@misc{BilzHaehneOerteletal., author = {Bilz, Ludwig and H{\"a}hne, Cornelia and Oertel, Lars and Melzer, Wolfgang}, title = {Wie gesund sind deutsche Schulen? Entwicklungstrends von 2002 bis 2010}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {74}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {Suppl. 1}, issn = {0949-7013}, doi = {10.1055/s-0032-1312645}, pages = {63 -- 69}, abstract = {Ziel der Studie: Analyse der Entwicklungstrends von Sch{\"u}lerbefindlichkeiten (Schulzufriedenheit, Schulische Belastungen) und gesundheitsrelevanten Schulumweltmerkmalen (Unterrichtsqualit{\"a}t, Mitsch{\"u}lerunterst{\"u}tzung) von 2002 bis 2010 in Deutschland. Methodik: Es werden die Daten der HBSC-Erhebungen in Deutschland analysiert. Schriftlich befragt wurde eine repr{\"a}sentative Auswahl deutscher 11-, 13- und 15-j{\"a}hriger Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler in den Jahren 2002, 2006 und 2010. Die Auswertung der Daten erfolgt mittels logistischer und linearer Regressionsanalysen. Neben dem Erhebungszeitpunkt werden das Alter, das Geschlecht und die Schulform als Hintergrundvariablen ber{\"u}cksichtigt. Ergebnisse: Von 2002 zu 2010 ist ein Anstieg der wahrgenommenen Unterrichtsqualit{\"a}t und der Schulzufriedenheit zu verzeichnen. Die Unterst{\"u}tzung zwischen den Sch{\"u}lern ist leicht zur{\"u}ckgegangen, bei den Belastungen durch schulische Anforderungen ergeben sich keine Ver{\"a}nderungen. Schlussfolgerungen: Die beobachteten Trends werden vor dem Hintergrund der fast parallel durchgef{\"u}hrten PISA-Studien und den verst{\"a}rkten Anstrengungen um eine Setting-bezogene Gesundheitsf{\"o}rderung an deutschen Schulen diskutiert.}, language = {de} } @techreport{BilzMelzer, author = {Bilz, Ludwig and Melzer, Wolfgang}, title = {Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugend­lichen : Ergebnisse der HBSC-Gesundheitsstudie 2005 im Freistaat Th{\"u}ringen}, publisher = {Technische Universit{\"a}t, Fakult{\"a}t Erziehungswissenschaften}, address = {Dresden}, doi = {10.13140/RG.2.1.4916.4328}, pages = {98}, language = {de} } @misc{FischerJohnBilz, author = {Fischer, Saskia M. and John, Nancy and Bilz, Ludwig}, title = {Teachers' bullying-related self-efficacy: A systematic review on connections to bullying interventions}, series = {World Anti-Bullying Forum 2019}, journal = {World Anti-Bullying Forum 2019}, address = {Dublin}, pages = {1}, abstract = {Recent research indicates that teacher self-efficacy as a belief to have enough capabilities to accomplish a given task successfully (Bandura, 1994) is an important competence for successful bullying prevention and intervention (e.g., Boulton, 2014; Bradshaw, Sawyer \& O'Brennan, 2007; Yoon \& Bauman, 2014). But studies vary concerning the definition and specificity of self-efficacy and concerning the samples used. Therefore, the findings differ greatly. Empirical studies on teacher self-efficacy in the context of student bullying were searched in relevant databases. 36 relevant publications were identified in a multi-staged process. Quality criteria were adapted from the Cochrane Collaboration. Most publications report consistently that teachers feel not very confident in dealing with bullying in general and feel least confident when dealing with cyberbullying. Results on differences according to gender, work experience and school type are very heterogeneous. Consistent findings are reported concerning the likelihood of intervention: Teachers who are more confident are more likely to intervene in bullying. But no consistent findings arise for the choice of specific intervention strategies. The heterogeneity of the findings can be explained by different types of self-efficacy, by differences in the measures, and by different educational contexts. In the presentation, this information will be combined to understand differences better and to integrate the existing results. Results indicate that the more specific self-efficacy is assessed, the more connections between self-efficacy and bullying interventions can be found.