@article{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Vereinigung der Gegens{\"a}tze: Das Ideal einer m{\"a}nnlichen Individuation in Hermann Brochs Die Unbekannte Gr{\"o}ße}, series = {Seminar : a journal of Germanic studies ; Special Issue: Discourses on Masculinity in German Literature}, volume = {44}, journal = {Seminar : a journal of Germanic studies ; Special Issue: Discourses on Masculinity in German Literature}, number = {1}, issn = {0037-1939}, pages = {103 -- 117}, abstract = {Special Issue: Discourses on Masculinity in German Literature}, language = {de} } @misc{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Profunde Einf{\"u}hrung. Matthias Eckholdts "Medien der Macht - Macht der Medien"}, series = {Literaturkritik.de}, volume = {12}, journal = {Literaturkritik.de}, number = {1}, issn = {1437-9317}, abstract = {Rezensiert f{\"u}r Literaturkritik.de}, language = {de} } @book{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Der postmoderne Text : Rekonstruktion einer zeitgen{\"o}ssischen {\"A}sthetik am Beispiel von Thomas Pynchon, Peter Greenaway und Paul W{\"u}hr}, edition = {2. durchgesehene Auflage}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-933598-67-7}, pages = {327}, language = {de} } @misc{OPUS4-5438, title = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 3, Terror}, editor = {Petersen, Christer and Riou, Jeanne}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-49-8}, pages = {361}, language = {de} } @book{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Peter Greenaways Spielfilme : Strukturen und Kontexte}, publisher = {Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-77-1}, pages = {231}, abstract = {Der britische Maler und Schriftsteller Peter Greenaway gilt seit den 1980er Jahren zu Recht auch als einer der innovativsten zeitgen{\"o}ssischen Regisseure. Nicht nur aufgrund der fast grenzenlosen Zitierwut sowie des un{\"u}bertroffenen {\"A}sthetizismus seiner Filmsprache nimmt Greenaways Œuvre eine herausragende Stellung in der europ{\"a}ischen Filmavantgarde ein. Diese Untersuchung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das ebenso komplexe wie anspruchsvolle Spielfilmwerk Greenaways zug{\"a}nglich zu machen, indem die {\"a}sthetischen und erz{\"a}hlerischen Strukturen einerseits und die vielfachen filmischen Anspielungen und Verweise andererseits systematisch nachvollzogen und entschl{\"u}sselt werden.}, language = {de} } @book{KlimczakGraefGrossmannetal., author = {Klimczak, Peter and Gr{\"a}f, Dennis and Großmann, Stephanie and Krah, Hans}, title = {Filmsemiotik : eine Einf{\"u}hrung in die Analyse audiovisueller Formate}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {3-89472-740-3}, pages = {412}, abstract = {Aus zeichentheoretischer Perspektive sind Medien materielle, technische und sozial institutionalisierte Kommunikationsmittel, die der Herstellung, Verbreitung und Verarbeitung von Zeichen dienen. Mediale Zeichen {\"u}bernehmen - zu Zeichensystemen geordnet - in der Kultur die Funktion kultureller Selbstreproduktion und erm{\"o}glichen auf diese Weise die Verst{\"a}ndigung {\"u}ber kulturelle Werte und Normen. {\"U}ber mediale Zeichen konstituiert sich die historisch variable, {\"a}sthetische Konstruktion kultureller Wirklichkeit in den Medien und durch die Medien, wodurch der Wandel von Medien und der Wandel von Haltungen, Einstellungen und Mentalit{\"a}ten aufeinander bezogen werden k{\"o}nnen. Die Mediensemiotik steht damit an einer Schnittstelle zwischen traditionellen Wissenschaften und Disziplinen einerseits (Literatur-, Bild-, Medien- und Musikwissenschaft, Buchwissenschaft, Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Soziologie) und andererseits einzelnen Philologien und nationalen Kulturwissenschaften (Germanistik, Romanistik, Anglistik, Amerikanistik) sowie den historiographischen Wissenschaften (Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte).}, language = {de} } @book{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {40 Jahre "Planet der Affen" : Reihen- und Zeitgeistkompatibilit{\"a}t, {\"u}ber Erfolg und Misserfolg von Adaptionen}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Ibidem}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89821-977-8}, pages = {124}, abstract = {Warum stoßen einige Adaptionen des gleichen Themas beim Publikum auf positive Resonanz, andere wiederum auf negative? Gemeinhin wird dieser Umstand auf die mangelnde Qualit{\"a}t des jeweiligen Werkes zur{\"u}ckgef{\"u}hrt und damit letztlich auf das mangelnde K{\"o}nnen von Regisseuren, Drehbuchautoren und Produzenten. Peter Klimczak hingegen sucht in seiner hier vorliegenden Studie den Grund daf{\"u}r im Spannungsfeld von Zeitgeist- und Reihenkompatibilit{\"a}t der einzelnen Adaption. Eine Herangehensweise, die insbesondere hinsichtlich der Kombination beider Aspekte ein Novum in der Erforschung der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Adaptionen darstellt. Exemplarisch zeigt er diesen Sachverhalt an der "Planet der Affen"-Reihe auf, die sich daf{\"u}r aufgrund verschiedener Faktoren besonders gut eignet. Ausf{\"u}hrlich analysiert und interpretiert er dabei den Roman von 1963 sowie insbesondere die Serie von 1974 und die Neuverfilmung von 2001 - Werke also, die bislang nicht im Fokus der wissenschaftlichen oder popul{\"a}rwissenschaftlichen Betrachtung standen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-10603, title = {Skandale: Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, editor = {Bulkow, Kristin and Petersen, Christer}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17555-3}, pages = {315}, language = {de} } @misc{OPUS4-10604, title = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 2, Ideologisierung und Entideologisierung}, editor = {Petersen, Christer and Jaeger, Stephan}, publisher = {Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-00-9}, pages = {299}, language = {de} } @book{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Der neo-aktionistische Aufbruch: Zur {\"A}sthetik des "American way of life"}, publisher = {Bertz + Fischer Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86505-391-6}, abstract = {Die drei unver{\"a}ußerlichen Grundrechte der amerikanischen Unabh{\"a}ngigkeitserkl{\"a}rung - das Recht auf Leben und Freiheit, das Streben nach Gl{\"u}ck - bilden das Fundament des American Way of Life - ein Fundament, das im Zeitalter des Konsums seine Entsprechung in der Familie, dem Automobil und dem Vorstadtheim findet. Als konsumkulturelles Ph{\"a}nomen pr{\"a}gt der American Way of Life das Verh{\"a}ltnis zu den Dingen und beeinflusst maßgeblich deren {\"A}sthetik. Kein Wunder also, dass in der Kultur-, Design- und Medienwissenschaft der Begriff immer wieder auftaucht; doch welche Dinge, Symbole, Zeichen und Gesten machen ihn aus, und welche Ver{\"a}nderungen des American Way of Life schlagen sich wie im {\"a}sthetischen Zeichensystem nieder? Im Zentrum der intermedialen und transdisziplin{\"a}ren Betrachtungen des Buches steht die These, dass die gesellschaftliche Krise des American Way of Life untrennbar verbunden ist mit der soziokulturellen, aber auch {\"a}sthetischen Abwendung von symbolischen Dingen und Zeichen zugunsten performativer Zeichen und Gesten. Dieser Wandel wird vor allem anhand der ver{\"a}nderten Sprachlichkeit des amerikanischen Films zur Jahrtausendwende im Vergleich zum sp{\"a}tklassischen Hollywoodfilm Anfang der 1960er Jahre exemplarisch nachgezeichnet. Zun{\"a}chst {\"u}ber Dinge und Bedeutungskonstruktionen eindeutig konnotiert, werden die manifesten Formen und Formulierungen - wie auch das filmische Aktionsbild - entmythifiziert und die Intentionen und Werte des American Way of Life im Zuge des neo-aktionistischen Aufbruchs stetig neu verhandelt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-11357, title = {St{\"o}rf{\"a}lle}, editor = {Koch, Lars and Petersen, Christer and Vogl, Joseph}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-1856-3}, pages = {164}, language = {de} } @misc{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Nosferatu : ein expressionistisches Bewegtbild-Bestiarium}, series = {Komparatistik online : Komparatistische Internet-Zeitschrift}, journal = {Komparatistik online : Komparatistische Internet-Zeitschrift}, number = {1}, issn = {1864-8533}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {The Woman of my Dreams}, series = {The Directory of World Cinema, Germany 2}, booktitle = {The Directory of World Cinema, Germany 2}, editor = {Langford, Michelle}, publisher = {Intellect Books}, address = {Bristol [u.a.]}, isbn = {978-1-84150-738-5}, language = {en} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Alle Polen tragen Schnurrb{\"a}rte : zum Umgang mit Abweichungen in Literatur und Kultur und der besonderen semantischen Funktion der Metatilgung in Lotmans Grenz{\"u}berschreitungstheorie}, series = {Wechselwirkungen : deutschsprachige Literatur und Kultur im regionalen und internationalen Kontext}, booktitle = {Wechselwirkungen : deutschsprachige Literatur und Kultur im regionalen und internationalen Kontext}, editor = {Szendi, Zoltan}, publisher = {Praesens}, address = {Wien}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Unsere kleine Farm}, series = {Klassiker der Fernsehserie}, booktitle = {Klassiker der Fernsehserie}, editor = {Hißnauer, Christian and Klein, Thomas}, publisher = {Reclam}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-15-019025-8}, pages = {80 -- 85}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Ereignis und Perspektive : die Lotman-Rennersche Grenz{\"u}berschreitungstheorie bei multiperspektivischen Medientexten}, series = {Revisionen - Relekt{\"u}ren - Perspektiven}, booktitle = {Revisionen - Relekt{\"u}ren - Perspektiven}, editor = {Frisch, Simon and Raupach, Tim}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-743-7}, language = {de} } @phdthesis{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Formale Subtextanalyse : modallogische Grundlegung der Grenz{\"u}berschreitungstheorie}, pages = {283}, language = {de} } @incollection{KlimczakBacu, author = {Klimczak, Peter and Bacu, Beatrice}, title = {Raymond, mon amour! Die Vereinigung des Gegens{\"a}tzlichen in Claude Berris "Lucie Aubrac"}, series = {Fest-Stellungen : Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums}, booktitle = {Fest-Stellungen : Dokumentation des 25. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums}, editor = {Podrez, Peter}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-892-2}, language = {de} } @misc{OPUS4-12212, title = {Medien - Texte - Kontexte}, editor = {Klimczak, Peter and Großmann, Stephanie}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-553-2}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Das unm{\"o}gliche Ereignis und der Terror des universalen Tausches}, series = {KataChoc : vom Beutewert des Desasters}, booktitle = {KataChoc : vom Beutewert des Desasters}, publisher = {Alpheus-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-9813184-1-8}, pages = {20}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Ich war eine gute Hure : zur skandal{\"o}sen Authentifizierung des K{\"o}rpers am Beispiel weiblicher Bekenntnisliteratur der 2000er Jahre}, series = {Skandalautoren : zu repr{\"a}sentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierungen}, booktitle = {Skandalautoren : zu repr{\"a}sentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierungen}, editor = {Bartl, Andrea and Kraus, Marin G.}, publisher = {K{\"o}nighausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5530-0}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Terrorismus}, series = {Angst : ein interdisziplin{\"a}res Handbuch}, booktitle = {Angst : ein interdisziplin{\"a}res Handbuch}, editor = {Koch, Lars}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-02415-2}, pages = {342 -- 350}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Der Mann auf der Mauer : die innerdeutsche Grenze im Film der 1980er Jahre}, series = {Deutsche Selbstbilder in den Medien: Film 1945 bis zur Gegenwart}, booktitle = {Deutsche Selbstbilder in den Medien: Film 1945 bis zur Gegenwart}, editor = {Nies, Martin}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-741-3}, pages = {125 -- 150}, language = {de} } @misc{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Generation Aufmerksamkeit}, series = {Lampenfieber : Theaterzeitung des Staatstheaters Cottbus}, journal = {Lampenfieber : Theaterzeitung des Staatstheaters Cottbus}, number = {29}, publisher = {Staatstheater}, address = {Cottbus}, language = {de} } @misc{PetersenKoch, author = {Petersen, Christer and Koch, Lars}, title = {St{\"o}rf{\"a}lle - Fluchtlinien einer Wissensfigur}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Kulturwissenschaften}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Kulturwissenschaften}, number = {2}, issn = {2197-9111}, pages = {7 -- 12}, language = {de} } @incollection{PetersenBulkow, author = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, title = {Reich-Ranicki, Heidenreich und der Deutsche Fernsehpreis 2008 : Quantitativ-qualitative Analyse eines Medienskandals}, series = {Skandale: Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, booktitle = {Skandale: Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, editor = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, pages = {177 -- 206}, language = {de} } @incollection{PetersenBulkow, author = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, title = {Skandalforschung : eine methodologische Einf{\"u}hrung}, series = {Skandale: Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, booktitle = {Skandale: Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, editor = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17555-3}, pages = {9 -- 28}, language = {de} } @incollection{PetersenBulkow, author = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, title = {»Von mir aus schmeißt mich jetzt raus« : Skizze einer qualitativ-quantitativen Inhaltsanalyse des Fernsehpreisskandals 2008}, series = {Kulturen der Kritik : mediale Gegenwartsbeschreibungen zwischen Pop und Protest}, booktitle = {Kulturen der Kritik : mediale Gegenwartsbeschreibungen zwischen Pop und Protest}, editor = {Petras, Ole and Sina, Kai}, publisher = {Thelem}, address = {Dresden}, pages = {261 -- 286}, language = {de} } @misc{Kraemer, author = {Kr{\"a}mer, Steffen}, title = {Periskop}, abstract = {Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Kleingartenkolonie in Potsdam West, die von drei Bahnd{\"a}mmen eingekesselt wird. Die Parzellen liegen zwischen dem vorbeifahrenden Fern- und Regionalverkehr in einer dreiecksf{\"o}rmigen Senke, scheinbar isoliert von ihrer st{\"a}dtischen Umgebung. Um die Anlage wieder in das Bewusstsein des Stadtteils Potsdam West zu rufen, wird ein Heliumballon von etwa zwei Metern Durchmesser zehn Meter {\"u}ber dem Boden als Wegmarke installiert. An ihm ist eine Weitwinkel-Kamera befestigt, die das darunter liegende Areal aufzeichnet und das Bild an einen Monitor weitergibt. Von der Kleingartenkolonie aus geht der Ballon einen Tag lang auf Wanderschaft durch Potsdam West und wird ab Freitag an der Villa des Herrn von Holst befestigt. »Periskop« untersucht die Topographie der betreffenden Kleingartensiedlung als Versteck und reflektiert die Abschottung einer Mikrogemeinschaft von ihrem umgebenden Stadtraum. Der Abgleich der eigenen Lage wird durch den »Blick aus der Ferne« provoziert. Als entr{\"u}cktes Objekt vermittelt das dokumentarische Untersuchungsspielzeug den Kontakt zu den Anwohnern und ihrer spezifischen Lage. Dabei wird ihnen die F{\"u}hrung der Ballon- Kamera selbst {\"u}berlassen und somit an ihren T{\"a}tigkeiten aus n{\"a}chster N{\"a}he teilgenommen.}, language = {de} } @book{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Jenseits der Ordnung : das Spielfilmwerk Peter Greenaways - Strukturen und Kontexte}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {3-933598-18-4}, pages = {144}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Anthropologien der Gewalt : Stanley Kubricks Science-Fiction-Reihe Dr. Strangelove}, series = {All-Gemeinwissen : kulturelle Kommunikation in popul{\"a}ren Medien}, booktitle = {All-Gemeinwissen : kulturelle Kommunikation in popul{\"a}ren Medien}, editor = {Krah, Hans}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {3-933598-22-2}, language = {de} } @incollection{KlimczakBacu, author = {Klimczak, Peter and Bacu, Beatrice}, title = {J.A.G. - Im Auftrag der Ehre : serielle Strukturen, ihre Funktion und das Pentagon}, series = {Medien, Diskurse, Deutungen}, booktitle = {Medien, Diskurse, Deutungen}, editor = {Becker, Andreas R. and Hartmann, Doreen and Lorey, Don Cecil and Nolte, Andrea}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-620-1}, pages = {103 -- 110}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Minimale Abweichung - Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den "Planet der Affen"-Texten}, series = {Medien - Zeit - Zeichen}, booktitle = {Medien - Zeit - Zeichen}, editor = {Hißnauer, Christian and Jahn-Sudmann, Andreas}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-434-4}, pages = {241 -- 248}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Kitchen Debate ‒ Aufschwung und Krise des American Way of Life im filmischen Dialog}, series = {Revisionen ‒ Relekt{\"u}ren ‒ Perspektiven}, booktitle = {Revisionen ‒ Relekt{\"u}ren ‒ Perspektiven}, editor = {Frisch, Simon and Raupach, Tim}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-743-7}, pages = {276 -- 294}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Frauenmord und Skandal viral ‒ Young British Art : ein Fallbeispiel}, series = {Skandale : Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, booktitle = {Skandale : Strukturen und Strategien {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung}, editor = {Petersen, Christer and Bulkow, Kristin}, publisher = {VS Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17555-3}, pages = {277 -- 298}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Reisen - Erobern - Berichten : zur medialen Inszenierung des Golfkrieges}, series = {Von hier nach "Medium" : Reisezeugnis und Mediendifferenz}, booktitle = {Von hier nach "Medium" : Reisezeugnis und Mediendifferenz}, editor = {Berkemeier, Christian and Callsen, Katrin and Eichelkamp, Regina and Sch{\"a}fer, Martin J.}, publisher = {LIT Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-6797-8}, pages = {177 -- 194}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Der unbekannte Feind : Vietnam im filmischen Diskurs}, series = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa}, booktitle = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa}, editor = {Petersen, Christer}, publisher = {Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {3-933598-81-8}, pages = {194 -- 230}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Vietnamfilm - Vietnamkriegsfilm}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Albrechts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Veteranenfilm}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Albrechts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Vorwort}, series = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa}, booktitle = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 1, Nordamerika und Europa}, editor = {Petersen, Christer}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {3-933598-81-8}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Paul W{\"u}hr : das lyrische Werk und Biogramm}, series = {Kindlers Literatur Lexikon}, booktitle = {Kindlers Literatur Lexikon}, editor = {Arnold, Heinz Ludwig and Korte, Hermann}, edition = {3. vollst{\"a}ndig neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Tod als Spektakel : Skizze einer Mediengeschichte des 11. Septembers 2001}, series = {{\"A}sthetische Verarbeitung des 11. Septembers 2001}, booktitle = {{\"A}sthetische Verarbeitung des 11. Septembers 2001}, editor = {Irsigler, Ingo and J{\"u}rgensen, Christoph}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag}, address = {Heidelberg}, language = {de} } @incollection{PetersenRiou, author = {Petersen, Christer and Riou, Jeanne}, title = {Preface}, series = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band 3: Terror}, booktitle = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien. Band 3: Terror}, editor = {Petersen, Christer and Riou, Jeanne}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-49-8}, pages = {6 -- 9}, language = {en} } @incollection{PetersenHarz, author = {Petersen, Christer and Harz, Mario}, title = {Terrorist oder Freiheitsk{\"a}mpfer? Eine relationslogische Begriffsbestimmung jenseits des War on Terror-Diskurses}, series = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 3, Terror}, booktitle = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 3, Terror}, editor = {Petersen, Christer and Riou, Jeanne}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-49-8}, pages = {15 -- 42}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {"Informationsbomben" : mediale Eskalations- und Deeskalationsstrategien von Krieg und Terror im Kontext von 9/11}, series = {Kriegskorrespondenten : Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft}, booktitle = {Kriegskorrespondenten : Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft}, editor = {Korte, Barbara and Tonn, Horst}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-15091-X}, pages = {137 -- 154}, language = {de} } @incollection{PetersenJaeger, author = {Petersen, Christer and Jaeger, Stephan}, title = {Einleitung}, series = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 2, Ideologisierung und Entideologisierung}, booktitle = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien : Band 2, Ideologisierung und Entideologisierung}, editor = {Jaeger, Stephan and Petersen, Christer}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-00-9}, pages = {7 -- 12}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Die P{\"a}pstin}, series = {Die Lieblingsb{\"u}cher der Deutschen}, booktitle = {Die Lieblingsb{\"u}cher der Deutschen}, editor = {J{\"u}rgensen, Christoph}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-34-4}, pages = {126 -- 146}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Expressionistischer Film - Film des deutschen Expressionismus}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Albrechts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Weimarer Kino}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Albrechts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Caligarismus}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Alberts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @misc{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Holfter, Gisela (Hrsg.): Beziehungen und Identit{\"a}ten: {\"O}sterreich, Irland und die Schweiz. Berlin [u.a.] : Lang, 2004}, series = {Germanistik in Ireland : Jahrbuch der, yearbook of the Association of Third-Level Teachers of German in Ireland}, journal = {Germanistik in Ireland : Jahrbuch der, yearbook of the Association of Third-Level Teachers of German in Ireland}, number = {1}, issn = {1863-2939}, pages = {S. 97}, language = {de} } @misc{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Der moderne Krieg im Film : ein Informationsdienst des Erich-Maria-Remarque-Friedenszentrums}, series = {H-Soz-u-Kult}, journal = {H-Soz-u-Kult}, number = {24.07.2006}, issn = {2196-5307}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Combat Movie}, series = {Lexikon der Filmbegriffe}, booktitle = {Lexikon der Filmbegriffe}, editor = {Wulff, Hans J.