@inproceedings{GosslauSteinberg, author = {Goßlau, Dirk and Steinberg, Peter}, title = {Vergleich gesetzlicher Fahrzyklen mit dem realen Kundenverhalten}, series = {Thermoelectrics Goes Automotive}, booktitle = {Thermoelectrics Goes Automotive}, editor = {J{\"a}nsch, Daniel}, publisher = {expert Verlag}, address = {Renningen}, isbn = {978-3-8169-3064-8}, pages = {143 -- 153}, abstract = {Die durch Abw{\"a}rmenutzung erzeilbaren Kraftstoffverbrauchsverringerungen sind im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich angesiedelt und außerdem stark betriebspunktabh{\"a}ngig. F{\"u}r den Gesetzgeber sind die Zulassungszyklen relevant, in Europa und weiten Teilen der Schwellenl{\"a}nder der NEFZ, in den USA der FTP75. Diese sind f{\"u}r den Fahrzeughersteller ebenfalls hinsichtlich der Inverkehrbringung eines Fahrzeuges verbindlich, allerdings auch hinsichtlich aller offiziellen Verbrauchs- und Emissionsangaben. Diese weichen teilweise erheblich von dem ab, was der kunde im alltag feststellt. In diesem Beitrag werden NEFZ und FTP75 mit dem realen Kundenverhalten aus eigenen Feldversuchen und aus Recherchen verglichen. Insbesondere die Generierung von Abw{\"a}rme, deren Temperaturniveaus und die sich daraus ergebenden Nutzungsaspekte werden n{\"a}her betratchtet.}, language = {de} }