@misc{TallarekJostSpallek, author = {Tallarek, Marie and Jost, Annemarie and Spallek, Jacob}, title = {Handlungsmodell: Der Umgang von Hebammen mit den Pr{\"a}ferenzen Geb{\"a}render}, series = {Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.}, journal = {Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.}, publisher = {German Medical Science GMS Publishing House}, address = {D{\"u}sseldorf}, doi = {10.3205/23dkvf405}, abstract = {Hintergrund und Stand der Forschung: Die F{\"o}rderung einer selbstbestimmten Geburt wird in {\"o}ffentlichen, fachlichen und politischen Diskursen zunehmend als ein Charakteristikum guter Geburtshilfe diskutiert. Der Grad der Selbstbestimmung h{\"a}ngt maßgeblich davon ab, inwieweit die Pr{\"a}ferenzen (W{\"u}nsche, Vorstellungen) Geb{\"a}render verhandelt und umgesetzt werden (k{\"o}nnen). Bislang liegt jedoch keine aktuelle, empirisch informierte Theorie zum Umgang von Hebammen mit den Pr{\"a}ferenzen Geb{\"a}render in Deutschland unter der Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Geburtshilfe-Settings vor. Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Im Rahmen des qualitativen Forschungsprojekts „Wie erleben Hebammen in Deutschland die Selbstbestimmung Geb{\"a}render?" (2021-2024) wurde die folgende Fragestellung aus der Perspektive der teilnehmenden Hebammen untersucht: „Wie gehen Hebammen in Deutschland mit den Pr{\"a}ferenzen Geb{\"a}render um?". Methode: Es wurden 11 problemzentrierte Einzelinterviews mit Hebammen durchgef{\"u}hrt. Eingeschlossen wurden Hebammen mit laufender oder abgeschlossener Ausbildung, deren letzte begleitete Geburt max. 6 Monate zur{\"u}cklag. Ziel des Samplings war eine gr{\"o}ßtm{\"o}gliche Varianz in Bezug auf repr{\"a}sentierte Settings (Kliniken, Geburtsh{\"a}user, Hausgeburten), geografische Regionen und individuelle Merkmale (u.a. Erfahrung, Alter) der Teilnehmenden. Die Interviews wurden aufgezeichnet, transkribiert, anonymisiert und mittels der Grounded Theory Methodologie nach Strauss/Corbin ausgewertet. Ein positives Ethik-Votum liegt vor. Ergebnisse: Das Modell umfasst 7 Handlungsschritte: 1. Situationsdeutung; 2. Abw{\"a}gen und Priorisieren relevanter Parameter; 3. Bestimmen des M{\"o}glichkeitsrahmens f{\"u}r die Gestaltung der Geburt; 4. Abgleich der Pr{\"a}ferenz(en) mit dem M{\"o}glichkeitsrahmen; 5. Verhandeln der Pr{\"a}ferenz(en); 6. Kontinuierliches {\"U}berwachen kontextueller/situativer {\"A}nderungen; 7. ggf. Anpassen/Neubestimmung des M{\"o}glichkeitsrahmens. Die Handlungen stehen in wechselseitiger Beziehung zu kontextuellen Bedingungen (strukturell; interpersonell; pers{\"o}nlich-individuell; gesundheitliche Situation; Geburtsverlauf; Geburtsverst{\"a}ndnis). Selbstbestimmung ist gem{\"a}ß des Modells auch dann m{\"o}glich, wenn vorherige Pr{\"a}ferenzen unter der Geburt verworfen, ge{\"a}ndert und/oder neu entwickelt werden. Diskussion: Das empirisch informierte Modell beschreibt, wie Hebammen mit den Pr{\"a}ferenzen Geb{\"a}render umgehen und dadurch Selbstbestimmung unter der Geburt beeinflussen. Es trifft keine Aussage dar{\"u}ber, inwieweit eine Geburt als „gut" erlebt wird oder gelten kann. Im weiteren Verlauf der Studie wird untersucht, inwieweit die Beziehungsgestaltung sich auf die Handlungsschritte auswirkt. Das induktiv entwickelte Modell sollte im Zuge weiterer Forschung hinsichtlich seiner Generalisierbarkeit {\"u}berpr{\"u}ft werden. Implikation f{\"u}r die Forschung: Das Modell leistet einen Beitrag zum Verst{\"a}ndnis dessen, wie Hebammen mit den Pr{\"a}ferenzen Geb{\"a}render umgehen, welche Einflussfaktoren und Abw{\"a}gungen dabei von Bedeutung sind und inwieweit Selbstbestimmung auch verworfene, ge{\"a}nderte oder neu entwickelte Pr{\"a}ferenzen unter der Geburt einschließt.