}, publisher = {Christian Albrechts Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {... jetzt m{\"u}ssen Sie Ihr Gehirn umstellen ...: eine Nachlese von Jean Baudrillards Der Geist des Terrorismus}, series = {Von Z{\"a}suren und Ereignissen : historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung}, booktitle = {Von Z{\"a}suren und Ereignissen : historische Einschnitte und ihre mediale Verarbeitung}, editor = {Sch{\"u}ler, Thorsten and Seiler, Sascha}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-1402-2}, pages = {29 -- 48}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {{\"O}konomie der Faszination, Faszination der {\"O}konomie: Skizze einer Struktur massenmedialer Narrative}, series = {Faszination : Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs}, booktitle = {Faszination : Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs}, editor = {Hahnemann, Andy and Weyand, Bj{\"o}rn}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-631-58056-1}, pages = {149 -- 160}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Raoul Hausmann: Am Anfang war Dada und Biogramm}, series = {Kindlers Literatur Lexikon}, booktitle = {Kindlers Literatur Lexikon}, editor = {Arnold, Heinz Ludwig and Korte, Hermann}, edition = {3. vollst{\"a}ndig neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Richard Huelsenbeck: Phantastische Gebete« und Biogramm}, series = {Kindlers Literatur Lexikon}, booktitle = {Kindlers Literatur Lexikon}, editor = {Arnold, Heinz Ludwig and Korte, Hermann}, edition = {3. vollst{\"a}ndig neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Ren{\´e} Schickele : das lyrische Werk und Biogramm}, series = {Kindlers Literatur Lexikon}, booktitle = {Kindlers Literatur Lexikon}, editor = {Arnold, Heinz Ludwig and Korte, Hermann}, edition = {3. vollst{\"a}ndig neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Alfred Wolfenstein : das lyrische Werk und Biogramm}, series = {Kindlers Literatur Lexikon}, booktitle = {Kindlers Literatur Lexikon}, editor = {Arnold, Heinz Ludwig and Korte, Hermann}, edition = {3. vollst{\"a}ndig neu bearbeitete Auflage}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @misc{OPUS4-14554, title = {Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte : mediale Verortungen des Dazwischen}, editor = {Martin, Silke and Steinborn, Anke}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-913-4}, pages = {139}, language = {de} } @techreport{PaetschMaikaemperKraemeretal., author = {P{\"a}tsch, Carolin and Maik{\"a}mper, Moritz and Kr{\"a}mer, Steffen and Rukschcio, Belinda and Rott, Bodo}, title = {Von Science-Fiction-St{\"a}dten lernen : Szenarien f{\"u}r die Stadtplanung}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-87994-170-4}, pages = {70}, abstract = {„Von Science-Fiction-St{\"a}dten lernen - Szenarien f{\"u}r die Stadtplanung" ist das Ergebnis des viermonatigen Forschungsprojekts „Sci-Fi-Cities - Stadtzuk{\"u}nfte in Kunst, Literatur und Video". Das Forschungsprojekt untersuchte die Frage, ob und in welchen Bereichen Werke der Science-Fiction der Stadtpolitik Orientierung geben k{\"o}nnen, um nach Potenzialen und Risiken der Stadt von {\"U}bermorgen zu suchen. Imagin{\"a}re St{\"a}dte sind ein wiederkehrender Handlungsort in der Science-Fiction. AutorInnen nutzen teils bekannte, teils entr{\"u}ckte Stadtwelten, um ihren gesellschaftlichen Entwurf zu platzieren. Dieser ist meist als Kritik an die Gegenwart gerichtet. Die lebensweltlichen Diskurse der Gegenwart und die imagin{\"a}ren Weltentw{\"u}rfe in Comics, Filmen oder Computerspielen sind in beide Richtungen verbunden: Technologische Fiktionen, etwa Bildtelefone der 1930er-Jahre, wurden Wirklichkeit und bestimmen aktuelle Lebens- und Arbeitswelten. Umgekehrt greifen Science-Fiction-AutorInnen reale Stadtentwicklungstrends auf, z.B. die global fortschreitende Verst{\"a}dterung. Schließlich ist Stadtplanung an eine wissenschaftliche Methodik gebunden, w{\"a}hrend Werke der Science-Fiction an der Spannung der Erz{\"a}hlung bemessen werden. In der Untersuchung wurden zun{\"a}chst Werke aus Film, Literatur, Comic, bildender Kunst und Computerspiel gesammelt und klassifiziert. Einschl{\"a}gige Sekund{\"a}rliteratur aus der Literatur- und Filmwissenschaft unterst{\"u}tzte die Phase der Erstsichtung. Im Vordergrund standen dabei die historische Entwicklung und die Identifizierung von typischen Stadtformen in der Science-Fiction. Im Detail wurden dann Werke der Science-Fiction untersucht, die seit den 1970er-Jahren erschienen sind. Dazu wurde ein medien{\"u}bergreifendes und -vergleichendes Analyseraster entwickelt. Innerhalb dieses Werkkorpus' wurden f{\"u}r die Stadtentwicklung relevante Sektoren und Darstellungskonventionen der Science-Fiction-Stadt analysiert und interpretiert. Die systematische Analyse von 53 Werken der genannten Medien hat gezeigt, dass jeweils konkrete Aussagen {\"u}ber Stadtstrukturen getroffen werden. Eine vergleichende Analyse der Komplexit{\"a}t der verschiedenen Welten ergab, dass einige Werke Aussagen {\"u}ber fast alle st{\"a}dtischen Sektoren treffen, die auch f{\"u}r St{\"a}dte in unserer Wirklichkeit von Bedeutung sind. Aus den Werken konnten aussagekr{\"a}ftige Informationen zu Governance (Regierungsformen, Arbeitskultur ...), st{\"a}dtischer Infrastruktur sowie dem gebauten Raum extrahiert werden. Die Struktur der St{\"a}dte, und damit auch Folgerungen zu ihrer Dichte, lassen sich allen Medien eindeutig entnehmen, da f{\"u}r die ausgew{\"a}hlten Erz{\"a}hlungen der Stadtraum als ein tragendes Handlungselement fungiert. Vereinzelte Werke stellen zudem die technische Infrastruktur der Stadt in den Vordergrund, um einen Stoffkreislauf zu erz{\"a}hlen. Um zu untersuchen, ob die st{\"a}dtischen Fiktionen auf reale Stadtentwicklungsprozesse {\"u}bertragbar sind, wurde zwischen Themen und Szenarien unterschieden. In der Science-Fiction gibt es wiederkehrende Themen, f{\"u}r die einzelne Werke ein Szenario anbieten, also eine narrative Ausgestaltungen des entsprechenden Themas. F{\"u}r jedes Thema und dazu passende narrative Szenarien wurde {\"u}berpr{\"u}ft, ob diese f{\"u}r planerische Diskurse relevant sind. Es wurden Themen identifiziert, die Science-Fiction typischerweise anbietet, die aber im stadtentwicklungspolitischen Diskurs bisher nicht n{\"a}her betrachtet wurden. Dabei sticht am deutlichsten das Thema „Grenzen des menschlichen K{\"o}rpers und Wertesystems" - kurz: „Grenzen des Humanismus" - hervor. Biotechnologie, Cyborgs und Roboter geh{\"o}ren zum konstanten Motivinventar der Science-Fiction, werden von der Stadtplanung bisher aber wenig beachtet. Die fortschreitende „Technisierung der Lebenswelt", ebenfalls bedeutendes Thema der Science-Fiction, l{\"a}sst sich dagegen eher an die Herausforderungen der Stadtplanung anschließen, z.B. {\"u}ber den Smart-City-Diskurs. Aus dem Dialog zwischen Stadtplanung und Science-Fiction wird ein grunds{\"a}tzliches Potenzial deutlich: Die Szenarien der Science-Fiction k{\"o}nnen extreme Entwicklungen anschaulich darstellen. Daher k{\"o}nnen sie den methodischen Werkzeugkasten der strategischen Planung erg{\"a}nzen, als Inspirationsquelle und ggf. Planspielumgebung zur Beantwortung der Frage „Was w{\"a}re wenn?".}, language = {de} } @misc{HuberMeyerNowacketal., author = {Huber, Markus and Meyer, Werner and Nowack, Kati and Geßler, Peter}, title = {WoOF: Ein Framework f{\"u}r Wizard of Oz Experimente}, series = {Tagungsband, 27. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung, 02.-04.03.2016, Leipzig}, journal = {Tagungsband, 27. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung, 02.-04.03.2016, Leipzig}, editor = {Jokisch, Oliver}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95908-040-8}, pages = {127 -- 134}, abstract = {ucuikt2015}, language = {de} } @incollection{KlimczakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Amok. Framing Discourses on Political Violence by the Means of Symbolic Logic}, series = {Framing Excessive Violence}, booktitle = {Framing Excessive Violence}, editor = {Ziegler, Daniel and Gerster, Marco and Kr{\"a}mer, Steffen}, publisher = {Palgrave}, address = {London}, isbn = {978-1-349-56121-6}, pages = {160 -- 175}, language = {en} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Der Ring der Nibelungen (Hohlbein/Dewi 2004) : Erz{\"a}hlen gegen historische und zeitgen{\"o}ssische Konventionen}, series = {Die Nibelungen : Passauer Beitr{\"a}ge zu Rezeption und Verarbeitung eines produktiven Narrativs}, booktitle = {Die Nibelungen : Passauer Beitr{\"a}ge zu Rezeption und Verarbeitung eines produktiven Narrativs}, editor = {Krah, Hans}, publisher = {Ralf Schuster Verlag}, address = {Passau}, isbn = {978-3-940784-31-5}, pages = {197 -- 210}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {»Schon bald musste ich den Satz differenzieren«. Zum logischen Umgang mit Stereotypen in Steffen M{\"o}llers »Viva Polonia«}, series = {Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989}, booktitle = {Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989}, editor = {Gansel, Carsten and Wolting, Monika}, publisher = {V\&R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0459-9}, pages = {133 -- 146}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Kommentiertes Literaturverzeichnis zum »Realismus«}, series = {Realismus 1850 - 1890 : Zug{\"a}nge zu einer literarischen Epoche}, booktitle = {Realismus 1850 - 1890 : Zug{\"a}nge zu einer literarischen Epoche}, publisher = {Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-937719-56-6}, pages = {371 -- 398}, language = {de} } @misc{NowackVanDerMeerMilfont, author = {Nowack, Kati and Van Der Meer, Elke and Milfont, Taciano}, title = {Future versus Present: Time Perspective and Pupillary Response in a Relatedness Judgment Task investigating temporal event knowledge}, series = {International Journal of Psychophysiology}, volume = {87}, journal = {International Journal of Psychophysiology}, number = {2}, issn = {0167-8760}, doi = {10.1016/j.ijpsycho.2012.12.006}, pages = {173 -- 182}, language = {en} } @misc{NowackVanDerMeer, author = {Nowack, Kati and Van Der Meer, Elke}, title = {Are larks future-oriented and owls present-oriented? Age- and sex- related shifts in chronotype-time perspective associations}, series = {Chronobiology International}, volume = {30}, journal = {Chronobiology International}, number = {10}, issn = {0742-0528}, doi = {10.3109/07420528.2013.815197}, pages = {1240 -- 1250}, language = {en} } @misc{NowackWelkeSchaadtetal., author = {Nowack, Kati and Welke, Tinka and Schaadt, Gesa and Raisig, Sunny and Hagendorf, Herbert and Van Der Meer, Elke}, title = {Semantic Priming of Progression Features in Events}, series = {Journal of Psycholinguistic Research}, volume = {44}, journal = {Journal of Psycholinguistic Research}, number = {2}, issn = {1573-6555}, doi = {10.1007/s10936-014-9290-x}, pages = {201 -- 214}, language = {en} } @misc{NowackWelkeRaisigetal., author = {Nowack, Kati and Welke, Tinka and Raisig, Sunny and Schaadt, Gesa and Hagendorf, Herbert and Van Der Meer, Elke}, title = {Cooking from cold to hot: goal-directedness in simulation and language}, series = {Cognitive Linguistics}, volume = {25}, journal = {Cognitive Linguistics}, number = {4}, issn = {1613-3641}, doi = {10.1515/cog-2014-0058}, pages = {559 -- 581}, language = {en} } @misc{NowackVanDerMeer, author = {Nowack, Kati and Van Der Meer, Elke}, title = {Impact of chronotype and time perspective on the processing of scripts.}, series = {International Journal of Psychophysiology}, volume = {92}, journal = {International Journal of Psychophysiology}, number = {2}, issn = {0167-8760}, doi = {10.1016/j.ijpsycho.2014.02.004}, pages = {49 -- 58}, language = {en} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Das Messer im Wasser. N{\´o}z w wodzie}, series = {Klassiker des polnischen Films}, booktitle = {Klassiker des polnischen Films}, editor = {Klimczak, Peter and Kampk{\"o}tter, Christian and Petersen, Christer}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-886-1}, pages = {75 -- 84}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Von der Oberfl{\"a}che an die Substanz - Wie das Papier die Kontrolle verliert}, series = {Terrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sph{\"a}re}, booktitle = {Terrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sph{\"a}re}, editor = {Humer, Stephan G.}, publisher = {CSW-Verlag}, address = {Winnenden}, isbn = {978-3-941287-71-6}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Ein kurzer Film {\"u}ber das T{\"o}ten. Kr{\´o}tki film o zabijaniu}, series = {Klassiker des polnischen Films}, booktitle = {Klassiker des polnischen Films}, editor = {Kampk{\"o}tter, Christian and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-886-1}, pages = {197 -- 206}, language = {de} } @incollection{Kraemer, author = {Kr{\"a}mer, Steffen}, title = {Die verwaltete Fiktion - Bunker, Archiv, Exterritorialit{\"a}t}, series = {Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte. Mediale Verortungen des Dazwischen}, booktitle = {Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte. Mediale Verortungen des Dazwischen}, editor = {Martin, Silke and Steinborn, Anke}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-913-4}, pages = {41 -- 57}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Sing, Cowboy, sing. Wie der Osten den Western rockt}, series = {Popul{\"a}re Musikkulturen im Film}, booktitle = {Popul{\"a}re Musikkulturen im Film}, editor = {Heinze, Carsten and Niebling, Laura}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-10895-3}, pages = {213 -- 229}, language = {de} } @incollection{NowackVanDerMeer, author = {Nowack, Kati and Van Der Meer, Elke}, title = {Seven Cognitive Secrets that Make You Smarter}, series = {Von der Kutsche zur Cloud - globale Bildung sucht neue Wege}, booktitle = {Von der Kutsche zur Cloud - globale Bildung sucht neue Wege}, editor = {Sch{\"o}nebeck, Manfred and Pellert, Ada}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-11691-0}, doi = {10.1007/978-3-658-11691-0}, pages = {315 -- 332}, language = {en} } @incollection{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Chambres d'Amis - X Wohungen - Erlk{\"o}nig}, series = {Erlk{\"o}nig}, booktitle = {Erlk{\"o}nig}, publisher = {Senator f{\"u}r Kultur}, address = {Bremen}, pages = {4 -- 15}, language = {de} } @incollection{Caldas, author = {Caldas, Roberta}, title = {Interpreting Dictatorial Heritage through Victims and Heroes' Personal Stories and Support Informative Media in Berlin}, series = {The Place of Memory and Memory of Place}, booktitle = {The Place of Memory and Memory of Place}, editor = {Olena, Lytovka}, edition = {1st edition}, publisher = {Interdisciplinary Research Foundation}, address = {Warsaw}, isbn = {978-83-943632-0-8}, pages = {188 -- 204}, language = {en} } @misc{OPUS4-21403, title = {PANTA RHEI. Wie's fließt, bestimme ich}, editor = {May, Reinhard and Schulz, Annette K. and Steinborn, Anke}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3826-4}, pages = {379}, abstract = {In welcher Weise n{\"a}hert man sich einem so liebenswert Schauendem wie spitzb{\"u}big L{\"a}chelndem, einem Ma{\^i}tre, dessen OEuvre zumeist ein Schmunzeln, oft ein Grinsen oder L{\"a}cheln, jedoch ab und an auch ein im Halse stecken bleibendes Lachen hervorruft? Geht der/die Lesende, der/die (Film) Zuschauende fehl, seinem offenen, wissenden Blick zu vertrauen? Sind wir uneins, ob seines großen Verst{\"a}ndnisses der sogenannten »Norm menschlichen Verhaltens«, die an den Schwellen zuweilen anstehender Identit{\"a}ts- wie R{\"u}ckversicherungsstrategien immer wieder neu beantwortet werden sollte. Kann man diesen massenhaften Suchvorg{\"a}ngen wohl mit seinem Schalk folgen bzw. mit seinen humorvollen wie ironischen Seitenhieben auf »seine« Niederl{\"a}nder fr{\"o}nen?}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {PANTA RHEI - Alles fließt. Zur {\"A}sthetik des ewigen Flusses}, series = {PANTA RHEI. Wie's fließt, bestimme ich}, booktitle = {PANTA RHEI. Wie's fließt, bestimme ich}, editor = {May, Reinhard and Schulz, Annette K. and Steinborn, Anke}, publisher = {Berliner Wissenschafts-Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8305-3826-4}, pages = {123 -- 146}, language = {de} } @inproceedings{KlimczakRoemerWolff, author = {Klimczak, Peter and R{\"o}mer, Ronald and Wolff, Matthias}, title = {Ein Beitrag zur Formalisierung Finaler Systeme}, series = {Tagungsband der 28. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung (ESSV), 15.-17.03.2017, Saarbr{\"u}cken}, booktitle = {Tagungsband der 28. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung (ESSV), 15.-17.03.2017, Saarbr{\"u}cken}, editor = {Trouvain, J{\"u}rgen and Steiner, Ingmar and M{\"o}bius, Bernd}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95908-094-1}, pages = {228 -- 237}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Terrorist und Amokl{\"a}ufer: Attent{\"a}ter im {\"o}ffentlichen Diskurs 2016}, series = {Vermittlungskulturen des Amoklaufs. Zur medialen Pr{\"a}senz spektakul{\"a}rer Gewalt}, booktitle = {Vermittlungskulturen des Amoklaufs. Zur medialen Pr{\"a}senz spektakul{\"a}rer Gewalt}, editor = {Braselmann, Silke and Ahrens, J{\"o}rn}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-16601-4}, doi = {10.1007/978-3-658-16602-1_4}, pages = {53 -- 72}, abstract = {Am 15. Juli 2016, nachdem die 11-Uhr-Nachrichten des Berliner Senders radioeins ausf{\"u}hrlich {\"u}ber den Anschlag in Nizza am Vortag berichtet hatten, raunte der Moderator „Vive la France!" in die ersten T{\"o}ne des folgenden Tracks. Wie sollte man reagieren auf den nunmehr zw{\"o}lften Anschlag innerhalb von sieben Monaten? Mit {\"U}bersprunghandlungen, ebenso verzweifelt wie stereotyp?}, language = {de} } @misc{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {B{\"u}chners Katze: Versuch {\"u}ber digitale Beschleunigung und technische Eigenzeit}, series = {Oxford German Studies}, volume = {46}, journal = {Oxford German Studies}, number = {3}, issn = {0078-7191}, doi = {10.1080/00787191.2017.1345433}, pages = {287 -- 297}, abstract = {Der Beitrag versucht zun{\"a}chst, auf der Basis der Diskussion physikalisch-realistischer (Newton, Einstein, Heisenberg) und philosophisch-idealistischer (Augustinus, Kant, Heidegger) Theoreme und Theorien {\"u}ber die Zeit Geschwindigkeit und schließlich Beschleunigung konzeptionell zu fassen. In einem zweiten Schritt wird das Feld der digitalen Beschleunigung anhand von neueren, popul{\"a}ren Medientheorien (McLuhan, Baudrillard, Virilio) diskutiert. Zuletzt soll die in diesen, aber auch anderen Theorien (Tomlinson, Rosa, Nowotny) rekurrente Folgerung eines Determinismus technischer, gesellschaftlicher und individueller Beschleunigung unter Verweis auf die Entwicklung technischer Artefakte zur{\"u}ckgewiesen werden.}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Logik in den Kulturwissenschaften - Spielr{\"a}ume der Gender Studies}, series = {Logik in den Wissenschaften}, booktitle = {Logik in den Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Mentis Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-108-0}, pages = {199 -- 223}, language = {de} } @misc{HuberWolffMeyeretal., author = {Huber, Markus and Wolff, Matthias and Meyer, Werner and Jokisch, Oliver and Nowack, Kati}, title = {Some Design Aspects of a Cognitive User Interface}, series = {Online Journal of Applied Knowledge Management}, volume = {6}, journal = {Online Journal of Applied Knowledge Management}, number = {1}, issn = {2325-4688}, pages = {15 -- 29}, abstract = {We report on research conducted as part of the Universal Cognitive User Interface (UCUI) project, which aims at developing a universal, autarkic module for intuitive interaction with technical devices. First, we present an empirical study of image schemas as basic building blocks of human knowledge. Image schemas have been studied extensively in cognitive linguistics, but insufficiently in the context of human-computer-interaction (HCI). Some image schemas are developed early at pre-verbal stages (e.g., up-down) and may, thus, exert greater influence on human knowledge than later developed image schemas (e.g., centre-periphery). To investigate this for HCI contexts, we applied a speech interaction task using a Wizard of Oz paradigm. Our results show that users apply early image schemas more frequently than late image schemas. They should, therefore, be given preference in interface designs. In the second part of this contribution we therefore focus on the appropriate representation and processing of semantics. We introduce novel theoretical work including feature-values-relations and Petri net transducers, and discuss their impact on behaviour control of cognitive systems. In addition, we illustrate some details of the implementation regarding learning strategies and the graphical user interface.}, language = {en} } @misc{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Future Cities of Loneliness: Dysfunctional Urbanities on Filmic Mars}, series = {Journal of Language and Communication}, volume = {48}, journal = {Journal of Language and Communication}, issn = {2183-7198}, pages = {208 -- 221}, abstract = {This article discusses cinematic Mars fictions with a hermeneutic approach in their relation to the real-world urban challenges encrypted in these art works. Science fiction movies have long created a collective consciousness of specific imaginations of how city life might look and sound like in the future, condensing our real life beyond the cinematic world, our wishes, hopes and fears into works of art. However, almost all 'earthly' sceneries are burdened with connotations. That is why so many filmic future narratives are located in the blank vastness of foreign worlds and their temporarily inexhaustible freedom for speculation - in particular on Mars. Against the historic background of the development of Mars fiction as a movie genre, this paper distinguishes three phases of Mars cinema movies and examines the forms and ideas of urbanity thoses films create, the societal and urban issues that are preferred by those cinematic scenarios, and how these filmic future 'cities' can be understood as critical comments on current and forthcoming questions of urbanity. Starting from Nietzsche's thought of post-moral mankind as a 'lonely' species, it demonstrates, on the basis of selected examples, such as the film Total Recall (1990), how Mars science fiction movies deal with dysfunctional communities and the resulting loneliness of the urban human of the future. That makes filmic Mars cities aesthetic projections of 'earthly' sociopolitical challenges of urbanization that have been dynamicly changing in the course of history since the beginning of 20th century.}, language = {en} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Der Mars als Leinwand - Filmische Zukunftsszenarien vor roter Kulisse}, series = {Zukunft}, booktitle = {Zukunft}, editor = {Hangartner, Selina}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-614-0}, pages = {137 -- 151}, language = {de} } @misc{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {Unfinished sympathies: Influence of individual temporal orientation on music preferences}, series = {Psychology of Music}, volume = {47}, journal = {Psychology of Music}, number = {5}, issn = {1741-3087}, doi = {10.1177/0305735618775200}, pages = {736 -- 746}, abstract = {Temporal aspects have been studied extensively within the context of music perception but insufficiently within the context of music preference. In this online questionnaire study, I investigated the impact of chronotype (morningness, eveningness) and time perspective (present, future) on music preferences. Participants (n = 258) completed the Short Test of Music Preferences for 26 music genres, the Zimbardo Time Perspective Inventory and the Munich Chronotype Questionnaire. Principal component analysis replicated a six-component structure of music preference. Whilst preference scores were highest for intense music for all participants, I found significant effects of chronotype and time perspective on music preferences. In particular, present-oriented evening types and future-oriented morning types differed in their preferences for various music genres. Consistent with a matching hypothesis, present-oriented evening types (fast life histories) showed greater preferences for contemporary (i.e., high rhythmic complexity), sophisticated (i.e., high complexity) and electronic music (i.e., fast tempo) compared to future-oriented morning types (slow life histories; greater difficulties with temporal irregularities). Consistent with a self-regulation hypothesis, present-oriented evening types showed greater preferences than future-oriented morning types for campestral music (i.e., slow tempo and low complexity).}, language = {en} } @misc{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {More is Up - Important is Central: Impact of Developmental Origin of Image Schemas on Touch and Gesture Interaction with Computers}, series = {International Journal of Human-Computer Studies}, volume = {Vol. 120}, journal = {International Journal of Human-Computer Studies}, issn = {1071-5819}, doi = {10.1016/j.ijhcs.2018.08.001}, pages = {94 -- 106}, abstract = {Image schemas and primary metaphors have been studied extensively in cognitive linguistics, but insufficiently in the applied context of human-computer interaction. Scant evidence proposes image schemas and primary metaphors as sources for intuitive interface design. Literature on concept formation, however, suggests that image schemas occurring earlier in infancy exert greater influence than later developed image schemas on the development of thought and language. To investigate the impact of developmental origin of image schemas on the validity of image-schematic metaphors in supporting intuitive interface design, two studies analyzed metaphor strengths of image schemas from questionnaire, and from gesture and touch interaction with a 2D interactive interface. Responses linked to primary metaphors associated with early image schemas demonstrated greater agreement rates compared to late image schemas. Whilst questionnaire and touch responses generally demonstrated metaphor strengths well above chance level, gesture responses were only above chance level for early but not for late image schemas. For the application of image-schematic metaphors in intuitive interfaces, the current findings suggest two restrictions: First, primary metaphors linked to early image schemas appear to be more intuitive than those linked to late image schemas. This impact of developmental occurrence of image schemas is interpreted in terms of differences in complexity and frequency. Second, image-schematic primary metaphors appear more suited for providing intuitive touch interaction experiences. For intuitive gesture interaction experiences, they appear less suited.}, language = {en} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Bis zur Stadt Asch / Až do města Aš}, series = {Klassiker des tschechischen und slowakischen Films}, booktitle = {Klassiker des tschechischen und slowakischen Films}, editor = {Kandioler, Nicole and Petersen, Christer and Steinborn, Anke}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-845-8}, pages = {219 -- 228}, language = {de} } @incollection{KlimczakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Das Verm{\"a}chtnis der P{\"a}pstin. Historisches Erz{\"a}hlen in der deutschen Gegenwart}, series = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, booktitle = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, editor = {Nies, Martin}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-878-6}, pages = {121 -- 154}, language = {de} } @phdthesis{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {About time: Individual temporal orientation, time succession, and cognitive capacities}, doi = {10.18452/17535}, abstract = {Zeit ist ein fundamentaler Aspekt menschlichen Verhaltens. W{\"a}hrend Untersuchungen bislang meist nur auf einem der drei Hauptaspekte der Zeit: Dauer, Zeitfolge und individuelle zeitliche Orientierung fokussierten, untersucht diese Dissertation Zusammenh{\"a}nge zwischen der individuellen zeitlichen Orientierung und der Zeitfolge. Zeit ist nicht direkt wahrnehmbar, sondern an kognitive Abstraktionsprozesse gebunden. Diese ben{\"o}tigen kognitive Ressourcen und werden kognitiven F{\"a}higkeiten beeinflusst. Daher wurden Zusammenh{\"a}nge zwischen individueller zeitlicher Orientierung und allgemeinen kognitiven F{\"a}higkeiten ebenfalls untersucht. Studie 1 analysiert, wie verschiedene Aspekte individueller zeitlicher Orientierung korreliert sind, und diese Korrelationen von Alter und Geschlecht beeinflusst sind. Studien 2 und 3a analysieren Zusammenh{\"a}nge zwischen individueller zeitlicher Orientierung und der Zeitfolge. Studie 3b untersucht mittels einer geometrischen Analogieanforderung Korrelationen zwischen individueller zeitlicher Orientierung und h{\"o}heren fluiden Intelligenzleistungen. Befunde zu Zeitperspektive-Chronotyp- Relationen sowie Zeithorizont-Chronotyp-Relationen werden berichtet, ebenso Zusammenh{\"a}nge zwischen Zeitperspektive, Zeithorizont und der Zeitfolge. Ausgehend von diesen und fr{\"u}heren Befunden wird ein kognitives Modell vorgestellt, welches alle drei Aspekte psychologischer Zeit (Zeitdauer; Zeitfolge; individuelle zeitliche Orientierung) integriert. Ferner werden als Ergebnis der Studien Zusammenh{\"a}nge zwischen der Zukunftsperspektive und fluider Intelligenz sowie Chronotyp und verbaler Intelligenz berichtet. Verhaltensdaten und psychophysiologische Daten (Pupillendilation) zeigen ferner Zusammenh{\"a}nge zwischen individueller zeitlicher Orientierung, analogem Denken, exekutiven Funktionen und Konfliktverarbeitung. So scheinen Zukunftsperspektive und Morgentyp eng mit Konfliktverarbeitung verbunden, der Zeithorizont hingegen eng mit inhibierenden Kontrollprozessen.