@misc{NowakMerboldEgbersetal., author = {Nowak, Torsten and Merbold, Sebastian and Egbers, Christoph and Schacht, Ralph}, title = {Experimentelle Studie mit numerischer Validierung von thermi-schen Kopplungs-Ph{\"a}nomenen mit in Flip-Chip-Technologie aufge-bauten Testchips auf Leiterplatten}, series = {Experimentelle Str{\"o}mungsmechanik : 27. Fachtagung 3.-5. September 2019 Erlangen}, journal = {Experimentelle Str{\"o}mungsmechanik : 27. Fachtagung 3.-5. September 2019 Erlangen}, editor = {Delgado, Antonio}, publisher = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Laser-Anemometrie - German Association for Laser Anemometry GALA e.V.}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9816764-6-4}, pages = {27.1 -- 27.8}, abstract = {In aktuellen mikro-elektronischen Systemen m{\"u}ssen verschiedene aktive und passive Bauteile auf engstem Raum miteinander auf dem Substrate (bspw. FR4-Leiterplatte) kombiniert werden. Die dabei stetig steigende Leistungsdichte bedarf einer optimierten K{\"u}hlstrategie und der Definition von konduktiven und konvektiven Entw{\"a}rmungspfade, die bereits w{\"a}hrend der Layout-Designphase der Baugruppe ber{\"u}cksichtigt werden sollten. Str{\"o}mungsmechanische Simulationen (CFD) k{\"o}nnen dabei ein erstes Abbild zur Analyse von Kopplungseffekten zwischen den W{\"a}rmequellen und der Umgebung liefern. Diese sind jedoch oft zeitaufwendig und es bedarf zumindest ein gewisses Grundverst{\"a}ndnis, um die Fluid-mechanischen Parameter, das Vernetzen der Geometrien und die gewonnenen Ergebnisse korrekt zu interpretieren. Erste analytische Ans{\"a}tze zur reduzierten Beschreibung von ungeh{\"a}usten Chips auf Leiterplattensubstrat k{\"o}nnen durch thermische Widerstandsnetzwerke abgebildet und durch Aufteilung der W{\"a}rmestr{\"o}me in Richtung Substrat (W{\"a}rmeleitung) und in Richtung des bewegten Fluides (Konvektion) n{\"a}her beschrieben werden.}, language = {de} } @phdthesis{Futterer, author = {Futterer, Birgit}, title = {Experimentelle und numerische Untersuchungen von Kugelspaltstr{\"o}mungen}, publisher = {VDI-Verl.}, address = {D{\"u}sseldorf}, isbn = {3-18-348507-9}, language = {de} } @inproceedings{OenguenerKoenigZanounetal., author = {{\"O}ng{\"u}ner, Emir and K{\"o}nig, Franziska and Zanoun, El-Sayed and Egbers, Christoph}, title = {Experimentelle Untersuchung der turbulenten Rohrstrukturen bei hohen Reynolds Zahlen}, series = {GALA - Fachtagung Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 22. Fachtagung, 9. - 11. September 2014, Karlsruhe}, booktitle = {GALA - Fachtagung Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 22. Fachtagung, 9. - 11. September 2014, Karlsruhe}, publisher = {GALA}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9816764-0-2}, pages = {S. 24}, language = {de} } @inproceedings{HasanuzzamanMerboldEgbers, author = {Hasanuzzaman, Gazi and Merbold, Sebastian and Egbers, Christoph}, title = {Experimentelle Untersuchung von Geb{\"a}ude-integrierten Windf{\"u}hrungen mit Laser-Doppler- Anemometrie}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 23. Fachtagung, 8. - 10. September 2015, Dresden}, booktitle = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 23. Fachtagung, 8. - 10. September 2015, Dresden}, editor = {Czarske, J{\"u}rgen}, publisher = {GALA}, address = {Karlsruhe}, isbn = {978-3-9816764-1-9}, pages = {S. 64}, language = {de} } @inproceedings{LarcherEgbers, author = {Larcher, Thomas von and Egbers, Christoph}, title = {Experimentelle Untersuchung von Str{\"o}mungsph{\"a}nomenen freier Konvektion in einem rotierenden, von innen gek{\"u}hlten