@inproceedings{KochPreussSchoepkeetal., author = {Koch, Thomas and Preuß, Volker and Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland}, title = {Pilotversuch zur kombinierten F{\"o}rderung und Aktivierung alkalischer Sedimente mittels Druckluftheber (Airlift) und CO2-Einsatz}, series = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen. Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 12. und 13. Juni 2008, 59. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, booktitle = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen. Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 12. und 13. Juni 2008, 59. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, editor = {Merkel, Broder J. and Schaeben, Helmut and Hasche-Berger, Andrea}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geologie [u.a.]}, address = {Freiberg}, pages = {39 -- 46}, language = {de} } @book{KochKochKranawettreiseretal., author = {Koch, Roland and Koch, Thomas and Kranawettreiser, J{\"o}rg and Sander, M.}, title = {Messungen str{\"o}mungsimmanenter Frequenzen in Rohrstr{\"o}mungen}, publisher = {Eigenverl. des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungswasserbau der Techn. Univ.}, address = {Cottbus}, isbn = {3-934294-18-9}, pages = {III, 128}, language = {de} } @inproceedings{PreussKochSchoepkeetal., author = {Preuß, Volker and Koch, Thomas and Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Rolland, Wolfgang}, title = {Weitergehende Grubenwasserreinigung - Sulfatentfernung mittels Nanofiltration}, series = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - Geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 14. und 15. Juni 2007, 58. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, booktitle = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - Geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 14. und 15. Juni 2007, 58. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, editor = {Merkel, Broder J. and Schaeben, Helmut and Hasche-Berger, Andrea and Wolkersdorfer, Christian}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geologie [u.a.]}, address = {Freiberg}, pages = {19 -- 25}, language = {de} } @inproceedings{KochPreussKoch, author = {Koch, Thomas and Preuß, Volker and Koch, Roland}, title = {Weitergehende Grubenwasserreinigung - Sulfatentfernung mittels Nanofiltration}, series = {Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, Begleitbuch zur 7. Aachener Tagung Wasser und Membranen, 30. - 31. Oktober 2007}, booktitle = {Membrantechnik in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, Begleitbuch zur 7. Aachener Tagung Wasser und Membranen, 30. - 31. Oktober 2007}, publisher = {Verlag Mainz}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-86130-888-1}, language = {de} } @techreport{KochSchoepke, author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph}, title = {Experimentell gest{\"u}tzte Grundwasserbeschaffenheitsprognose zur Untersuchung des Gef{\"a}hrdungspotentials von Innenkippen in Tagebaurestseen .Teilprojekt 1: Laborative Parameterermittlung}, publisher = {Eigenverlag des LS Wassertechnik der BTU Cottbus}, isbn = {3-934294-04-9}, abstract = {In einer Vielzahl von entstehenden und gefluteten Tagebaurestseen befinden sich Innenkippen, die als Inseln in den Restseen verbleiben werden. Beispiele sind die Restseen Lohsa, Gr{\"a}bendorf, Ilsesee, St{\"o}rmthal oder der Senftenberger See. Mit dem Verbundprojekt wird am Beispiel des seit rund 30 Jahren gefluteten Senftenberger Sees und der darin als Insel vorhandenen Innenkippe die von der Innenkippe ausgehende Gef{\"a}hrdung untersucht. Die in der Innenkippe ablaufenden Prozesse k{\"o}nnen jedoch nur im Zusammenhang mit den im Restsee und dessen Einzugsgebiet ablaufenden Prozessen interpretiert werden.