}, language = {en} } @incollection{KlimczakJabłońska, author = {Klimczak, Peter and Jabłońska, Krystyna}, title = {Das Blut der Nibelungen. Zeitgen{\"o}ssische Adaption und Reflexion des ›deutschen Nationalepos‹ in Literatur und Film}, series = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, booktitle = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, editor = {Nies, Martin}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-878-6}, pages = {155 -- 176}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {»Feuchtgebiete« 2008 und 2013. Zum ›neuen Feminismus‹ in Roman und Film}, series = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, booktitle = {Deutsche Selbstbilder in den Medien. Gesellschaftsentw{\"u}rfe in Literatur und Film der Gegenwart}, editor = {Nies, Martin}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-878-6}, pages = {307 -- 333}, language = {de} } @misc{KlimczakHofstedtSchmittetal., author = {Klimczak, Peter and Hofstedt, Petra and Schmitt, Ingo and Petersen, Christer}, title = {Computergest{\"u}tzte Methoden der Interpretation. Perspektiven einer digitalen Medienwissenschaft}, series = {Workshop INF-DH-2018}, journal = {Workshop INF-DH-2018}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, doi = {10.18420/infdh2018-06}, pages = {10}, abstract = {Zwar hat sich die elektronische Datenverarbeitung etwa im Rahmen der Archivierung, der Kategorisierung und der Suche von bzw. in Texten allgemein durchgesetzt, allerdings k{\"o}nnen deren Verfahren bisher nur bedingt auf eine Ebene des Textverst{\"a}ndnisses vordringen. Es existieren keine Algorithmen, die menschliche Interpretation auf Subtextebene zufriedenstellend imitieren k{\"o}nnten. Unter Subtext wird hier eine Bedeutungsebene verstanden, die der expliziten Aussage eines Textes als zus{\"a}tzliche Ausdrucksdimension unterlegt ist. Von Seiten der Computerphilologie sind bisher einzig Textanalyse und -interpretation unterst{\"u}tzende Verfahren entwickelt worden, die lediglich auf der Sprachoberfl{\"a}che Anwendung finden (Jannidis, 2010). Von Seiten der Computerlinguistik und der Informatik existieren hingegen Text-Retrieval-Systeme, die den groben Inhalt von Texten erfassen (Manning et al., 2008). Dabei erfolgt jedoch keine ‚echte' Interpretation, die die impliziten Aussagen des Textes erfassen und damit die Ableitung neuen Wissens erm{\"o}glichen k{\"o}nnte. Aufbauend auf der 2016 vorgestellten formalen Subtextanalyse (Klimczak, 2016) erscheint aber ein algorithmisiertes Verfahren zur Rekonstruktion von komplexen Semantiken narrativer Gebrauchstexte m{\"o}glich, welches die bestehenden Verfahren sowohl der Computerphilologie als auch der Computerlinguistik qualitativ {\"u}bertreffen k{\"o}nnte, indem es hermeneutische Zug{\"a}nge f{\"u}r informationstechnische Forschung erschließt.}, language = {de} } @misc{SteinertWaelder, author = {Steinert, Christian and W{\"a}lder, Olga}, title = {Learning Analytics in Moodle. Datenerfassung und Auswertung in einem Mathematik-Onlinekurs}, series = {FNMA Magazin}, volume = {2018}, journal = {FNMA Magazin}, number = {1}, issn = {2410-5244}, pages = {20 -- 23}, abstract = {Im Rahmen des BMBF gef{\"o}rderten Projektes „Exzellenz von Studium und Lehre" an der BTU Cottbus-Senftenberg (BTU) erhalten Studierende eine Unterst{\"u}tzung in Form von digitalen Selbstlernmaterialien. Den Studierenden der Ingenieurswissenschaften wird im ersten Studienjahr in dem Modul Mathematik eine Mischung aus interaktiven Lernmaterialien, Lernvideos und w{\"o}chentlichen digitalen Tests zur Verf{\"u}gung gestellt (Steinert, Kutzner \& W{\"a}lder, 2017). Die Nutzungsaktivit{\"a}ten der Studierenden wurden {\"u}ber all diese digitalen Materialien hinweg w{\"a}hrend des Wintersemesters 2017/18 erfasst. Zugleich wurden auch die T{\"a}tigkeiten der Studierenden bis hin zur Materialebene (Zugriffe, Beitr{\"a}ge, Zeit der Aufrufe einer Aktivit{\"a}t) aufgenommen. Die so erfassten Daten wurden ausgewertet, um einen {\"U}berblick zu weiteren Entwicklungspotentialen in der Online-Lehre der BTU zu erhalten.}, language = {de} } @misc{NowackVanDerMeer, author = {Nowack, Kati and Van Der Meer, Elke}, title = {The synchrony effect revisited: chronotype, time of day and cognitive performance in a semantic analogy task}, series = {Chronobiology International}, volume = {35}, journal = {Chronobiology International}, number = {12}, issn = {0742-0528}, doi = {10.1080/07420528.2018.1500477}, pages = {1647 -- 1662}, abstract = {The synchrony effect (i.e. superior performance at optimal, inferior performance at suboptimal times of day) has been broadly studied within the context of circadian rhythms. Whether one chronotype copes better with the synchrony effect than the other received only insufficient empirical attention. We report on an applied experimental study investigating the impact of chronotype on the synchrony effect in a semantic analogy task. To detect an analogy, 36 participants (12 males) aged between 18 and 40 had to decide whether the relation between events of a source pair was mirrored by the relation between events of a target pair (e.g. to cook: to eat = to saddle: to ride). Temporal orientation of the relation within each event pair was varied corresponding either to the chronological or reverse order. Response times (RTs), error rates, as well as the psychophysiological parameters pre-experimental pupil baseline and peak pupil dilation replicate findings of a synchrony effect (shorter RTs and allocation of less cognitive resources at optimal times of day) and show an impact of chronotype (morning types generally outperforming evening types). Most importantly, morning types appeared to cope better with the synchrony effect than evening types: At suboptimal times, morning types solved the analogy detection task more efficient; that is faster with the same accuracy and without the investment of more cognitive resources. They also showed greater alertness and wakefulness indexed by greater pre-experimental pupil baselines. At optimal times of day, morning types have more cognitive resources available to allocate these to the more demanding conditions to outperform evening types. We interpret these findings to suggest that morning types are more able to adapt to unfavourable circumstances (for instance, by avoiding wasteful resource allocation when there are less cognitive resources available). Evening types appear less able to adapt to suboptimal times than morning types, because they have to deal with social jetlag and decreased self-control.zeige weniger}, language = {en} } @misc{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Let Truth be the Prejudice? Multimodale Diskursanalyse zur ‚Wahrheit' fotografischer Bilder am Beispiel der Agentur Magnum Photos}, series = {Diskurse - digital}, volume = {1}, journal = {Diskurse - digital}, number = {3}, issn = {2627-9304}, pages = {111 -- 131}, abstract = {Im vorliegenden Aufsatz wird die multimodale Diskursanalyse nach Gunther Kress beschrieben. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie nicht ausschließlich schriftsprachliche Materialisierungen von Diskursen untersucht. Sie untersucht auch weitere Modi, z. B. Bilder. Der Beitrag stellt zentrale Aspekte der multimodalen Diskursanalyse vor und diskutiert den Begriff der Modalit{\"a}t, welcher die Frage der Wahrheit anspricht. Anhand eines Beispiels wird ein m{\"o}gliches Vorgehen bei einer multimodalen Diskursanalyse vorgestellt. Untersucht wird das Diskursfeld zur ‚Wahrheit' fotografischer Bilder in der professionellen fotografischen Praxis. Gegenstand ist die Agentur Magnum Photos. Erl{\"a}utert wird, wie ein Korpus aus den textf{\"o}rmigen Ver{\"o}ffentlichungen sowie den Bildern in der agentureigenen Online-Bilddatenbank erstellt werden kann. Des Weiteren wird gezeigt, wie sich Diskurse als Gestaltungsmuster in den Bildern niederschlagen.}, language = {de} } @misc{KlimczakKuscheTschoepeetal., author = {Klimczak, Peter and Kusche, Isabel and Tsch{\"o}pe, Constanze and Wolff, Matthias}, title = {Menschliche und maschinelle Entscheidungsrationalit{\"a}t - Zur Kontrolle und Akzeptanz K{\"u}nstlicher Intelligenz}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft 21 - K{\"u}nstliche Intelligenz}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft 21 - K{\"u}nstliche Intelligenz}, number = {2}, isbn = {978-3-8376-4468-5}, issn = {1869-1722}, doi = {/10.25969/mediarep/12631}, pages = {39 -- 45}, language = {de} } @misc{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Das Fotobuch als multimodale Metapher am Beispiel von Geert van Kesterens Baghdad Calling (2008)}, series = {NEUE kunstwissenschaftliche forschungen}, journal = {NEUE kunstwissenschaftliche forschungen}, number = {3}, issn = {2363-7781}, doi = {10.11588/nkf.2017.3.59518}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-nkf-595185}, pages = {48 -- 57}, abstract = {Metaphern sind keine sprachlichen Ph{\"a}nomene. Metapher sind kognitive Prozesse, die beinhalten, dass Merkmale eines mental repr{\"a}sentierten Bereiches auf einen anderen {\"u}bertragen werden. Dies ist die Grundannahme der Conceptual Metaphor Theory (CMT) nach George Lakoff und Mark Johnson, die grundlegend f{\"u}r die {\"U}berlegungen zur multimodalen Metapher ist. Der Beitrag stellt zun{\"a}chst die CMT vor. Anschließend werden anhand eines Beispiels die {\"U}berlegungen zur multimodalen Metapher nach Charles Forceville erl{\"a}utert. Zum Abschluss wird gezeigt, auf welche Weisen multimodale Metaphern als Fotob{\"u}cher materialisiert werden k{\"o}nnen, am Beispiel des Fotobuchs Baghdad Calling des Fotografen Geert van Kesteren.}, language = {de} } @incollection{KlimczakThorwirth, author = {Klimczak, Peter and Thorwirth, Ramon}, title = {Zombies}, series = {Der Trost der Endlichkeit}, booktitle = {Der Trost der Endlichkeit}, editor = {Reusch, Siegfried and Obermeier, Otto-Peter and Giel, Klaus}, publisher = {Hannover}, address = {Blaue Reiter Verlag f{\"u}r Philosophie Siegfried Reusch e.K.}, isbn = {978-3-933722-60-7}, pages = {89 -- 91}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Der mythische Raum als ‚Interzone' der transtextuellen Entbl{\"o}ßung}, series = {Mediale Topographien. Beitr{\"a}ge zur Medienkulturgeographie}, booktitle = {Mediale Topographien. Beitr{\"a}ge zur Medienkulturgeographie}, editor = {Stiglegger, Marcus and Escher, Anton}, publisher = {Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-23007-4}, doi = {10.1007/978-3-658-23008-1}, pages = {135 -- 156}, abstract = {Mit seinem Film Naked Lunch wagt David Cronenberg im Jahre 1991 eine filmische Ann{\"a}herung an das bis dahin als unverfilmbar geltende gleichnamige Werk des amerikanischen Beat-Poeten William S. Burroughs. Indem Cronenberg die exzessive Romanvorlage mit dem nicht minder exzessiven Leben des Autors verbindet und zu einem ungez{\"u}gelten Bilder-Rausch verdichtet, gelingt es ihm, Burroughs' Poesie {\"a}sthetisch erfahrbar zu machen. Naked Lunch lebt von einem filmischen Vorstellungsraum, der weniger ‚erz{\"a}hlt' als vielmehr den Text als solchen - also Geschichten, Legenden oder auch konkrete Personen und Orte, etwa New York und Tanger, - durchdringt.}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Unm{\"o}gliche Vergemeinschaftungen : die Sprachlosigkeit zwischen Mensch und Maschine im Artifical-Intelligence-Filmdrama}, series = {Die Kommunikation und ihre Technologien : interdisziplin{\"a}re Perspektiven auf Digitalisierung}, booktitle = {Die Kommunikation und ihre Technologien : interdisziplin{\"a}re Perspektiven auf Digitalisierung}, editor = {Deiters, Wolfgang and Geisler, Stefan and H{\"o}rner, Fernand and Knaup, Anna Katharina}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-4867-6}, doi = {10.14361/9783839448670-009}, pages = {177 -- 208}, abstract = {Mit der fortschreitenden Modernisierung - insbesondere durch eine zunehmende Medialisierung unseres Alltags, die voranschreitende Urbanisierung sowie die Entwicklung komplexer Technologien wie k{\"u}nstlicher Intelligenzen - stehen die hochentwickelten Gesellschaften heute vor immensen Herausforderungen...}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Das Ende der Stadtgemeinschaft? Urbane Einsamkeiten und st{\"a}dtebauliche Antworten am Beispiel von Her}, series = {Urbane Zuk{\"u}nfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino f{\"u}r die Stadt von morgen lernen k{\"o}nnen}, booktitle = {Urbane Zuk{\"u}nfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino f{\"u}r die Stadt von morgen lernen k{\"o}nnen}, editor = {Steinborn, Anke and Newiak, Denis}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-61037-4}, doi = {10.1007/978-3-662-61037-4}, pages = {127 -- 148}, abstract = {Science-Fiction-Texte im Allgemeinen und SciFi-Filme im Besonderen sind ohne ihre stilpr{\"a}genden urbanen Kulissen, Motive und Narrative undenkbar. Klassiker des Science-Fiction-Kinos und besonders erfolgreiche Exemplare des Genres spielen sich so gut wie immer in einem st{\"a}dtischen Kontext ab...}, language = {de} } @misc{BuehlerHemmertHurtienne, author = {B{\"u}hler, Daniel and Hemmert, Fabian and Hurtienne, J{\"o}rn}, title = {Universal and Intuitive? Scientific Guidelines for Icon Design}, series = {Proceedings of Mensch und Computer 2020 (MuC'20), September 6-9, 2020, Magdeburg}, journal = {Proceedings of Mensch und Computer 2020 (MuC'20), September 6-9, 2020, Magdeburg}, editor = {Alt, Florian and Schneegass, Stefan and Hornecker, Eva}, doi = {10.1145/3404983.3405518}, pages = {91 -- 103}, abstract = {In this paper, we examine approaches to icon design, and we argue that they are not ideal. For example, they might disadvantage people from distinct cultures, of distinct ages, and with distinct capabilities. However, we suggest that icons have the potential to be universally and intuitively comprehended because they can be similar to the real world. We present an approach that is grounded in visual perception because the process of visual perception is assumed to be universal and intuitive. We derive 34 guidelines from scientific research on visual perception, and we argue that these guidelines might be a basis for more universal and more intuitive icon designs in the future.}, language = {en} } @misc{OPUS4-26458, title = {Maschinen der Kommunikation. Interdisziplin{\"a}re Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer and Schilling, Samuel}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-27851-9}, issn = {2662-5970}, doi = {10.1007/978-3-658-27852-6}, pages = {245}, abstract = {Ein Buch {\"u}ber Menschen, Maschinen und ihre Verbindungen: Digitale Endger{\"a}te sind l{\"a}ngst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser t{\"a}gliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch {\"u}ber die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.}, language = {de} } @incollection{BreidenbachKlimczakSchilling, author = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter and Schilling, Nicolas}, title = {Followings, Retweets, Favs. Netzwerke der inhaltlichen Rezeption und Affirmation auf Twitter}, series = {Soziale Medien : Interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zur Onlinekommunikation}, booktitle = {Soziale Medien : Interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zur Onlinekommunikation}, editor = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30701-1}, issn = {2662-5970}, doi = {doi.org/10.1007/978-3-658-30702-8_9}, pages = {177 -- 209}, abstract = {Der Betrag stellt ein Verfahren zur Datenerhebung und Analyse eines Twitter-Accounts und seines Umfelds auf der Plattform vor. Beziehungen innerhalb dieses Twitter-Netzwerks sind durch ein reziprokes Followerinnen-Verh{\"a}ltnis und an andere Accounts vergebene Retweets und Favs definiert. Zur Kontextualisierung der Mehtode werden zuerst die von Twitter zur Verf{\"u}gung gestellten technischen Operatoren, die es erlauben, Verweise in den Tweet-Texten als Links zu explizieren, vorgestellt und verschiedene Interpretationsm{\"o}glichkeiten der Verwendung dieser Operatoren diskutiert. Anschließend werden bereits existierende Ans{\"a}tze zur Analyse von Netzwerken auf Twitter und zur Datenerhebung mittels (Twitter-)Netzwerkcrawlern beschrieben, bevor im Vergleich die besonderen Eigenschaften des hier entwickelten Verfahrens herausgestellt werden. Die Funktionsweise des Netzwerkcrawlers wird ausf{\"u}hrlich vorgestellt, und diese Methode wird in einer Beispielanalyse auf den Twitter-Account der Identit{\"a}ren Bewegung Deutschland angewandt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-26456, title = {Soziale Medien. Interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zur Onlinekommunikation}, editor = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30701-1}, issn = {2662-5970}, doi = {10.1007/978-3-658-30702-8}, pages = {213}, abstract = {Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den prim{\"a}ren Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Ph{\"a}nomen der {\"O}ffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media gepr{\"a}gt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Maße personalisiert ist und Beitr{\"a}ge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplin{\"a}ren Ans{\"a}tzen. Beitr{\"a}ge aus der Informatik und den Computational Humanities erg{\"a}nzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenst{\"a}nde und der m{\"o}glichen Zug{\"a}nge zum Objektbereich.}, language = {de} } @misc{Breidenbach, author = {Breidenbach, Samuel}, title = {Urban Public as a Phenomenon of Communication}, series = {European Journal of Creative Practices in Cities and Landscapes : CPCL}, volume = {3}, journal = {European Journal of Creative Practices in Cities and Landscapes : CPCL}, number = {2}, issn = {2612-0496}, doi = {10.6092/issn.2612-0496/10861}, pages = {93 -- 103}, abstract = {The article describes the theory of German sociologist Hans-Paul Bahrdt, who characterizes a special form of communication in cities and urban places. This reflection on the phenomenon of communication in the urban public are traced from a system-theoretical perspective and further transferred on the concept of 'non-places' by Marc Aug{\´e}. This comparison should provide information about which signs and communicative codes in the urban public are able to express the identity of the city and the people living in it. Finally, these considerations will be compared with contemporary approaches of architectural semiotics and urban design.}, language = {en} } @misc{BuehlerHemmertHurtienneetal., author = {B{\"u}hler, Daniel and Hemmert, Fabian and Hurtienne, J{\"o}rn and Petersen, Christer}, title = {Designing Universal and Intuitive Pictograms (UIPP) - A Detailed Process for More Suitable Visual Representations}, series = {International Journal of Human-Computer Studies}, volume = {Vol. 163}, journal = {International Journal of Human-Computer Studies}, issn = {1071-5819}, doi = {10.1016/j.ijhcs.2022.102816}, pages = {1 -- 18}, abstract = {Visual representations are perhaps the most important mode of human-computer and computer-mediated human-human interaction today. Nevertheless, we suggest, there is a lack of appropriate processes for their design. It seems, designers as much as researchers sometimes assume that visual representations are universally and intuitively comprehensible although evidence suggests otherwise, resulting in suboptimal designs. This article addresses the problem by proposing a human-centered design process for universal and intuitive pictograms. This process is grounded in semiotics, theories of intuitive interaction, and visual perception. Furthermore, it has been validated through empirical research and in practice. The article describes the process, it explains each step, and it provides examples. The result is detailed instructions that other designers, researchers, and businesses can adopt in their projects for designing more suitable visual representations.}, language = {en} } @misc{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Fremde Welten - Eigene Welten. Zur kategorisierenden Rolle von Abweichungen f{\"u}r Fiktionalit{\"a}t}, series = {Medienkomparatistik}, journal = {Medienkomparatistik}, number = {2}, issn = {2627-1591}, pages = {113 -- 137}, language = {de} } @book{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {A Preparing for the global blackout : a disaster guide from TV and cinema}, publisher = {ibidem Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8382-1661-4}, pages = {301}, abstract = {Dead phones, chaos in hospitals, looming nuclear meltdowns: For years, experts all over the world have been warning of a widespread power blackout—and the devastating consequences for society as a whole. However, just as before the Covid-19 pandemic, politicians and the public are hardly aware of the far-reaching risks: A blackout would catch us almost completely unprepared. As for other (supposedly improbable) disruptive events, disaster movies and sci-fi series have long shown what would happen if modern society were to lose its lifeblood. Denis Newiak looks into those filmic fictions for answers to pressing questions: How can we prepare ourselves for the dramatic consequences of such a crisis? And can the collapse of modernity still be stopped?}, language = {en} } @misc{KlimczakHalamuda, author = {Klimczak, Peter and Halamuda, Thomas}, title = {Twitter-Studie: Zeitungen als (Hidden) Champions auf Twitter}, series = {BDZV-Jahresreport DIGITAL}, volume = {2022}, journal = {BDZV-Jahresreport DIGITAL}, pages = {152 -- 156}, abstract = {Zeitungen geh{\"o}ren zu den Leitmedien auf der Diskursplattform Twitter. Sie versorgen die Community mit tagesaktuellem Content und mischen auch im Diskurs mit. Insbesondere Letzteres bringt jedoch nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile.}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Die Vorboten der Nachmoderne. Filmische Szenarien eines fl{\"a}chendeckenden Stromausfalls.}, series = {Zukunftswissen? Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft}, booktitle = {Zukunftswissen? Potenziale prospektiver Erkenntnis am Beispiel der Energiewirtschaft}, editor = {Mackasare, Manuel}, publisher = {J.B. Metzler}, address = {Berlin ; Heidelberg}, isbn = {978-3-662-66755-2}, issn = {2524-8197}, doi = {10.1007/978-3-662-66756-9_16}, pages = {355 -- 370}, abstract = {Fachleute warnen seit Jahren vor den potenziell verheerenden Folgen eines Blackouts, zugleich aber sind Bev{\"o}lkerung, Unternehmen und Regierungen auf dieses Szenario kaum vorbereitet. Film und Fernsehen haben - gerade w{\"a}hrend der Corona-Pandemie - ihre F{\"a}higkeit zur gedanklichen Vorwegnahme wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen bewiesen: Spielfilme und Serien thematisieren Gefahren und Risiken h{\"a}ufig lange vor ihrem tats{\"a}chlichen Eintreten. Blackouts geh{\"o}ren seit langer Zeit genre{\"u}bergreifend zum erz{\"a}hlerischen und inszenatorischen Standardrepertoire. Welche Inszenierungsformen w{\"a}hlen die filmischen Kunstformen zur Darstellung von Blackout-Szenarien? Was kann die moderne Gesellschaft von Film und Fernsehen lernen, um sich auf den bevorstehenden Blackout vorzubereiten? Und lassen sich damit die schwersten Folgen eines realen Blackouts noch verhindern? Vor dem Hintergrund wissenssoziologischer Diskurse sollen anhand ausgew{\"a}hlter Beispiele die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Zukunftswissen in Blackout-Filmen und -Serien pr{\"a}sentiert werden.}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Stranger than Fiction: On Alternative Facts and Fictional Epistemologies}, series = {Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age}, booktitle = {Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40405-5}, pages = {73 -- 88}, abstract = {Starting from the term 'alternative facts' and its epistemological implications, three fields of discourse are brought together: that of the public rhetoric of a new political 'Generation Fake', that of postmodern or post-structuralist media theory, and that of fictional epistemologies as found in examples of postmodern literature and contemporary film. The aim of this is to examine the epistemological content of the new political rhetoric of the postfactual, on the one hand with regard to the theory of reality on which it is based, and on the other hand with regard to the theory of truth that it challenges.}, language = {en} } @misc{OPUS4-31305, title = {AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5732-6}, pages = {287}, abstract = {The emergence of artificial intelligence has triggered enthusiasm and promise of boundless opportunities as much as uncertainty about its limits. The contributions to this volume explore the limits of AI, describe the necessary conditions for its functionality, reveal its attendant technical and social problems, and present some existing and potential solutions. At the same time, the contributors highlight the societal and attending economic hopes and fears, utopias and dystopias that are associated with the current and future development of artificial intelligence.