende Herausforderung. KW - Pandemie Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28248.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Claudia Gliemann, Regina Lukk-Toompere: Rotkäppchen, wie geht es dir? JF - socialnet Rezensionen N2 - Dieses – ganz besonders auch durch die phantasievollen Illustrationen – ansprechende Kinderbuch kann traumapädagogisch arbeitende Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Kindern unterstützen. Der Bär zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise, was die Stabilisierung und behutsame Begleitung eines traumatisierten Menschen ausmacht. Kindern kann das Buch Mut machen, Traumatisierungen zu bewältigen, unter der Voraussetzung, dass sie sich in einer sicheren Umgebung befinden. KW - Traumapädagogik Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/27653.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Reinhold Feldmann, Anke Noppenberger: FAS(D) perfekt durch die Pubertät JF - socialnet Rezensionen N2 - Reinhold Feldmann und Anke Noppenberger haben ein Aufklärungsbuch veröffentlich, das aus einem Bilderbuchteil für FAS(D)-Betroffene und einem Textteil für (Pflege-)Eltern und Fachkräfte besteht. Es wirbt für Verständnis für Jugendliche mit FAS(D) und soll den Jugendlichen zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Vielleicht hätte man die Bilder noch besser an das Jugendalter anpassen können. KW - FASD Y1 - 2021 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/28821.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Johannes Lindenmeyer, Stephan Mühlig: Therapie-Tools Alkohol- und Tabakabhängigkeit. JF - socialnet Rezensionen N2 - Diese Toolsammlung wurde mit großer wissenschaftlicher und klinischer Expertise entwickelt und ist zugleich anwendungsfreundlich gestaltet. Sie unterstützt einzel- und gruppentherapeutische Behandlungen von Alkohol- und/oder Nikotinabhängigen Menschen in einem weiten Spektrum von möglichen Settings. KW - Alkoholabhängigkeit KW - Tabakabhängigkeit Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26527.php SN - 2190-9245 PB - socialnet GmbH CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Sebastian von Peter, Antje Wilfer, Andreas Gervink: Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen. Ein Non-Manual JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - In dieser Arbeitshilfe schildern die drei Autor*innen ihre mehr als siebenjährige Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen und beschreiben verständlich und anschaulich die Art und Weise, wie sie arbeiten, ihre eigene Selbstreflexion und ihre Evaluationsergebnisse. Die Gruppenarbeit wird als ein Raum des Suchens und Lernens in der Begegnung von Mensch zu Mensch gesehen. So richtet sich das Buch sowohl an psychiatrisch Tätige unterschiedlicher Professionen und Studierende als auch an Betroffene. KW - Gruppenarbeit KW - Psychose KW - Recovery Y1 - 2019 UR - www.socialnet.de/rezensionen/25804.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 04.07.2019 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkohol T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkohol als Rauschmittel ist wegen seiner stimmungshebenden, entspannenden und angstlösenden Wirkung seit über 8.000 Jahren weltweit beliebt. Mit der Einführung der Destillation zu hochprozentigen Alkoholika und deren Verbreitung nahmen negative Folgen erheblich zu. Deutschland ist ein Land mit weltweit überdurchschnittlichem Alkoholkonsum, derzeit etwa 10,7 l reinen Alkohols pro Person und Jahr. Äthylalkohol wird hauptsächlich in der Leber abgebaut. Hierbei führt das Zwischenprodukt Acetaldehyd unter Umständen zu unangenehmen Nachwirkungen. Beim Rauschtrinken kann es zu gefährlichen Komplikationen kommen. Bei langfristigem Konsum entstehen zahlreiche körperliche und psychosoziale Folgen, wie beispielsweise Leberfunktionsstörungen oder familiäre Verstrickungen. Für Menschen mit Alkoholabhängigkeit und Alkoholkonsumstörungen existiert ein differenziertes Hilfesystem. KW - Alkohol Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkohol PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie A1 - Neumann, Eva-Maria A1 - Himmelmann, Karl-Heinz A1 - Ried, Sabine T1 - Die zeitliche Abstimmung zwischen dementiell erkrankten Menschen und ihren Helferinnen - eine Pilotstudie T2 - Demenz - eine Herausforderung für das 21. Jahrhundert : 100 Jahre Alzheimer-Krankheit, Referate auf dem 22. Kongress von Alzheimer's Disease International, Berlin, 12.