@misc{HirschlDunkelbergHoffmann, author = {Hirschl, Bernd and Dunkelberg, Elisa and Hoffmann, Esther}, title = {Anpassung an den Klimawandel - auch ein Thema f{\"u}r die Energiebranche?!}, series = {Energiewirtschafltiche Tagesfragen}, volume = {60}, journal = {Energiewirtschafltiche Tagesfragen}, number = {7}, issn = {0720-6240}, pages = {50 -- 52}, language = {de} } @misc{HirschlVogelpohlDunkelberg, author = {Hirschl, Bernd and Vogelpohl, Thomas and Dunkelberg, Elisa}, title = {Das Dilemma der Europ{\"a}ischen Kommission: Umstrittene Klimabilanzen von Biokraftstoffen}, series = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, volume = {26}, journal = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, number = {4}, issn = {1430-8800}, pages = {10 -- 11}, abstract = {Verbindliche Kriterien sollen die Klimafreundlichkeit der in Europa genutzten Biokraftstoffe sicherstellen. Vermehrt wird eine {\"U}berarbeitung dieser Kriterien gefordert, insbesondere wegen der Effekte indirekter Landnutzungs{\"a}nderungen. Die EU-Kommission kann diese Forderungen nicht ignorieren. Allerdings steckt sie dabei in einem Dilemma.}, language = {de} } @book{HirschlAretzDunkelbergetal., author = {Hirschl, Bernd and Aretz, Astrid and Dunkelberg, Elisa and Neumann, Anna and Weiß, Julika}, title = {Potenziale erneuerbarer Energien in Berlin 2020 und langfristig - Quantifizierung und Maßnahmengenerierung zur Erreichung ambitionierter Ausbauziele : Studie zum Berliner Energiekonzept (Anlage 6)}, publisher = {Institut f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940920-01-0}, pages = {190}, abstract = {Die vorliegende Studie zur Ermittlung der Potenziale erneuerbarer Energien (EE) in Berlin im Jahr 2020 ist ein Bestandteil des Berliner Energiekonzepts 2020, das am 5. April 2011 vom Berliner Senat „zustimmend zur Kenntnis genommen" und ver{\"o}ffentlicht wurde. Bei der hier vorliegenden I{\"O}W-Schriftenreihe handelt es sich um die ausf{\"u}hrliche Studie, aus der die zentralen Daten, Zusammenh{\"a}nge und Maßnahmenempfehlungen in komprimierter Form in die Langfassung des Energiekonzepts (unter Federf{\"u}hrung der Berliner Energieagentur) {\"u}bernommen wurden. Um die Potenziale im Bereich der erneuerbaren Energien zu ermitteln, wurde zun{\"a}chst ein im Vergleich zu den bis dato vorliegenden Zahlen genaueres und differenzierteres Datenset f{\"u}r das Jahr 2008, das Basisjahr f{\"u}r die Szenarien, erarbeitet. In der Folge wurden auf dieser Grundlage Potenziale f{\"u}r alle relevanten EE-Technologien ermittelt. Dazu geh{\"o}ren die verschiedenen Bioenergietechnologien (kleine und große W{\"a}rme und Strom produzierende Biomasseanlagen sowie Biogasanlagen), Solarthermie und Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie oberfl{\"a}chennahe Geothermie und W{\"a}rmepumpen. In einem ersten Schritt wurden langfristige technische Potenziale ermittelt, bevor schließlich methodisch differenziert erschließbare Potenziale f{\"u}r das Jahr 2020 bestimmt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass auch Berlin als mit Abstand gr{\"o}ßte deutsche Metropole im Vergleich zur heutigen Situation langfristig durchaus deutlich h{\"o}here Anteile erneuerbarer Energien erzielen kann. Insbesondere die Solartechnologien, aber auch W{\"a}rmepumpen k{\"o}nnten hohe Beitr{\"a}ge liefern, erg{\"a}nzt durch das (jedoch begrenzte) endogene Biomassepotenzial. Insbesondere die Biomasse und Bioenergie wird auch