}, language = {en} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Man-Machines: Gynoids, Fembots, and Body-AI in Contemporary Cinematic Narratives}, series = {AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence}, booktitle = {AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5732-6}, doi = {10.14361/9783839457320-009}, pages = {195 -- 222}, language = {en} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Limits and Prospects of Ethics in the Context of Law and Society by the Example of Accident Algorithms of Autonomous Driving}, series = {AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence}, booktitle = {AI - Limits and Prospects of Artificial Intelligence}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5732-6}, doi = {10.14361/9783839457320-005}, pages = {83 -- 114}, language = {en} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Fiction, Fake and Fact: A Set-Theoretic Modeling Together with a Discussion of Represented Worlds}, series = {Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age}, booktitle = {Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40405-5}, pages = {45 -- 71}, abstract = {Following Aristotle, factuality, fictionality and fake are differentiated exclusively on the level of content. The concrete starting point for this is Michael Titzmann's proposal to understand represented worlds as a set of ordered propositions. Accordingly, the necessary set-theoretical foundations are presented step by step and, on the basis of three exemplary represented worlds, a one-to-one differentiation as well as an exact definition of factuality, fictionality and fake is undertaken. Based on this, the limits of a one-to-one model can be discussed and its possible modification can be shown. Independently of this, for the classification of a represented world as factual, fictional or fake, the conception of which propositions are true in the real world is crucial, which is why, after a consideration of philosophical theories of truth, the real world is modelled as a set of sufficiently proven represented worlds. Subsequently, it is shown that it is necessary to model indeterminacy with respect to propositions, which is solved by means of the introduction of trivalence of truth values. The paper concludes with a discussion of the case-specificity and subjectivity of reality and their implications for the model presented here, showing that due to the relational approach the model remains productive even in the case of the assumption of subjective or "alternative" realities.}, language = {en} } @inproceedings{SteinertKutznerWaelder, author = {Steinert, Christian and Kutzner, Tobias and W{\"a}lder, Olga}, title = {Higher Education in Mathematics with Interactive Media}, series = {InnoEducaTIC 2017, IV Jornadas Iberoamericanas de Innovaci{\´o}n Educativa en el {\´a}mbito de las TIC Las Palmas de Gran Canaria -16-17de noviembre de 2017}, booktitle = {InnoEducaTIC 2017, IV Jornadas Iberoamericanas de Innovaci{\´o}n Educativa en el {\´a}mbito de las TIC Las Palmas de Gran Canaria -16-17de noviembre de 2017}, publisher = {Universidad de Las Palma s de Gran Canaria}, address = {Las Palmas de Gran Canaria}, isbn = {978-84-697-7101-3}, pages = {151 -- 158}, abstract = {Interactive media are increasingly used more often than conventional print media at universities. This also causes a change in classical mathematics education. Therefore, interactive learning media, such as online memory games, video assesments and spoken answers are used at Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU). These materials present new requirements for teachers, students as well as technical infrastructure. In this article, the didactic added value is shown. At the same time, error sources and possible solutions are shown.}, language = {en} } @inproceedings{SteinertWaelderKutzner, author = {Steinert, Christian and W{\"a}lder, Olga and Kutzner, Tobias}, title = {Kooperation Schule-Hochschule im digitalen Bereich}, series = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2017, 51. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, booktitle = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2017, 51. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, editor = {Kortenkamp, Ulrich and Kuzle, Ana}, publisher = {WTM Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-071-9}, pages = {941 -- 944}, abstract = {An der Brandenburgisch Technischen Universit{\"a}t Cottbus-Senftenberg (BTU) werden verschiedenste Formen erprobt, den {\"U}bergang vom sekund{\"a}ren Bildungsbereich hin zum akademischen Terti{\"a}rbereich zu gestalten. In der Pr{\"a}senzphase sind beispielsweise das „Zentrum f{\"u}r Studierendengewinnung und Studienvorbereitung — College" und das Projekt Br{\"u}cke zum Studium (Internationale Studierende) der BTU zu nennen. Dieser Aufsatz befasst sich allerdings mit digitalen Unterst{\"u}tzungsmedien aus dem Bereich der Mathematikdidaktik, welche im Rahmen des BMBF gef{\"o}rderten Projektes „Anfangsh{\"u}rden erkennen und {\"u}berwinden: Blended Learning zur Unterst{\"u}tzung der fachspezifischen Studienvorbereitung und des Lernerfolges im ersten Studienjahr" entwickelt und erprobt wurden. Im Folgenden wird zwischen Maßnahmen an Schulen und der Studieneingangsphase differenziert.}, language = {de} } @inproceedings{SteinertWaelderKutzner, author = {Steinert, Christian and W{\"a}lder, Olga and Kutzner, Tobias}, title = {Digitale Memory Spiele zur F{\"o}rderung der mathematisch korrekten Ausdrucksweise von Ingenieurstudierenden}, series = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2018, 52. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik, Band 4}, booktitle = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2018, 52. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik, Band 4}, editor = {Bender, Peter}, publisher = {WTM Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-089-4}, pages = {1731 -- 1734}, abstract = {An der BTU werden Studierenden im Bereich der Ingenieurswissenschaften im Studienfach Mathematik mit digitalen Lehrmaterialien begleitet. Hierzu z{\"a}hlen auch Memory Spiele. In diesen sollen die Studierenden die korrekte mathematische Ausdrucksweise erlenen. Innerhalb der Mathematiklehrveranstaltung an der BTU ist das Verst{\"a}ndnis von grundlegenden mathematischen Ausdr{\"u}cken bei einigen Studierenden gering. Die Verst{\"a}ndnisdefizite erstrecken sich, trotz der Behandlung in der Pr{\"a}senzlehre, von den Symbolen aus Mengenlehre, {\"u}ber Quantoren bis hin zu Konstanten wie der eulerschen Zahl „e". In der Pr{\"a}senzlehre kann aufgrund zeitlicher Restriktionen nur bedingt auf die individuellen Studierendenbed{\"u}rfnisse eingegangen werden um diese M{\"a}ngel auszugleichen. Bei den digitalen Memory Spielen werden daher Kartenpaare aus mathematischen Symbolen mit den ausformulierten Ausdr{\"u}cken gebildet. Hierbei handelt es sich um einen spielerischen Ansatz das Faktenwissen von den Studierenden zu verbessern.}, language = {de} } @inproceedings{GottwaldSteinertBrandt, author = {Gottwald, Maria and Steinert, Christian and Brandt, Andreas}, title = {Studienvorbereitung mit randomisierten elektronischen Testaufgaben}, series = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2017, 51. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, booktitle = {Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2017, 51. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, editor = {Kortenkamp, Ulrich and Kuzle, Ana}, publisher = {WTM Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95987-071-9}, doi = {10.17877/DE290R-18591}, pages = {1193 -- 1196}, abstract = {An der Brandenburgischen Technischen Universit{\"a}t Cottbus-Senftenberg (BTU) wird zur Verbesserung der Studierneigung und zur Verringerung der Studienabbruchquote eine Vielzahl von Vor- und Begleitkursen angeboten. Insbesondere in technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten werden zum Teil große Defizite im mathematischen Bereich aufgedeckt. Aus diesem Grund werden in der Mathematikausbildung dynamische Tests (Assessments) als unterst{\"u}tzende und begleitende Materialien eingesetzt.}, language = {de} } @incollection{Breidenbach, author = {Breidenbach, Samuel}, title = {All for the LOLs? Memetische Propaganda der ukrainischen Regierung im russischen Angriffskrieg}, series = {Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter}, booktitle = {Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter}, editor = {Grabbe, Lars C. and Held, Tobias}, publisher = {B{\"u}chner-Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-96317-330-1}, pages = {150 -- 171}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {How Television Produces Invisible Communities in an Age of Loneliness. A Detailed Look at 13 Reasons Why}, series = {Better Living With TV. Contemporary TV and Moral Identity Formation}, booktitle = {Better Living With TV. Contemporary TV and Moral Identity Formation}, editor = {Benko, Steven}, publisher = {Lexington Books}, address = {Lanham/Boulder/New York/London}, isbn = {978-1-7936-3618-8}, pages = {227 -- 254}, language = {de} } @inproceedings{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Aktuelle filmtheoretische Methoden zu Kinematographien der Vergemeinschaftung im Zeitalter der Einsamkeit}, series = {Geschlossene Gesellschaften, Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie in Bamberg 2016}, booktitle = {Geschlossene Gesellschaften, Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie in Bamberg 2016}, editor = {Lessenich, Stephan}, publisher = {DGS, Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Soziologie}, address = {Bamberg}, abstract = {Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Fragestellung und Vor{\"u}berlegungen zu einem an der BTU Cottbus-Senftenberg angesiedelten Dissertationsvorhaben zur diskursanalytischen Untersuchung und Systematisierung zeitgen{\"o}ssischer Filmtheorien in Hinblick auf die von ihnen entwickelten Gemeinschaftskonzeptionen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die „Frage der Gemeinschaft" - etwa nach jenen Gemeinschaften der Rezeption, der Produktion und insbesondere der Gemeinschaft von filmischer und nicht-filmischer Erfahrung - zuletzt zu einem Hauptanliegen der Filmtheorie geworden ist. Zugleich l{\"a}sst sich die Filmgeschichte als eine Geschichte von Inszenierungen und Narrationen st{\"a}ndiger Ent- und Vergemeinschaftungen erz{\"a}hlen. L{\"a}sst sich eine Methodologie der Gemeinschaftskonzeptionen solcher „Filmtheorien der Interdependenz" entwickeln? Und wenn ja, l{\"a}sst sie sich in Bezug auf kinematographische Einsamkeitsbilder und -erz{\"a}hlungen befragen? Enthalten jene Antworten auch implizite Aussagen {\"u}ber die Beschaffenheit der filmhervorbringenden ‚sozialen Realit{\"a}t'?}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Aus Pandemiefilmen lernen: Wie man Einsamkeit {\"u}berlebt}, series = {St{\"o}rfall Pandemie und seine grenz{\"u}berschreitenden Wirkungen}, booktitle = {St{\"o}rfall Pandemie und seine grenz{\"u}berschreitenden Wirkungen}, editor = {Gansel, Carsten and P{\´e}rez, Jos{\´e} Fern{\´a}ndez}, publisher = {V \& R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-1511-3}, pages = {293 -- 308}, language = {de} } @misc{OPUS4-31465, title = {Digitale Bildung jetzt! Innovative Konzepte zur Digitalisierung von Lernen und Lehre}, editor = {Newiak, Denis and Romppel, Janine and Martin, Alexander}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40844-2}, doi = {10.1007/978-3-658-40845-9}, pages = {134}, abstract = {Wie lassen sich neue digitale Medien f{\"u}r eine moderne Wissensvermittlung an Schulen undHochschulen nutzen? Die Schließung von Bildungseinrichtungen w{\"a}hrend der Corona-Pandemie hat die Probleme bei der technischen Modernisierung der Schulen offensichtlich werden lassen. Mit der Not entsteht auch die Chance, Schulen neu zu denken - etwa durch innovative Konzepte f{\"u}r virtuelle Unterrichtsformate, den zielorientierten Einsatz von smarten Ger{\"a}te im Pr{\"a}senzunterricht und f{\"u}r eine Lehrkr{\"a}fte-Ausbildung, die umfassend digital qualifiziert. Forscher und Praktiker stellen in diesem Band ihre Studien und Erfahrungen aus dem Bereich der P{\"a}dagogik, Medienwissenschaft und angrenzender Disziplinen zusammen, entwickeln Vorschl{\"a}ge f{\"u}r den Einsatz digitaler Medien und Techniken f{\"u}r zeitgem{\"a}ße Bildungs- und Lehrkonzepte und pr{\"a}sentieren ihre Best Practices.}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {"Stranger than Fiction" : von alternativen Fakten und fiktionalen Epistemologien}, series = {Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften}, booktitle = {Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32956-3}, pages = {73 -- 88}, abstract = {Ausgehend vom Terminus alternative facts und seinen epistemologischen Implikationen werden drei Diskursfelder zusammengef{\"u}hrt: das der {\"o}ffentlichen Rhetorik einer neuen politischen ‚Generation Fake', das der postmodernen respektive poststrukturalistischen Medientheorie und das fiktionaler Epistemologien, wie sie sich in Beispielen postmoderner Literatur sowie des zeitgen{\"o}ssischen Films finden. Ziel dessen ist es, den epistemologischen Gehalt der neuen politischen Rhetorik des Postfaktischen zu pr{\"u}fen, einerseits auf die ihr zugrunde liegende Wirklichkeitstheorie, anderseits auf die von ihr herausgeforderte Wahrheitstheorie.}, language = {de} } @misc{OPUS4-30194, title = {Von Popkultur bis Stereotyp}, editor = {Dec-Pustelnik, Sylwia and Klimczak, Peter and Lewicki, Arkadiusz and Surynt, Izabela}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-11962-7}, pages = {X, 348}, abstract = {Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut f{\"u}r Journalismus und soziale Kommunikation der Universit{\"a}t Wrocław hervorgegangenen Band liegt der dritte Teil eines vierb{\"a}ndigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser dritte Teilband umfasst 19 teils k{\"u}rzere, teils l{\"a}ngere Beitr{\"a}ge, teils {\"U}berblicke, teils Fallstudien, beginnend mit Beitr{\"a}gen zur Popkultur und endend mit solchen zu Stereotypen. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalit{\"a}t, der kulturellen Normen und H{\"o}flichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegen{\"u}bers nicht gl{\"u}cken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gr{\"u}nden f{\"u}r deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Dies sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverst{\"a}ndnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis f{\"u}r gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.}, language = {de} } @incollection{NewiakSchobin, author = {Newiak, Denis and Schobin, Janosch}, title = {F{\"u}hrt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? Eine Einf{\"u}hrung in die Debatte um die einsame Moderne}, series = {Einsam in Gesellschaft. Zwischen Tabu und sozialer Herausforderung}, booktitle = {Einsam in Gesellschaft. Zwischen Tabu und sozialer Herausforderung}, editor = {Arlt, Leon and Becker, Nora and Mann, Sara and Wirtz, Tobias}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6350-1}, pages = {79 -- 104}, abstract = {An Beschreibungen der Einsamkeit sp{\"a}tmoderner Gesellschaften mangelt es im gegenwartsdiagnostischen Diskurs der Sozialwissenschaften nicht: Modernisierungsprozesse wie S{\"a}kularisierung und Rationalisierung, Industrialisierung und Urbanisierung, Beschleunigung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung stehen im Verdacht, es sozialen Bindungen schwer zu machen, sich {\"u}ber die Zeit zu stabilisieren. Gleichzeitig gelten Modernisierungsprozesse in vielen Hinsichten als soziale Heilsbringer: Sie reduzieren Armut, mehren den Wohlstand und erm{\"o}glichen eine immer freiere Entfaltung der Einzelnen. Gerade indem sie die traditionellen Bindungen an Familie, Klasse, Religion und Staat destabilisieren, machen sie auch frei f{\"u}r die Art von Beziehungen, die Einsamkeit unterbinden: hochqualitative, gewaltfreie Wahlbeziehungen, die auf wechselseitiger Zuneigung basieren...}, language = {de} } @misc{OPUS4-29324, title = {Verschw{\"o}rungsideologien in Filmen und Serien. Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze und Chancen zur Intervention}, editor = {Newiak, Denis and Schnitzer, Anastasia}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37435-8}, doi = {10.1007/978-3-658-37436-5}, pages = {192}, abstract = {Corona als inszeniertes Unterdr{\"u}ckungsinstrument, geheim gehaltene Impftote oder kinderbluttrinkende Politiker: Sp{\"a}testens seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben Verschw{\"o}rungsideologien Hochkonjunktur und schaden durch ihren Dogmatismus dem sozialen Frieden und der demokratischen Willensbildung. Diese sogennanten Verschw{\"o}rungstheorien f{\"o}rdern die Verbreitung von Desinformation und erzeugen Misstrauen gegen{\"u}ber den legitimierten politischen Institutionen. So tragen sie zu gesellschaftlicher Polarisierung, gef{\"a}hrlichem Populismus und Extremismus bei. In Kinofilmen und Fernsehserien waren Verschw{\"o}rungsideologien schon immer Thema, setzen sie sich doch durch ihre filmischen Mittel seit jeher mit der Beziehung zwischen Realit{\"a}t und Illusion, Wahrheit und Fiktion, Wirklichkeit und Traum, Sinn und Wahnsinn auseinander. Serien und Filme dienen dabei nicht nur als Diskursraum gesellschaftlicher Selbstverst{\"a}ndigung, sondern unterbreiten auch durch ihre komplexen Narrative, Figurenkonstellationen und {\"A}sthetiken eing{\"a}ngige Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r das Entstehen und die Verbreitung von Verschw{\"o}rungserz{\"a}hlungen. Zugleich unterbreiten sie dabei zum Teil erstaunlich konkrete Vorschl{\"a}ge zur Handhabung solcher kollektiver Wahnvorstellungen. Was k{\"o}nnen wir aus den fiktionalen Welten von Serien und Filmen f{\"u}r den Umgang mit diesem ganz realen Gegenwartsph{\"a}nomen lernen?}, language = {de} } @incollection{KlimczakNewiakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Newiak, Denis and Petersen, Christer}, title = {Andere Wissenschaften: Interdisziplin{\"a}re Lehren aus der Pandemie. Ein Vorwort}, series = {Corona und die anderen Wissenschaften}, booktitle = {Corona und die anderen Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Newiak, Denis and Petersen, Christer}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36902-6}, doi = {10.1007/978-3-658-36903-3}, pages = {V -- VII}, abstract = {Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat der Wissenschaft, dem Wissenschaftsbetrieb und einigen Wissenschaftler*innen im vergangenen Jahr neue ungeahnte Aufmerksamkeit verschafft. Insbesondere Forschende aus der Medizin (Virologie, Epidemiologie, Immunologie etc.) haben als Expert*innen die {\"o}ffentliche Wahrnehmung der Wissenschaften stark gepr{\"a}gt. Dabei wurde deutlich, wie sehr die Bew{\"a}ltigung der Pandemie und ihrer Folgen von wissenschaftlicher Erkenntnis abh{\"a}ngt - sei es in Form m{\"o}glichst verl{\"a}sslicher Prognosen des Infektionsgeschehens, der Erforschung wirksamer Therapien oder der Entwicklung eines Impfstoffs. Durch diese Erkenntnisse besteht die begr{\"u}ndete Hoffnung, die auf Dauer gestellte Krise in absehbarer Zeit beenden zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Die Einsamkeit der Verschw{\"o}rungsgl{\"a}ubigen in Pandemie-Serien am Beispiel von Sl{\o}born und Y - The Last Man}, series = {Verschw{\"o}rungsideologien in Filmen und Serien}, booktitle = {Verschw{\"o}rungsideologien in Filmen und Serien}, editor = {Newiak, Denis and Schnitzer, Anastasia}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37435-8}, doi = {10.1007/978-3-658-37436-5_5}, pages = {81 -- 117}, abstract = {Nicht erst seit der Corona-Krise spielen Pandemien und die um sie herum kursierenden Verschw{\"o}rungsideologien in aktuellen Fernsehserien eine zentrale Rolle. Dabei zeichnen die Serien die von solchem Verschw{\"o}rungsglauben heimgesuchten Figuren als durch und durch einsame Gestalten, f{\"u}r die das Festhalten an verschw{\"o}rerischem Denken eine scheinbare Chance auf Orientierung, Sinnstiftung und dadurch auf Gemeinschaft bedeutet. Anhand einer detaillierten Betrachtung der sozialen Konstellationen und Handlungsmotive der fiktiven Figuren in aktuellen Pandemie-Serien wie Sl{\o}born und Y: The Last Man soll gezeigt werden, dass Verschw{\"o}rungsideologien als Folgeerscheinung der vereinsamenden Tendenzen komplexer sp{\"a}tmoderner Lebensverh{\"a}ltnisse gedeutet werden k{\"o}nnen und m{\"o}gliche realweltliche Interventionsstrategien vor diesem Hintergrund betrachtet werden sollten.}, language = {de} } @book{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Kunst der Provokation. Eine Einf{\"u}hrung in die Skandalforschung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37311-5}, doi = {10.1007/978-3-658-37312-2}, pages = {XI, 53}, abstract = {Wie k{\"o}nnen die Charakteristika, die Themen, Inhalte und Verl{\"a}ufe von modernen Skandalen in den Massenmedien beschrieben werden, wie die kommunikativen Verfahren und {\"O}konomien der Generierung {\"o}ffentlicher Emp{\"o}rung, denen Skandale der Politik, der Kunst und Kultur heute folgen? Dieses Essential bietet eine pr{\"a}gnante Einf{\"u}hrung in den Status quo der Skandaltheorie und zeichnet am Fallbeispiel Skandalisierungsverfahren als eine Kunst der Provokation {\"o}ffentlicher Aufmerksamkeit nach.}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Medienwissenschaft: Pandemiefilme und -fernsehserien als Ideenreservoir zur Krisenbew{\"a}ltigung}, series = {Corona und die anderen Wissenschaften}, booktitle = {Corona und die anderen Wissenschaften}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36902-6}, doi = {10.1007/978-3-658-36903-3_7}, pages = {93 -- 108}, abstract = {W{\"a}hrend die Corona-Pandemie die Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen hat, spielen solche Szenarien in der Science-Fiction seit L{\"a}ngerem eine Hauptrolle. Die spekulative Auseinandersetzung mit dem m{\"o}glichen Verlauf, den sozialen Ver{\"a}nderungen und Konfliktfeldern w{\"a}hrend einer Pandemie hat viele der mit der Viruserkrankung Covid-19 aufgeworfen Fragen bereits vorausgedacht und durchgearbeitet. Trotz und gerade wegen ihres fiktionalen, dramatisierenden und {\"a}sthetisierten Charakters k{\"o}nnen solche filmischen Zukunftsszenarien dabei nicht nur als ‚Seismograf' f{\"u}r mittel- und langfristige Trends und Eskalationen verstanden werden, sondern auch Verhaltensspielr{\"a}ume aufzeigen, die sich in der Realit{\"a}t gerade in komplexen Handlungsfeldern als zweckdienliches Ideenreservoir herausstellen k{\"o}nnen. In diesem Beitrag werden anhand von filmischen Beispielen die aufgeworfenen Diskurse und Konfliktfelder vor dem Hintergrund wissenssoziologischer {\"U}berlegungen entziffert und zugleich die dabei entworfenen Verhaltensoptionen als Katalog f{\"u}r Interventionsinstrumentarien herausdestilliert, insbesondere in Bezug auf die Gefahr von Verschw{\"o}rungsideologien sowie die Bedrohung durch bioterroristische Designer-Viren.}, language = {de} } @misc{OPUS4-29321, title = {Corona und die anderen Wissenschaften. Interdisziplin{\"a}re Lehren aus der Pandemie}, editor = {Klimczak, Peter and Newiak, Denis and Petersen, Christer}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36902-6}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-658-36903-3}, pages = {XXIII, 215}, abstract = {Die Corona-Pandemie hat die gesamte Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen, Entscheidungstr{\"a}ger*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen vor enorme Herausforderungen gestellt und ihnen schwerwiegende Entscheidungen unter weitestgehend unbekannten Voraussetzungen abverlangt. Gerade deswegen braucht es ein st{\"a}rkeres Hinh{\"o}ren, was die anderen Wissenschaften, denen weniger Aufmerksamkeit zukam als etwa der Virologie, Epidemiologie, Pneumologie, zur Bew{\"a}ltigung beizutragen haben: Was k{\"o}nnen wir aus den vielf{\"a}ltigen Perspektiven der vielen anderen Wissenschaften zur Bew{\"a}ltigung der Corona-Krise und zuk{\"u}nftiger Pandemien lernen? Welche Erkenntnisse der vielen anderen F{\"a}cher wurden in den zur{\"u}ckliegenden Jahren und Monaten nicht ausreichend wahrgenommen und beherzigt? Welchen gesamtgesellschaftlichen Beitrag k{\"o}nnen diese F{\"a}cher zur Krisenbew{\"a}ltigung leisten und welche Voraussetzungen m{\"u}ssen daf{\"u}r erf{\"u}llt sein?}, language = {de} } @phdthesis{Breidenbach, author = {Breidenbach, Samuel}, title = {Reflexion und Subversion. Selbstbeobachtung der Gesellschaft in Twitter und den Massenmedien}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36375-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36376-5}, pages = {VI, 361}, abstract = {Die ehemals den Massenmedien vorbehaltene Funktion, die Gesellschaft zu reflektieren und diese gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen auch gesellschaftsweit bekannt zu machen, kann heute auch von Social-Media-Plattformen erf{\"u}llt werden, wenn die Nutzer*innen dort die Gesellschaft beschreiben und diese Beitr{\"a}ge massenhaft verbreitet werden. Gleichzeitig unterscheiden sich die in den Social Media verbreiteten Gesellschaftsbeschreibungen enorm von jenen herk{\"o}mmlicher Massenmedien - nicht zuletzt aufgrund der technischen Infrastrukturen der Plattformen. Aus Perspektive der sozialen Systemtheorie werden am Beispiel von Twitter Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen diesen beiden Formen gesellschaftlicher Selbstreflexion herausgearbeitet. Vor allem aber soll die Analyse die grunds{\"a}tzlich divergenten Wirkungen aufzeigen, welche die (Selbst-)Reflexion der Gesellschaft nach sich ziehen kann, wenn diese einerseits gesellschaftliche Komplexit{\"a}t als einheitliche Realit{\"a}t greifbar macht und damit der Selbstvergewisserung dient, andererseits genauso die Kritik und das Hinterfragen des Bestehenden erlaubt.}, language = {de} } @incollection{BreidenbachKlimczak, author = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter}, title = {Wahrheit und Falschheit in Twitter. Zum Umgang der Plattform mit dem Coronavirus}, series = {Das Virus im Netz medialer Diskurse : zur Rolle der Medien in der Corona-Krise}, booktitle = {Das Virus im Netz medialer Diskurse : zur Rolle der Medien in der Corona-Krise}, editor = {Krewani, Angela and Zimmermann, Peter}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36311-6}, doi = {10.1007/978-3-658-36312-3}, pages = {127 -- 146}, abstract = {Im Zuge der globalen Coronapandemie erweiterte das Unternehmen Twitter die Gemeinschaftsstandards der Plattform um eine Richtlinie zu Informationen bez{\"u}glich des Virus' und f{\"u}hrte eigens technische Funktionen ein, um die Sichtbarkeit verl{\"a}sslicher Informationen zum Virus zu erh{\"o}hen. Diese Funktionen sowie die Richtlinie zum Coronavirus deuten implizit einen Wandel von Twitters Verst{\"a}ndnis von Wahrheit auf der Plattform an. Twitters Maßnahmen sowie die Selbstdarstellungen des Unternehmens werden vor dem Hintergrund verschiedener Wahrheitskonzepte nachvollzogen, um auf dieser Grundlage ein eigenes wahrheitsbasiertes Verfahren zur Content-Moderation zu skizzieren.