}, language = {en} } @incollection{RitterBilzMelzer, author = {Ritter, Matthias and Bilz, Ludwig and Melzer, Wolfgang}, title = {Wohlbefinden von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern im Schulkontext - Die Bedeutung der Schulzufriedenheit f{\"u}r die Gesundheit von Heran­wachsenden}, series = {Gesund­heit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesund­heits­surveys "Health Behaviour in School-aged Children"}, booktitle = {Gesund­heit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich: Ergebnisse des WHO-Jugendgesund­heits­surveys "Health Behaviour in School-aged Children"}, editor = {Kolip, Petra and Klocke, Andreas and Melzer, Wolfgang and Ravens-Sieberer, Ulrike}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-1984-1}, pages = {190 -- 208}, language = {de} } @misc{Bilz, author = {Bilz, Ludwig}, title = {Werden {\"A}ngste und depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen in der Schule {\"u}bersehen?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogische Psychologie}, volume = {28}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogische Psychologie}, number = {1/2}, issn = {1010-0652}, doi = {10.1024/1010-0652/a000118}, pages = {57 -- 62}, abstract = {Lehrkr{\"a}fte k{\"o}nnen eine wichtige Rolle bei der Fr{\"u}herkennung psychischer Fehlentwicklungen bei Kindern und Jugendlichen spielen. Diese Studie untersucht, wie Lehrpersonen internalisierende vs. externalisierende Symptome bei Sch{\"u}lern wahrnehmen. Hierf{\"u}r wurde 345 Sechst- und Zehntkl{\"a}sslern der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) vorgelegt und parallel wurden die Lehrkr{\"a}fte befragt, bei welchen zwei Sch{\"u}lern ihrer Klasse sie am ehesten emotionale und bei welchen zwei Sch{\"u}lern sie am ehesten Verhaltensst{\"o}rungen vermuten. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehrkr{\"a}fte m{\"a}ßig in der Lage sind, psychische Beschwerden bei ihren Sch{\"u}lern wahrzunehmen. Die {\"U}bereinstimmung zwischen Lehrerurteil und Selbstangabe f{\"a}llt bei externalisierenden Problemen h{\"o}her aus als bei internalisierenden. Weiterhin liegen die Einsch{\"a}tzungen der Lehrkr{\"a}fte bei M{\"a}dchen n{\"a}her an den selbst berichteten Beschwerden als bei den Jungen. Es werden Schlussfolgerungen f{\"u}r die Lehrerprofessionalisierung und f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forschungsbem{\"u}hungen pr{\"a}sentiert.}, language = {de} } @misc{BilzSchubarthUlbricht, author = {Bilz, Ludwig and Schubarth, Wilfried and Ulbricht, Juliane}, title = {Der Umgang von Lehrkr{\"a}ften mit Sch{\"u}lergewalt und -mobbing: Ein {\"U}berblick {\"u}ber den Forschungsstand und Ausblick auf ein Forschungsprojekt}, series = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung}, volume = {10}, journal = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung}, number = {1}, issn = {1862-5002}, doi = {10.3224/diskurs.v10i1.17701}, pages = {99 -- 105}, abstract = {Wie Lehrkr{\"a}fte Gewalt und Mobbing zwischen Sch{\"u}lern wahrnehmen, wovon ihre Reaktionen abh{\"a}ngen und welche Auswirkungen ihr Handeln hat, sind bislang weitgehend offene Fragen. Ausgehend von einem kompetenzorientierten Verst{\"a}ndnis von Lehrerprofessionalit{\"a}t fasst dieser Beitrag die wenigen vorliegenden Forschungsbefunde zusammen und entwickelt auf dieser Grundlage ein heuristisches Modell zu den Determinanten und Auswirkungen des Interventionshandelns von Lehrkr{\"a}ften bei Gewalt und Mobbing. Mit Hilfe dieses Modells werden Forschungsl{\"u}cken sowie methodische Herausforderungen aufgezeigt und Schlussfolgerungen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forschungen gezogen.}, language = {de} } @incollection{MelzerBilzDuemmler, author = {Melzer, Wolfgang and Bilz, Ludwig and D{\"u}mmler, Kerstin}, title = {Mobbing und Gewalt in der Schule im Kontext sozialer Ungleichheit}, series = {Gesundheit, Ungleichheit und jugend­liche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO}, booktitle = {Gesundheit, Ungleichheit und jugend­liche Lebenswelten. Ergebnisse der zweiten internationalen Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO}, editor = {Richter, Matthias and Hurrelmann, Klaus and Klocke, Andreas and Melzer, Wolfgang and Ravens-Sieberer, Ulrike}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-1971-1}, pages = {116 -- 140}, language = {de} } @misc{NiproschkeOertelSchubarthetal., author = {Niproschke, Saskia and Oertel, Lars and Schubarth, Wilfried and Ulbricht, Juliane and