@misc{MichailovOssenbrinkSchleussetal., author = {Michailov, Vesselin and Ossenbrink, Ralf and Schleuß, Leander and Springer, Katrin and Zoeke, J{\"o}rg}, title = {Strukturierte Tailored Blanks}, abstract = {Die Erfindung betrifft ein strukturiertes Tailored Blank, umfassend mindestens zwei F{\"u}gepartner, wobei mindestens ein F{\"u}gepartner ein strukturierter F{\"u}gepartner ist und wobei der strukturierte F{\"u}gepartner regelm{\"a}ßig angeordnete Versteifungselemente umfasst und wobei der strukturierte F{\"u}gepartner an mindestens einen weiteren F{\"u}gepartner gef{\"u}gt ist.}, language = {de} } @misc{BrobeckMichailovOssenbrinketal., author = {Brobeck, Andreas F. W. and Michailov, Vesselin and Ossenbrink, Ralf and Polzin, Ralf and Schleuß, Leander}, title = {Rollennahtelektrode}, abstract = {Eine Rollennahtelektrode zur Verwendung beim Rollennahtschweißen umfasst eine segmentf{\"o}rmige Elektrodenfl{\"a}che (2) zur Anpressung der zu verbindenden Bauteile und zur Einleitung des Schweißstroms und der Schweißspannung. Die Elektrodenfl{\"a}che (2) ist derart dreieckf{\"o}rmig oder m{\"a}anderf{\"o}rmig oder zueinander beabstandet ausgebildet, dass in der ebenen Abwicklung der Elektrodenfl{\"a}che (2) ein Zickzack-Muster oder ein Wellen-Muster oder ein Steppnaht-Muster oder ein Rechteck-Muster vorliegt.}, language = {de} } @misc{KloshekMichailov, author = {Kloshek, Alexander and Michailov, Vesselin}, title = {Schweißeinrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mittels Schweißung und Verwendung einer Elektrode aus Schweißzusatzwerkstoff}, abstract = {Schweißeinrichtung (1) zum Schweißen von Werkst{\"u}cken (100), umfassend eine Laserstrahlquelle (10) zur Emission eines Laserstrahls (11), eine Vorschubeinrichtung zur Realisierung einer Vorschubbewegung einer abzuschmelzenden Elektrode (70) aus Schweißzusatzwerkstoff (30) in einer Transportrichtung (21) in eine Abschmelzzone, und eine Stromkontakteinheit (60) zur Anlegung einer elektrischen Spannung an die abzuschmelzende Elektrode (70), wobei die Laserstrahlquelle (10), die Vorschubeinrichtung und die Stromkontakteinheit (60) derart relativ zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass die L{\"a}ngsachse des von der Laserstrahlquelle (10) aussendbaren Laserstrahls (11) im Wesentlichen parallel zur Transportrichtung (21) der Elektrode (70) verl{\"a}uft, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Elektrodenformungseinrichtung (40) aufweist, mit der ein Querschnitt der Elektrode (70) erzeugbar ist, der den von der Laserstrahlquelle (10) aussendbaren Laserstrahl (11) zumindest in einem Winkelbereich von 180° umgibt.}, language = {de} } @misc{SchleussSeidlitzMichailov, author = {Schleuß, Leander and Seidlitz, Holger and Michailov, Vesselin}, title = {Neue F{\"u}getechnologie f{\"u}r Mischverbindungen}, language = {de} }