}, language = {de} } @misc{OPUS4-29138, title = {Von Literatur bis Politik}, editor = {Dec-Pustelnik, Sylwia and Klimczak, Peter and Lewicki, Arkadiusz and Surynt, Izabela}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-11807-1}, pages = {X, 328}, abstract = {Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut f{\"u}r Journalismus und soziale Kommunikation der Universit{\"a}t Wrocław hervorgegangenen Band liegt der zweite Teil eines vierb{\"a}ndigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser zweite Teilband umfasst 21 teils k{\"u}rzere, teils l{\"a}ngere Beitr{\"a}ge, teils {\"U}berblicke, teils Fallstudien, beginnend mit Beitr{\"a}gen zur Literatur und endend mit solchen zur Politik in Deutschland und Polen. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalit{\"a}t, der kulturellen Normen und H{\"o}flichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegen{\"u}bers nicht gl{\"u}cken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gr{\"u}nden f{\"u}r deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Dies sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverst{\"a}ndnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis f{\"u}r gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.}, language = {de} } @book{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Blackout - nichts geht mehr}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7410-0406-3}, pages = {252}, abstract = {Was wir aus Science-Fiction-Filmen lernen k{\"o}nnen. Die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie, die j{\"u}ngsten Flutkatastrophen und die insbesondere in Australien und Nordamerika tobenden fl{\"a}chendeckenden Waldbr{\"a}nde haben in den vergangenen Jahren zu einem gesch{\"a}rften Bewusstsein f{\"u}r die besondere Fragi­lit{\"a}t und wachsende Vulnerabilit{\"a}t der sp{\"a}tmodernen Gesellschaft gef{\"u}hrt. K{\"o}nnen popul{\"a}re Filme und aktuelle Fernsehserien dabei helfen, kreative und innovative Antworten auf die vielf{\"a}ltigen und wachsenden Katastrophen- und Krisenpotentiale der sp{\"a}tmodernen Gesellschaft zu finden? Was k{\"o}nnen Individuen und Politik aus filmischen Kunstformen f{\"u}r die Bew{\"a}ltigung von Pandemien, Sturzfluten und Waldbr{\"a}nden, fl{\"a}chendeckenden Stromausf{\"a}llen und Cyber­terrorismus lernen? Denis Newiak zeigt das Potential filmischer Science-Fiction-Werke zur Bew{\"a}ltigung realweltlicher Krisen- und Katastrophenpotentiale.}, language = {de} } @phdthesis{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Die Einsamkeiten der Moderne. Eine Theorie der Modernisierung als Zeitalter der Vereinsamung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35810-5}, doi = {10.1007/978-3-658-35811-2}, pages = {XXXII, 250}, abstract = {Die Moderne zeigt sich als ein Zeitalter zunehmender sozialer Desintegration: S{\"a}kularisierung und Rationalisierung, Urbanisierung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung machen es Gemeinschaften heute schwer. Die Moderne kommt mit erstrebenswerten Verheißungen, die sie attraktiv werden lassen, doch es gibt sie nicht kostenlos: Ihr Preis sind die eskalierenden modernen Einsamkeiten. Denis Newiak erz{\"a}hlt eine Kulturgeschichte der Modernisierung, die von der Industrialisierung bis zur sp{\"a}tmodernen Netzwerkgesellschaft immer neue und h{\"a}rtere Einsamkeitserfahrungen hervorbringt.}, language = {de} } @incollection{NewiakSchnitzer, author = {Newiak, Denis and Schnitzer, Anastasia}, title = {Funktionen informeller Bildung, Aufkl{\"a}rung und Gemeinschaftsbildung durch Fernsehserien am Beispiel von 13 Reasons Why}, series = {Medien - Demokratie - Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversit{\"a}t in mediatisierten Gesellschaften}, booktitle = {Medien - Demokratie - Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversit{\"a}t in mediatisierten Gesellschaften}, editor = {Marci-Boehncke, Gudrun and Rath, Matthias and Delere, Malte and H{\"o}fer, Hanna}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36445-8}, doi = {10.1007/978-3-658-36446-5_12}, pages = {191 -- 209}, abstract = {Kaum eine Fernsehserie wurde in den letzten Jahren kontroverser diskutiert als 13 Reasons Why. Einerseits sah sich die bei Jugendlichen sehr beliebte Netflix-Serie um den Suizid einer Highschool-Sch{\"u}lerin starker Kritik ausgesetzt, da ein Nachahmer-Effekt („Werther-Effekt") bef{\"u}rchtet wurde, andererseits wurde die Serie f{\"u}r die Thematisierung von sonst tabuisierten sozialen Fragen wie Drogenmissbrauch und sexuelle Gewalt unter Jugendlichen gelobt und die potentiell aufkl{\"a}rerische und damit prophylaktische Wirkung („Papageno-Effekt") hervorgehoben. Dabei zeigt sich an diesem Beispiel die Komplexit{\"a}t der Beschreibung des interdependenten Verh{\"a}ltnisses zwischen Fernsehserie und ihrem Publikum sowie der vom Medium ausgehenden Bildungs- und Sozialisierungsfunktionen. In der fernsehwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirkung von Fernsehserien dominiert daher weniger der problematische Versuch einer Art ‚Gewinn- und Verlustrechnung' von Effekten (wie etwa des Saldos von verhinderten und vermeintlich verursachten Suiziden), sondern eine Theoretisierung der verschiedenen Funktionen der Gemeinschaftsbildung durch Fernsehserien: Am Beispiel von 13 Reasons Why soll gezeigt werden, wie Serien neben konkreten Verhaltensvorschl{\"a}gen f{\"u}r herausfordernde Lebenssituationen, also der Normierung gesellschaftlich angemessenen Verhaltens, auch ein Gef{\"u}hl f{\"u}r gesellschaftliche Verursachungsprozesse und neuartige Temporalstrukturen vermitteln, auf diese Weise ein Partizipieren an der Gegenwartsgesellschaft erm{\"o}glichen und typisch modernen Einsamkeitserfahrungen entgegenwirken. Der Beitrag verbindet die Erkenntnisse aktueller Studien aus der Medienpsychologie mit einer Diskursanalyse fernsehwissenschaftlicher Konzepte zu einer neuen Theorie der vielf{\"a}ltigen sozialisierenden Vermittlungsprozesse, die durch Fernsehserien in Gang gesetzt werden.}, language = {de} } @inproceedings{NowackKlimczakWirschingetal., author = {Nowack, Kati and Klimczak, Peter and Wirsching, G{\"u}nther and R{\"o}mer, Ronald}, title = {Zeit aus interdisziplin{\"a}rer Sicht und die Integration zeitlich-semantischer Konzepte in die Modellbildung von Coping-Strukturen}, series = {Verstehen, Beschreiben und Gestalten Kognitiver (Technischer) Systeme, 5. Interdiziplin{\"a}rer Workshop (M{\"a}rz 2016)}, booktitle = {Verstehen, Beschreiben und Gestalten Kognitiver (Technischer) Systeme, 5. Interdiziplin{\"a}rer Workshop (M{\"a}rz 2016)}, language = {de} } @phdthesis{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Einsamkeit in Serie. Televisuelle Ausdrucksformen moderner Vereinsamung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-35808-2}, doi = {10.1007/978-3-658-35809-9}, pages = {335}, abstract = {Die Moderne neigt zur Produktion immer neuer Einsamkeitserfahrungen, die jedoch in der Alltagserfahrung abstrakt, unsichtbar und damit unverhandelbar bleiben. Fernsehserien hingegen finden durch ihre spezifischen {\"A}sthetiken, Narrative, Figurenkonstellationen, Dramaturgien und Kl{\"a}nge konkrete Artikulationen moderner Vereinsamung. Denis Newiak untersucht ausgehend von einer interdisziplin{\"a}ren Ikonografie moderner Einsamkeit die televisuellen Ausdrucksformen sozialer Vereinzelung anhand der popul{\"a}ren Fernsehserien 13 Reasons Why, The Big Bang Theory und Bates Motel.}, language = {de} } @techreport{HuberKlimczak, author = {Huber, Markus and Klimczak, Peter}, title = {Nix g'sagt is' g'lobt g'nua : Kybernetisches Lehren und Lernen mit Petri-Netzen}, doi = {10.13140/RG.2.2.12056.83209}, pages = {54}, abstract = {In diesem Text wird das in „Maschinensemiotik" [12] vorgestellte Verfahren zur Verkn{\"u}pfung von {\"A}ußerungen mit deren Bedeutung weiterentwickelt und in Form von Algebraischen Petri-Netzen [20] modelliert. Gleichzeitig wird der Formalismus der Petri-Netze nebenbei eingef{\"u}hrt, wobei die Vorstellung nicht auf formale Vollst{\"a}ndigkeit abzielt, sondern nur das f{\"u}r die Anwendung n{\"o}tige Wissen Erw{\"a}hnung findet. Die Modellierung umfasst dabei sowohl die Systemkomponente, die Verkn{\"u}pfungen zwischen sprachlichen {\"A}ußerungen und Handlungen herstellt - das Lernermodell -, als auch die Komponente, die sprachliche {\"A}ußerungen t{\"a}tigt, bis die gew{\"u}nschte Verkn{\"u}pfung hergestellt wurde - das Lehrermodell samt Lernzielkontrolle. Die Umsetzung des Modells per Software [19] erlaubt die weitere Diskussion anhand einer Simulation mit einigen Testdaten. Eine ausf{\"u}hrliche mathematische Analyse zeigt beweisbare Eigenschaften des Modells auf. Knappe Vergleiche mit der kybernetischen Didaktik nach von Cube [26] sowie der Suggestop{\"a}die Lozanovs [16] ordnen das Modell dar{\"u}ber hinaus noch in einen p{\"a}dagogischen Kontext ein.}, language = {de} } @incollection{BreidenbachKlimczak, author = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter}, title = {"Sobald das Bild im Kasten ist, ist die Aktion eigentlich erledigt" - Die mediale (Diskurs-)Strategie der identit{\"a}ren "Besetzer"-Szene}, series = {Bilder, soziale Medien und das Politische : transdisziplin{\"a}re Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse}, booktitle = {Bilder, soziale Medien und das Politische : transdisziplin{\"a}re Perspektiven auf visuelle Diskursprozesse}, editor = {Kanter, Heike and Brandmayr, Michael and K{\"o}ffler, Nadja}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5040-2}, doi = {10.14361/9783839450406-008}, pages = {181 -- 210}, abstract = {Der Beitrag beschreibt systemtheoretisch die Identit{\"a}re Bewegung (IB) in ihrer eigent{\"u}mlich paradoxen Doppelexistenz als »konservativ« und zugleich »revolution{\"a}r«, um ihre darauf begr{\"u}ndeten {\"U}berzeugungen und politischen Forderungen greifbar zu machen und formal nachzuzeichnen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche mediale Inszenierungen ihrer Besetzungen im {\"o}ffentlichen Raum herangezogen, um die mediale Strategie der IB und vor allem die aus den Aktionen ableitbaren Botschaften zu bestimmen, mit deren Verbreitung die IB den {\"o}ffentlichen Diskurs in bestimmter Richtung verschieben will. Zuletzt werden die Rolle der IB im medialisierten Diskurs sowie die von der IB verbreiteten Botschaften aus Perspektive der Skandaltheorie und der Grenz{\"u}berschreitungstheorie beschrieben.}, language = {de} } @misc{OPUS4-25287, title = {Klassiker des russischen und sowjetischen Films 1}, editor = {Klimczak, Peter and Ostwald, Christian and Wurm, Barbara}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-973-8}, pages = {256}, abstract = {Ihre Namen sind legend{\"a}r: Sergej Ėjzenštejn, Dziga Vertov, Vsevolod Pudovkin oder Oleksandr Dovženko schufen nicht nur die ersten Meisterwerke der internationalen Filmgeschichte, sie etablierten auch die Idee des Kinos als revolution{\"a}rem Medium. Der erste von zwei B{\"a}nden zu den Klassikern des sowjetischen und russischen Films erz{\"a}hlt unter Ber{\"u}cksichtigung fast aller großer Regienamen die politisch-{\"a}sthetische Geschichte einer Kultur nach, die als Avantgarde startete, im Stalinismus geradlinig wie genrevielf{\"a}ltig florierte und im Großen Vaterl{\"a}ndischen Krieg siegte.}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Fiction, Fake and Fact}, series = {Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften}, booktitle = {Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32956-3}, pages = {45 -- 71}, abstract = {Aristoteles folgend wird Faktualit{\"a}t, Fiktionalit{\"a}t und Fake ausschließlich auf der Ebene des Inhalts differenziert. Den konkreten Ausgangspunkt hierf{\"u}r stellt Michael Titzmanns Vorschlag dar, dargestellte Welten als Menge geordneter Propositionen aufzufassen. Entsprechend werden schrittweise die hierf{\"u}r notwendigen mengentheoretischen Grundlagen dargelegt und anhand von drei beispielhaften dargestellten Welten eine eineindeutige Differenzierung sowie exakte Definition von Faktualit{\"a}t, Fiktionalit{\"a}t und Fake vorgenommen. Darauf aufbauend k{\"o}nnen die Grenzen eines eineindeutigen Modells diskutiert und dessen m{\"o}gliche Modifizierung aufgezeigt werden. Unabh{\"a}ngig davon ist f{\"u}r die Klassifizierung einer dargestellten Welt als faktual, fiktional oder Fake die Auffassung dessen, welche Propositionen in der wirklichen Welt wahr sind, entscheidend, weshalb nach einer Betrachtung philosophischer Wahrheitstheorien die wirkliche Welt als Menge hinl{\"a}nglich bew{\"a}hrter dargestellter Welten modelliert wird. Im Anschluss wird gezeigt, dass es notwendig ist, Unbestimmtheit hinsichtlich von Propositionen zu modellieren, was mittels der Einf{\"u}hrung der Dreiwertigkeit von Wahrheitswerten gel{\"o}st wird. Den Abschluss bildet eine Diskussion hinsichtlich der Fallspezifit{\"a}t und Subjektivit{\"a}t von Wirklichkeit und deren Auswirkungen auf das hier pr{\"a}sentierte Modell, wobei gezeigt werden kann, dass aufgrund des relationalen Ansatzes das Modell selbst im Falle der Annahme von subjektiven oder ‚alternativen' Wirklichkeiten produktiv bleibt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-27862, title = {Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter : Distinktionen in den Geistes- und IT-Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32956-3}, pages = {170}, abstract = {Die Zunahme von Fake News, die st{\"a}rker werdende Beeinflussung von Wahlen, zunehmende Falschmeldungen und gezielte Desinformationskampagnen sind nicht zuletzt eine Folge der fortschreitenden Digitalisierung. Um diesen Fehlentwicklungen Einhalt zu gebieten, ist die Informationstechnik gefragt. Mit intelligenten Algorithmen und einer verfeinerten Datenanalyse m{\"u}ssen zuk{\"u}nftig Fakes schneller erkannt und deren Verbreitung verhindert werden. Um jedoch Fakes mittels k{\"u}nstlicher Intelligenz sinnvoll zu erkennen und zu filtern, muss es m{\"o}glich sein, Fakes von Fakten, Fakten von Fiktionen und Fiktionen von Fakes zu unterscheiden. In diesem Buch werden daher auch Fragen nach den Distinktionen von Fake, Faktizit{\"a}t und Fiktionalit{\"a}t gestellt. Es wird auf die dahinter liegenden Wahrheitstheorien eingegangen und es werden praktisch-technische M{\"o}glichkeiten aufgezeigt, um Wahrheit von Falschheit zu differenzieren. Mit der Ber{\"u}cksichtigung des Fiktionalen sowie der Annahme, dass informationstechnische Weiterentwicklung von geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren kann, hoffen die Autorinnen und Autoren, dass inhaltliche, technische und methodische Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bew{\"a}ltigt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Der moderne Skandal. Einige sp{\"a}te Anmerkungen zum Stand der Forschung.}, series = {Hessische Skandale : Medien, Gesellschaften und Normkonflikte}, booktitle = {Hessische Skandale : Medien, Gesellschaften und Normkonflikte}, editor = {Jehn, Alexander and Hedwig, Andreas and Pons, Rouven}, publisher = {Kramer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-7374-0493-8}, pages = {15 -- 28}, language = {de} } @misc{OPUS4-27951, title = {Von Antisemitismus bis Kunst}, editor = {Dec-Pustelnik, Sylwia and Klimczak, Peter and Lewicki, Arkadiusz and Surynt, Izabela}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-11718-0}, pages = {XII, 386}, abstract = {Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut f{\"u}r Journalismus und soziale Kommunikation der Universit{\"a}t Wrocław hervorgegangenen Band liegt der erste Teil eines vierb{\"a}ndigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser erste Teilband umfasst 22 teils k{\"u}rzere, teils l{\"a}ngere Beitr{\"a}ge, teils {\"U}berblicke, teils Fallstudien, beginnend mit einem Beitrag zum deutsch-polnischen Antisemitismus und endend mit Kunstinteraktionen in Deutschland und Polen. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalit{\"a}t, der kulturellen Normen und H{\"o}flichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegen{\"u}bers nicht gl{\"u}cken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gr{\"u}nden f{\"u}r deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Dies sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverst{\"a}ndnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis f{\"u}r gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.}, language = {de} } @misc{KlimczakHuberBeimGrabenetal., author = {Klimczak, Peter and Huber, Markus and Beim Graben, Peter and Wirsching, G{\"u}nther}, title = {Eine Maschinensemiotische Petrinetz-Architektur f{\"u}r ein menschenzentriertes User-Interface}, series = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2021 : Tagungsband der 32. Konferenz Berlin, 3.-5. M{\"a}rz 2021}, journal = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2021 : Tagungsband der 32. Konferenz Berlin, 3.-5. M{\"a}rz 2021}, editor = {Hillmann, Stefan and Weiss, Benjamin and Michael, Thilo and M{\"o}ller, Sebastian}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95908-227-3}, pages = {254 -- 263}, abstract = {Zun{\"a}chst m{\"o}chten wir in das Thema einf{\"u}hren, indem wir kurz auf gegenw{\"a}rtige Probleme und zuk{\"u}nftige M{\"o}glichkeiten von Sprachassistenten eingehen. Es folgen grundlegende {\"U}berlegungen zur Semantik und zwei fundamentale Erkenntnisse aus der Biosemiotik und dem Konstruktivismus. Danach fokussieren wir uns auf den Spracherwerbsprozess. Hierbei kommt ein Petrinetz zum Einsatz, das einem elementaren, bereits in fr{\"u}heren Arbeiten vorgestellten, Verst{\"a}rkungsalgorithmus folgt. Dem schließt sich eine Demonstration des Spracherwerbs anhand eines Beispiels aus dem Smart Car-Bereich an. btuktcogsys}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Fernsehserien gegen sp{\"a}tmoderne Einsamkeiten: Formen telemedialer Vergemeinschaftung am Beispiel von „13 Reasons Why"}, series = {Fernsehwissenschaft und Serienforschung. Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialit{\"a}t}, booktitle = {Fernsehwissenschaft und Serienforschung. Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialit{\"a}t}, editor = {Newiak, Denis and Maeder, Dominik and Schwaab, Herbert}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32226-7}, pages = {103 -- 107}, abstract = {Ausgehend von soziologischen und sozialphilosophischen Theorien moderner Vereinsamung untersucht der Beitrag die gemeinschaftsstiftenden Funktionen von Fernsehserien, wie sie im fernsehtheoretischen und mediensoziologischen Diskurs verhandelt werden. Am Beispiel der Serie 13 Reasons Why wird gezeigt, dass zeitgen{\"o}ssische Fernsehserien auf vielf{\"a}ltige Weise zur sozialen Koh{\"a}sion und gesellschaftlichen Sinnstiftung beitragen: Verhaltensmodellierung, die Sichtbarmachung sozialer Kausierung und die Produktion von Zeitstrukturen helfen den sp{\"a}tmodernen Gesellschaften, ihre komplexen Interaktionen zu koordinieren; Kult und Fantum, Verhandlung von Wahrheitsvorstellungen sowie die Erzeugung parasozialer Beziehungen bringen wiederum neue Erfahrungen von N{\"a}he, Gemeinschaft und Transzendenz im Zeitalter wachsender sozialer Distanz hervor. K{\"o}nnen Fernsehserien dazu beitragen, die Einsamkeiten der Sp{\"a}tmoderne besser durchzustehen oder gar zu {\"u}berwinden - oder produzieren sie, indem sie dadurch die Modernisierung immer weiter vorantreiben, nicht nur noch st{\"a}rkere Einsamkeiten?}, language = {de} } @misc{OPUS4-27253, title = {Fernsehwissenschaft und Serienforschung. Theorie, Geschichte und Gegenwart (post-)televisueller Serialit{\"a}t}, editor = {Newiak, Denis and Maeder, Dominik and Schwaab, Herbert}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32226-7}, doi = {10.1007/978-3-658-32227-4}, pages = {338}, abstract = {Fernsehserien erfreuen sich einer ungebrochenen - popul{\"a}ren wie wissenschaftlichen - Aufmerksamkeit. Dabei erstaunt, dass in medien- und kulturwissenschaftlichen Arbeiten zur Serialit{\"a}t fernsehwissenschaftliche und -geschichtliche Ans{\"a}tze noch immer eine eher kleine Rolle spielen. Dabei ist Serialit{\"a}t stets vom Fernsehen her zu denken, sind doch beide schon immer unaufl{\"o}sbar miteinander verwoben gewesen - {\"o}konomisch, technisch und {\"a}sthetisch. Doch was macht dar{\"u}ber hinaus das Serielle im Fernsehen aus und wie ver{\"a}ndert es sein Gesicht in Zeiten von Digitalisierung, Streaming und Interaktivit{\"a}t? L{\"a}sst sich eine genuine Serientheorie des Televisuellen denken - und was l{\"a}sst sich daraus wiederum f{\"u}r die Serialit{\"a}t jenseits des Fernsehens lernen? Die fernsehwissenschaftlichen Aufs{\"a}tze dieses Bandes leisten einen Beitrag dazu, das Serielle als Kernprinzip des Fernsehens neu zu beleuchten und anhand vielf{\"a}ltiger Beispiele aus dem aktuellen Fernsehserienangebot neue Impulse f{\"u}r eine Fernsehtheorie des Seriellen zu setzen.}, language = {de} } @incollection{BreidenbachKlimczak, author = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter}, title = {Facilitating a Scientific Approach to the Datafication of Society on Twitter, or: How to Catch a Tweeting Bird}, series = {Soziale Medien : Interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zur Onlinekommunikation}, booktitle = {Soziale Medien : Interdisziplin{\"a}re Zug{\"a}nge zur Onlinekommunikation}, editor = {Breidenbach, Samuel and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30701-1}, issn = {2662-5970}, doi = {10.1007/978-3-658-30702-8}, pages = {71 -- 89}, abstract = {In times of increasing societal significance of public discourse on social media, ques­tions surrounding the possibilities of access to the data generated are becoming ever more pressing. Using the example of the short message service Twitter, the article de­scribes not only how everyday individual observations can be recorded on social media, but also the changes to which the availability of socially relevant information is subject, if society has only selective access to it and modes of access are being transformed generally: digital data requires for its generation, storage and analysis - especially that of large amounts of data - the technical system of the computer, which selects data according to particular observational interests and allows it to appear in a new context.}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Mein Freund Iwan Laptschin}, series = {Klassiker des russischen und sowjetischen Films 2}, booktitle = {Klassiker des russischen und sowjetischen Films 2}, editor = {Wurm, Barbara and Schwartz, Matthias}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag GmbH}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-974-5}, pages = {155 -- 167}, abstract = {«Erst s{\"a}ubern wir unseren Boden, dann pflanzen wir einen Garten, und dann gehen wir beide darin spazieren [ ... )» - Immer wenn es keinen Anlass mehr zur Hoffnung gibt, zitiert Ivan Lapsin seinen guten Freund, den einst an den Beinen aufgeh{\"a}ngt haben. Lapsin ist Leiter der Abteilung Kriminalit{\"a}tsbek{\"a}mpfung im abgelegenen St{\"a}dtchen Uncansk, Mitte der 1930er-Jahre. 1929 hatte der Avantgarde-Lyriker Vladimir Majakovskij jenen Traum von einem Garten frei von getr{\"a}umt, den in Aleksej Germans Film nun Genosse Lapsin in die Weite einer kargen Steppe schreit. Der Boden dort ist tiefgefroren , aus seinem Untergrund werden die Opfer einer gesuchten sadistischen M{\"o}rdergruppe gezogen. Was f{\"u}r ein Mensch muss dieser Lapsin sein, der ausgerechnet an einem solch hoffnungslosen Ort eine bl{\"u}hende, ja, strahlende Zukunft sieht?}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Telemediale Narrative und {\"A}sthetiken sp{\"a}tmoderner Vereinsamung am Beispiel von 13 Reasons Why}, series = {Teen TV. Repr{\"a}sentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien.}, booktitle = {Teen TV. Repr{\"a}sentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien.}, editor = {Krauß, Florian and Stock, Moritz}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {ISBN 978-3-658-29319-2}, doi = {10.1007/978-3-658-29319-2_3}, pages = {65 -- 94}, abstract = {Zeitgen{\"o}ssische Fernsehserien, allen voran die des Teen TV, f{\"u}hren h{\"a}ufig tragische Vereinsamungsprozesse vor, die regelm{\"a}ßig in einem katastrophalen Finale totaler sozialer Isolation eskalieren. So erz{\"a}hlt etwa die kontrovers diskutierte Serie 13 Reasons Why (Tote M{\"a}dchen l{\"u}gen nicht, USA 2017-, Netflix) um den Selbstmord einer Highschool-Sch{\"u}lerin im Wesentlichen von qualvoller sozialer Entfremdung, an denen ihre Figuren leiden - und letztlich zum Teil auch scheitern. Dabei spielen sich diese telemedialen Einsamkeiten nicht nur auf einer rein erz{\"a}hltechnischen Ebene ab: Erst aus dem {\"a}sthetischen Zusammenspiel von Figurenzeichnung, Requisiten und den angeschlossenen Diskursen mit den spezifischen Inszenierungsformen, Handlungsr{\"a}umen und Klangwelten des Fernsehens entstehen starke Ausdrucksweisen f{\"u}r die sonst h{\"a}ufig unsichtbaren, schwer benennbaren und abstrakten Prozesse sp{\"a}tmoderner Vereinsamung, denen vor allem junge Menschen in den westlichen postindustriellen Gesellschaften der Gegenwart ausgesetzt sind. Dabei bezieht sich das Fernsehen auf eine bereits in der Kunst- und Filmgeschichte fest etablierte Ikonografie der modernen Einsamkeiten und steigert sie durch die ihm inh{\"a}renten {\"a}sthetischen Schichten zu einem komplexen Gef{\"u}ge telemedialer Ausdrucksformen. Vor dem Hintergrund einer kurzen sozialphilosophischen Geschichte der Moderne als Epoche zunehmender Einsamkeit sollen anhand einer beispielhaften Analyse der Serie 13 Reasons Why Vorschl{\"a}ge unterbreitet werden, wie sich diese telemedialen {\"A}sthetiken der Einsamkeit genauer beschreiben und zusammendenken lassen.