perspektivisch dar{\"u}ber hinaus zu einem signifikanten Teil importiert werden m{\"u}ssen. Bis 2020 lassen sich durch ein B{\"u}ndel von Maßnahmen f{\"u}r alle EE-Technologien in der Summe Anteile von knapp 17 \% im Strombereich und etwa 12 \% an der W{\"a}rme erzielen. Unter Ber{\"u}cksichtigung einer Biogasquote im Erdgasnetz erh{\"o}ht sich der W{\"a}rmeanteil auf {\"u}ber 15 \%. Damit l{\"a}ge Berlin zwar weiterhin deutlich unterhalb der bundesweiten EE-Anteile, die Steigerungsraten w{\"a}ren allerdings angesichts des gegenw{\"a}rtigen Gesamtanteils in H{\"o}he von insgesamt ca. 2 \% dennoch beachtlich. Die Biomasse wird angesichts der Pl{\"a}ne des lokalen Energieversorgers Vattenfall mehrere große Biomasse-Heizkraftwerke zu errichten und in bestehenden Anlagen Biomasse zuzufeuern, bis dahin den mit Abstand gr{\"o}ßten Beitrag zur Strom- und W{\"a}rmeerzeugung aus EE leisten. Aber auch die dezentrale Biomasse-KWK wird deutliche Steigerungen erfahren. Bei der Stromerzeugung folgen die Windkraft mit ca. 3 \% und die Photovoltaik mit ca. 2 \%. Bei der W{\"a}rmeerzeugung liefern W{\"a}rmepumpen in 2020 ca. 2 \% und Solarthermieanlagen knapp 1 \% des Energiebedarfs im Jahr 2020. Diese Anteile erh{\"o}hen sich aufgrund des niedrigen Ausgangsniveaus voraussichtlich erst nach 2020 in signifikantem Maße. Der Katalog an Vorschl{\"a}gen f{\"u}r Maßnahmen zur Erreichung der Potenziale umfasst {\"u}berwiegend niedriginvestive Maßnahmen, welche insbesondere die Diffusion der jeweiligen Technologie erh{\"o}hen sollen. Dazu z{\"a}hlen Maßnahmen zur Steigerung des Wissens, Bildungs- und Ausbildungsoffensiven, Vernetzung und Demonstration, sowie die Koordinierung und Erfolgskontrolle der Maßnahmen. Auch die gezielte Erschließung von endogenen Biomassepotenzialen, die Unterst{\"u}tzung von privaten Investments im EE-Bereich sowie wie die Erw{\"a}gung des {\"o}ffentlichen Eigenbetriebs von EE-Anlagen werden durch das Maßnahmenportfolio adressiert. Da Berlin voraussichtlich auch langfristig Endenergie und Energierohstoffe aus dem Umland beziehen muss, wird schließlich auch die gezielte Erschließung der Biomasse-, Wind- und Solarpotenziale der Berliner Stadtg{\"u}ter empfohlen.}, language = {de} } @misc{HirschlVogelpohlDunkelbergetal., author = {Hirschl, Bernd and Vogelpohl, Thomas and Dunkelberg, Elisa and Dietz, Kristina}, title = {Biokraftstoffe - Einf{\"u}hrung in das Schwerpunktthema}, series = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, volume = {28}, journal = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, number = {4}, issn = {1430-8800}, pages = {14 -- 15}, language = {de} } @misc{WeissDunkelbergGossenetal., author = {Weiß, Julika and Dunkelberg, Elisa and Gossen, Maike and Großmann, Doreen}, title = {Regionale Differenzen bei energetischen Sanierungen. Bedeutung regional-{\"o}konomischer Faktoren f{\"u}r die Entscheidung von Eigenheimbesitzen}, series = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, volume = {31}, journal = {{\"O}kologisches Wirtschaften}, number = {2}, issn = {1430-8800}, pages = {45 -- 50}, abstract = {Der Geb{\"a}udezustand in zwei brandenburgischen Regionen unterscheidet sich trotz unterschiedlicher Wachstumsdynamik und Nutzungsperspektive kaum. F{\"u}r die Sanierungsentscheidung spielen regional{\"o}konomische Faktoren bei selbstnutzenden Eigent{\"u}mer/innen gegen{\"u}ber individuellen Motiven nur eine untergeordnete Rolle.}, language = {de} }