Zylinderspalt}, series = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 14. Fachtagung Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 5. bis 7. September 2006, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig}, booktitle = {Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 14. Fachtagung Lasermethoden in der Str{\"o}mungsmesstechnik, 5. bis 7. September 2006, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig}, publisher = {Physikalisch-Techn. Bundesanstalt}, address = {Braunschweig}, isbn = {3-9805613-3-X}, language = {de} } @incollection{JehringZanounEgbers, author = {Jehring, Lothar and Zanoun, El-Sayed and Egbers, Christoph}, title = {Fortschritte bei der Entwicklung und Anwendung eines miniaturisierten Sensors f{\"u}r wandnahe Str{\"o}mungen}, language = {de} } @phdthesis{Motuz, author = {Motuz, Vasyl}, title = {Gleichm{\"a}ßiges Mikro-Ausblasen zur Beeinflussung einer turbulenten Grenzschicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-31242}, pages = {137}, language = {de} } @techreport{UhligKirnerPreussetal., author = {Uhlig, Benedict and Kirner, Claus and Preuß, Ann-Christin and Graf, Johann and Neben, Matthias and Zaussinger, Florian}, title = {Kolbenring-{\"O}ltransport II : {\"O}ltransport durch die Kolbenringe}, publisher = {FVV, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen}, address = {Frankfurt am Main}, pages = {70}, abstract = {Ziele des Vorhabens sind die Verbesserung der Messtechnik f{\"u}r tribologische Untersuchungen in der Kolbengruppe aus dem Vorl{\"a}ufervorhaben Kolbenring-{\"O}ltransport I und die Untersuchung von verschiedenen Betriebsbedingungen und Komponenten hinsichtlich ihres Einflusses auf den {\"O}lhaushalt. Der Fokus liegt auf der verbesserten Aufl{\"o}sung der Schmierfilmdickenmessung und der Ringstoßlagen. Mit der erweiterten Kapillar- und Lichtleiterkonfiguration werden neue {\"O}ltransportvorg{\"a}nge entlang des Kolbenringpakets mittels Tracerinjektion und simultaner LiF-Messung beobachtet. Das methodische Vorgehen bei der optischen Analyse des Kapillarf{\"u}llungsgrades wird an einem Labor-Druckpr{\"u}fstand weiterentwickelt. Des Weiteren werden komplexe Simulationsmodelle erstellt, mit denen die Kolbensekund{\"a}r-bewegung, die Kolbenringbewegung, die Gasstr{\"o}mung im Ringpaket und der {\"O}ltransport im Ringpaket gekl{\"a}rt werden k{\"o}nnen. Die Kolbensekund{\"a}rbewegungsrechnung basiert auf einer FEM-Diskretisierung die aus CAD-Modellen s{\"a}mtlicher Bauteile abgeleitet ist. Die dreidimensionale Berechnung der Kolbenringbewegung erfolgt unter Ber{\"u}cksichtigung dynamisch wirkender Kr{\"a}fte aus der Bewegung, der Ringreibung, dem Gasdruck und den Zwischenring- dr{\"u}cken. Die Elastizit{\"a}t der Ringe wird ber{\"u}cksichtigt, so dass Biegung, Torsion und damit auch das Twisten abgebildet werden k{\"o}nnen. Nut- und Ringgeometrie sowie thermisch bedingte Verz{\"u}ge fließen ebenfalls in die Berechnung mit ein. Als Ergebnisgr{\"o}ßen stehen neben den Ringbewegungen und -lagen auch die Gasstr{\"o}mungen und -dr{\"u}cke, Schmierfilmh{\"o}hen und Verlustleistungen zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} } @inproceedings{StueckeNobisSchmidtetal., author = {St{\"u}cke, Peter and Nobis, Matthias and Schmidt, M. and Scurtu, Nicoleta and Egbers, Christoph}, title = {Laseroptische und numerische Untersuchung von Taylorwirbeln}, language = {de} } @incollection{StueckeLehmannScurtuetal., author = {St{\"u}cke, Peter and Lehmann, B. and Scurtu, Nicoleta and Egbers, Christoph}, title = {LDA-Messung in Zylinderspaltstr{\"o}mungen bei engen Spaltweiten}, language = {de} }