}, language = {de} } @incollection{KlimczakOestreich, author = {Klimczak, Peter and Oestreich, Dennis}, title = {Panzerkreuzer Potemkin}, series = {Klassiker des russischen und sowjetischen Films 1}, booktitle = {Klassiker des russischen und sowjetischen Films 1}, editor = {Klimczak, Peter and Ostwald, Christian and Wurm, Barbara}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-973-8}, pages = {55 -- 64}, language = {de} } @misc{OPUS4-24173, title = {Klassiker des ungarischen Films}, editor = {B{\"u}hler, Daniel and Hilfenhaus, Dominik and Krause, Stephan}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7410-0328-8}, pages = {240}, abstract = {Mit Namen wie z. B. Mikl{\´o}s Jancs{\´o}, Ildik{\´o} Enyedi, K{\´a}roly Makk, Istv{\´a}n Szab{\´o} oder M{\´a}rta M{\´e}sz{\´a}ros hat der ungarische Film seinen festen Platz in der Kultur und Geschichte des europ{\"a}ischen Films. Dies geht etwa zur{\"u}ck auf die Neue Welle in den 1960er Jahren und das B{\´e}la Bal{\´a}zs St{\´u}di{\´o}, dessen Vertreter*innen auch {\"u}ber Ungarns Grenzen hinaus Renomm{\´e} besitzen. Der Band stellt 25 ungarische Filme von 25 Regisseur*innen in Einzelbeitr{\"a}gen vor, kontextualisiert sie und zeigt gesellschaftliche, filmhistorische, politische sowie k{\"u}nstlerische Zusammenh{\"a}nge und Besonderheiten auf. Er bietet damit einen konzisen Einblick in die ungarische Filmproduktion eines Zeitraums von 1920 bis heute und zeigt eindr{\"u}cklich die {\"a}sthetische, inhaltliche und thematische Vielfalt des ungarischen Filmschaffens.}, language = {de} } @phdthesis{Neumann, author = {Neumann, Andreas}, title = {Von Indianern, Geistern und Parteisoldaten: Eskapistische DDR-Fernsehmehrteiler der 1980er Jahre}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-207-5}, pages = {390}, abstract = {Das Thema der vorliegenden Dissertation ist der eskapistisch angelegte Mehrteiler des DDR-Fernsehens der 1980er Jahre und seine Ideologisierung. Anhand der Analyse von zehn, {\"u}ber das gesamte Jahrzehnt produzierten und ausgestrahlten Zweiteilern und Serien soll die in der Forschung g{\"a}ngige These widerlegt werden, wonach in den letzten zehn Jahren des Bestehens der DDR im staatlichen Fernsehen eine grunds{\"a}tzliche Entpolitisierung stattgefunden habe. Als Forschungsgegenstand wurden Serien und Mehrteiler ausgew{\"a}hlt, die die zur Zeit der Produktion allt{\"a}gliche DDR-Realit{\"a}t, wenn {\"u}berhaupt, nur gebrochen darstellen. Die untersuchten Fernsehfilme besitzen deutliche phantastische oder historische Elemente, oder erz{\"a}hlen von Ereignissen, die sich außerhalb der DDR zutragen, also an Orten, zu denen der durchschnittliche DDR-B{\"u}rger nicht ohne Weiteres Zugang erlangen konnte. Der Analyse und Interpretation der zehn realit{\"a}tsfernen Produktionen wird stets ein thematisch zum Filmtext oder zu zeitgeschichtlichen Entwicklungen passender Kontextteil vorangestellt, um die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskurse zu benennen und auf diese Weise die Programminhalte besser einordnen zu k{\"o}nnen. Ebenso werden, wenn vorhanden, thematisch {\"a}hnliche Fernsehproduktionen oder Romanvorlagen vergleichend einbezogen. Damit sollen ideologische Entwicklungen {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum hinweg und weltanschaulich bedingte Abweichungen von Vorlagen herausgearbeitet werden, um den Grad der Ideologisierung noch deutlicher belegen zu k{\"o}nnen. Bei ausgew{\"a}hlten Analysen, findet auch Juri M. Lotmans topologisches Analysemodell Anwendung. Lotman ging davon aus, dass (Film-)Texte sich nach semantischen R{\"a}umen strukturieren lassen. Die Analyse und Interpretation der einzelnen Mehrteiler hat ergeben, dass die These, wonach im DDR-Fernsehen der 1980er Jahre eine prinzipielle Entpolitisierung stattgefunden habe, zumindest f{\"u}r das untersuchte Programmsegment, so nicht haltbar ist. Vielmehr kommt es im Verlauf dieses Jahrzehnts zu einer Ideologisierung der Programminhalte, die auch, und das haben die historischen und weltanschaulichen Kontextteile gezeigt, der weltpolitischen Entwicklung entspricht. Anhand der Analyse der Fernsehproduktionen hat sich sogar eine Dreiteilung der Programmentwicklung herauskristallisiert. W{\"a}hrend die Mehrteiler im ersten Drittel des Jahrzehnts tats{\"a}chlich undogmatisch und zum Teil systemkritisch agieren, setzt ab 1984 eine Phase ein, in der die TV-Produktionen einen expliziten Bezug zu einer DDR auf Grundlage des Marxismus-Leninismus herstellen und diese ideologisch legitimieren. Diese Phase geht dann ab 1986 {\"u}ber in eine Zeit, in der v. a. der Topos der DDR als einer sicheren sowie lebenswerten Heimat im Vordergrund steht und in der noch immer deutlich systemstabilisierende Elemente auftreten. F{\"u}r ein allgemeines Urteil {\"u}ber das DDR-Fernsehen m{\"u}ssten nun allerdings auch andere Programmsegmente entsprechend analysiert werden.}, language = {de} } @incollection{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Amerikanische Ansichten (Amerikai anzix, R: G{\´a}bor B{\´o}dy, 1975)}, series = {Klassiker des ungarischen Films}, booktitle = {Klassiker des ungarischen Films}, editor = {B{\"u}hler, Daniel and Hilfenhaus, Dominik and Krause, Stephan}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7410-0328-8}, pages = {97 -- 106}, abstract = {Amerikanische Ansichten (Amerikai anzix, R: G{\´a}bor B{\´o}dy, 1975) kann als ungarischer Klassiker verstanden werden, weil sich auf einzigartige Weise soziokulturelle, filmhistorische und individuelle Zusammenh{\"a}nge in dem Film niederschlagen. Zum Beispiel weist Amerikanische Ansichten typische Merkmale des ungarischen Films der 1950er und 1960er Jahre auf, die auf die besonderen soziokulturellen Umst{\"a}nde der Zeit zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sind. Der Film reflektiert seinen historischen Gegenstand - ungarische Emigrant*innen im Kontext des Sezessionskrieges in den USA - und weist dadurch inhaltlich und historisch {\"u}ber sich hinaus. Zugleich kommt Amerikanische Ansichten eine Sonderrolle im ungarischen Film der 1970er und 1980er Jahre zu, da er zum Subgenre des experimentellen Dokumentarfilms geh{\"o}rt. Der Film kann deshalb sowohl als Meilenstein des ungarischen Experimentalfilms gesehen werden, als auch im Zusammenhang von Budapester Schule und fiktionalem Dokumentarfilm. G{\´a}bor B{\´o}dy gilt als einer der wichtigsten ungarischen Filmschaffenden der 1970er und 1980er Jahre, der f{\"u}r seine T{\"a}tigkeit als Theoretiker und Experimentalfilmemacher bekannt ist. F{\"u}r sein Interesse an sozialen Fragestellungen und am Dokumentarischen ist er weniger bekannt. Der Film vereint diese Aspekte und nimmt aufgrund dessen eine besondere Position in B{\´o}dys Werk ein.}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Fr{\"a}ulein Else und ihr kleines Schwarzes. Ein (Mode-)Klassiker und seine Entfaltung im Film}, series = {Klassik als kulturelle Praxis}, booktitle = {Klassik als kulturelle Praxis}, editor = {Wojcik, Paula and Matuschek, Stefan and Picard, Sophie and Wolting, Monika}, publisher = {DeGruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-061576-0}, pages = {263 -- 280}, abstract = {"Was zieh' ich an? Das blaue oder das schwarze? Heut' w{\"a}r vielleicht das schwarze richtiger." F{\"u}r dieses entscheidet sich Fr{\"a}ulein Else, die Heldin der gleichnamigen, im Jahr 1924 erschienenen Monolog-Novelle von Arthur Schnitzler, dann auch, als sie mit der Bitte um ein Darlehen an den Kunsth{\"a}ndler Dorsday herantreten muss...}, language = {de} } @inproceedings{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Formale Subtextanalyse : Deduktion bed{\"u}rfnisorientierter Propositionen aus narrativen {\"A}ußerungen}, series = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2014, Tagungsband der 25. Konferenz Dresden, 26. - 28. M{\"a}rz 2014}, booktitle = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2014, Tagungsband der 25. Konferenz Dresden, 26. - 28. M{\"a}rz 2014}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-944331-51-5}, pages = {80 -- 88}, language = {de} } @misc{OPUS4-26076, title = {Urbane Zuk{\"u}nfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino f{\"u}r die Stadt von morgen lernen k{\"o}nnen}, editor = {Steinborn, Anke and Newiak, Denis}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-662-61036-7}, pages = {217}, abstract = {Dieses Buch bietet eine außergew{\"o}hnliche Perspektive auf die nachhaltige, lebenswerte und humane Gestaltung urbaner Zuk{\"u}nfte, indem es sich dieser Herausforderung mit Blick auf das Science-Fiction-Kino sowie mit Bez{\"u}gen zu Literatur, Architektur und Design n{\"a}hert. Schon im Jahr 2050 sollen mehr als zwei Drittel aller Menschen in Ballungsr{\"a}umen leben. Doch Großst{\"a}dte laufen bereits heute Gefahr, an ihre Leistungsgrenzen zu stoßen: In den Megacities drohen {\"U}berbev{\"o}lkerung, Verkehrschaos, Luftverschmutzung und Vereinsamung. Auf welche Weise werden solche zuk{\"u}nftig immer dr{\"a}ngenderen Probleme in den fiktionalen Welten von Genreklassikern und aktuellen Blockbustern gel{\"o}st? Was l{\"a}sst sich aus den fantastischen Zukunftsentw{\"u}rfen zur Bew{\"a}ltigung urbaner Herausforderungen lernen? ...}, language = {de} } @incollection{SteinbornNewiak, author = {Steinborn, Anke and Newiak, Denis}, title = {'Wahr'scheinliche Zuk{\"u}nfte: Urbanes Leben mit Science-Fiction neu gedacht}, series = {Urbane Zuk{\"u}nfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino f{\"u}r die Stadt von morgen lernen k{\"o}nnen}, booktitle = {Urbane Zuk{\"u}nfte im Science-Fiction-Film. Was wir vom Kino f{\"u}r die Stadt von morgen lernen k{\"o}nnen}, editor = {Steinborn, Anke and Newiak, Denis}, publisher = {Springer Spektrum}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-61036-7}, pages = {1 -- 10}, abstract = {Weltweit w{\"a}chst der urbane Raum in nie dagewesenen Gr{\"o}ßenordnungen: In 30 Jahren sollen 2 von 3 Menschen in St{\"a}dten leben, und schon in einem Jahrzehnt wird es auf der Welt 40 Megacities geben, in denen jeweils mehr als 10 Mio. Menschen wohnen werden...}, language = {de} } @book{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Alles schon mal dagewesen. Was wir aus Pandemie-Filmen f{\"u}r die Corona-Krise lernen k{\"o}nnen}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag GmbH}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-7410-0117-8}, pages = {120}, abstract = {Binnen weniger Wochen hat sich unser aller vermeintlich so sicheres Leben ge{\"a}ndert: Lockdown, Homeoffice, Kontaktbeschr{\"a}nkungen, t{\"a}gliche Bulletins von Virologen, Protestbewegungen und Verschw{\"o}rungsfantasien. H{\"a}tten wir darauf vorbereitet sein k{\"o}nnen? Aber ja - alles schon mal dagewesen: Im Kino! Science-Fiction-Filme und -Serien setzen sich seit je her auf spekulative Weise mit der Zukunft und ihrem m{\"o}glichen Verlauf, den sozialen Ver{\"a}nderungen und Konfliktfeldern auseinander, und haben viele Fragen, die mit der Viruserkrankung Covid-19 aufgeworfen wurden, bereits vorausgedacht, durchgearbeitet und versuchsweise beantwortet. Der Blick auf einschl{\"a}gige Filme wie Contagion (USA/AE 2011), Children of Men (USA/UK 2006) und Blindness (Die Stadt der Blinden, BR/CA/JP 2008) kann Handlungsoptionen aufzeigen und auf spielerischem Wege auf Konfliktlinien, die im Vorfeld, im Verlauf und im Nachgang von Pandemien gesellschaftlich relevant werden k{\"o}nnen, verweisen, sodass die aufmerksame und kritische Betrachtung Hilfestellung beim Umgang mit der Pandemie leisten kann. Denis Newiak entziffert die von diesen Filmen aufgeworfenen Diskurse und Konfliktfelder und setzt sie in Bezug zu unseren aktuellen Erfahrungen.}, language = {de} } @misc{KlimczakWirschingWolff, author = {Klimczak, Peter and Wirsching, G{\"u}nther and Wolff, Matthias}, title = {Lernen durch Differenz. Zur logisch-mathematischen Struktur maschinellen Lernens}, series = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2019 : Tagungsband der 30. Konferenz, Dresden, 6.-8. M{\"a}rz 2019}, journal = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2019 : Tagungsband der 30. Konferenz, Dresden, 6.-8. M{\"a}rz 2019}, editor = {Birkholz, Peter and Stone, Simon}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-959081-57-3}, issn = {0940-6832}, pages = {59 -- 67}, abstract = {Diese theoretische Untersuchung hat das Ziel, eine f{\"u}r maschinelles Lernen geeignete logisch-mathematische Formulierung des operanten Konditionierens nach B. F. Skinner zu finden. Dazu w{\"a}hlen wir zu jedem Lernreiz eine Differenzvariable, wobei wir unter Differenz eine Wahrnehmung von Unterschieden auf Seiten des Lernenden zwischen dem Zustand der Welt vor und nach seinem Verhalten verstehen. Da ein Lernreiz nicht vorhanden oder vorhanden und im letzterenFall negativ oder positiv sein kann, besteht der Wertebereich einer Differenzvaria-blen im einfachsten Fall aus drei m{\"o}glichen Werten: +1, 0 und -1. Abschließendstellen wir eine Verbindung zum Stevensschen Potenzgesetz her und skizzieren eine quantenlogische Modellierung.}, language = {de} } @misc{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Die Frau, das Bild, der Mord. Das Bild ist tot. Es lebe das (Bewegt-)Bild}, series = {JUNI. Magazin f{\"u}r Literatur und Kultur}, volume = {55/56}, journal = {JUNI. Magazin f{\"u}r Literatur und Kultur}, issn = {0931-2854}, pages = {53 -- 73}, language = {de} } @misc{KraemerMaikaemperPaetschetal., author = {Kr{\"a}mer, Steffen and Maik{\"a}mper, Moritz and P{\"a}tsch, Carolin and Rott, Bodo}, title = {Kommende Welten. Science-Fiction-St{\"a}dte und ihre gesellschaftliche, politische und r{\"a}umliche Relevanz}, series = {archithese}, volume = {46}, journal = {archithese}, number = {4}, issn = {1010-4089}, pages = {72 -- 76}, abstract = {« Stadtplaner sollten ruhig mal Science Fiction lesen » - unter dieser {\"U}berschrift ver{\"o}ffentlichte die S{\"a}chsische Zeitung im Fr{\"u}hjahr 2016 einen Bericht {\"u}ber unsere Studie Von Science-Fiction-St{\"a}dten lernen an der BTU Cottbus-Senftenberg. Sie zeigt, dass Werke des Genres dr{\"a}ngende gesellschaftliche Herausforderungen und Problemstellungen thematisieren. Science-Fiction-Autoren denken radikal zu Ende, was sich heute bereits abzeichnet. Sie haben ein Gesp{\"u}r f{\"u}r Entwicklungen, die eine gesellschaftliche Relevanz haben oder k{\"u}nftig bekommen k{\"o}nnen. Auch Stadtplaner besch{\"a}ftigen sich mit der Zukunft. Das Potenzial, das in einer Zusammenf{\"u}hrung beider Zukunftstechniken schlummert, wird im Folgenden anhand einiger Beispiele und Themen besprochen.Dieser Artikel repr{\"a}sentiert damit einen Ausschnitt unserer Untersuchung und bezieht sich auf die Medien Film, Literatur und Comic, wobei vorrangig Werke vorgestellt werden, deren Setting Europa ist oder die anschlussf{\"a}hig an die europ{\"a}ische Stadtentwicklung sind.}, language = {de} } @misc{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Nicht-Ort Bates Motel. Vor{\"u}berlegungen zu einer Ikonografie der Einsamkeit in der amerikanischen Moderne}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.4}, pages = {79 -- 122}, abstract = {Denis Newiak lotet anhand des umfangreichen filmischen Bildreservoirs von „Psycho" - von Hitchcocks Klassiker {\"u}ber die Fortsetzungsfilme bis hin zur aktuellen Fernsehserie BATES MOTEL (USA 2013-2017) - die M{\"o}glichkeiten einer kinematographischen Ikonografie der Einsamkeit aus. Die Welt von „Psycho" gilt dabei vorwiegend durch ihre hochgradige Modernit{\"a}t als unersch{\"o}pflicher Bildspeicher, der sich vorwiegend aus den „Nicht-Orten" (Aug{\´e}) und deren verd{\"a}chtigen R{\"a}umen hinter den Medienoberfl{\"a}chen speist. Unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Kunstwissenschaft zu Einsamkeitsbildern in Malerei und Fotografie unterbreitet der Autor damit Vorschl{\"a}ge, wie sich eine Ikonografie der Einsamkeit als Abdruck der Moderne als Zeitalter zunehmender Vereinsamung denken ließe. Dies, so der Autor, k{\"o}nnte die Voraussetzung f{\"u}r einen neuartigen methodischen Zugang zu Kunstformen der Moderne im Allgemeinen bilden.}, language = {de} } @misc{Schilling, author = {Schilling, Samuel}, title = {Die selbstreferentielle Stadt. Kommunikation und die Orte urbaner {\"O}ffentlichkeit}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.2}, pages = {37 -- 54}, abstract = {Der Beitrag von Samuel Schilling zeichnet aus systemtheoretischer Sicht auf Kommunikation die {\"U}berlegungen des Stadtsoziologen Hans-Paul Bahrdt nach. Ihm zufolge stellen besondere Formen des Kommunizierens und Verhaltens ein Merkmal st{\"a}dtischer {\"O}ffentlichkeit dar. Die Beschreibung macht Ungenauigkeiten des Kommunikationsbegriffs Bahrdts sichtbar, stellt aber genauso den gleichzeitigen inhaltlichen Wert seiner {\"U}berlegungen heraus. Zudem werden Bahrdts {\"U}berlegungen zur {\"o}ffentlichen Sph{\"a}re in der Stadt und zur Besonderheit der dortigen Kommunikation um die ph{\"a}nomenologische Beschreibung von Orten des Ethnologen Marc Aug{\´e} erg{\"a}nzt. Dergestalt ist es m{\"o}glich, die Besonderheiten der Orte st{\"a}dtischer {\"O}ffentlichkeit genauer zu charakterisieren.}, language = {de} } @misc{Neumann, author = {Neumann, Andreas}, title = {Sexualit{\"a}t und Rollenzuweisung der Frau im sp{\"a}ten DDR-Fernsehen. Ein beispielhafter Einblick in ein vernachl{\"a}ssigtes Forschungsfeld}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.5}, pages = {123 -- 148}, abstract = {Andreas Neumann macht in seinem Beitrag auf einen bisher von der Medien- aber auch Geschichtswissenschaft nur unzureichend beachteten Bereich der DDR-Fernsehforschung aufmerksam: Die Rolle der Frau in Partnerschaft und ihre Sexualit{\"a}t, sowie der Wandel der dementsprechenden Diskurse im Laufe der Zeit. Dabei wird der Grundannahme Michel Foucaults gefolgt, wonach es sich bei der Sexualit{\"a}t um einen besonders dichten Durchgangspunkt f{\"u}r Machtbeziehungen, nicht zuletzt zwischen Mann und Frau sowie Verwaltung und Bev{\"o}lkerung, handelt. Anhand von drei, durchaus f{\"u}r die ganze Familie konzipierten, Fernsehserien - ABER VATI! (DDR 1974/1979), M{\"A}RKISCHE CHRONIK (DDR 1983) und JOHANNA (DDR 1989) - analysiert Andreas Neumann die Darstellung von weiblichen Rollenbildern und der dazugeh{\"o}rigen Sexualit{\"a}t. Abschließend widmet sich der Beitrag auch den gesellschaftspolitischen Implikationen der aufgezeigten Darstellungen.}, language = {de} } @misc{Donnerstag, author = {Donnerstag, Anke}, title = {Die Deutschen und die Nazis. Figurendarstellungen in zeithistorischen Spielfilmen des {\"o}ffentlich-rechtlichen Fernsehens}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.7}, pages = {171 -- 194}, abstract = {Anke Donnerstag geht in ihrer komparativen Betrachtung der Filme DIE GUSTLOFF (D 2008) und EIN WEITES HERZ - SCHICKSALSJAHRE EINER DEUTSCHEN FAMILIE (D 2013) der Frage nach, wie die Deutschen und die Nazis in Fernsehspielfilmen der Gegenwart figuriert werden. Daran schließt sie die Frage an, in welchem Maße die dargestellten Deutschen und Nazis bereits vorhandenen Figurenstereotypen entsprechen. Unter Einbezug einer Studie, die sich mit der famili{\"a}ren Tradierung von Geschichtsbewusstsein befasst, wird im Beitrag er{\"o}rtert, inwieweit die Figuren der untersuchten Filme durch ihre Darstellung ein Identifikationsangebot f{\"u}r die Gesellschaft bereitstellen. Konkret: F{\"o}rdern die Figurendarstellungen das gegenw{\"a}rtige kollektive Geschichtsbild, dass auch die deutsche Zivilbev{\"o}lkerung als Opfer von Nationalsozialismus und Krieg versteht?}, language = {de} } @misc{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Mono- und polyisotopische Lesarten von Walther von der Vogelweides Ir reiniu w{\^i}p, ir werden man (L. 66,21) und ihre Auswirkungen auf die Strophenanordnung}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.6}, pages = {149 -- 170}, abstract = {Peter Klimczak wiederum setzt sich mit Ir reiniu w{\^i}p, ir werden man (L. 66,21) mit einer der anspruchsvollsten Dichtungen Walther von der Vogelweides auseinander. Fast ein Jahrhundert lang wurde bezweifelt, ob es sich {\"u}berhaupt um ein zusammenh{\"a}ngendes Lied handelt und bis jetzt besteht bez{\"u}glich der genauen Strophenfolge ein (Rest-)Dissens. Dieser resultiert aus der unterschiedlichen Lesarten des Liedes. Das auf Algirdas J. Greimas und Fran{\c{c}}ois Rastier zur{\"u}ckgehende Isotopienmodell erlaubt die Differenzierung einer traditionellen, monoisotopischen, von einer progressiven, polyisotopischen, Lesart. Mit letzterer lassen sich entscheidende argumentative Br{\"u}che innerhalb und zwischen den Strophen aufl{\"o}sen und das Lied als enigmatischer Metatext {\"u}ber Literatur und Literaturinterpretation lesen. Aus einer solchen Perspektive heraus l{\"a}sst sich dann auch eine bestimmte Strophenfolge klar pr{\"a}ferieren.}, language = {de} } @misc{Ostwald, author = {Ostwald, Christian}, title = {Filmischer Raum als Ort der Kontemplation in Andrej Tarkovskijs STALKER}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.3}, pages = {55 -- 78}, abstract = {Christian Ostwald widmet sich in seinem Beitrag ganz und gar Andrej Tarkovskijs STALKER (SU 1979). Er geht der Frage nach, worin sich Tarkovskijs Filmklassiker als Kunstwerk und Medium philosophischen Diskurses begr{\"u}ndet. So wird im Einzelnen dargelegt, wie der Diskurs bereits in der archetypischen Figuration und den raumsemantischen Strukturen des Films angelegt ist. Der Beitrag zeigt wie die Permeabilit{\"a}t der diegetischen Grenze erh{\"o}ht und durch die spezifische Montage Tarkovskijs filmische R{\"a}ume der Kontemplation er{\"o}ffnet werden. Dabei widersetzen sich diese kontemplativen R{\"a}ume - ganz zugunsten einer vornehmlich {\"a}sthetischen Erfahrung - einer rein rationalen Rezeption.}, language = {de} } @misc{Wegener, author = {Wegener, Thomas}, title = {Sinnvoll oder sinnfrei? Zur Darstellung von Geschichte im historischen Spielfilm}, series = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, journal = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1.1}, pages = {9 -- 36}, abstract = {Ausgehend von den gattungsspezifischen Besonderheiten des Historienfilms zeigt Thomas Wegener anhand zahlreicher Beispiele, dass der historische Spielfilm h{\"o}chst eklektizistische Geschichtsbilder (nach)zeichnet. Diese Geschichtsbilder basieren einerseits {\"u}berwiegend auf Vorstellungen des 19. Jahrhunderts, andererseits auf einer aus dem Faschismus bekannten Bildsprache. Keiner der Filme ber{\"u}cksichtigt den aktuellen historischen Forschungsstand. Vielmehr kommentieren die dargestellten, vergangenen, Welten aktuelle Ereignisse und Konflikte und spiegeln rezente Werte und Normen wider. Daher scheint es, so Thomas Wegener, f{\"u}r die historiographische Forschung sinnvoller zu sein, weniger nach dem „richtig" oder „falsch" zu fragen, sondern angesichts der enormen Breitenwirkung des Medium Films zu er{\"o}rtern, wie genau Geschichte im Spielfilm gedacht und inszeniert wird.}, language = {de} } @periodical{OPUS4-22880, title = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online}, volume = {5}, editor = {Klimczak, Peter}, publisher = {Virtuelles Zentrum f{\"u}r kultursemiotische Forschung}, address = {Passau}, issn = {2364-9224}, doi = {10.15475/skms.2018.1}, pages = {200}, abstract = {Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik | Online ist ein Open Access Journal des Virtuellen Zentrums f{\"u}r kultursemiotische Forschung / Virtual Centre for Cultural Semiotics (www.kultursemiotik.com). Die Ausgabe 5 wurde von Peter Klimczak herausgegeben.}, language = {de} } @incollection{KlimczakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Logik in der Medienwissenschaft. Propaganda im Kontext politisch motivierter Gewalt}, series = {Logik in den Wissenschaften}, booktitle = {Logik in den Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Mentis Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-108-0}, pages = {129 -- 156}, language = {de} } @incollection{KlimczakZoglauer, author = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, title = {Einleitung - Was heißt Logik anwenden?}, series = {Logik in den Wissenschaften}, booktitle = {Logik in den Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Mentis Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-108-0}, pages = {7 -- 17}, language = {de} } @misc{OPUS4-20488, title = {Popestar. Der Papst und die Medien}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-254-3}, pages = {312}, abstract = {Immer seltener stehen p{\"a}pstliche Lehrentscheidungen, Enzykliken oder Kardinalserhebungen im Fokus des {\"o}ffentlichen Interesses. Immer h{\"a}ufiger geht es um die Person des Papstes selbst, seinen Charakter und seine Handlungen. So ist der Papst heute einer der Menschen, der weltweit am meisten fotografiert, am meisten gefilmt, {\"u}ber den am meisten berichtet und am meisten debattiert wird. Wenn man vom Papst sprechen will, muss man also zwangsl{\"a}ufig auch von den Medien sprechen. Genau das nimmt sich der Band vor. Aus der Perspektive verschiedener Professionen und Disziplinen werden Reflexionen {\"u}ber den Papst und die Medien interdisziplin{\"a}r und multiperspektivisch zusammengef{\"u}hrt: Die Artikel renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Literatur- und Filmwissenschaftler, Soziologen und Psychologen, (Kunst-)Historiker und Theologen erg{\"a}nzen journalistische und biographische, k{\"u}nstlerische und satirische, hagiographische und zeithistorische Ann{\"a}herungen prominenter Autoren.}, language = {de} } @misc{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {From inglorious basterds, aliens, and hobbits: The structure of fictional film genre preferences and its relationship with time perspective and individual time span orientation}, series = {Psychology of Popular Media}, journal = {Psychology of Popular Media}, issn = {2689-6575}, doi = {10.1037/ppm0000520}, abstract = {What distinguishes our aesthetic experience of Middle Earth from Tarantino's hybrid genre settings? To what extent does individual temporal orientation influence whether we prefer fast action or epic fantasy movies? Because film genres share stylistic and narrative elements, this study aimed to provide a categorization based on the features that genres share in unique ways. Furthermore, meaningful dimensions underlying these categories were investigated. Then, interrelations with individual temporal orientation were assessed. Participants completed a test of fictional film preferences, the Zimbardo Time Perspective Inventory, and the Individual Time Span Scales. Multidimensional scaling revealed three latent dimensions: social, conflict, and narrative setting. Principal component analysis revealed seven components of fictional film preferences: fantastic, communal, action, doomed, thrilling, unconventional, and historical. The current findings suggest that mood management processes are less influential in the development of more stable genre preferences than social phenomena. Regarding individual temporal orientation, findings were in line with life history theory for individual time span orientation. Time perspective was less related to film genre preferences. Here, gender appeared to be the main influence.