@incollection{TallarekMlinarićSpallek, author = {Tallarek, Marie and Mlinarić, Martin and Spallek, Jacob}, title = {Migration - Bedeutung und Implikationen f{\"u}r die Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Springer Reference Pflege - Therapie - Gesundheit}, booktitle = {Springer Reference Pflege - Therapie - Gesundheit}, editor = {Tiemann, Michael and Mohokum, Melvin}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-62426-5}, issn = {2662-6942}, doi = {10.1007/978-3-662-62426-5_28}, pages = {199 -- 211}, abstract = {Die Bev{\"o}lkerungsgruppe der Menschen mit Migrationshintergrund umfasst fast ein Viertel der Gesamtbev{\"o}lkerung in Deutschland und ist h{\"o}chst heterogen. Pauschalisierende Aussagen zum Gesundheitsstatus dieser Gruppe sind daher nicht m{\"o}glich. Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht grunds{\"a}tzlich ges{\"u}nder oder kr{\"a}nker als die Mehrheitsbev{\"o}lkerung. Allerdings k{\"o}nnen sie sich aufgrund von Expositionen vor, w{\"a}hrend und nach der Migration in ihren Gesundheitschancen und -risiken von der Mehrheitsbev{\"o}lkerung unterscheiden. Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung sollten daraus resultierende spezifische Bedarfe ebenso ber{\"u}cksichtigen wie die Diversit{\"a}t der Bev{\"o}lkerung insgesamt. Erfolgversprechend ist eine Kombination aus diversit{\"a}tssensiblen, f{\"u}r die Gesamtbev{\"o}lkerung zug{\"a}nglichen Angeboten und migrationsspezifischen Ans{\"a}tzen in besonders risikoreichen Situationen. Kommunale, settingorientierte sowie soziokulturell angepasste Angebote verbessern die Erreichbarkeit der Zielgruppen maßgeblich.}, language = {de} } @misc{TallarekSpallek, author = {Tallarek, Marie and Spallek, Jacob}, title = {Inclusionary und diversit{\"a}tssensibles Public Health in der Pandemie}, series = {Public Health Forum}, volume = {29}, journal = {Public Health Forum}, number = {1}, issn = {1876-4851}, doi = {10.1515/pubhef-2020-0112}, pages = {22 -- 26}, abstract = {Othering beschreibt die Markierung von Menschen als „anders" oder „nicht zugeh{\"o}rig". Ausgehend von den Konzepten des exclusionary und inclusionary Othering diskutiert dieser Beitrag drei Ans{\"a}tze zu i) exclusionary Public Health, ii) inclusionary Public Health und iii) diversit{\"a}tssensiblem Public Health. Die Implikationen der Ans{\"a}tze werden am Beispiel des Umgangs mit der COVID-19 Pandemie bei schutzsuchenden Menschen in Aufnahmeeinrichtungen und Sammelunterk{\"u}nften in Deutschland aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{LudwigDoyleLoeffleretal., author = {Ludwig, Angelique and Doyle, Ina-Merle and L{\"o}ffler, Antje and Breckenkamp, J{\"u}rgen and Spallek, Jacob and Razum, Oliver and Miani, Celine}, title = {The impact of psychosocial factors on breastfeeding duration in the BaBi-Study. Analysis of a birth cohort study in Germany}, series = {Midwifery}, volume = {86}, journal = {Midwifery}, issn = {1532-3099}, doi = {10.1016/j.midw.2020.102688}, abstract = {Breastfeeding is beneficial for both mother and child. A breastfed child can benefit from improved mental developments, protection against infectious diseases and infectious disease mortality, and a decreased risk of overweight and obesity (Whalen and Cramton 2010)(Regional Office for Europe (World Health Organisation) 2019). Furthermore, there is evidence on protection against type 1 and 2 diabetes, allergic rhinitis, asthma or wheezing, atopic dermatitis, childhood leukemia, hypercholesterolemia later in life, sudden infant death syndrome (Whalen and Cramton 2010) and malocclusion (Victora et al. 2016). Breastfeeding women have a lower risk of breast and ovarian cancer, postpartum depression, and type 2 diabetes. They can, furthermore, benefit from prolonged lactational amenorrhea (Victora et al. 2016), improved postpartum sleep (Whalen and Cramton 2010) and postpartum weight loss (Kramer and Kakuma 2012).