@misc{GrosserHoellerHoltrichterDoyleetal., author = {Grosser, Angelique and H{\"o}ller-Holtrichter, Chantal and Doyle, Ina-Merle and Schmitz, Jutta and Hoffmann, Renata and Ergin-Akkoyun, Emine and Mauro, Antonia and Breckenkamp, J{\"u}rgen and Razum, Oliver and Spallek, Jacob}, title = {Rekrutierungsstrategien f{\"u}r Migrantinnen in einer Geburtskohorte am Beispiel der BaBi-Studie}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {81}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {8/9}, issn = {0941-3790}, doi = {10.1055/a-0600-2392}, pages = {621 -- 628}, abstract = {Die Rekrutierung von Studienteilnehmern aller relevanten Bev{\"o}lkerungsgruppen stellt eine der Herausforderungen in der (sozial-)epidemiologischen Forschung dar. Es existiert eine Vielzahl von Strategien, die der Rekrutierung von ethnischen Minderheiten und bestimmter Migrantengruppen dienen k{\"o}nnen. Unklar ist bisher, ob diese Strategien auch bei der Etablierung einer Geburtskohorte geeignet sind. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung und Evaluation von Rekrutierungsstrategien f{\"u}r Migrantinnen in einer Geburtskohorte am Beispiel der BaBi-Studie. Die Rekrutierung erfolgte von Oktober 2013 bis Oktober 2016. Als Vorbereitung wurden Fokusgruppen mit Schwangeren und M{\"u}ttern und leitfadengest{\"u}tzte Experteninterviews mit Hebammen und Gyn{\"a}kologInnen durchgef{\"u}hrt, um Studienmaterialien, Befragungsinstrumente und Sprachpr{\"a}ferenzen zu pr{\"u}fen. In der Vorstudie wurden unterschiedliche Rekrutierungswege getestet. Im Rekrutierungsverlauf fand eine kontinuierliche Evaluation statt, um erfolgreiche Rekrutierungsstrategien f{\"u}r Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund zu ermitteln und anzupassen. Von den eingeschlossenen 980 Teilnehmerinnen hatten 390 einen Migrationshintergrund (40\%). Es wurden aktive und passive Rekrutierungsstrategien verfolgt, in denen u. a. t{\"u}rkische {\"U}bersetzungen und multikulturelles Personal zum Einsatz kamen. F{\"u}r die passive Rekrutierung {\"u}ber gyn{\"a}kologische Praxen und Hebammen mussten die schwangeren Frauen und W{\"o}chnerinnen eine hohe Motivation f{\"u}r die Rekrutierung mitbringen. Die aktive Rekrutierung in den Geburtskliniken (Ansprache durch Study-Nurses) erh{\"o}hte den Anteil an Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund von 22 auf 49\% aller Teilnehmerinnen. Durch fr{\"u}hzeitige {\"U}berpr{\"u}fungen und Anpassungen der Zugangswege konnte die Teilnahmebereitschaft erh{\"o}ht werden. F{\"u}r die Rekrutierung von Frauen mit Migrationshintergrund sind gr{\"u}ndliche Vorbereitungen in Form von Befragungen (Fokusgruppen, Leitfadeninterviews) und einer Vorstudie sinnvoll. Von Beginn an sind Verfahren zur fr{\"u}hzeitigen Evaluation der unterschiedlichen Rekrutierungsstrategien und ein erh{\"o}hter Personalaufwand (z. B. f{\"u}r (R{\"u}ck-/ {\"U}bersetzungen) einzuplanen). Der Einschluss von Menschen mit Migrationshintergrund in sozialepidemiologischen Studien sollte in Deutschland zur Normalit{\"a}t werden.}, language = {de} }