}, language = {de} } @misc{ScholaskeSpallekDumanetal., author = {Scholaske, Laura and Spallek, Jacob and Duman, Elif Aysimi and Adam, Emma K. and Razum, Oliver and Entringer, Sonja}, title = {Increased Levels of Psychological Stress and Alterations in Stress Biology during Pregnancy among Women of Turkish-Origin in Germany}, series = {Psychoneuroendocrinology}, volume = {153}, journal = {Psychoneuroendocrinology}, publisher = {ScienceDirect}, issn = {0306-4530}, doi = {10.1016/j.psyneuen.2023.106269}, pages = {1}, abstract = {Background People of Turkish origin constitute one of the biggest migrant groups in Germany. They have an increased risk to develop stress-related health disadvantages, and this risk is also prevalent in the offspring generation from early ages on. We have conducted a multi-site prospective cohort study to examine the role of stress and stress biology in this intergenerational perpetuation of health disparities. Methods 140 pregnant women (33 of Turkish origin) participated in a prospective cohort study with two study visits during pregnancy and one after birth (T1: 20-25 weeks of gestation, T2: 30-35 weeks of gestation, T3: four weeks after birth). At T1 and T2, women completed the Perceived Stress Scale and Center for Epidemiologic Studies Depression Scale and collected saliva samples after awakening, 30 minutes after awakening, and in the evening, and venous blood samples were collected for analysis of CRP and IL-6 concentrations. Results Multilevel models showed that Turkish-origin women exhibited higher levels of perceived stress and depressive symptoms, had increased inflammatory levels (Spallek et al., 2021), a blunted cortisol awakening response and flatter diurnal cortisol slope during pregnancy compared to non-migrant women after adjustment for socioeconomic factors.Some of the effects were mainly driven by 2nd generation migrants. Conclusions Increased levels of psychosocial stress and stress-related biological alterations among Turkish-origin pregnant women may contribute to the intergenerational transmission of health disadvantages in this group.}, language = {de} } @misc{ScholaskeSpallekEntringer, author = {Scholaske, Laura and Spallek, Jacob and Entringer, Sonja}, title = {Women of Turkish origin exhibit higher stress levels during pregnancy: Results from a prospective cohort study}, series = {Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel - Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Psychologie e.V. \& der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Soziologie e.V.}, journal = {Bewegte Zeiten: Lebenswelten im Wandel - Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Psychologie e.V. \& der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Soziologie e.V.}, pages = {173}, abstract = {Health inequalities exist between people with and without a migration background in many societies. These inequalities seem to be perpetuated to the offspring generation born in the host country. This phenomenon is also observed among people of Turkish origin in Germany. Stress psychological and stress biological processes during pregnancy may play an important role in how maternal conditions may be transmitted to the child. We present here findings on the role of Turkish migration background for psychological stress experiences and stress biology during pregnancy. 140 pregnant women (81 non migrant German, 33 of Turkish origin, 26 of other origin) participated in a prospective cohort study that was carried out in Bielefeld and Berlin and that encompassed two study visits during pregnancy at first and second trimester pregnancy (Spallek et al., 2020). At both study visits, we derived concentrations of maternal inflammatory markers (CRP, IL-6) and diurnal cortisol profiles, and participants completed the Perceived Stress Scale (PSS) and Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CESD). Multilevel models showed that Turkish-origin women had increased inflammatory levels (Spallek et al., 2021), a blunted cortisol awakening response and flatter diurnal cortisol slope (Entringer et al., 2022), and they exhibited higher levels of perceived stress and depressive symptoms during pregnancy compared to non-migrant women after adjustment for socioeconomic factors. Women of Turkish origin show increased stress levels on the psychological and biological level during pregnancy. The potential role of this elevated stress for the offspring's health is subject to future analyses.