}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochRegeletal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Regel, Ralf and Striemann, Angelika}, title = {Tiefen- und Zeitabh{\"a}ngigkeit des S{\"a}urepotentials bergbaubeeinflußter Grundw{\"a}sser im Anstrom von Tagebauseen}, publisher = {Eigenverlag BTU Cottbus}, abstract = {Die Ver{\"a}nderungen der Grundwasserbeschaffenheit der Kippe Schlabendorf-Nord wurde tiefenorientiert mit zwei Multilevelpegeln {\"u}ber mehrere Jahre beobachtet. Die S{\"a}urekonzentration des Grundwassers wurde dabei mit dem Neutralisationspotential NP beschrieben, das alle S{\"a}ureformen zusammenfaßt. Das mit sauren Pyritverwitterungsprodukten angereicherte Kippengrundwasser str{\"o}mt in einer 10...15 m m{\"a}chtigen Lamelle in Form von S{\"a}urewolken in Richtung Tagebausee.}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochOuerfellietal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Ouerfelli, Indra and Striemann, Angelika and Preuß, Volker and Regel, Ralf}, title = {Anwendung des Neutralisationspotentials bei der Bilanzierung von S{\"a}ure-Base-Reaktionen im Umfeld des Braunkohlebergbaues}, series = {Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (FH-DGG)}, volume = {6}, journal = {Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (FH-DGG)}, number = {1}, issn = {1430-483X}, pages = {23 -- 29}, abstract = {Zur Beschreibung der Versauerung bergbaubeeinflußter Grund- und Oberfl{\"a}chenw{\"a}sser der Lausitz wurde das aus dem Acidit{\"a}tsbegriff abgeleitete Neutralisationspotential auf die verschiedenen im Kippengrundwasser ablaufenden Reaktionen angewandt. Die S{\"a}urebildung und -pufferung l{\"a}ßt sich dadurch auf nur drei elementare Reaktionen reduzieren: die Pyritoxidation/Sulfatreduktion, die Carbonatpufferung und das Gipsgleichgewicht. Diese Reaktionen wurden in einem Genesemodell zusammengefasst. Damit wurden Grundwasseranalysen im Umfeld des Bergbaus auf ihre Herkunft {\"u}berpr{\"u}ft. Aus der statistischen Auswertung der Pufferung bergbaubeeinflußter W{\"a}sser lassen sich geochemische Modelle zur Berechnung des urspr{\"u}nglichen Kippengrundwassers kalibrieren. Die hier vorgestellte Methodik wird gegenw{\"a}rtig bei der Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen eingesetzt.}, language = {de} } @techreport{LutherMuellerElsneretal., author = {Luther, G{\"u}nter and M{\"u}ller, Mathias Stefan and Elsner, Wolfram and Preuß, Volker and Flulfs, H. and Sch{\"o}pke, Ralph and Horn, M. and S{\"o}ding, Zita and Koch, Roland and V{\"o}ltzer, G.}, title = {GKSS-Zwischenbericht zum TP 1 "Schwefelumsetzungen"}, language = {de} } @book{KochSchoepkePreussetal., author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph and Preuß, Volker and Mangold, Sylke and Stiermann, Angelika}, title = {Erarbeitung einer Methodik zur Bestimmung der Eigenschaften und Leistungsf{\"a}higkeit von nat{\"u}rlichen B{\"o}den f{\"u}r die Behandlung schwach belasteter Abw{\"a}sser}, publisher = {Cottbus : Eigenverlag des Lehrstuhls Wassertechnik}, isbn = {3-934294-06-5}, abstract = {Die zu versickernden Straßenoberfl{\"a}chen- oder schwach belasteten Abw{\"a}sser sind in ihrer Zusammensetzung und ihrem zeitlichen Beschaffenheitsverhalten extrem hererogen. Das erschwert ingenieurtechnische Entscheidungen auch bei Vorliegen umfangreicher statistischer Daten. F{\"u}r Straßenoberfl{\"a}chenw{\"a}sser lassen sich reproduzierbare Modellw{\"a}sser aus Kehrgutsuspensionen Und deionisiertem Wasser herstellen, die auf typische Niederschlagsereignisse ausgerichtet werden k{\"o}nnen. Die reproduzierbare Herstellung von Kehrgutsuspensionen als Modellw{\"a}sser f{\"u}r die Straßenoberfl{\"a}chenw{\"a}sser bildet den Kern der experimentellen Methodik. F{\"u}r die analytische Bewertung von Straßenoberfl{\"a}chenw{\"a}ssern, Kehrgut und schwach belastetem Abw{\"a}ssern wurde eine Liste mit herk{\"o}mmlichen Parametern zusammengestellt. Die