}, language = {en} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Generation Fake : T{\"a}uschung, L{\"u}ge und Fiktion nach der Postmoderne}, series = {Generationalit{\"a}t - Gesellschaft - Geschichte. Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945}, booktitle = {Generationalit{\"a}t - Gesellschaft - Geschichte. Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945}, editor = {{\"A}chtler, Norman and Heidrich, Anna and P{\´e}rez, Jos{\´e} Fern{\´a}ndez and Porath, Mike}, publisher = {Verbrecher}, address = {Berlin}, isbn = {9783957324559}, pages = {83 -- 96}, language = {de} } @misc{RoemerbeimGrabenHuberetal., author = {R{\"o}mer, Ronald and beim Graben, Peter and Huber, Markus and Klimczak, Peter and Wirsching, G{\"u}nther and Wolff, Matthias}, title = {Die Welt ist nicht genug! Man muss auch {\"u}ber sie sprechen k{\"o}nnen}, series = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2020 : Tagungsband der 31. Konferenz Magdeburg, 4. - 6. M{\"a}rz 2020}, journal = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2020 : Tagungsband der 31. Konferenz Magdeburg, 4. - 6. M{\"a}rz 2020}, editor = {Wendemuth, Andreas and B{\"o}ck, Ronald and Siegert, Ingo}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-95908-193-1}, issn = {0940-6832}, pages = {173 -- 184}, language = {de} } @inproceedings{KlimczakWolffLindemannetal., author = {Klimczak, Peter and Wolff, Matthias and Lindemann, Jens and Petersen, Christer and R{\"o}mer, Ronald and Zoglauer, Thomas}, title = {Die kognitive Heizung}, series = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2014, Tagungsband der 25. Konferenz Dresden, 26. - 28. M{\"a}rz 2014}, booktitle = {Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2014, Tagungsband der 25. Konferenz Dresden, 26. - 28. M{\"a}rz 2014}, editor = {Hoffmann, R{\"u}diger}, publisher = {TUD press}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-944331-51-5}, pages = {89 -- 96}, language = {de} } @inproceedings{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Von der Moderne zur Postmoderne : Aspekte des Epochenwandels}, series = {Moderne, Postmoderne - und was noch?, Akten der Tagung in Oslo, 25. - 26.11.2004}, booktitle = {Moderne, Postmoderne - und was noch?, Akten der Tagung in Oslo, 25. - 26.11.2004}, editor = {Sagmo, Ivar}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt/Main [u.a.]}, isbn = {978-3-631-56190-4}, pages = {9 -- 28}, language = {de} } @misc{OPUS4-22140, title = {Klassiker des tschechischen und slowakischen Films}, editor = {Kandioler, Nicole and Petersen, Christer and Steinborn, Anke}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-845-8}, pages = {224}, abstract = {In die Geschichte des europ{\"a}ischen Films schrieb sich der tschechoslowakische Film zweifellos mit der Nov{\´a} Vlna ein, mit jener ‹Neuen Welle›, die westeurop{\"a}ischen Avantgardebewegungen wie der franz{\"o}sischen Nouvelle Vague oder dem italienischen Neorealismus nah verwandt ist. Die Nov{\´a} Vlna bleibt bis heute eng mit den Namen von tschechischen und slowakischen Filmemacherinnen und Filmemachern wie Věr{\´a} Chytilov{\´a}, Miloš Forman oder Jiř{\´i} Menzel und auf slowakischer Seite Juraj Herz oder Dušan Han{\´a}k verbunden, die den ‹tschechoslowakischen Film› weltweit bekannt gemacht haben.}, language = {de} } @incollection{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Popul{\"a}rer Antipop oder: Wie Richard Claydermans »Pl{\"u}schgewitter« in Wolfgang Herrndorfs Tschick gelangten}, series = {Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung}, booktitle = {Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung}, editor = {Gansel, Carsten and Meyer-Sickendiek, Burkhard}, publisher = {editon text + kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86916-673-5}, pages = {117 -- 126}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Donnie Darko - Synth-Pop. New Wave und polygone Narrativit{\"a}t}, series = {Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung}, booktitle = {Stile der Popliteratur. Versuch einer intermedialen Differenzierung}, editor = {Gansel, Carsten and Meyer-Sickendiek, Burkhard}, publisher = {editon text + kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86916-673-5}, pages = {252 -- 263}, language = {de} } @misc{OPUS4-20576, title = {Logik in den Wissenschaften}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Mentis Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-108-0}, pages = {343}, abstract = {Zwar gibt es eine Vielzahl an Einf{\"u}hrungen in die formale Logik und der Besuch entsprechender Grundkurse ist f{\"u}r die Studierenden unterschiedlichster F{\"a}cher nicht selten verpflichtend; wie man diese Logik allerdings jenseits der philosophischen F{\"a}cher anwenden kann, bleibt in der Regel unbeantwortet. Diese bislang zu kurz gekommene interdisziplin{\"a}re Br{\"u}ckenfunktion der formalen Logik erf{\"u}llt der vorliegende Band. Fachlich ausgewiesene Wissenschaftler der jeweiligen Disziplinen pr{\"a}sentieren und reflektieren an einem Beispiel Anwendungen der formalen Logik in ihrem Fachbereich. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wie wird in der jeweiligen Einzelwissenschaft formale Logik zur Modell- und Theoriebildung, zur Probleml{\"o}sung, zum deduktiven, induktiven oder abduktiven Schließen eingesetzt? Wie wird dabei methodisch vorgegangen? Welche Kalk{\"u}le kommen dabei zum Einsatz? Entsprechend wendet sich das Buch nicht nur an den Logiker oder Wissenschaftstheoretiker, sondern auch an die Vertreter der jeweiligen Disziplinen: Es macht die Anwendungsbreite der Logik in den einzelnen Wissenschaften deutlich und leistet zugleich einen Beitrag zur F{\"o}rderung eines interdisziplin{\"a}ren Dialogs.}, language = {de} } @incollection{KlimczakWirschingWolff, author = {Klimczak, Peter and Wirsching, G{\"u}nther and Wolff, Matthias}, title = {Kondome verschlimmern nur das Problem: Eine formale Semantik-Analyse}, series = {Popestar. Der Papst und die Medien}, booktitle = {Popestar. Der Papst und die Medien}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-254-3}, pages = {295 -- 312}, language = {de} } @incollection{KlimczakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Der Papst und die Medien: Zur Entstehung der Anthologie}, series = {Popestar. Der Papst und die Medien}, booktitle = {Popestar. Der Papst und die Medien}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-254-3}, pages = {9 -- 13}, language = {de} } @incollection{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {»Zu dumm, um beleidigend zu sein?« Die Skandalserie Popetown}, series = {Popestar. Der Papst und die Medien}, booktitle = {Popestar. Der Papst und die Medien}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-254-3}, pages = {223 -- 236}, language = {de} } @misc{OPUS4-32962, title = {Von Theater bis Wissenschaft}, editor = {Dec-Pustelnik, Sylwia and Lewicki, Arkadiusz and Petersen, Christer and Surynt, Izabela}, publisher = {Harrassowitz Verlag}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-12107-1}, pages = {X, 364}, abstract = {Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut f{\"u}r Journalismus und soziale Kommunikation der Universit{\"a}t Wrocław hervorgegangenen Band liegt der letzte Teil eines vierb{\"a}ndigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser vierte Teilband umfasst 19 teils k{\"u}rzere, teils l{\"a}ngere Beitr{\"a}ge, teils {\"U}berblicke, teils Fallstudien, beginnend mit Beitr{\"a}gen zum Theater und endend mit solchen zur Wissenschaft. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalit{\"a}t, der kulturellen Normen und H{\"o}flichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegen{\"u}bers nicht gl{\"u}cken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gr{\"u}nden f{\"u}r deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Adressiert sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverst{\"a}ndnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis f{\"u}r gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.}, language = {de} } @inproceedings{PetersenHarz, author = {Petersen, Christer and Harz, Mario}, title = {Logik als Technik der Begriffssch{\"a}rfung - im Rahmen des ‚War on Terror'-Diskurses}, series = {Tagungsprotokoll des 21. Deutschen Kongresses f{\"u}r Philosophie an der Universit{\"a}t Duisburg-Essen vom 15. bis 19. September 2008}, booktitle = {Tagungsprotokoll des 21. Deutschen Kongresses f{\"u}r Philosophie an der Universit{\"a}t Duisburg-Essen vom 15. bis 19. September 2008}, pages = {1 -- 23}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {"'Wer sagt, er w{\"a}re geflogen, l{\"u}gt': Peter Gotthardts Musik zum DEFA-Film 'Ikarus' (1975)"}, series = {Peter M. Gotthardt - 50 Jahre Filmmusik - Aufs{\"a}tze, Interviews, Analysen}, booktitle = {Peter M. Gotthardt - 50 Jahre Filmmusik - Aufs{\"a}tze, Interviews, Analysen}, editor = {Felsmann, Klaus-Dieter}, publisher = {Ries \& Erler}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-87676-028-5}, pages = {37 -- 45}, language = {de} } @book{Petersen, author = {Petersen, Christer}, title = {Terror und Propaganda. Prolegomena zu einer Analytischen}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2243-0}, pages = {290}, abstract = {Wie lassen sich Diskurse {\"u}ber politisch motivierte Gewalt analysieren? Christer Petersen stellt eine Perspektive zur Untersuchung des Zusammenhangs von politischem Terror und der Propaganda seiner massenmedialen Verbreitung vor. Methodisch entwickelt er eine formale Diskursanalyse, die es erm{\"o}glicht, medienwissenschaftliche Objekte mittels angewandter Logik m{\"o}glichst exakt zu beschreiben. Methodologisch werden - im Rahmen einer selbstreflexiven Applikation formallogischer Verfahren auf Gewaltdiskurse - die ersten entscheidenden Schritte hin zu einer neuen medienwissenschaftlichen Disziplin getan und die Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft vorgelegt.}, language = {de} } @incollection{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {When you can't have what you want: Measuring Users' Ethical Concerns about Interacting with AI Assistants Using MEESTAR}, series = {AI - limits and prospects of artificial intelligence}, booktitle = {AI - limits and prospects of artificial intelligence}, editor = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5732-6}, pages = {163 -- 193}, abstract = {As new AI technologies emerge, we need to assure these are in alignment with ethical values, standards and goals of individual users as well as society. Ethical implications associated with AI systems have been discussed extensively in the literature, where much theorizing about users has taken place but not enough empirical research with users has been conducted. In this explorative questionnaire study, I aimed at investigating the extent to which the MEESTAR model (e.g. Manzeschke et al. 2016) originally developed within the context of inclusive assistance systems for the elderly can be applied more generally to users' needs. To this end, sixty-four participants were presented with different AI scenarios in which the ethical values of autonomy, safety, privacy, care, justice, participation and self-conception were either violated or not. Ratings of concern in response to violations as well as ratings of the importance assigned to these aspects show that, firstly, participation and care generally need to be considered in the development of new AI systems whilst privacy was largely disregarded by participants. Secondly, the results indicate some mismatches between ratings of concern and importance: participants assigned importance to safety, justice, autonomy and self-conception but appeared less concerned with violations of these values. This supports the notion of a growing need to strengthen digital literacy by including more information about users' rights and about the consequences of violations in AI interaction. Finally, findings of any impact of gender, technical experience and time perspective on concern and importance ratings are discussed.}, language = {en} } @incollection{SteinertKutznerFalke, author = {Steinert, Christian and Kutzner, Tobias and Falke, Tobias}, title = {Kriterienorientierte Untersuchung videobasierter E-Assessments}, series = {Teaching is Touching the Future \& ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Pr{\"u}fen}, booktitle = {Teaching is Touching the Future \& ePS 2016 - Kompetenzorientiertes Lehren, Lernen und Pr{\"u}fen}, editor = {Baumann, Martin and Gerards, Marcus and Karami, Mazdak and Krieg, Aloys and Nacken, Heribert and Wernz, Annalena}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Webler}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-946017-05-9}, pages = {57 -- 60}, language = {de} } @misc{Nowack, author = {Nowack, Kati}, title = {The Individual Time Span Scales (ITSS): Introducing a self-report questionnaire to measure individual differences in the perception of time as duration}, series = {Personality and Individual Differences}, journal = {Personality and Individual Differences}, number = {206}, issn = {0191-8869}, doi = {10.1016/j.paid.2023.112116}, abstract = {Occasionally, time seems to stand still. At other times, it seems to fly. To what extent do relatively stable individual differences in the perception of time as duration exist? Individual temporal orientation has been studied extensively for time perspective and chronotype, but insufficiently for individual time span orientation. Yet, there are individual differences in the sampling rate at which the environment is monitored whilst neuronal systems specifically sensitive to motion, speed and duration perception exist (Hagendorf et al., 2011). To contribute to a better understanding of individual temporal orientation, a multi-study project (n = 2.176) was conducted to develop and validate a self-report questionnaire measuring individual time span orientation: the Individual Time Span Scales (ITSS). Structural validity was assessed using exploratory and confirmatory factor analyses suggesting two specific factors of slow and fast time span orientation as components of the global factor individual time span orientation. Convergent and discriminant validity were examined by comparison with personality factors, time perspective, and considerations of future consequences. Individual time span orientation was correlated with future time perspective and the consideration of future consequences: More future-oriented individuals tended to perceive time as running fast. Less future-oriented individuals tended to perceive time as moving slow.}, language = {en} } @misc{SteinertWaelderBothe, author = {Steinert, Christian and W{\"a}lder, Olga and Bothe, Jacqueline}, title = {Best Practice: Synergien aus Pr{\"a}senz- und digitaler Lehre in der hochschulischen Mathematikausbildung}, series = {Mitteilungen der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, volume = {102}, journal = {Mitteilungen der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Mathematik}, issn = {0722-7817}, pages = {12 -- 14}, abstract = {Die Entwicklung der Pr{\"a}senz- und digitalen Lehre sowie ein m{\"o}gliches hybrides Konzept werden in diesem Artikel erl{\"a}utert. Weiterhin wird auf die aktuellen medialen Bed{\"u}rfnisse der Studierenden eingegangen.}, language = {de} } @misc{Neumann, author = {Neumann, Andreas}, title = {Gruber, Bettina (Hrsg.): Linker Kitsch : Bekenntnisse - Ikonen - Gesamtkunstwerke}, series = {Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat}, journal = {Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat}, number = {37}, issn = {0948-9878}, pages = {206 -- 210}, language = {de} } @book{Klimczak, author = {Klimczak, Peter}, title = {Formale Subtextanalyse. Kalk{\"u}lisierung von Narration und Interpretation}, publisher = {Mentis}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-020-5}, pages = {232}, abstract = {Im Rahmen der Grenz{\"u}berschreitungstheorie fasst Jurij M. Lotman Texte erst dann als narrativ, als ereignishaft, auf, wenn »ein Faktum stattgefunden hat, obwohl es nicht h{\"a}tte stattfinden sollen«. Damit modelliert Lotman das Ereignis auf der Basis von Deskriptionen und Pr{\"a}skriptionen. Wie zahlreiche kultur- und mediensemiotische Arbeiten gezeigt haben, kann sein Ansatz als ein funktionales Verfahren zur Rekonstruktion der Textaussage, des Subtextes, angesehen werden: Mit der Analyse der narrativen Struktur geht gleichsam die Interpretation des Textes einher. Das bisherige Verfahren, Lotmans Ereignis mittels pr{\"a}dikatenlogischer Aussages{\"a}tze als Widerspruch zu modellieren, erlaubt jedoch keine formal korrekten Schl{\"u}sse. Erst durch die normenlogische Remodellierung von Lotmans Grenz{\"u}berschreitungstheorie und ihre Erweiterung um das modallogische Modell der m{\"o}glichen Welten in der vorliegenden Studie wird der Subtext narrativer Texte formal deduzierbar und Interpretation damit im Ansatz kalk{\"u}lisierbar. Die »Formale Subtextanalyse« liefert somit Antworten zum Zusammenwirken von deduktiver Logik und Narration und kann die Grundlage f{\"u}r informationstechnische Anwendungen, wie der Verbesserung von Retrieval-Systemen oder der Mensch-Maschine-Kommunikation, liefern.}, language = {de} } @incollection{Steinborn, author = {Steinborn, Anke}, title = {Poetisches Verhalten. Diffuse Ann{\"a}herung im und des Film(s)}, series = {(Dis)Positionen Fernsehen \& Film. Tagungsbeitr{\"a}ge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums.}, booktitle = {(Dis)Positionen Fernsehen \& Film. Tagungsbeitr{\"a}ge des 27. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums.}, editor = {Drewes, Miriam and Kiendl, Valerie and Krautschick, Lars Robert and Rosca, Madalina and Rudner, Fabian and Rusch, Mara}, publisher = {Sch{\"u}ren Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-985-1}, pages = {171 -- 179}, language = {de} } @misc{Neumann, author = {Neumann, Andreas}, title = {"Konec srpna v Hotelu Ozon" von Jan Schmidt und Pavel Jur{\´a}ček. Ein dystopischer Science-Fiction-Film der Tschecholslowakischen Neuen Welle.}, series = {Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat}, volume = {40}, journal = {Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat}, issn = {0948-9878}, pages = {134 -- 144}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Fighting Conspiracy Ideologies: Learning from Pandemic Movies to Counter the Post-Factual}, series = {The Post-Truth Era. Literature and Media}, booktitle = {The Post-Truth Era. Literature and Media}, editor = {Abraham, Praveen and Mathew, Raisun}, publisher = {Authors Press}, address = {New Delhi}, isbn = {978-9391314095}, pages = {21 -- 31}, language = {en} } @incollection{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Fotografisches Zeigen als motivierte Kommunikation. Zur fortw{\"a}hrenden Neu-Produktion von Fotografien in der Theorie Gunther Kress'}, series = {Valenzen fotografischen Zeigens}, booktitle = {Valenzen fotografischen Zeigens}, editor = {Sykora, Katharina and Pohlmann, Natascha and B{\"u}hler, Daniel}, publisher = {Jonas Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-527-9}, pages = {284 -- 299}, language = {de} } @misc{OPUS4-17702, title = {Valenzen fotografischen Zeigens}, editor = {B{\"u}hler, Daniel and Pohlmann, Natascha and Sykora, Katharina}, publisher = {Jonas Verlag}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89445-527-9}, language = {de} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Youth on its Own: Growing Up in a Lonely Post-Apocalyptic World.}, series = {Screening Children in Post-Apocalypse Film and Television}, booktitle = {Screening Children in Post-Apocalypse Film and Television}, editor = {Olson, Debbie}, publisher = {Lexington Books}, address = {Maryland}, isbn = {978-1-66691-867-0}, pages = {61 -- 80}, language = {en} } @misc{OPUS4-31310, title = {Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age}, editor = {Klimczak, Peter and Zoglauer, Thomas}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-40405-5}, pages = {166}, abstract = {The increase in fake news, the growing influence on elections, increasing false reports and targeted disinformation campaigns are not least a consequence of advancing digitalisation. Information technology is needed to put a stop to these undesirable developments. With intelligent algorithms and refined data analysis, fakes must be detected more quickly in the future and their spread prevented. However, in order to meaningfully recognize and filter fakes by means of artificial intelligence, it must be possible to distinguish fakes from facts, facts from fictions, and fictions from fakes. This book therefore also asks questions about the distinctions of fake, factual and fictional. The underlying theories of truth are discussed, and practical-technical ways of differentiating truth from falsity are outlined. By considering the fictional as well as the assumption that information-technical further development can profit from humanities knowledge, the authors hope that content-related, technical and methodological challenges of the present and future can be overcome.}, language = {en} } @incollection{KampkoetterKlimczakPetersen, author = {Kampk{\"o}tter, Christian and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Klassiker des polnischen Films}, series = {Klassiker des polnischen Films}, booktitle = {Klassiker des polnischen Films}, editor = {Kampk{\"o}tter, Christian and Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-886-1}, pages = {5 -- 8}, language = {de} } @book{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Universal, Intuitive, and Permanent Pictograms : A Human-Centered Design Process Grounded in Embodied Cognition, Semiotics, and Visual Perception}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32309-7}, doi = {10.1007/978-3-658-32310-3}, pages = {XXI, 332}, abstract = {This book presents a complete human-centered design process (ISO 9241:210) that had two goals: to design universal, intuitive, and permanent pictograms and to develop a process for designing suitable pictograms. The book analyzes characteristics of visual representations, grounded in semiotics. It develops requirements for pictogram contents, relying on embodied cognition, and it derives content candidates in empirical studies on four continents. The book suggests that visual perception is universal, intuitive, and permanent. Consequently, it derives guidelines for content design from visual perception. Subsequently, pictogram prototypes are produced in a research through design process, using the guidelines and the content candidates. Evaluation studies suggest that the prototypes are a success. They are more suitable than established pictograms and they should be considered universal, intuitive, and permanent. In conclusion, a technical design process is proposed.}, language = {en} } @misc{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {New Aesthetics and Long-Standing Notions of Truthful Representation: On Post-Photographic Cell Phone Images and Hito Steyerl's Documentary Work}, series = {After Post-Photography. International Journal of Cultural Research}, volume = {37}, journal = {After Post-Photography. International Journal of Cultural Research}, number = {4}, issn = {2079-1100}, pages = {27 -- 36}, abstract = {This paper examines two claims made by media artist and philosopher Hito Steyerl. First, in relation to a CNN cell phone live broadcast, Steyerl describes a new form of documentary. She calls it abstract documentarism. Second, Steyerl argues that documentary images do not simply represent reality. Documentary images produce reality. For that reason, they should present what could be in a better future. The author supports Steyerl's claims and considers them from a slightly different angle. He does so by introducing a thesis of media scholar Volker Wortmann. Wortmann argues that truthful representations are cultural patterns of action. They are related to notions or models that are historically consistent. What changes historically are the forms and aesthetics through which these models are realized. The author suggests that abstract documentarism is a new realization of two long-standing models of truthful representation. Furthermore, he argues that Steyerl's documentary work is a new realization of another long-standing model, the model of the constant doubt.}, language = {en} } @book{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {It's All Been There Before. What We Can Learn about the Coronavirus from Pandemic Movies}, publisher = {ibidem}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-8382-1617-1}, pages = {159}, abstract = {Since the beginning of the Coronavirus crisis, our lives have completely changed: Shutdowns, working in home offices, contact restrictions, daily bulletins from virologists, protest movements, and conspiracy fantasies seem to have become part of our new everyday life. Could we have been prepared for this? Totally. It's all been there before: in the movies. Science fiction films and series have always dealt with the future and its possible course, social changes, and conflicts in a speculative way. Denis Newiak searches through the scenes of pandemic movies and series to bring out ideas for how to cope with the social, political, and economic challenges of the crisis. Can the scenarios developed in film help us to pass this test—and to emerge from it with greater strength?