@techreport{HuebelKretzschmar, author = {H{\"u}bel, Hartwig and Kretzschmar, Andreas}, title = {Vereinfachte elastisch-plastische Berechnung von Stahltragwerken}, publisher = {Selbstverlag}, address = {Cottbus}, pages = {315}, language = {de} } @inproceedings{KretzschmarHuebel, author = {Kretzschmar, Andreas and H{\"u}bel, Hartwig}, title = {Fortschritte bei der Vereinfachten Fließzonentheorie}, series = {5. Lausitzer FEM-Symposium, Cottbus, 2003}, booktitle = {5. Lausitzer FEM-Symposium, Cottbus, 2003}, abstract = {Die im Rahmen eines aFuE-Vorhabens gewonnenen Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Weiterentwicklungen der Vereinfachten Fließzonentheorie werden vorgestellt und durch Beispiele illustriert.}, language = {de} } @misc{HuebelKretzschmar, author = {H{\"u}bel, Hartwig and Kretzschmar, Andreas}, title = {Use of Zarka's Method at FHL}, pages = {38}, abstract = {Es wird ein historischer Abriss der Zarka-Methode gegeben. Ihre Vor- und Nachteile bei der Ermittlung der Strukturantwort monoton oder zyklisch {\"u}berelastisch beanspruchter Tragwerken werden abgewogen. Erweiterungen, Verbesserungen und Spezialisierungen in Hinblick auf die Vereinfachte Fließzonentheorie werden erl{\"a}utert und beispielhaft angewendet (thermal stratification, cylindrical shell under axial temperature step). Anforderungen an die Implementierung in eine FE-Umgebung mittels Makros und User-subroutines werden aufgef{\"u}hrt. Ergebnisse eines gemeinsam mit der CUT durchgef{\"u}hrten Benchmarks (Hertz-contact, Bree-tube) werden vorgestellt.}, language = {en} }