erg{\"a}nzende Parameterliste enth{\"a}lt die Parameter, die im Rahmen der vorgestellten Methoden von Bedeutung sind und relativ kosteng{\"u}nstig angewandt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{KochKranawettreiserPreussetal., author = {Koch, Roland and Kranawettreiser, J{\"o}rg and Preuß, Volker and Mangold, Sylke and Sch{\"o}pke, Ralph}, title = {Auslegungsgrundlagen f{\"u}r die Konzeption einer Seeabsperrung zur Stimulierung und Steigerung des Sulfatabbaus in einem Restsee}, language = {de} } @incollection{SchoepkeKochPietsch, author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Pietsch, Werner}, title = {Chemisch bedingte Beschaffenheitsver{\"a}nderungen des Sicker- und Grundwassers : (Teilprojekt 10)}, abstract = {Die Beschaffenheitsver{\"a}nderungen im Sicker- und Grundwasser der Kippe Schlabendorf-Nord wurden durch Beprobung von Altpegeln, zwei neu installierten Multilevelpegeln sowie durch umfangreiche Laborversuche mit Kippenmaterialien untersucht. Das mit Produkten der Pyritverwitterung beladene Kippengrundwasser transportiert haupts{\"a}chlich in seinen oberen 10 Metern s{\"a}urebildende Stoffe in Richtung Tagebausee. Der Einfluss der zwei Jahrzehnte nach der Verkippung noch ablaufenden Pyritverwitterung auf die Sicker- und Grundwasserbeschaffenheit ist gegen{\"u}ber der L{\"o}sung von an Kippenfeststoffen gebundenen Verwitterungsprodukten gering. Die aus den ehemaligen Tagebaubereichen Schlabendorf-Nord und Seese-Ost vorliegenden Grundwasseranalysen konnten mittels eines Genesemodells auf den Eintrag von Pyritverwitterungsprodukten und S{\"a}urepufferung durch Calcit zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden. Der in Tagebauseen{\"a}he im oberen Kippengrundwasser beobachtete Durchzug s{\"a}urebelasteter Wasserk{\"o}rper, als S{\"a}urewolken bezeichnet, ließ sich durch Elution von mit Pyritverwitterungsprodukten angereicherten Sedimenten von aufsteigendem Grundwasser erkl{\"a}ren.}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Die globale Energieversorgung und die Verantwortung f{\"u}r die zuk{\"u}nftigen Generationen}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Die Sicherung der Trinkwasserversorgung in der Region Cottbus}, language = {de} } @book{KochSchoepke, author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph}, title = {Ermittlung der Gef{\"a}hrdung der Wasserfassung Spremberg durch die Aschehalde Trattendorf}, abstract = {Gutachten des LS Wassertechnik der BTU Cottbus f{\"u}r den Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Vergleichende Studie {\"u}ber die Entwicklung des Bergbaues in der Region Cottbus und der Region K{\"o}ln}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Die Zukunft der Region Cottbus}, language = {de} } @book{KochPfeifer, author = {Koch, Roland and Pfeifer, ...}, title = {Gef{\"a}hrdungsabsch{\"a}tzung des Absetzbeckens f{\"u}r Grubenwasser Neustadt der Energiewerke Schwarze Pumpe AG}, language = {de} } @book{KochMettke, author = {Koch, Roland and Mettke, Angelika}, title = {M{\"o}glichkeiten des baulichen Recycling der Kraftwerke L{\"u}bbenau/Vetschau}, language = {de} } @book{KochHeine, author = {Koch, Roland and Heine, A.}, title = {Untersuchungen zur Fahrweise und Reinigungsleistung der Kl{\"a}ranlage Drewitz}, language = {de} } @book{KochHeine, author = {Koch, Roland and Heine, A.