}, language = {de} } @incollection{ZeebStronksAgyemangetal., author = {Zeeb, Hajo and Stronks, Karien and Agyemang, Charles and Spallek, Jacob}, title = {Epidemiological Studies on Migrant Health}, series = {Handbook of Epidemiology}, booktitle = {Handbook of Epidemiology}, editor = {Ahrens, Wolfgang and Pigeot, Iris}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer}, address = {New York}, isbn = {978-1-4614-6625-3}, doi = {10.1007/978-1-4614-6625-3_80-1}, pages = {27}, abstract = {Migration and its influence on population health is a very dynamic but also normal and continuous phenomenon happening permanently in human history and most societies. Immigrants may have been exposed in ways that differ from those of the non-migrant population over their whole life course, including the period before migration, the migration process, and the period after migration. Epidemiological studies on the health experience of migrants have provided important insights into disease etiology but obviously also serve to identify exposure and risk differences between different population groups, and their determinants. This chapter presents an overview of the history and importance of studies among migrants and ethnic minorities. It provides insights into concepts, definitions, and terminology, as well as data sources that can be used for epidemiological research in this field. Key studies that shape the research field are presented. Detailed data both for the migrant populations of interest and for comparison populations are required for a comprehensive, theory-based assessment of the changing health of migrants. Modern, diversity-sensible epidemiological and health research needs to routinely endorse all fundamental quality requirements of epidemiological research and should strive for a system's perspective to fully understand the interplay of influences and conditions shaping the health of migrant populations and population health in general.}, language = {de} } @misc{SpallekZeebRazum, author = {Spallek, Jacob and Zeeb, Hajo and Razum, Oliver}, title = {Lebenslauforientierte Epidemiologie in der Migrationsforschung}, series = {Bundesgesundheitsblatt}, volume = {66}, journal = {Bundesgesundheitsblatt}, number = {10}, issn = {1437-1588}, doi = {10.1007/s00103-023-03761-w}, pages = {1092 -- 1098}, abstract = {Es gibt viele Gr{\"u}nde f{\"u}r Migration, von freier Entscheidung bis zu erzwungener Flucht. Entsprechend vielf{\"a}ltig sind auch die Vorgeschichten und Lebensumst{\"a}nde der migrierenden Menschen. Die damit einhergehenden unterschiedlichen Expositionen beeinflussen die Gesundheit der Migrant*innen und ihrer Kinder. Um ein solch komplexes Ph{\"a}nomen zu erfassen, ist ein Ansatz erforderlich, der die besonderen Umst{\"a}nde im Lebenslauf der Migrant*innen einbezieht. Ein etablierter methodischer Ansatz, der dies leisten kann, ist die Lebenslaufepidemiologie. Bei der Anwendung dieses Konzepts auf migrierende Bev{\"o}lkerungen werden Expositionen vor, w{\"a}hrend und nach der Migration untersucht. In der epidemiologischen Forschung zur Gesundheit von eingewanderten Menschen ist es w{\"u}nschenswert, alle diese 3 Phasen zu ber{\"u}cksichtigen. Eine Herausforderung hierbei ist, dass verl{\"a}ssliche Daten {\"u}ber den gesamten Lebenslauf nicht immer verf{\"u}gbar sind. Eine valide, zeitnahe Erhebung und datenschutzgerechte Verkn{\"u}pfung longitudinaler Daten aus verschiedenen Quellen k{\"o}nnen die lebenslaufbezogene Forschung zur Gesundheit von Migrant*innen in Deutschland verbessern. Perspektivisch sollten entsprechende Daten auch aus den Herkunftsl{\"a}ndern von Migrant*innen einbezogen werden.}, language = {de} } @misc{LoefflerHoffmannDeSantisetal., author = {L{\"o}ffler, Antje and Hoffmann, Stephanie and De Santis, Karina Karolina and M{\"u}llmann, Saskia and Pan, Chen-Chia and Haug, Ulrike and Zeeb, Hajo and Spallek, Jacob}, title = {Digitale Gesundheitskompetenz und Interesse an digitalen Gesundheitstechnologien im l{\"a}ndlichen Raum - eine Querschnitterhebung}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {85}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {811}, doi = {10.1055/s-0043-1770604}, abstract = {Einleitung Digitale Gesundheitstechnologien k{\"o}nnten einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung einer hochwertigen und effizienten Gesundheitsversorgung insbesondere im ruralen, d{\"u}nnbesiedelten Raum leisten. Diese Studie untersucht die Zusammenh{\"a}nge zwischen Ruralit{\"a}t, digitaler Gesundheitskompetenz und Interesse an digitalen Gesundheitstechnologien. Methoden Daten einer deutschlandweiten telefonischen Befragung Erwachsener zu Einstellung und Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien wurden mit Ruralit{\"a}t (Einwohnerdichte/km²) verlinkt (n=941). Zusammenh{\"a}nge zwischen digitaler Gesundheitskompetenz (eHEALS-Skala), Interesse an digitalen Gesundheitstechnologien (gering/hoch) und Ruralit{\"a}t wurden mit bi- und multivariaten Verfahren, adjustiert f{\"u}r Alter, Sozialstatus und Geschlecht analysiert. Ergebnisse Digitale Gesundheitskompetenz und Interesse an digitalen Gesundheitstechnologien sind im l{\"a}ndlichen Raum schw{\"a}cher ausgepr{\"a}gt als im urbanen Raum (t (877) =-3.13, p=.002, d =-.254; Chi² (1, N=936) =6.04, p=.014). Geringere Einwohnerdichte ist mit einer niedrigeren Gesundheitskompetenz (β=.07; p=.043) und mit weniger Interesse an digitalen Gesundheitstechnologien assoziiert (OR=1.21; 95\%KI 1.084-1.352). Schlussfolgerung Bewohnende des l{\"a}ndlichen Raums unterscheiden sich hinsichtlich ihrer digitalen Gesundheitskompetenz und ihres Interesses an digitalen Gesundheitstechnologien von urbanen Regionen. R{\"a}umliche Faktoren sollten als m{\"o}gliche Zugangsbarrieren bei der Implementierung digitaler Gesundheitstechnologien ber{\"u}cksichtigt werden.}, language = {de} } @misc{HoffmannSpallek, author = {Hoffmann, Stephanie and Spallek, Jacob}, title = {Regionale Deprivation und Entwicklungsverz{\"o}gerung bei Kindern}, series = {Public Health Forum}, volume = {31}, journal = {Public Health Forum}, number = {3}, issn = {1876-4851}, doi = {10.1515/pubhef-2023-0071}, pages = {188 -- 191}, abstract = {Die psychische Gesundheit junger Menschen h{\"a}ngt mit ihrer psychosozialen Entwicklung (z. B. Sprache) zusammen, f{\"u}r die Unterschiede anhand sozio{\"o}konomischer Bedingungen der Familie beschrieben werden. Die Deprivation der Wohnregion ist additiver Risikofaktor f{\"u}r die kindliche Entwicklung (ORweibl. = 1,35[1,13-1,62]; ORm{\"a}nnl. = 1,20[1,05-1,39]). Beide sind von besonderem Interesse f{\"u}r Public Mental Health und F{\"o}rderung der Gesundheit von Kindern in der fr{\"u}hen Kindheit und im Lebensverlauf.}, language = {de} } @misc{EckertSeidelStoelzeletal., author = {Eckert, Sandra van and Seidel, Nadja and St{\"o}lzel, Friederike and Wolff, Michaela and Glausch, Melanie and Spallek, Jacob}, title = {Aktiv leben mit Krebs - Tipps f{\"u}r einen gesunden Lebensstil" - Bedarfserfassung und Entwicklung einer multimedialen Patienteninformation}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {85}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {4}, issn = {0941-3790}, doi = {10.1055/a-1709-0939}, pages = {227 -- 233}, abstract = {Die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils auf die ganz- heitliche Verfassung und Lebensqualit{\"a}t f{\"u}r Krebspatient*innen (Cancer Survivors) ist wissenschaftlich belegt. Gem{\"a}ß den Na- tional Comprehensive Cancer Network (NCCN) Guidelines for Survivorship ist Unterst{\"u}tzung in diesem Bereich ausdr{\"u}cklich gefordert. Bei hohem Unterst{\"u}tzungsbedarf f{\"u}r die Entwick- lung und Umsetzung eines gesunden Lebensstils gibt es jedoch, vor allem in l{\"a}ndlichen Regionen, einen Mangel an spezialisier- ten Angeboten f{\"u}r Krebspatient*innen. Nach Erfassung der Bed{\"u}rfnisse war es unser Ziel, eine leicht zug{\"a}ngliche, multi- mediale Patienteninformation auf der Basis des sozial-kogniti- ven Prozessmodells des Gesundheitsverhaltens (Health Action Process Approach - HAPA), zu konzipieren. Die Anhebung der Gesundheitskompetenz steht u. a. als Basis f{\"u}r informierte Ent- scheidungen, und ist damit eine wichtige Ressource f{\"u}r die Krebsnachsorge. Weiterf{\"u}hrende Erhebungen zur Akzeptanz, Nutzung und Auswirkung der Patienteninformation hinsichtlich einer angestrebten, l{\"a}ngerfristigen {\"A}nderung des Gesundheits- verhaltens sind empfohlen.