Bilz, Ludwig}, title = {Mehr oder weniger Gewalt an Schulen? Eine Replikationsstudie}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie der Erziehung und Sozialisation}, volume = {36}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Soziologie der Erziehung und Sozialisation}, number = {1}, issn = {1436-1957}, pages = {78 -- 96}, abstract = {Der verbreiteten Annahme einer st{\"a}ndigen Gewaltzunahme an Schulen stehen bisher nur wenige Studien im Zeitvergleich gegen{\"u}ber. Der vorliegende Beitrag will diese L{\"u}cke schließen, indem er Ergebnisse einer aktuellen Replikationsstudie vorstellt und damit die Frage beantwortet, ob die Gewalt an Schulen im Vergleich zur Mitte der 1990er Jahre zu- oder abgenommen hat. Anhand einer repr{\"a}sentativen s{\"a}chsischen Stichprobe zeigt sich, dass im Jahr 2014 im Vergleich zu 1996 {\"u}ber weniger Gewalt an Schulen berichtet wird. Dies betrifft die Gewalt unter Sch{\"u}ler(inne)n und die Gewalt gegen Lehrkr{\"a}fte. Parallel hat die Interventionsbereitschaft unter der Lehrer- und Sch{\"u}lerschaft zugenommen. Zugleich macht die Studie auf differente Entwicklungstrends zwischen den Sch{\"u}lergruppen aufmerksam. Trotz eines insgesamt niedrigen Gewaltniveaus im Vergleich zur Mitte der 1990er Jahre legen die Befunde den Schluss nahe, bei den Pr{\"a}ventionsbem{\"u}hungen nicht nachzulassen.}, language = {de} } @misc{Bilz, author = {Bilz, Ludwig}, title = {Die Bedeutung des Klassenklimas f{\"u}r internalisierende Auff{\"a}lligkeiten von 11- bis 15-J{\"a}hrigen: Selbstkognitionen als Vermittlungsvariablen}, series = {Psychologie in Erziehung und Unterricht}, journal = {Psychologie in Erziehung und Unterricht}, number = {4}, issn = {0342-183X}, doi = {10.2378/peu2013.art06d}, pages = {282 -- 294}, abstract = {The present cross-sectional study examines the relevance of the school setting for internalizing problems of pupils. Objectives: Does a negative class climate lead to increased levels of depression and anxiety in youth? Is this association between class climate and internalizing problems mediated by the pupils' self-concept? Methods: For this, 4367 girls and boys from 221 classes (grades 5, 7, and 9) in Saxony were surveyed by means of questionnaires. Results: Multilevel regression analyses show that symptoms of depression, anxiety and psychosomatic complaints are associated with class climate at the individual level. The strongest increases in problems can be found when pupils report being bullied or having overloading curricular demands. Self-cognition as a mediator can only partly account for this relation. Conclusions: Implications for the school-based prevention of internalizing problems are discussed.}, language = {de} } @misc{BilzStegerFischer, author = {Bilz, Ludwig and Steger, Jette and Fischer, Saskia M.}, title = {Die Genauigkeit des Lehrerurteils bei der Identifikation von an Mobbing beteiligten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, series = {Psychologie in Erziehung und Unterricht}, journal = {Psychologie in Erziehung und Unterricht}, number = {2}, issn = {0342-183X}, doi = {10.2378/peu2016.art08d}, pages = {1 -- 15}, abstract = {Gegenstand der Studie ist die G{\"u}te des Lehrerurteils bei der Wahrnehmung von t{\"a}ter-­ und opferbezogenem Mobbing­Verhalten. Gepr{\"u}ft werden das Ausmaß der {\"U}ber-­ sowie Untersch{\"a}tzung des Anteils der beteiligten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler, die individuelle {\"U}bereinstimmung des Fremdurteils mit den Selbstangaben und der Einfluss verschiedener Moderatoren auf die Genauigkeit des Urteils. Analysiert werden Befragungsdaten von n = 85 Klassenlehrkr{\"a}ften und n = 1401 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern. Die anteilige Verbreitung von T{\"a}ter­ und Opfererfahrungen pro Klasse wird durch die Lehrkr{\"a}fte leicht {\"u}bersch{\"a}tzt, die {\"U}bereinstimmung zwischen Lehrer­ und Sch{\"u}lerurteil auf individueller Ebene f{\"a}llt gering aus. Einfluss auf die Genauigkeit des Lehrerurteils zum T{\"a}terstatus haben die schulischen Leistungen der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer Implikationen f{\"u}r den Umgang mit dem Ph{\"a}nomen Mobbing an Schulen und f{\"u}r die Lehreraus-­ und -­fortbildung diskutiert.}, language = {de} }