}, language = {en} } @incollection{SpallekSchumannReeskeBehrens, author = {Spallek, Jacob and Schumann, Maria and Reeske-Behrens, Anna}, title = {Migration und Gesundheit - Gestaltungsm{\"o}glichkeiten von Gesundheitsversorgung und Public Health in diversen Gesellschaften}, series = {Gesundheitswissenschaften}, booktitle = {Gesundheitswissenschaften}, editor = {Haring, Robert}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-662-54179-1}, doi = {10.1007/978-3-662-54179-1}, pages = {1 -- 12}, abstract = {Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist vielschichtig. In aktuellen Erkl{\"a}rungsmodellen werden verschiedene Determinanten und Dimensionen angef{\"u}hrt, die {\"u}ber den Lebenslauf von Migranten zu gesundheitlichen Vor- und Nachteilen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Gesundheitsversorgung und Public Health in einem Einwanderungsland wie Deutschland m{\"u}ssen diese gesundheitlichen Unterschiede beachten und - neben den bei besonderen Risikokonstellationen notwendigen gezielten Maßnahmen f{\"u}r Migranten - sich insgesamt so ausrichten, dass sie der Diversit{\"a}t der Bev{\"o}lkerung gerecht werden. Besondere Chancen bieten dabei Ans{\"a}tze, die im Rahmen von integrierten kommunalen Strategien zur Gesundheitsf{\"o}rderung die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten aufgreifen.}, language = {de} } @misc{ReeskeBehrensSchumannSpallek, author = {Reeske-Behrens, Anna and Schumann, Maria and Spallek, Jacob}, title = {Integrierte Strategien zur kommunalen Gesundheitsf{\"o}rderung in multikulturellen Gesellschaften}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {80}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {08/09}, issn = {1439-4421}, doi = {10.1055/s-0038-1667612}, pages = {772 -- 773}, abstract = {Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist komplex. Aktuelle Erkl{\"a}rungsmodelle f{\"u}hren Faktoren an, die bei Migranten zu gesundheitlichen Vor- aber auch Nachteilen f{\"u}hren k{\"o}nnen. Angebote der Gesundheitsf{\"o}rderung m{\"u}ssen sich - neben gezielten Maßnahmen f{\"u}r Migranten - so ausrichten, dass sie der Diversit{\"a}t der Bev{\"o}lkerung gerecht werden. Neue Chancen bieten dabei integrierte kommunale Strategien zur Gesundheitsf{\"o}rderung, die die Bedarfe der Menschen in ihren Lebenswelten adressieren. Methoden: Basierend auf theoretischen und empirischen Arbeiten sowie Praxisbeispielen aus dem Bereich Gesundheitsf{\"o}rderung und Pr{\"a}vention werden anhand von sechs Bausteinen Ans{\"a}tze f{\"u}r eine migrationssensible, integrierte kommunale Gesundheitsf{\"o}rderung entwickelt. Ergebnisse: Wesentliche Bausteine einer integrierten Gesundheitsf{\"o}rderungsstrategie beinhalten: migrationssensible Gesundheitsberichterstattung, ressort{\"u}bergreifende Vernetzung von lokalen Gesundheitsf{\"o}rderungsakteuren unter Einbindung von Migrantenorganisationen, strukturelle Verankerung von „K{\"u}mmererfunktionen" (z.B. Koordinierungsstelle Migration \& Gesundheit), Strukturentwicklung im Quartier, Qualifizierung von Fachkr{\"a}ften zu Diversit{\"a}t und Gesundheit, interkulturelle {\"O}ffnung der kommunalen Verwaltung. Schlussfolgerungen: Die strukturelle Verankerung von Gesundheit mittels integrierter kommunaler Strategien bietet neue M{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Umsetzung von Diversity Mainstreamingprozessen, wie einer fachbereichs{\"u}bergreifenden Vernetzung und interkulturellen {\"O}ffnung der Verwaltung. Neben den sechs Bausteinen erfordert integriertes Handeln bei der Entwicklung von gesunden Lebenswelten eine diversit{\"a}tssensible Grundhaltung, interkulturelle Kompetenz und die Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund.}, language = {de} } @incollection{RazumButlerSpallek, author = {Razum, Oliver and Butler, Jeffrey and Spallek, Jacob}, title = {Gesundheitliche Chancen und Risiken von MigrantInnen: Handlungsm{\"o}glichkeiten einer kommunalen Gesundheitspolitik}, series = {Handbuch Lokale Integrationspolitik}, booktitle = {Handbuch Lokale Integrationspolitik}, editor = {Gesemann, Frank and Roth, Roland}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-13409-9}, doi = {10.1007/978-3-658-13409-9_25}, pages = {565 -- 584}, language = {de} } @misc{SchefflerSchoelerSchimboecketal., author = {Scheffler, Bettina and Sch{\"o}ler, Almut and Schimb{\"o}ck, Florian and R{\"o}sner, Katrin and Spallek, Jacob and Kopkow, Christian}, title = {Leitlinienkonforme Physiotherapie in der Rehabilitation nach Schlaganfall. Ergebnisse einer deutschlandweiten Online-Umfrage}, series = {19. Deutscher Kongress f{\"u}r Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V., 30.09.-01.10.2020, digital}, journal = {19. Deutscher Kongress f{\"u}r Versorgungsforschung, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V., 30.09.-01.10.2020, digital}, doi = {10.3205/20dkvf406}, language = {de} } @incollection{ScholaskeSpallekEntringer, author = {Scholaske, Laura and Spallek, Jacob and Entringer, Sonja}, title = {Intergenerationale {\"U}bertragung von Migrationserfahrungen und fetale Programmierung von Krankheit und Gesundheit}, series = {Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien}, booktitle = {Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien}, editor = {Spallek, Jacob and Zeeb, Hajo}, edition = {1}, publisher = {Hogrefe AG}, address = {Bern}, isbn = {978-3-456-85995-8}, pages = {351 -- 368}, abstract = {Gesundheitsdisparit{\"a}ten manifestieren sich in der Nachkommengeneration von Migrant*innen teilweise schon in fr{\"u}hen Lebensjahren. Viele dieser Gesundheits-disparit{\"a}ten werden durch sozio{\"o}konomische Benachteiligung und Akkulturation vermittelt. Anhand des Konzeptes der fetalen Pro-grammierung kann erkl{\"a}rt werden, dass das m{\"u}tterliche Stresserleben - vermittelt {\"u}ber endokrine und immunologische Prozesse - die sp{\"a}tere Gesundheit und Krank-heitsvulnerabilit{\"a}t der Nachkommen bereits in der Schwangerschaft beeinflusst. Es gibt aus der internationalen Forschung zahlreiche Belege daf{\"u}r, dass endokrine und immunologische Prozesse den Zusam-menhang zwischen m{\"u}tterlichen migrationsbezogenen Stressoren und Schwangerschafts-, Geburts- und sp{\"a}teren Gesundheitsoutcomes des Kindes vermitteln. Bei Migrant*innen in Deutschland sind diese Zusammenh{\"a}nge weitestgehend unterforscht.