}, language = {de} } @incollection{NowakTallarekHoffmannetal., author = {Nowak, Anna Christina and Tallarek, Marie and Hoffmann, Stephanie and H{\"o}vener, Claudia and Razum, Oliver and Spallek, Jacob}, title = {Nachhaltigkeit in der Gesundheit(sversorgung) von zugewanderten Menschen}, series = {Gesundheit und Nachhaltigkeit}, booktitle = {Gesundheit und Nachhaltigkeit}, editor = {Hartung, Susanne and Wihofszky, Petra}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-64954-1}, doi = {10.1007/978-3-662-64954-1_22-1}, pages = {11}, abstract = {In diesem Beitrag wird facettenartig eine Br{\"u}cke zwischen Zuwanderung und Gesundheit(-sversorgung) unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der globalen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung geschlagen. Um Migrationserfahrungen als (potenziellen) Einflussfaktor auf gesundheitliche Chancengleichheit zu verstehen, wird die politisch-rechtliche Situation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Zugang zur Gesundheitsversorgung und zu Pr{\"a}ventions- und Gesundheitsf{\"o}rderungsmaßnahmen beschrieben. Dabei zeigt sich, dass sich die gesundheitliche Versorgungssituation durch soziale, politische, institutionelle und strukturelle Ungleichheiten und Benachteiligungen auszeichnet, die weder in den globalen Zielen zur nachhaltigen Entwicklung noch in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie angemessene Ber{\"u}cksichtigung finden.}, language = {de} } @misc{HerkeReuterMayeretal., author = {Herke, Max and Reuter, Marvin and Mayer, A. and Spallek, Jacob and Rattay, Petra and Moor, Irene and Richter, Matthias}, title = {Wie wirkt sich die sozio{\"o}konomische Komposition der Schule auf Ungleichheiten im subjektiven Wohlbefinden von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern in Deutschland aus?}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {84}, journal = {Gesundheitswesen}, number = {08/09}, publisher = {Georg Thieme Verlag}, doi = {10.1055/s-0042-1753867}, pages = {826}, abstract = {Einleitung Zielsetzung des Beitrags ist es, zu untersuchen, inwiefern die sozio{\"o}konomische Komposition von Schulen mit dem Wohlbefinden von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern in Deutschland assoziiert ist. Konkret wurden die Assoziationen der Bildung, des Einkommens und des beruflichen Status der Eltern auf Individualebene und aggregiert auf Schulebene sowie die Interaktionen zwischen diesen Ebenen auf das subjektive Wohlbefinden von Sch{\"u}lern der Sekundarstufe I untersucht. Methoden Es wurden Daten der Startkohorte „Klasse 5" des Nationalen Bildungspanels (NEPS) herangezogen. Die Kohorte startete 2010 mit einer repr{\"a}sentativen Stichprobe von F{\"u}nftkl{\"a}sslern in Deutschland, welche j{\"a}hrlich nachverfolgt wurden. Es wurden Erhebungswellen von der f{\"u}nften bis zur neunten Klasse zusammengefasst. Damit konnten 14.265 Beobachtungen mit vollst{\"a}ndigen Angaben von 3.977 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern in 218 Schulen in den Analysen ber{\"u}cksichtigt werden. Mit Mixed-Models wurde getestet, ob die sozio{\"o}konomische Position auf individueller und/oder schulischer Ebene und die ebenen{\"u}bergreifende Interaktion dieser Indikatoren mit dem Wohlbefinden (adaptierter Personal Well-Being - School Children-Index) der Jugendlichen assoziiert ist. Es wurde f{\"u}r Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund, Familienform, Schultyp und Notendurchschnitt kontrolliert. Ergebnisse Auf individueller Ebene war das elterliche Einkommen mit h{\"o}herem Wohlbefinden verbunden. Der berufliche Status der Eltern zeigte keine signifikanten Assoziationen. Auf Schulebene fanden wir einen geringen, positiven Zusammenhang zwischen dem durchschnittlichen elterlichen Einkommen und dem individuellen Wohlbefinden, aber auch einen m{\"a}ßig negativen Einfluss eines hohen Anteils hoch gebildeter Eltern auf das Wohlbefinden. In Sensitivit{\"a}tsanalysen blieben diese Zusammenh{\"a}nge auch bei separater Betrachtung dieser Indikatoren bestehen. Die Zusammenh{\"a}nge auf Individualebene wurden nicht durch die sozio{\"o}konomische Komposition von Schulen moderiert, es konnten keine signifikanten ebenen{\"u}bergreifende Interaktionen festgestellt werden. Schlussfolgerung Es wurde ein Zusammenhang der sozio{\"o}konomischen Zusammensetzung der Schule mit dem subjektiven Wohlbefinden der Jugendlichen gefunden. Internationale Befunde einer Moderation der Zusammenh{\"a}nge auf individueller Ebene durch sozio{\"o}konomische Charakteristika auf Schulebene konnten jedoch nicht repliziert werden. Die Zusammenh{\"a}nge zwischen individueller SEP und Wohlbefinden variieren somit nicht in Abh{\"a}ngigkeit von der SEP auf Schulebene. Es zeigen sich vielmehr in Teilen additive Effekte f{\"u}r die individuelle und schulische SEP.}, language = {de} }