}, language = {en} } @misc{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Serial Horrors of Loneliness: The Impossibility of Communitization in "The Walking Dead"}, series = {Zer - Journal of Communication Studies}, volume = {24}, journal = {Zer - Journal of Communication Studies}, number = {47}, issn = {1137-1102}, doi = {10.1387/zer.20728}, pages = {51 -- 64}, abstract = {For a long time, zombie movies have lead a shadow existence. Nowadays,, zombies have surprisingly be-come in vogue: today, they are a constant telemedial companion, reaching all relevant target groups. «The Walking Dead», offers a promising object of investigation. The main question is why has this series with its dark lonely world become one of the most successful telemedial narratives of our times? The paper wants to show from a sociological-philosophical perspective how we can understand modernity as an age of growing loneliness as it generates uncertain social relationships and living conditions, provoking a longing for a simpler lifestyle without the antagonisms of modernity. But this desire for an anti-modern change, which leads to 'post'-moder-nity, and the hope to overcome modernity's loneliness, does not only negate all modern achievements —prosperity, de-mocracy and freedom—, but also those modern means of mass communication like television, which made the loneliness of modernity bearable through mediated forms of communitization.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11877, title = {Klassiker des polnischen Films}, editor = {Petersen, Christer and Klimczak, Peter and Kampk{\"o}tter, Christian}, publisher = {Sch{\"u}ren}, address = {Marburg}, isbn = {978-3-89472-886-1}, pages = {243}, abstract = {Bislang liegen in deutscher Sprache keine breitenwirksamen Publikationen zum osteurop{\"a}ischen Film vor, obwohl unsere {\"o}stlichen Nachbarl{\"a}nder {\"u}ber eine lange und beeindruckende Filmtradition verf{\"u}gen. Die Klassiker des osteurop{\"a}ischen Films schaffen Abhilfe, indem sie die etwa 25 wichtigsten Filme jedes Landes kurz vorstellen. Jeder Band enth{\"a}lt ca. 25 Beitr{\"a}ge und soll sowohl das Individuelle als auch das Repr{\"a}sentative des besprochenen Filmklassikers herausstellen: Da Filme kulturelle Artefakte sind, spiegeln sie neben ihren spezifischen Geschichten, Plots und Themen auch die Kultur des jeweiligen Landes wider. Ziel der Reihe ist es, die Filmproduktion s{\"a}mtlicher osteurop{\"a}ischer Nationen einem deutschsprachigen Publikum n{\"a}her zubringen und zur Re-Vision anzuregen. Der erste Band stellt 26 polnische Filmklassiker vor.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5439, title = {Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien, Bd. 1, Nordamerika und Europa}, editor = {Petersen, Christer}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Verlag Ludwig}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-933598-81-3}, pages = {330}, language = {de} } @misc{KlimczakPetersen, author = {Klimczak, Peter and Petersen, Christer}, title = {Ordnung und Abweichung. Jurij M. Lotmans Grenz{\"u}berschreitungstheorie aus modallogischer Perspektive}, series = {Journal of Literary Theory}, volume = {9}, journal = {Journal of Literary Theory}, number = {1}, issn = {1862-8990}, pages = {135 -- 154}, language = {de} } @misc{KraemerMaikaemperPaetsch, author = {Kr{\"a}mer, Steffen and Maik{\"a}mper, Moritz and P{\"a}tsch, Carolin}, title = {Stadtszenarien in Science-Fiction-Filmen. Schnittstellen zwischen Medienwissenschaft und Stadtplanung}, series = {Planerin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt-, Regional- und Landesplanung}, volume = {2015}, journal = {Planerin : Fachzeitschrift f{\"u}r Stadt-, Regional- und Landesplanung}, number = {1}, issn = {0936-9465}, pages = {12 -- 14}, language = {de} } @misc{KlimczakWirschingWolff, author = {Klimczak, Peter and Wirsching, G{\"u}nther and Wolff, Matthias}, title = {Condoms Just Make the Problem Worse: A Formal Semantic Analysis of the AIDS-Discourse Surrounding Pope Benedict}, editor = {Barbato, Mariano and L{\"o}ffler, Johannes}, publisher = {Centrum f{\"u}r Religion und Moderne, Universit{\"a}t M{\"u}nster}, address = {M{\"u}nster}, url = {http://nbn-resolving.de/rtmp://live.uni-muenster.de/ImperiaVideo/_definst_/imperiavideo/religion_und_moderne/30_popes_on_the_rise___klimczak_wirsching_wolff_.mp4}, abstract = {"[…] the scourge [of AIDS] cannot be overcome by the distribution of condoms: on the contrary, they increase it." The statement above by Pope Benedict XVI, at the beginning of his visit to Africa in March 2009, provoked a strong media reaction. It shall be at the centre of our project to apply a technical method for the analysis of dialogue semantics of spoken utterances, already proven in electronic speech signal processing, to communication between the pope and the press. In doing so, the meaning of an utterance beyond the utterance itself is to be found and affixed to subjective relations to reality, which we call "semantic anchors". The application of such a method stands to reason in the case of cognitive machines whose 'subjective' realities are fully represented in memory contents; an application to the communication between pope and media appears at first glance less obvious, because it is initially not clear to what extent the media can at all be regarded as a "person" with independent cognitive structures. However, we will show in the following that formal methods can be used successfully even in this context, once the appropriate semantic anchors have been established. In doing so, we can also show that the subjective meanings of the pope's statement cited above are, due to the pope's and press's completely different discursive realities and the worlds of thought underlying the utterances, incompatible and thus cannot be squared with each other.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11561, title = {Living Death Camp Investigation}, abstract = {Living Death Camps describes the condition of two former concentration camps located in the territory of ex-Yugoslavia: the World War II-era camp of Staro Sajmište, and the camp of Omarska, dating from the Yugoslav war. Both are presently inhabited and used for other purposes. Living Death Camps names a collaborative project that seeks to investigate the complex material and political issues currently unfolding around these two sites, and to understand how the politics of commemoration in which each of them is embroiled. Each of these sites has a complex and singular history, which we have undertaken to expose in our research. It is by addressing the specificity of each site that we sought to understand and intervene in the respective transformation of each site into a post-conflict site of commemoration. Starting from the acknowledgment that these two former death camps are presently inhabited and used, that they are places upon which the lives of many depend, we argue that it is a necessity for each of these sites to develop a project of commemoration that would remain responsive to the demands of ongoing life. In an attempt to engage with this necessity and the difficult questions surrounding it, our research has turned to some of the methods of contemporary archaeology. Our forensics have surveyed and explored the multiplicity of events registered in the materiality of each site, without an a priori focus on the historical layer that the death camp has left behind. The material entanglement of historical layers in each site forms the ground upon which a call for a simultaneous attention to its present and pasts can be made. An inverted symmetry emerges from the research we have conducted in each of the two sites. While in both our research culminated in the assembly of a public forum, in Staro Sajmište we opposed plans for commemoration that involved the eviction of its current residents, while in Omarska we demanded that the local community be granted the right to commemorate the tragic events that took place on the site - which is today occupied by a commercial mine in operation.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11618, title = {Drone Strike Investigation, Miranshah, North Waziristan, March 30, 2012}, abstract = {Forensic Architecture undertook detailed case study analyses of five specific drone strikes. These have been created from the perspectives of survivors and on-site witnesses, as well as those that visited the aftermath of the strikes. The aim was to describe, in as detailed a manner as possible, the effects of these strikes on the ground, on architecture, and on the people within them. Each of our investigations is paradigmatic of a different way of working with scarce data. In each case we cross-referenced the different types of data available to us, including satellite imagery, local and international media reports, witness statements, and on-the- ground images when and if we could obtain them. Through these analyses we were able to demonstrate that, despite all inhibiting circumstances, investigating specific drone strikes is in fact possible. Crucially, by using a different methodology in each case study and demonstrating how these innovative ways of analysis may be carried out even when confronted with limited information and research materials, our work may help other investigators working on drone warfare.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11619, title = {Drone Strike Investigation, Beit Lahiya, Gaza, January 9, 2009}, abstract = {Forensic Architecture undertook detailed case study analyses of five specific drone strikes. These have been created from the perspectives of survivors and on-site witnesses, as well as those that visited the aftermath of the strikes. The aim was to describe, in as detailed a manner as possible, the effects of these strikes on the ground, on architecture, and on the people within them. Each of our investigations is paradigmatic of a different way of working with scarce data. In each case we cross-referenced the different types of data available to us, including satellite imagery, local and international media reports, witness statements, and on-the- ground images when and if we could obtain them. Through these analyses we were able to demonstrate that, despite all inhibiting circumstances, investigating specific drone strikes is in fact possible. Crucially, by using a different methodology in each case study and demonstrating how these innovative ways of analysis may be carried out even when confronted with limited information and research materials, our work may help other investigators working on drone warfare.}, language = {en} } @misc{Schuppli, author = {Schuppli, Susan}, title = {Material Witness}, abstract = {Material Witness is an experimental documentary that examines a series of media artifacts to have emerged out of situations of contemporary conflict and historical violence. Consisting of five episodes (two of which are presented here), the video tracks these media materials through the various public and legal forums in which they participate as corroborative or disputed forms of "evidence" such as the ICTY, the un, the international atomic energy agency, and COP 15 (the 2009 un Climate Change Conference in Copenhagen). rather than focusing entirely upon the content of such media, as might be expected, the project also explores the ways in which crisis is registered as a "material violation" itself; in other words how histories are materially or computationally encoded by media and by which means the complex political realities they are embedded in are rendered visible. in short, it is an inquiry into how objects become agents of contestation between different stake- holders and truth claims.}, language = {en} } @misc{OPUS4-15735, title = {Framing Excessive Violence : Concepts, Scripts and Representations}, editor = {Kr{\"a}mer, Steffen and Gerster, Marco and Ziegler, Daniel}, publisher = {Palgrave Macmillan}, address = {Basingstoke, Hampshire}, isbn = {978-1-137-51442-4}, pages = {263}, language = {en} } @misc{Schuppli, author = {Schuppli, Susan}, title = {Memorial in Exile}, abstract = {Living Death Camps describes the condition of two former concentration camps located in the territory of ex-Yugoslavia: the World War II-era camp of Staro Sajmište, and the camp of Omarska, dating from the Yugoslav war. Both are presently inhabited and used for other purposes. Living Death Camps names a collaborative project that seeks to investigate the complex material and political issues currently unfolding around these two sites, and to understand how the politics of commemoration in which each of them is embroiled. Each of these sites has a complex and singular history, which we have undertaken to expose in our research. It is by addressing the specificity of each site that we sought to understand and intervene in the respective transformation of each site into a post-conflict site of commemoration. Starting from the acknowledgment that these two former death camps are presently inhabited and used, that they are places upon which the lives of many depend, we argue that it is a necessity for each of these sites to develop a project of commemoration that would remain responsive to the demands of ongoing life. In an attempt to engage with this necessity and the difficult questions surrounding it, our research has turned to some of the methods of contemporary archaeology. Our forensics have surveyed and explored the multiplicity of events registered in the materiality of each site, without an a priori focus on the historical layer that the death camp has left behind. The material entanglement of historical layers in each site forms the ground upon which a call for a simultaneous attention to its present and pasts can be made. An inverted symmetry emerges from the research we have conducted in each of the two sites. While in both our research culminated in the assembly of a public forum, in Staro Sajmište we opposed plans for commemoration that involved the eviction of its current residents, while in Omarska we demanded that the local community be granted the right to commemorate the tragic events that took place on the site - which is today occupied by a commercial mine in operation.}, language = {en} } @misc{OPUS4-12182, title = {World Heritage Today : Challenges for Interpretation, Conservation and Development}, editor = {Rocha, Andreza A. da}, edition = {1. Auflage}, publisher = {K{\"o}ster}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89574-790-8}, pages = {256}, abstract = {World Heritage Today is a comprehensive collection of articles written by young heritage specialists on topics related to the interpretation, conservation, and development of World Heritage Sites. It reflects current trends in heritage research and combines theory with the praxis of heritage preservation and management by offering several case studies from all over the globe: from the Speyer Cathedral and the Old Town of Regensburg in Germany, to the Australian Convict Sites and the Historic Center of S{\~a}o Luis in Brazil. The dynamic and diverse character of this book is expressed in the variety of themes and approaches and in the authors' countries of origin, which include Brazil, Germany, Iran, and Ukraine. Focusing on the special features and needs of sites inscribed in UNESCO's World Heritage List, World Heritage Today investigates issues concerning the management and conservation of these sites, discusses benefits and limitations of the World Heritage status and signalizes future changes in the application of the 1972 World Heritage Convention. IAWHP e.V. The International Association of World Heritage Professionals (IAWHP) e.V. was founded in 2010 by a group of World Heritage Studies alumni in order to provide members with an alternative platform to share ideas and experiences gathered by researchers and young professionals in the heritage field, and to strengthen the global alumni network. Among the main objectives of the IAWHP e.V. are advancing research in the field of heritage and promoting the exchange of ideas between heritage professionals.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11616, title = {Drone Strike Investigation, Datta Khel, North Waziristan, March 16-17, 2011}, abstract = {Forensic Architecture undertook detailed case study analyses of five specific drone strikes. These have been created from the perspectives of survivors and on-site witnesses, as well as those that visited the aftermath of the strikes. The aim was to describe, in as detailed a manner as possible, the effects of these strikes on the ground, on architecture, and on the people within them. Each of our investigations is paradigmatic of a different way of working with scarce data. In each case we cross-referenced the different types of data available to us, including satellite imagery, local and international media reports, witness statements, and on-the- ground images when and if we could obtain them. Through these analyses we were able to demonstrate that, despite all inhibiting circumstances, investigating specific drone strikes is in fact possible. Crucially, by using a different methodology in each case study and demonstrating how these innovative ways of analysis may be carried out even when confronted with limited information and research materials, our work may help other investigators working on drone warfare.}, language = {en} } @misc{OPUS4-11617, title = {Drone Strike Investigation, Mir Ali, North Waziristan, October 4, 2010}, abstract = {Forensic Architecture undertook detailed case study analyses of five specific drone strikes. These have been created from the perspectives of survivors and on-site witnesses, as well as those that visited the aftermath of the strikes. The aim was to describe, in as detailed a manner as possible, the effects of these strikes on the ground, on architecture, and on the people within them. Each of our investigations is paradigmatic of a different way of working with scarce data. In each case we cross-referenced the different types of data available to us, including satellite imagery, local and international media reports, witness statements, and on-the- ground images when and if we could obtain them. Through these analyses we were able to demonstrate that, despite all inhibiting circumstances, investigating specific drone strikes is in fact possible. Crucially, by using a different methodology in each case study and demonstrating how these innovative ways of analysis may be carried out even when confronted with limited information and research materials, our work may help other investigators working on drone warfare.}, language = {en} } @misc{TavaresWeizman, author = {Tavares, Paulo and Weizman, Eyal}, title = {The Mineral Geology of Genocide II}, abstract = {GUATEMALA: OPERACION SOFIA Environmental violence and genocide in the Ixil Triangle The violence inflicted by Guatemalan state security forces — both military and military-organized civil militias — on the Ixil Maya people in the El Quich{\´e} region of West Guatemala (1978-84) amounted, according to Guatemala's Commission for Historical Clarification (CEH) to "acts of genocide." But genocide is not only the killing of people, for it also includes "environmental violence": the destruction of the natural and built environment as part of a military strategy. The investigation attempts to read the environment not just as the location of conflict, but as the means by which it unfolds. This research formed a report produced on behalf of the prosecution in the case of genocide committed against the Ixil people. Our research was included in a series of trials taking place in Guatemala, including the retrial of former dictator Efra{\´i}n R{\´i}os Montt in the National Court of Guatemala and in the Inter-American Court of Human Rights.}, language = {en} } @misc{Schuppli, author = {Schuppli, Susan}, title = {Can The Sun Lie}, abstract = {DISPUTED SUNSET "Can the sun lie?" asked a US court in 1886 when reflecting upon the truth claims of photographic evidence. However, as photographic practices became more commonplace and awareness of the ease of image manipulation increased, so too did doubts about their evidentiary value. Soon, photographic experts began to face each other in court and a new order of certainty appeared, produced by the domain of expertise. In the Canadian Arctic the sun is setting many kilometers further west along the horizon and the stars are no longer where they should be. Sunlight is behaving differently in this part of the world as the warming Arctic air causes temperature inversions and throws the setting sun off-kilter. The longstanding dispute between lay knowledge and scientific expertise is forcefully reanimated by current climate change debates, particularly with respect to indigenous storytelling traditions. This is a reordering of expertise and its claims to truth that turn on the evidence proffered by nature itself.}, language = {en} } @misc{Kraemer, author = {Kr{\"a}mer, Steffen}, title = {Immune Landscapes}, abstract = {This research and documentary project investigates how 'immunity' as a legal category is applied to space. The video "Immune Landscapes 1″ presents an environment that is legally defined as immune in the Registry of Special Protection in the Hague Convention for the Protection of Cultural Property in the Event of Armed Conflict. The site of protection is a backup archive or 'central refuge' for state archives, which had been installed in a former silver mine in the Black Forest in South Germany in the 1960s. Its environment seemed to serve as an ideal backdrop, reiterating romantic tropes in the realm of planning protection. Here landscape doubles as a medium of preventive reason and an index of absence. The video was exhibited at Departure Foundation London and Redoubt Museum Eastbourne.}, language = {en} } @misc{WeizmanTavares, author = {Weizman, Eyal and Tavares, Paulo}, title = {The Mineral Geology of Genocide}, abstract = {Realized an edited essay video authored by Eyal Weizman and Paulo Tavares. The video potraits the contemporary forensic investigations of the civil war in Guatemala, the process of identifying forcably disappeared and the spatial reconstruction of the genocide against the indigenous population in the Guatemalan highlands. The first video "The Mineral Geology of Genocide" was first shown at Portikus gallery in Frankfurt a.M. in the exhibition "Mengele's skull" and then exhibited at the 2012 Taipei Biennial. In addition a different version but part of the same research project and video series was exhibited at the Herzliya Museum for Contemporary Art in Tel Aviv in the show "Cabinet of Wonder"}, language = {en} } @misc{OPUS4-12181, title = {Understanding Each Other's Heritage - Challenges for Heritage Communication in a Globalized World Symposium and Workshop Proceedings}, editor = {Crescini, Henry and Vileikis, Ona}, edition = {1}, publisher = {Verlag Dr. K{\"o}ster}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89574-830-1}, pages = {350}, language = {en} } @misc{KonradFrankeBuehler, author = {Konrad, Thorsten and Franke, Jens and B{\"u}hler, Daniel}, title = {Take this dance and forget my name}, abstract = {Am 1. August 1981 ging MTV mit dem »Video killed the Radio-Star« der Gruppe »The Buggles« on Air und revolutionierte damit die gesamte Medienbranche. Millionen von jungen Fernsehzuschauern riss das neuartige TV-Format seither in seinen Bann und {\"u}ber Jahre hinweg stand MTV als ein Bild f{\"u}r eine ganze Generation. Heutzutage sind die Jugendlichen im Internet statt vor dem TV-Ger{\"a}ten zu finden. Denn das neue Web 2.0 ver{\"a}ndert auch gerade in dieser Sekunde unsere Welt. Videos hochladen, Fotos drehen, Kontakte kn{\"u}pfen. Alles ist m{\"o}glich. Alles ist machbar. Betrachtet man hingegen Videoplattformen wie YouTube, so stellt man fest, dass sich an linearen Abspielweise eines Musikvideos seit 20 Jahren nicht viel ge{\"a}ndert hat, wobei die Technologie des Internets dies eigentlich erm{\"o}glichen w{\"u}rden. Im Musikvideo »Take this dance and forget my name« der Bruchsaler Band »AllJoines« werden die wesentlichen Vorteile des Internets {\"u}ber eine komplexe Technik im Hintergrund mit dem Musikvideo verbunden.}, language = {en} } @misc{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Comment Clement Greenberg aurait souhait{\´e} la photographie}, series = {EFE24}, volume = {1}, journal = {EFE24}, number = {1}, issn = {2171-4428}, pages = {9 -- 12}, abstract = {Dans ce premier num{\´e}ro du cahier EFE24, 24 photographes pr{\´e}sentent leur vision de la ville. Avec la participation d'Andreas Meischner, Andreas Till, Camille Hervouet, Carlos Luj{\´a}n, Christophe Maout, Daniel Barthmann, David Maisel, Federico Ferrari, Frederike Wetzels, Guido Castagnoli, H{\´e}ctor Vel{\´a}zquez, Hin Chua, Jan Fassbender, Justin James Reed, Kevin Cooley, Livia Corona, Mark Mahaney, Matthew Genitempo, Mawashi Geri, Ralf Br{\"u}ck, Raoul Gatepin, Sandra Kuehnapfel, Xavier Ribas, Xiqi Yuwang. Textes de Daniel B{\"u}hler (photographe), Laura Vall{\´e}s (photographe et {\´e}crivain), Bopha Chhay ({\´e}crivain), Mark Bembekoff (commissaire ind{\´e}pendant) et l' {\´e}ditorial de Andrea Alguer{\´o} (co-{\´e}ditrice et artiste).}, language = {fr} } @misc{Buehler, author = {B{\"u}hler, Daniel}, title = {Como Sr. Greenberg hubiera querido la foto}, series = {EFE24}, volume = {1}, journal = {EFE24}, number = {1}, issn = {2171-4428}, pages = {5 -- 8}, abstract = {Desde la aparici{\´o}n de la c{\´a}mara fotogr{\´a}fica, la calle se ha convertido en un escenario com{\´u}n para el fot{\´o}grafo. Diferentes ciudades y por extensi{\´o}n sus barrios, son protagonistas en la historia de la fotograf{\´i}a. Desde el primer fotograma en la historia de Joseph-Nic{\´e}phore Ni{\´e}pce que nos muestra su barrio, pasando por las ciudades francesas de Henri Cartier-Bresson, hasta la serie de escaparates urbanos de Zoe Leonard. El barrio es el protagonista de las primeras derivas creativas de los fot{\´o}grafos.}, language = {es} } @misc{PetersenRedekop, author = {Petersen, Christer and Redekop, Robbyn}, title = {Kante \& W{\"u}hr. Signs of Postmodernism in German (Pop) Culture}, series = {World Literature in English Translation : The University of Manitoba Journal}, journal = {World Literature in English Translation : The University of Manitoba Journal}, number = {12}, language = {en} } @incollection{Newiak, author = {Newiak, Denis}, title = {Death in a Lonely Place: The Loneliness of Modern Dying in the Bathrooms of Bates Motel and 13 Reasons Why}, series = {Lingering Shadows. A Literary Journey into Memory and Death}, booktitle = {Lingering Shadows. A Literary Journey into Memory and Death}, editor = {Kumari, Swati and Kumar, Manoj}, publisher = {Yking Books}, address = {Jaipur}, pages = {1 -- 22}, language = {en} }