}, title = {Auswirkung der Privatisierung staatlicher Industriebetriebe in Ungarn auf die betriebliche Wasserwirtschaft - Handlungsempfehlungen f{\"u}r eine wasserrechtliche Bescheiderstellung}, language = {de} } @misc{KochStraubMangoldetal., author = {Koch, Roland and Straub, Andrea and Mangold, Sylke and Sch{\"o}pke, Ralph and Martienssen, Marion}, title = {Tausalz, Temperatur und chemische P-F{\"a}llung}, series = {Wasserwirtschaft, Wassertechnik : wwt}, journal = {Wasserwirtschaft, Wassertechnik : wwt}, number = {11/12}, issn = {1438-5716}, pages = {41 -- 46}, language = {de} } @misc{KochAyPritzkowetal., author = {Koch, Roland and Ay, Peter and Pritzkow, Olaf and Preuß, Volker}, title = {Herstellung und Verwendung von agglomerierten Naturfasern zum Zweck der biochemischen Wasseraufbereitung}, language = {de} } @misc{AyBrandesKochetal., author = {Ay, Peter and Brandes, Verona and Koch, Roland and Walaszek, Wiktoria}, title = {Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Pellets aus Eisenhydroxidschl{\"a}mmen sowie deren Verwendung}, language = {de} } @misc{KochSchoepkePreussetal., author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph and Preuß, Volker and Regel, Ralf and Mangold, Sylke and Striemann, Angelika}, title = {Verfahren und Anordnung zur Behandlung saurer und sulfathaltiger Abw{\"a}sser des Bergbaus}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochPreussetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Preuß, Volker and Striemann, Angelika}, title = {Anwendung von Testfiltern nach Sontheimer zur Auswahl von Substraten f{\"u}r eine anaerobe Wasserbehandlung}, series = {GWF : Wasser, Abwasser}, volume = {143}, journal = {GWF : Wasser, Abwasser}, number = {7-8}, issn = {0016-3651}, pages = {586 -- 591}, abstract = {Zur mikrobiellen Sulfatreduktion bergbauversauerter W{\"a}sser werden in Versuchsanlagen hohe Dosen organischer Substrate zudosiert. Die m{\"o}gliche Beeintr{\"a}chtigung nachfolgender Trinkwasseraufbereitung kann {\"u}ber die Bestimmung wasserwerksrelevanter Stoffe in Testfilteranlagen untersucht werden. Die Pr{\"u}fung der Methodik ergab, dass zur Bestimmung wasserwerksrelevanter Stoffe im Ablauf von Anaerobreaktoren bereits einfache Bel{\"u}ftungsversuche ausreichen.}, language = {de} } @inproceedings{SchoepkeKochPreuss, author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Preuß, Volker}, title = {Verfahren zur Untergrundents{\"a}uerung von Kippengrundwasser}, series = {Tagungshandbuch, 7. Symposium "Natural Attenuation", 21. - 22. November 2005, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, booktitle = {Tagungshandbuch, 7. Symposium "Natural Attenuation", 21. - 22. November 2005, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main}, publisher = {DECHEMA}, address = {Frankfurt am Main}, language = {de} } @inproceedings{SchoepkePreussKoch, author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Preuß, Volker and Koch, Roland}, title = {Anwendung sulfatreduzierender Prozesse zur Behandlung versauerter Kippengrundw{\"a}sser des Lausitzer Bergbaureviers}, series = {8. Dresdner Grundwasserforschungstage zu Prospektion und Grenzen des nachsorgenden Grundwasserschutzes, 09. und 10. April 2001 im Dresdner Rathaus}, booktitle = {8. Dresdner Grundwasserforschungstage zu Prospektion und Grenzen des nachsorgenden Grundwasserschutzes, 09. und 10. April 2001 im Dresdner Rathaus}, publisher = {DGFZ}, address = {Dresden}, pages = {209 -- 224}, language = {de} } @inproceedings{PreussSchoepkeKoch, author = {Preuß, Volker and Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland}, title = {Technikumsversuche zur Abreinigung von Eisen und Sulfat aus Kippengrundw{\"a}ssern durch mikrobielle Sulfatreduktion}, series = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen. Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 12. und 13. Juni 2008, 59. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, booktitle = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen. Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 12. und 13. Juni 2008, 59. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, editor = {Merkel, Broder J. and Schaeben, Helmut and Hasche-Berger, Andrea}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geologie [u.a.]