-14. Okrober 2006 Y1 - 2007 SP - 37 EP - 43 PB - Dt. Alzheimer Ges. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkoholkonsumstörung T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkoholkonsumstörung ist ein Begriff aus dem DSM-5 und fasst Alkoholabhängigkeit und Missbrauch bzw. schädlichen Gebrauch von Alkohol unter einem Konzept zusammen. Die Diagnose erfolgt mithilfe von elf Kriterien. Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto schwerer wird die Störung eingestuft. KW - Alkoholkonsumstörung KW - Alkoholabhängigkeit KW - Alkoholmissbrauch KW - schädlicher Gebrauch Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkoholkonsumstoerung PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Alkoholprävention T2 - socialnet Lexikon N2 - Alkoholprävention ist ein Teilgebiet der Suchtprävention und versucht durch gezielte Maßnahmen die Entstehungsbedingungen von riskantem Konsum, Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und deren Verbreitung und Folgeprobleme zu beeinflussen. Zugleich wird ein verantwortlicher Umgang mit dem Genussmittel Alkohol angestrebt. KW - Alkoholprävention Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Alkoholpraevention PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Fetale Alkohol Spektrum Störung T2 - socialnet Lexikon N2 - Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten. Alle Formen dieser vorgeburtlichen Schädigungen werden unter dem Begriff FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder; deutsch: Fetale Alkohol Spektrum Störungen) zusammengefasst (FASD Deutschland e.V. 2017). KW - FASD Y1 - 2018 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Fetale-Alkohol-Spektrum-Stoerung N1 - Online-Lexikon PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Michalowski, Gisela ED - Lepke, Katrin T1 - Menschen mit FASD in Strafverfahren, Vollzug und Resozialisierung T2 - FASD - Träumen erlaubt?! 21. FASD-Fachtagung in Dortmund 27.-28.9.2019 N2 - Menschen mit FASD werden im Justizsystem aufgrund ihrer Störung benachteiligt. KW - FASD KW - Justizsystem Y1 - 2020 SN - 978-3-8248-1270-7 SP - 139 EP - 145 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Frank Matakas: Psychodynamik der Schizophrenie. Symptomatik, Entwicklung, Therapie, Bedeutung JF - socialnet Rezensionen N2 - Frank Matakas schöpft aus jahrzehntelanger Erfahrung in leitender Position in einer Klinik, die in allen therapeutischen Bereichen nach psychodynamischen Grundsätzen organisiert ist. Er betont die Bedeutung eines verstehenden und die Beziehung reflektierenden Zugangs zu Menschen mit Schizophrenie und knüpft an psychoanalytische und soziologische Diskurse an, die bis in die 1980er Jahre die sozialpsychiatrische Diskussion stark geprägt haben, aber in den letzten 30 Jahren häufig von biologischen Sichtweisen in den Hintergrund gedrängt wurden. Das Buch enthält zahlreiche Fallvignetten. KW - Schizophrenie KW - Psychodynamik Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26387.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Maren Langlotz-Weis: Körperorientierte Verhaltenstherapie JF - socialnet Rezensionen N2 - Das Buch zeichnet sich durch schulenübergreifende, sehr praxisnahe Anleitungen für Therapeut*innen aus, die das Potenzial des Körpers stärker nutzen möchten. Es verortet sich in der sogenannten „Dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, die der Emotionalität, der Bindungsforschung und der Lerngeschichte der Patientinnen Rechnung trägt. In einer achtsamen therapeutischen Haltung geht es um das Zulassen körperlicher Selbsterfahrung und um das Verständnis für präverbale affektmotorische Schemata. KW - Körperorientierte Therapie Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/25996.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Christopher Bollas: Wenn die Sonne zerbricht. Das Rätsel Schizophrenie JF - socialnet Rezensionen N2 - Christopher Bollas zeigt seiner Leserschaft neue Wege auf, mit schizophrenen Menschen geduldig, empathisch und genau hinhörend in Kontakt zu treten, er schildert dabei auch die Ängste der PatientInnen vor Vereinnahmung und die langen Phasen, in denen eine sprachliche Verständigung kaum möglich erscheint. Er entwickelt zugleich – psychoanalytisch geprägte – Modelle zur Entstehung des schizophrenen Zusammenbruchs und hinterfragt kritisch die „gesunde“ Normalität. KW - Schizophrenie Y1 - 2020 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/26538.