@misc{HeinbachAretzHirschletal., author = {Heinbach, Katharina and Aretz, Astrid and Hirschl, Bernd and Prahl, Andreas and Salecki, Steven}, title = {Renewable energies and their impact on local value added and employment}, series = {Energy, Sustainability and Society}, volume = {4}, journal = {Energy, Sustainability and Society}, number = {1}, issn = {2192-0567}, pages = {10}, language = {en} } @inproceedings{HirschlAretzHeinbachetal., author = {Hirschl, Bernd and Aretz, Astrid and Heinbach, Katharina and Prahl, Andreas and Salecki, Steven}, title = {Renewable Energies and their Impact on Local Value Added and Employment}, series = {Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply, Proceedings of the International Conference Technische Universit{\"a}t Berlin, 28th of February till 1st of March 2013}, booktitle = {Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply, Proceedings of the International Conference Technische Universit{\"a}t Berlin, 28th of February till 1st of March 2013}, editor = {Sch{\"a}fer, Martina and Kebir, Noara and Philipp, Daniel}, publisher = {Technische Universit{\"a}t}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:83-opus-38548}, pages = {64 -- 67}, abstract = {Communities can benefit on a large-scale from the use of renewable energies (RE), which induce important local benefits due to their decentralized structure. This paper deals with the question, how to quantify the generated effects of value added and employment on a local scale. Value added is calculated as the sum of three components: tax revenues, company profits and wages, which are generated by the involved agents along the value chains of the examined RE technologies. The knowledge of local value added and employment effects can be an important factor concerning the acceptance or RE technologies as well as the further expansion of decentralized and renewable energy generation. The paper was presented at the international conference on "Micro Perspectives for Decentralized Energy Supply" (MES) in Berlin in March 2013 and published in the proceedings of the conference.}, language = {en} } @book{HirschlAretzPrahletal., author = {Hirschl, Bernd and Aretz, Astrid and Prahl, Andreas and B{\"o}ther, Timo and Heinbach, Katharina and Pick, Daniel and Funke, Simon}, title = {Kommunale Wertsch{\"o}pfung durch Erneuerbare Energien}, publisher = {Institut f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung (I{\"O}W) GmbH}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-932092-99-2}, pages = {267}, abstract = {Kommunen sind wichtige Treiber beim Ausbau Erneuerbarer Energien und k{\"o}nnen gleichzeitig in relevantem Umfang Profiteure sein, denn im Regelfall werden bisher importierte Energierohstoffe oder Endenergien durch heimische Energiequellen, Technologien und Dienstleistungen ersetzt. Außerdem findet eine Reihe von Wertsch{\"o}pfungsschritten in den Kommunen selbst statt, die dort zu positiven regionalwirtschaftlichen Wirkungen f{\"u}hren. Wie groß jedoch der Anteil genau ist, der in den Kommunen aus {\"o}konomischer Sicht erwirtschaftet werden kann, d.h. welche Schritte der Wertsch{\"o}pfung dort in der Regel in welchem Umfang stattfinden, war bisher wenig bekannt. Die Wissensl{\"u}cke war sogar noch gr{\"o}ßer, wenn man nach den verschiedenen M{\"o}glichkeiten und Potenzialen der kommunalen Wertsch{\"o}pfung der einzelnen EE-Technologien fragte. Ziel dieser Studie ist es, diese Wissensl{\"u}cke zu schließen bzw. hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten. Die Agentur f{\"u}r Erneuerbare Energien (AEE) hat dazu Ende 2009 das Institut f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung (I{\"O}W) und das Zentrum f{\"u}r Erneuerbare Energien (ZEE) beauftragt.