}, address = {Freiberg}, pages = {89 -- 96}, language = {de} } @inproceedings{PreussSchoepkeKoch, author = {Preuß, Volker and Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland}, title = {Laboruntersuchungen zur Stabilit{\"a}t von Eisensulfidschl{\"a}mmen}, series = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 22. und 23. Juni 2006, 57. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, booktitle = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 22. und 23. Juni 2006, 57. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, editor = {Merkel, Broder J. and Schaeben, Helmut and Wolkersdorfer, Christian and Hasche-Berger, Andrea}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geologie [u.a.]}, address = {Freiberg}, pages = {145 -- 152}, language = {de} } @inproceedings{SchoepkePreussKochetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Preuß, Volker and Koch, Roland and Bahl, T.}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten passiver reaktiver W{\"a}nde zur Ents{\"a}uerung potenziell saurer Kippengrundwasserstr{\"o}me und deren Nutzung in aktiven Untergrundbehandlungsverfahren}, series = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 22. und 23. Juni 2006, 57. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, booktitle = {Behandlungstechnologien f{\"u}r bergbaubeeinflusste W{\"a}sser, GIS - geowissenschaftliche Anwendungen und Entwicklungen, Proceedingsband zu den Workshops am Geolog. Inst. der TU Bergakademie Freiberg am 22. und 23. Juni 2006, 57. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischer Tag}, editor = {Merkel, Broder J. and Schaeben, Helmut and Wolkersdorfer, Christian and Hasche-Berger, Andrea}, publisher = {Inst. f{\"u}r Geologie [u.a.]}, address = {Freiberg}, pages = {165 -- 172}, language = {de} } @inproceedings{SchoepkeGastKochetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Gast, Martin and Koch, Roland and Walko, M. and Regel, Ralf}, title = {Sanierung von Kippengrundwasser durch Untergrundsulfatreduktion}, series = {Grubenw{\"a}sser - Herausforderung und L{\"o}sungen, Proceedingband zu dem Fachkolloquium im Rahmen des 61. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischen Tages der TU Bergakademie Freiberg am 10. und 11. Juni 2010}, booktitle = {Grubenw{\"a}sser - Herausforderung und L{\"o}sungen, Proceedingband zu dem Fachkolloquium im Rahmen des 61. Berg- und H{\"u}ttenm{\"a}nnischen Tages der TU Bergakademie Freiberg am 10. und 11. Juni 2010}, editor = {Merkel, Broder J.}, publisher = {TU Bergakad. Freiberg [u.a.]}, address = {Freiberg}, language = {de} } @inproceedings{KochModesScholzetal., author = {Koch, Roland and Modes, L. and Scholz, G. and Hentschel, H.}, title = {Verfahrensentwicklung zur komplexen Sanierung der Wasserqualit{\"a}t der Tagebauseenkette}, series = {Tagungsband, Innovationsforum Bergbau, Sanierung und Revitalisierung von Industrielandschaften, 13. und 14. Dezember 2001, Fachhochschule Lausitz Senftenberg}, booktitle = {Tagungsband, Innovationsforum Bergbau, Sanierung und Revitalisierung von Industrielandschaften, 13. und 14. Dezember 2001, Fachhochschule Lausitz Senftenberg}, address = {Senftenberg}, language = {de} } @inproceedings{SchoepkeKoch, author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland}, title = {Experimentelle und modellgest{\"u}tzte Entwicklung von Verfahren der geochemischen Grundwasser- und Untergrundbehandlung zur Gefahrenabwehr im Nordraum des Senftenberger Sees}, series = {Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinit{\"a}tsproduktion und Neutralisierung als erg{\"a}nzende Strategie f{\"u}r die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen", 11. - 12. M{\"a}rz 2002 an der BTU Cottbus}, booktitle = {Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinit{\"a}tsproduktion und Neutralisierung als erg{\"a}nzende Strategie f{\"u}r die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen", 11. - 12. M{\"a}rz 2002 an der BTU Cottbus}, editor = {Deneke, Rainer}, publisher = {BTU, Eigenverl.