@phdthesis{Verworn, author = {Verworn, Birgit}, title = {Die fr{\"u}hen Phasen der Produktentwicklung: Eine empirische Analyse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik}, publisher = {Deutscher Universit{\"a}ts-Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-824-48248-7}, pages = {XXI, 249}, language = {de} } @phdthesis{Schwarz, author = {Schwarz, Doreen}, title = {Strategische Personalplanung und Humankapitalbewertung : Simulationen anhand der Cottbuser Formel}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-8349-2095-9}, pages = {XIX, 275}, language = {de} } @phdthesis{Lange, author = {Lange, Astrid}, title = {Subjektive gr{\"u}ndungsbezogene {\"U}berzeugungen Studierender : eine Untersuchung auf Grundlage der Theorie des geplanten Verhaltens}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Optimus}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-86376-028-1}, pages = {XIV, 454}, language = {de} } @phdthesis{Reichl, author = {Reichl, Claudia}, title = {Successful international new product launches in the consumer goods industry}, publisher = {Lit Verlag}, address = {Wien [u.a.]}, isbn = {978-3-643-90383-9}, pages = {IV, 293}, language = {en} } @phdthesis{Hoffmann, author = {Hoffmann, Christin}, title = {Adaptation to extreme climate events at a regional scale}, address = {Bern}, pages = {XVI, 151}, language = {en} } @phdthesis{Halilovic, author = {Halilovic, Jadranka}, title = {Generation Y zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Eine conjoint­analytische Pr{\"a}ferenzmessung der Arbeitgeber­faktoren in Deutschland und den Balkanstaaten}, publisher = {Verlag Dr. Kovač}, address = {Hamburg}, isbn = {978-3-8300-9955-0}, pages = {494}, abstract = {{\"U}ber die Generation Y ist viel geschrieben worden: sie bevorzugt Geld statt Gl{\"u}ck, will die große Karriere nicht und pocht stattdessen auf die Work-Life-Balance. Um herauszufinden, was die Generation Y von Anderen unterscheidet und was sie bei Arbeitgebern bevorzugt, w{\"a}hlt die Autorin einen geb{\"u}ndelten Ansatz: welche Faktoren werden tats{\"a}chlich pr{\"a}feriert, wenn sich Personen zwischen bestehenden Konzepten, beispielsweise aus weniger Gehalt, daf{\"u}r aber einem besseren Standort, entscheiden m{\"u}ssen? Hierzu werden Probanden und Probandinnen aus verschiedenen Kulturkreisen befragt, um zu pr{\"u}fen, ob die scheinbar unkonventionelle Generation Y ein ausschließlich deutsches Ph{\"a}nomen darstellt. Die insgesamt 1.058 Befragten, von denen 967 der Generation Y zugeh{\"o}rten, zeigen interessante Ergebnisse bezogen auf das Gehalt, die Work-Life-Balance und die g{\"a}ngigen Stereotype.}, language = {de} } @phdthesis{Alkhasli, author = {Alkhasli, Isabel}, title = {Modulating resting state functional connectivity of the dorsolateral prefrontal cortex using transcranial magnetic stimulation and transcranial direct current stimulation}, address = {Aachen}, pages = {vi, 69}, language = {en} }