}, language = {de} } @techreport{HirschlWeissPrahletal., author = {Hirschl, Bernd and Weiß, Julika and Prahl, Andreas and Heinbach, Katharina and Weber, Gabriel and Salecki, Steven}, title = {Kommunale Wertsch{\"o}pfung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in Nordrhein-Westfalen}, publisher = {Ministerium f{\"u}r Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen}, address = {D{\"u}sseldorf}, abstract = {Neben klimapolitischen Argumenten sind regionale Wertsch{\"o}pfung und Besch{\"a}ftigung zentrale Argumente f{\"u}r ein starkes Engagement der Kommunen im Bereich der erneuerbaren Energien (EE), da sie ein Mittel zur Haushaltskonsolidierung und zur Schaffung zukunftssicherer Arbeitspl{\"a}tze darstellen k{\"o}nnen. Kommunen sind vielfach in F{\"o}rderungs- und Genehmigungsprozesse eingebunden oder nehmen beispielsweise als Eigent{\"u}mer von Stadtwerken Einfluss auf die Energieerzeugung. Sie sind daher ein zentraler Akteur f{\"u}r den EE-Ausbau und die Ansiedlung von EE-Industrien. Die vorliegende Studie im Auftrag des Ministeriums f{\"u}r Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen ermittelt kommunale Wertsch{\"o}pfungs- und Besch{\"a}ftigungseffekte durch erneuerbare Energien in zwei ausgew{\"a}hlten Gebietsk{\"o}rperschaften, dem Kreis Steinfurt und der Stadt Bochum. Neben den regional{\"o}konomischen Effekten der Gegenwart werden auch Potentiale der Zukunft aufgezeigt, die zur Akzeptanzsteigerung von EE beitragen und als Anreiz zur weiteren F{\"o}rderung des EE-Sektors in den Kommunen dienen k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{HirschlHeinbachPrahletal., author = {Hirschl, Bernd and Heinbach, Katharina and Prahl, Andreas and Salecki, Steven and Schr{\"o}der, Andr{\´e} and Aretz, Astrid and Weiß, Julika}, title = {Wertsch{\"o}pfung durch Erneuerbare Energien - Ermittlung der Effekte auf L{\"a}nder- und Bundesebene}, publisher = {Institut f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung (I{\"O}W)}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940920-13-3}, pages = {242}, abstract = {Die Wertsch{\"o}pfung durch die Nutzung Erneuerbarer Energien ist neben dem Klimaschutz ein wichtiges Argument politischer Entscheidungstr{\"a}ger auf den verschiedenen r{\"a}umlichen Ebenen. Bereits 2010 hat das I{\"O}W ein Modell zur Ermittlung von Wertsch{\"o}pfungs- und Besch{\"a}ftigungseffekten auf kommunaler Ebene entwickelt (WEBEE-Modell). Im Rahmen eines vom BMWi gef{\"o}rderten Forschungsprojektes wurde das Modell methodisch weiterentwickelt und um zus{\"a}tzliche Wertsch{\"o}pfungsketten erg{\"a}nzt. Auch wurde eine Kopplung mit einem IO-Modell vollzogen, um indirekte Effekte und Effekte in Querschnittsbereichen abbilden zu k{\"o}nnen. Auf Grundlage des {\"u}berarbeiteten WEBEE-Modells wurden konkrete Fallstudien f{\"u}r die Analyse der Wertsch{\"o}pfungs- und Besch{\"a}ftigungseffekte durch Erneuerbare Energien auf Bundes- und Landesebene (Berlin, Hessen, Sachsen-Anhalt) durchgef{\"u}hrt. Neben dem Status Quo (Stand 2012) wurden auch Zukunftsszenarien f{\"u}r das Jahr 2020 betrachtet und damit die potenziellen {\"o}konomischen Effekte eines weiteren Ausbaus der Erneuerbaren aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{HirschlAretzPrahletal., author = {Hirschl, Bernd and Aretz, Astrid and Prahl, Andreas and Salecki, Steven}, title = {Wie das Geld in der Kommune bleibt - Kommunale Wertsch{\"o}pfungs- und Besch{\"a}ftigungseffekte durch erneuerbare Energien}, series = {CHANC/GE}, journal = {CHANC/GE}, number = {2}, pages = {10 -- 13}, abstract = {Kommunen und Regionen spielen mittlerweile eine treibende Rolle als dezentrale Triebkr{\"a}fte des Ausbaus erneuerbarer Energien (EE). Das zeigen nicht nur die aktuellen Trends zur Rekommunalisierung von Stadtwerken, die zunehmend wieder die origin{\"a}ren Versorgungsaufgaben {\"u}bernehmen. Viele Kommunen und Landkreise setzen sich ambitionierte Klimaschutzziele, die teilweise sogar die Vorgaben des Bundes {\"u}bertreffen. Angetrieben werden diese Trends durch ein gestiegenes Verst{\"a}ndnis der Notwendigkeit des Klimaschutzes und durch positive regional{\"o}konomische Wirkungen, die durch die Nutzung erneuerbarer Energien hervorgerufen werden k{\"o}nnen. Die Generierung von regionaler Wertsch{\"o}pfung durch den Einsatz heimischer EE tr{\"a}gt zudem zur Verbesserung der Akzeptanz der EE-Anlagen bei den betroffenen B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rgern und auch allen anderen Akteuren bei. Wenn Kommunen diese Chance und die Erfolgsfaktoren erkennen, so k{\"o}nnen sie von der Umstrukturierung der Energiebranche hin zu einem dezentralen System profitieren, indem sie bestehende Wirtschaftsstrukturen st{\"a}rken und neue Quellen der Wertsch{\"o}pfung f{\"u}r ihre Region erschließen.