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Thorsten Heedt: Borderline-Persönlichkeitsstörung JF - socialnet Rezensionen N2 - Thorsten Heedt hat ein kompaktes, lesenswertes Kurzlehrbuch zur Borderline-Persönlichkeitsstörung geschrieben, das insbesondere die spezifischen therapeutischen Verfahren Dialektisch-behaviorale Therapie, Mentalisierungsbasierte Therapie, Schematherapie und Übertragungsfokussierte Psychotherapie praxisnah, kenntnisreich und (für therapeutisch Tätige und Lernende) verständlich erläutert. Für Betroffene ist das Buch meiner Auffassung nach nur begrenzt geeignet. KW - Borderline-Persönlichkeitsstörung Y1 - 2019 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/24625.php SN - 2190-9245 PB - socialnet CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Becker, Gela ED - Hennicke, Klaus ED - Klein, Michael ED - Landgraf, Mirjam N. T1 - Schwierigkeiten im Umgang mit Gesetzen und Normen T2 - Erwachsene mit Fetalen Alkohol-Spektrumstörungen N2 - Menschen mit FASD übertreten sehr häufig Gesetze, allerdings ist das Justizsystem auf diese Zielgruppe nur mangelhaft vorbereitet. Anwälte, verhörende Polizeikräfte, Richter und Fachkräfte in Justizvollzugsanstalten, forensisch psychiatrischen Einrichtungen und Bewährungshilfe können ganz konkret dazu beitragen, dass Menschen mit FASD weniger Unrecht geschieht, wenn sie das Ursachengefüge für erhöhte Straffälligkeit bei Menschen mit FASD besser verstehen und sich Expertise im Umgang mit Betroffenen aneignen. Denn Menschen mit FASD sind zunächst Opfer und erst in zweiter Linie Täter. KW - FASD KW - Fetale Alkohol Spektrumstörungen KW - Forensik Y1 - 2020 SN - 978-3-11-059595-6 SP - 44 EP - 55 PB - De Gruyter CY - Berlin ET - 2. Auflage ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Verkannte Gefahr - Die Grenzen der Nachhaltigkeit bei biologischen Beeinträchtigungen T2 - Treffpunkte - Zeitschrift für Gemeindepsychiatrie in der Rhein-Main-Region N2 - Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten mit lebenslangen psychiatrisch bedeutsamen Folgen KW - FASD KW - Gemeindepsychiatrie Y1 - 2018 IS - 3 SP - 9 EP - 12 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Heinzen-Voß,Doris, Stöver, Heino (Hrsg.): Geschlecht und Sucht. Lengerich : Pabst Science Publishers, [2016] JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Die Bedeutung von gendersensibler Prävention und Suchthilfe wird überzeugend herausgearbeitet, da sich die Entstehungsbedingungen und Bedarfe im Hilfesystem zwischen Männern und Frauen erheblich unterscheiden und daher speziell qualifizierte MitarbeiterInnen sowie entsprechend konzipierte und vernetzte Hilfsangebote und deren Erforschung und Evaluation notwendig sind. Deutlich wird, dass insbesondere im Hinblick auf spezielle Zielgruppen noch ein großer konzeptioneller Bedarf für die Ausgestaltung der Hilfsangebote besteht: Männer, die Sex mit Männern haben, ältere Suchtkranke, MigrantInnen, Väter, (sexuell) traumatisierte Männer und Schwangere beispielsweise. KW - Sucht KW - Gender Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/22210.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 07.06.2017 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Gronemeyer, Reimer, Metzger, Jonas, Rothe, Verena, Schultz, Oliver: Die fremde Seele ist ein dunkler Wald. Über den Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund. Gießen : Psychosozial-Verlag, 2017 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Es handelt sich um eine explorative Interviewstudie aus soziologischer Sicht zum Umgang mit Demenz in Familien mit Migrationshintergrund, die Anregungen liefern möchte, wie Kultursensibilität in Praxis und Theorie stärker verankert werden kann. Sie liefert wertvolle Hinweise zur Verringerung von Zugangsbarrieren im Hilfesystem, bleibt aber bei den kulturspezifischen Deutungsmustern und Demenzkonzepten hinter den im Titel geweckten Erwartungen zurück. KW - Demenz KW - Migration Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23632.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 06.12.2017 ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Tebartz van Elst, Ludger: Vom Anfang und Ende der Schizophrenie. Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2017 JF - Socialnet : das Netz für Sozialwirtschaft N2 - Es handelt sich um ein außerordentlich interessantes, aktuelles Fachbuch zu schizophreniformen Syndromen mit kritischen Reflexionen der gängigen Klassifikationssysteme und detaillierten neuropsychiatrischen Erkenntnissen, das in dem Fazit gipfelt, dass perspektivisch das kausale Denken im neurobiologischen wie psychodynamischen Sinne in der Psychiatrie wieder zurückerobert werden muss. Ich würde mir wünschen, dass diese Erkenntnisse von möglichst vielen Psychiatern wahrgenommen würden. Zugleich erhebt das Buch den Anspruch, auch für medizinische Laien verständlich zu sein. Dies trifft weitgehend auf die ersten sechs Kapitel zu. KW - Schizophrenie Y1 - 2017 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/23558.php SN - 2190-9245 IS - Rezension vom 30.11.2017 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie ED - Jost, Annemarie ED - Wirth, Jan V. T1 - Die sozialpsychiatrische Perspektive T2 - Mehrperspektivisches Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe "Steven M." - ein Junge mit FASD KW - FASD KW - Sozialpsychiatrie KW - Jugendhilfe Y1 - 2017 SN - 978-3-17-032097-0 SP - 108 EP - 121 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Selbsthilfegruppe T2 - Socialnet Lexikon N2 - Mitglieder von Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, zur Selbstreflexion und gegenseitigen Hilfe. Selbsthilfegruppen haben so eine emanzipatorische Funktion. Die Gruppen organisieren sich informell oder als örtliche Untergliederung bundesweiter Organisationen und Verbände. Selbsthilfegruppen zeichnen sich durch gelebte Verbundenheit und Solidarität in Zusammenschlüssen gleichermaßen Betroffener aus. KW - Selbsthilfe KW - Selbsthilfegruppe Y1 - 2024 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/Selbsthilfegruppe PB - Socialnet CY - Bonn ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Tallarek, Marie A1 - Jost, Annemarie A1 - Spallek, Jacob T1 - How do midwives deal with women’s preferences during childbirth in Germany? An action model T2 - European Journal of Public Health N2 - Background Midwifery care is increasingly discussed in terms of its ability to promote a self-determined childbirth. The degree of self-determination (SD) depends on the extent to which women's preferences are negotiated and implemented. From the perspective of midwives in different obstetric settings in Germany, this study answered the research question: “How do midwives deal with women's preferences during birth?”. Methods 11 semi-structured face-to-face interviews were conducted with active midwives. The sample showed a high variance in terms of obstetric settings (clinics, birth centers, home births), regions, and participants’ characteristics (e. g. experience, age). All interviews were recorded, transcribed, anonymized, and analyzed using the Grounded Theory Methodology (Strauss/Corbin, 1994). Results A model consisting of 7 steps was developed: 1) Interpret the situation; 2) Prioritize relevant parameters; 3) Determine a frame of possibilities; 4) Match the preference(s) to the frame of possibilities; 5) Negotiate preference(s); 6) Continuously monitor contextual/situational changes; 7) Adjust the frame of possibilities. The actions are related to contextual conditions (structural; interpersonal; personal; health situation; course of birth; understanding of birth). The model shows how midwives can promote SD even if prior preferences are discarded or modified at birth. Conclusions The model describes how midwives in Germany deal with women's preferences during birth, which factors they consider decisive in doing so, and how SD may be promoted despite of discarded or modified preferences. Further research should examine the role of relationship building, test the model with regard to its generalizability, and use it to analyze and support person-centered midwifery care. Key messages • The model describes how midwives in different obstetric settings in Germany deal with women’s preferences during birth and, thereby, influence self-determination. • Midwives can promote self-determination also if prior preferences are discarded, modified, or redeveloped at birth. KW - midwifery KW - self-determination KW - preferences KW - birthing centers KW - home birth KW - hospital KW - interview study KW - action model KW - obstetric care KW - self-determined birth Y1 - 2023 UR - https://academic.oup.com/eurpub/article/33/Supplement_2/ckad160.1512/7327229 U6 - https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.1512 SN - 1788-7119 SN - 1788-4934 N1 - 16th European Public Health Conference 2023 Our Food, Our Health, Our Earth: A Sustainable Future for Humanity Dublin, Ireland 8–11 November 2023 VL - 33 IS - Supplement 