}, language = {de} } @incollection{SpallekRazum, author = {Spallek, Jacob and Razum, Oliver}, title = {Epidemiologische Erkl{\"a}rungsmodelle f{\"u}r den Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit}, series = {Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien}, booktitle = {Handbuch Migration und Gesundheit : Grundlagen, Perspektiven und Strategien}, editor = {Spallek, Jacob and Zeeb, Hajo}, edition = {1}, publisher = {Hogrefe AG}, address = {Bern}, isbn = {978-3-456-85995-8}, doi = {10.1024/85995-000}, pages = {81 -- 90}, abstract = {Migration beeinflusst die Gesundheit. Ob sich Migration gesundheitlich positiv oder negativ auswirkt, h{\"a}ngt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die in verschiedenen Erkl{\"a}rungsmodellen in einen Zusammenhang gebracht werden. Wichtig bei der Beschreibung des Zusammenhangs sind eine zeitliche Komponente und die Einbeziehung der individuellen Lebensl{\"a}ufe der Migrant*innen mit ihren Lebensabschnitten vor, w{\"a}hrend und nach der Migration.}, language = {de} } @techreport{BozorgmehrHintermeierRazumetal., author = {Bozorgmehr, Kayvan and Hintermeier, Maren and Razum, Oliver and Mohsenpour, Amir and Biddle, Louise and Oertelt-Prigione, Sabine and Spallek, Jacob and Tallarek, Marie and Jahn, Rosa}, title = {SARS-CoV-2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterk{\"u}nften f{\"u}r Gefl{\"u}chtete: Epidemiologische und normativ-rechtliche Aspekte}, doi = {10.4119/UNIBI/2943665}, pages = {37}, abstract = {Ziel des Factsheets ist es, das „Ausbreitungspotential" (als kumulatives Inzidenzrisiko) von SARSCoV- 2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterk{\"u}nften bei Auftreten eines Falls zu ermitteln, Zusammenh{\"a}nge mit Einrichtungstyp und Strategie des Ausbruchsmanagements zu explorieren und normativ-rechtliche Aspekte zu diskutieren. Zusammengefasst kann gesagt werden: - Das Risiko, mit dem weitere Bewohner*innen nach einem ersten nachgewiesenen Fall von SARS-CoV-2 (mittels PCR) positiv getestet werden ist in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterk{\"u}nften mit durchschnittlich 17\% als hoch einzusch{\"a}tzen, wobei es eine große Varianz zwischen den Einrichtungen gibt. - Eine Kollektivquarant{\"a}ne hat bezogen auf das Infektionsrisiko der unter Quarant{\"a}ne gestellten Bewohner*innen gegen{\"u}ber anderen Strategien keinen messbaren Vorteil. Ist innerhalb der Quarant{\"a}ne eine physische Distanzierung nur bedingt m{\"o}glich, ist von einer Erh{\"o}hung des Infektionsrisikos f{\"u}r die nicht-infizierten Bewohner*innen auszugehen. Studien zur Quarant{\"a}ne unter den vergleichsweisen g{\"u}nstigen Bedingungen von Kreuzfahrtschiffen best{\"a}tigen dies. Es gibt keine Daten dar{\"u}ber, ob die Kollektivquarant{\"a}ne einen gesundheitlichen Nutzen f{\"u}r die Bev{\"o}lkerung außerhalb der Einrichtung bedeutet. Da sie allerdings erhebliche normativ-rechtliche Probleme birgt, ist die Kollektivquarant{\"a}ne nach aktuellem Kenntnisstand zu vermeiden. - Die Unterbringung von Gefl{\"u}chteten sollte grunds{\"a}tzlich coronaschutzkonform erfolgen, d.h. m{\"o}glichst dezentral bzw. bei zentralen Einrichtungen m{\"o}glichst in Einzelunterbringung in kleinen Wohneinheiten, damit bei Auftreten eines Falls eine rasche Ausbreitung vermieden wird und eine ad{\"a}quate Kontaktnachverfolgung m{\"o}glich ist. - Nationale Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2 in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterk{\"u}nften unter Ber{\"u}cksichtigung der bisher vor Ort entwickelten Pr{\"a}ventions- und L{\"o}sungsans{\"a}tze sowie epidemiologischer und normativ-rechtlicher {\"U}berlegungen sind dringend notwendig, um die beteiligten Akteur*innen in ihrem Engagement f{\"u}r die Gesundheit der Bewohner*innen zu unterst{\"u}tzen. Dieses Papier richtet sich an: Politikverantwortliche sowie Akteur*innen der Fl{\"u}chtlingsversorgung und der Wissenschaft.}, language = {de} }