}, language = {de} } @misc{HirschlAretzHeinbachetal., author = {Hirschl, Bernd and Aretz, Astrid and Heinbach, Katharina and Prahl, Andreas and Salecki, Steven}, title = {Regionale Wertsch{\"o}pfung und Besch{\"a}ftigung durch Erneuerbare Energien}, series = {L{\"a}ndlicher Raum}, volume = {64}, journal = {L{\"a}ndlicher Raum}, number = {3}, issn = {0179-7603}, pages = {52 -- 55}, abstract = {Kommunen und Regionen spielen eine treibende Rolle als dezentrale Triebkr{\"a}fte des Ausbaus erneuerbarer Energien (EE). Viele Kommunen und Landkreise setzen sich ambitionierte Klimaschutzziele, die teilweise sogar die Vorgaben des Bundes {\"u}bertreffen. Angetrieben werden diese Trends durch ein gestiegenes Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Notwendigkeit des Klimaschutzes und durch positive regional{\"o}konomische Wirkungen, die durch die Nutzung erneuerbarer Energien hervorgerufen werden k{\"o}nnen. Die Generierung von regionaler Wertsch{\"o}pfung durch den Einsatz heimischer EE kann zudem zur Verbesserung der Akzeptanz der EE-Anlagen bei den betroffenen B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rgern und auch allen anderen Akteuren beitragen. Wenn Kommunen diese Chance und die Erfolgsfaktoren erkennen, so k{\"o}nnen sie von der Umstrukturierung der Energiebranche hin zu einem dezentralen System profitieren, indem sie bestehende Wirtschaftsstrukturen st{\"a}rken und neue Quellen der Wertsch{\"o}pfung f{\"u}r ihre Region erschließen.}, language = {de} } @misc{AretzHeinbachHirschletal., author = {Aretz, Astrid and Heinbach, Katharina and Hirschl, Bernd and Prahl, Andreas and Salecki, Steven}, title = {Wertsch{\"o}pfung durch Erneuerbare Energien - Wie Bundesl{\"a}nder profitieren}, series = {GAIA}, volume = {22}, journal = {GAIA}, number = {1}, issn = {0940-5550}, pages = {46 -- 54}, abstract = {Kommunen und Regionen sind wichtige Akteure beim Ausbau erneuerbarer Energien (EE), da sie die M{\"o}glichkeit haben, die Entwicklung aktiv voranzutreiben und gleichzeitig von einer dezentralen Energiewende profitieren k{\"o}nnen. Denn im Regelfall werden bisher importierte Energierohstoffe oder Endenergien durch heimische Energiequellen, Energietr{\"a}ger und Dienstleistungen ersetzt. Gleichzeitig findet aufgrund der dezentralen Struktur der EE eine Reihe von Wertsch{\"o}pfungsschritten in den Regionen selbst statt und f{\"u}hrt dort zu positiven regionalwirtschaftlichen Ver{\"a}nderungen. Wie groß jedoch diese heimische Wertsch{\"o}pfung aus den EE ist, ist bisher kaum bekannt. Obwohl der Aspekt der regionalen Wertsch{\"o}pfung in vielen Prozessen des EE-Ausbaus oder auch bei Selbstversorgungszielen eine zentrale Rolle spielt (Stablo und Ruppert-Winkel 2012), sind lange Zeit nur wissenschaftliche Beitr{\"a}ge in allgemeiner Form zu diesem Thema erschienen, ohne dabei konkrete Berechnungen zu bieten. Zudem spielt die regionalwirtschaftliche Perspektive neben den intensiv gef{\"u}hrten Kontroversen um betriebs- und volkswirtschaftliche Effekte in der {\"o}konomischen Debatte der Energiewende noch eine untergeordnete Rolle (vergleiche hierzu beispielhaft Gawel et al. 2012 und Pahle et al. 2012); sie kommt eher {\"u}ber die sozialwissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Akzeptanz- und Teilhabe sowie aktuell auch {\"u}ber Verteilungsfragen in den Fokus. Mit der Basisstudie des Instituts f{\"u}r {\"o}kologische Wirtschaftsforschung (I{\"O}W Berlin) Kommunale Wertsch{\"o}pfung durch Erneuerbare Energien (Hirschl et al. 2010, nachfolgend auch I{\"O}W-Modell genannt) sind wichtige Aspekte dieser Wissensl{\"u}cke adressiert worden. Die Relevanz der konkreten Ermittlung von Wertsch{\"o}pfungs- und Besch{\"a}ftigungseffekten f{\"u}r regionale Akteure hat sich in einigen Folgestudien gezeigt, in denen das entwickelte Modell auf konkrete Regionen angewandt wurde. In der vorliegenden Ver{\"o}ffentlichung werden drei verschiedene Studien des I{\"O}W, die auf Ebene der Bundesl{\"a}nder Baden-W{\"u}rttemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg separat durchgef{\"u}hrt wurden, erstmalig systematisch vergleichend vorgestellt und aufeinander bezogen, um auf diese Weise besondere Spezifika und allgemeine Effekte herauszuarbeiten.}, language = {de} }