2 SP - S. ii603 ER - TY - GEN A1 - Kaufmann, Gerd A1 - Frankenberg, Olga A1 - Sommer, Ralf-Rüdiger A1 - Jost, Annemarie T1 - Potenziale kooperativen Lernens in der Projektentwicklung : Relevanz kooperativer Beteiligungsverfahren für die Weiterentwicklung generationengerechter Wohnformen in strukturschwachen ländlichen Räumen T2 - Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie N2 - Eine gemeinsame Initiative von Trägern von Pflegeeinrichtungen, Kommune und Forschung hat in Zusammenarbeit mit Vertretern aus der Landespolitik und Bürgern einen kooperativen Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Angebotsstrukturen der Pflegeleistungen in vom demografischen Wandel geprägten strukturschwachen ländlichen Raum im Land Brandenburg entwickelt. Die Erfahrungen über den resultierenden Lernprozess bei den Beteilgten auf verschiedenen Ebenen wird dargestellt und kontextualisiert. Zur Weiterentwicklung von generationsgerechten Wohnformen in ländlichen Räumen sind kooperative Beteiligungsverfahren von entscheidender Bedeutung für zukunftsfähige und synergetische Projekte. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s00391-015-0998-5 SN - 1435-1269 SN - 0948-6704 VL - 50 IS - 3 SP - 187 EP - 193 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Das Fetale Alkoholsyndrom: Warum es im Erwachsenenalter oft nicht erkannt wird T2 - Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe N2 - Wiederholte begriffliche Neufassungen des Fetalen Alkoholsyndroms und die mangelnde Hervorhebung dieses recht häufigen Störungsbildes in psychiatrischen Klassifikationen führen dazu, dass das Störungsbild in der Erwachsenenpsychiatrie wenig geläufig ist und leicht übersehen wird. Daher muss man davon ausgehen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Betroffenen angemessen diagnostiziert worden ist. Dies bedeutet auch, dass erwachsene Betroffene, die nicht selten wiederholt mit kleinen oder mittelgradigen Delikten straffällig werden, bei Gericht und von den hinzugezogenen medizinischen Gutachtern möglicherweise nicht als Menschen identifiziert werden, deren in vielen Lebensbereichen unangepasstes Verhalten auf einer Vergiftung im Mutterleib beruht. Es besteht ein Bedarf, spezifische Interventionen für die Resozialisation und die Prävention von Straftaten für die Zielgruppe der Jugendlichen und Erwachsenen mit Fetalem Alkoholsyndrom zu entwickeln. KW - Fetales Alkoholsyndrom KW - FASD KW - Diagnose KW - Exekutivfunktionen KW - Intervention Y1 - 2015 SN - 1612-1864 VL - 26 IS - 1 SP - 54 EP - 58 ER - TY - GEN A1 - Jost, Annemarie T1 - Preventing Violence against Children in Families with Mental Health Problems T2 - Te Awatea Review Y1 - 2004 SN - 1176-5259 VL - 2 IS - 1 SP - 13 EP - 16 ER - TY - CHAP A1 - Jost, Annemarie T1 - Selbsthilfe T2 - Socialnet Lexikon N2 - Unter Selbsthilfe versteht man die in Eigeninitiative und Eigenverantwortung unternommenen Aktivitäten zur Bewältigung von Herausforderungen und Problemen. Dieser Prozess kann sowohl bei Einzelpersonen stattfinden als auch in sog. Selbsthilfegruppen, d.h. in Zusammenschlüssen gleichermaßen Betroffener. In diesem Beitrag geht es um Selbsthilfe in den Bereichen Rehabilitation, Eingliederungshilfe und Gesundheitsförderung sowie um eine Reflexion von Selbsthilfe in neoliberalen Kontexten. KW - Selbsthilfe KW - Gesundheit KW - Neoliberaler Kontext KW - Rehabilitation KW - ICF KW - Eingliederungshilfe Y1 - 2024 UR - https://www.socialnet.de/lexikon/920 PB - Socialnet CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Jost, Annemarie T1 - Andreas Pfister, Nikola Koschmieder et al.: Wege der Erreichbarkeit sozioökonomisch benachteiligter Familien JF - socialnet Rezensionen N2 - Dieser umsetzungsorientierte Dialog zwischen Forschung und Praxis in der Suchtprävention fokussiert die nach wie vor bestehenden Herausforderungen, sozioökonomisch benachteiligte Familien zu erreichen. Es gilt, die Perspektiven von Menschen gut zu verstehen, die in ihrem Alltag chronischen Stressbelastungen durch prekäre Lebensbedingungen ausgesetzt sind. Betont wird die Notwendigkeit, sich im Hilfesystem untereinander gut zu vernetzen, Schlüsselpersonen zu identifizieren und sich jenseits familienorientierter Suchtprävention auch für die Verbesserung der sozioökonomischen Lage der Zielgruppe einzusetzen. KW - sozioökonomisch benachteiligte Familien KW - Suchtprävention Y1 - 2024 UR - https://www.socialnet.de/rezensionen/31387.php PB - socialnet CY - Bonn ER -