@inproceedings{ZipterZuernBerger, author = {Zipter, Volker and Z{\"u}rn, Michael and Berger, Ulrich}, title = {Ressourceneinsatzplanung f{\"u}r "Robot Farming" Konzepte in der Montage}, series = {EKA 2012 Entwurf komplexer Automatisierungssysteme 12. IFAK Fachtagung}, booktitle = {EKA 2012 Entwurf komplexer Automatisierungssysteme 12. IFAK Fachtagung}, editor = {Jumar, Ulrich and Schnieder, Eckehard and Diedrich, Christian}, publisher = {ifak Institut f{\"u}r Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg}, address = {Magdeburg}, isbn = {978-3-940961-72-3}, pages = {139 -- 148}, abstract = {Insbesondere die produzierenden Unternehmen in der Automobilindustrie m{\"u}ssen auf k{\"u}rzere Produktzyklen und steigende Vielfalt zeitnah und wirtschaftlich reagieren, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Diese Anforderungen k{\"o}nnen heute verf{\"u}gbare Systeme oftmals nicht leisten. Die kognitiven F{\"a}higkeiten der Mitarbeiter erm{\"o}glichen in der manuellen Montage eine hohe Anpassungsf{\"a}higkeit. Erw{\"u}nschte Produktivit{\"a}tssteigerungen werden durch Erh{\"o}hung des Automatisierungsgrades engestrebt, wobei die F{\"a}higkeiten der Mitarbeiter nur selten genutzt werden und die Anpassungsf{\"a}higkeit abnimmt. Zukunftsweisende Montagekonzepte k{\"o}nnen nur durch entsprechende Zielsetzung und methodische Vorgehensweisen erreicht und umgesetzt werden. Ziel des "Robot Farming" Konzept ist es, die Mitarbeiterproduktivit{\"a}t unter voller Nutzung ihrer kognitiven F{\"a}higkeiten zu steigern. Im Beitrag werden die Vorgehensweise zur Konzeptentwicklung, ausgew{\"a}hlte Bausteine des "Robot Farming" und ein Planungssystem f{\"u}r "Robot Farming" Konzepte in der Montage vorgestellt.}, language = {de} }