}, address = {Cottbus}, pages = {31 -- 42}, abstract = {Die Wasserqualit{\"a}t des Senftenberger Sees wird in Zukunft durch einen potenziell sauren Grundwasserstrom aus dem Norden bedroht. Dieser soll durch eine anaerobe Behandlung (Untergrundreaktor zur Sulfatreduktion) behandelt werden. Das Verfahren, zur Herbeif{\"u}hrung grossr{\"a}umiger Reaktionen im Untergrund durch Injektion von organischen Substraten wird gegenw{\"a}rtig an einer Versuchsanlage s{\"u}dlich des Senftenberger Sees entwickelt. Die Eignung industrieller Abw{\"a}sser als {\"o}konomisch vertretbare Substrate, sowie m{\"o}gliche Risiken und Nebenwirkungen ihres Einsatzes werden im Labor untersucht.}, language = {de} } @inproceedings{PreussSchoepkeKoch, author = {Preuß, Volker and Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland}, title = {Mikrobielle Sulfatreduktion in abw{\"a}rts-durchstr{\"o}mten Festbettreaktoren}, series = {Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinit{\"a}tsproduktion und Neutralisierung als erg{\"a}nzende Strategie f{\"u}r die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen", 11. - 12. M{\"a}rz 2002 an der BTU Cottbus}, booktitle = {Tagungsband zum Workshop "Biogene Alkalinit{\"a}tsproduktion und Neutralisierung als erg{\"a}nzende Strategie f{\"u}r die Restaurierung von extrem sauren Tagebauseen", 11. - 12. M{\"a}rz 2002 an der BTU Cottbus}, editor = {Deneke, Rainer}, publisher = {BTU, Eigenverl.}, address = {Cottbus}, pages = {87 -- 91}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Die wasserwirtschaftliche Situation der Region Cottbus unter Beachtung des Braunkohleabbaus}, language = {de} } @book{KochHeine, author = {Koch, Roland and Heine, A.}, title = {Beurteilung der Weiterverwendung der Asbest-Zement-Trinkwasserleitung B{\"a}renklau-Atterwasch}, language = {de} } @book{KochPfeifer, author = {Koch, Roland and Pfeifer, ...}, title = {Gef{\"a}hrdungserstanalyse der Sp{\"u}lhalde Burghammer (Tagebaurestloch) der Energiewerke Schwarze Pumpe AG}, language = {de} } @book{KochHeine, author = {Koch, Roland and Heine, A.}, title = {Abwasserbehandlung in l{\"a}ndlichen Gebieten am Beispiel der Region Cottbus}, language = {de} } @book{Koch, author = {Koch, Roland}, title = {Erarbeitung eines Konzeptes f{\"u}r die Altlastensanierung der Tankstelle Peitz zur Sicherung der Grundwasserqualit{\"a}t}, language = {de} } @misc{SchoepkePreussKochetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Preuß, Volker and Koch, Roland and Mangold, Sylke and Regel, Ralf}, title = {Entwicklung von Sanierungstechnologien f{\"u}r bergbaulich ver{\"a}nderte W{\"a}sser}, series = {Forum der Forschung}, volume = {9}, journal = {Forum der Forschung}, number = {18}, issn = {0947-6989}, pages = {115 -- 120}, language = {de} } @book{KochSchoepkeLoose, author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph and Loose, Indra}, title = {Studie {\"u}ber die M{\"o}glichkeiten einer umweltgerechten und {\"o}konomisch vertretbaren Grubenwasseraufbereitung im Kraftwerk J{\"a}nschwalde}, language = {de} } @techreport{KochLuckner, author = {Koch, Roland and Luckner, L.}, title = {Experimentell gest{\"u}tzte Grundwasserbeschaffenheitsprognose zur Untersuchung des Gef{\"a}hrdungspotentials von Innenkippen in Tagebaurestseen}, language = {de} } @book{KochSchoepkeLoose, author = {Koch, Roland and Sch{\"o}pke, Ralph and Loose, Indra}, title = {Studie zur optimalen Gestaltung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Oelsig unter Beachtung und Einbeziehung vorhandener Anlagen}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochMangoldetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Mangold, Sylke and Preuß, Volker and Regel, Ralf and Striemann, Angelika}, title = {Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Untergrundents{\"a}uerung von Kippengrundw{\"a}ssern}, series = {Grundwasser}, volume = {11}, journal = {Grundwasser}, number = {4}, pages = {270 -- 275}, language = {de} } @misc{WachPreussKochetal., author = {Wach, Alexander and Preuß, Volker and Koch, Roland and Kaiser, S.}, title = {Untersuchung von Auswirkungen der diskontinuierlichen Filtration {\"u}ber halbgebrannten Dolomit in der Trinkwasseraufbereitung}, series = {GWF : Wasser, Abwasser}, volume = {150}, journal = {GWF : Wasser, Abwasser}, number = {1}, issn = {0016-3651}, pages = {46 -- 51}, language = {de} } @misc{SchoepkeKaiserKochetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Kaiser, S. and Koch, Roland and Regel, Ralf and Striemann, Angelika}, title = {Experimentelle Bemessung von Enteisenungsfiltern am Beispiel einer Solebehandlung}, series = {GWF : Wasser, Abwasser}, volume = {147}, journal = {GWF : Wasser, Abwasser}, number = {6}, issn = {0016-3651}, pages = {439 -- 444}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochStriemannetal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Striemann, Angelika and Preuß, Volker and Regel, Ralf}, title = {Experimentelle Bestimmung des maximalen S{\"a}urebildungs- bzw. Pufferungspotenzials von sulfidhaltigen Lockergesteinen}, series = {Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (FH-DGG)}, volume = {7}, journal = {Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (FH-DGG)}, number = {2}, issn = {1432-1165}, pages = {96 -- 100}, language = {de} } @misc{SchoepkeKochRegeletal., author = {Sch{\"o}pke, Ralph and Koch, Roland and Regel, Ralf and Ouerfelli, Indra and Striemann, Angelika}, title = {Modellierung von durch periodisch schwankende Wasserst{\"a}nde gebildeten Elutionszonen im Uferbereich von Innenkippen}, series = {Wasser \& Boden}, volume = {51}, journal = {Wasser \& Boden}, number = {9}, issn = {0043-0951}, pages = {34 -- 37}, language = {de} } @misc{KochGuppyAmelungetal., author = {Koch, Maximilian and Guppy, Christopher and Amelung, Wulf and Gypser, Stella and Bol, Roland and Seidel, Sabine and Siebers, Nina}, title = {Insights into ³³phosphorus utilisation from Fe- and A-hydroxides in Luvisol and Ferralsol subsoils}, series = {Soil Research}, volume = {57}, journal = {Soil Research}, number = {5}, issn = {1838-6768}, doi = {10.1071/SR18223}, pages = {447 -- 458}, abstract = {There is currently relatively little available information on subsoil phosphorus (P) use for crop production as a function of soil order. In this study, a rhizobox experiment was performed using subsoils of two reference soil groups, an Orthic Ferralsol and a Haplic Luvisol. To evaluate the immediate P uptake by wheat (Triticum aestivum L.) from different subsoil P pools during 14 days of growth, subsoil bands were spiked with KH₂PO₄ solution associated to Fe-hydroxide (³³P-Fe), to Al-hydroxide (³³P-Al), in free form (³³P-OrthoP), or in trace amounts without any additional ³¹P (³³P-NoP). At the beginning of the experiment, the soil water content was set at 75\% of water-holding capacity, corresponding to an initial soil matric potential of -12 ± 1 kPa. During plant growth, soil moisture decreased in both soils, but soil matric potentials in both soils did not drop below field capacity (-33 kPa; pF 2.5). The shoot dry weights of the Ferralsol were 1.2 to 1.8 times those of the Luvisol. Despite elevated soil P availability in the Luvisol, shoot P concentrations did not differ between the two soils. The amount of ³³P taken up by the shoots from the oxide phases was 15\% to 40\% greater in the Ferralsol treatments than in those in the Luvisol treatments. It was concluded that the more favourable physical soil conditions facilitated ³³P uptake from both oxidic phases from the Ferralsol subsoil relative to the Luvisol subsoil, despite better P phytoavailability in the latter.}, language = {en} }