TY - CHAP A1 - Goßlau, Dirk A1 - Steinberg, Peter A2 - Steinberg, Peter T1 - Energieumsatz im Motor - Konzeptvergleich T2 - Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X N2 - Seit etwas mehr als zehn Jahren fokussiert sich die Motorenentwicklung bei Ottomotoren auf Downsizing. Treibende Kraft ist dabei die Verringerung des Kraftstoff-verbrauches bzw. der CO2-Emissionen in den gesetzlich relevanten Zyklen. Im vorliegenden Beitrag werden zwei unterschiedliche Ottomotorenkonzepte hinsichtlich ihrer Effizienz betrachtet. Zum einen ist das ein aktuelles Downsizing-Konzept mit Abgasturboaufladung und Direkteinspritzung, zum anderen ein Saugmotor mit Saugrohreinspritzung. Beide Motoren besitzen identische Maximalleistungen. Nach einer kurzen Darstellung der thermodynamischen Grundlagen und der Berechnungsschritte werden charakteristische Kennfelder verglichen. Abschließend wird eine Beurteilung der Effizienz in gesetzlichen Zyklen und im realen Betrieb gegeben. Dabei werden auch die Betriebspunkthäufigkeiten zwischen Zyklen und realer Fahrt verglichen. KW - Wärmemanagement KW - Energieumsatz Y1 - 2016 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-UBICO/frontdoor/index/index/docId/16503 SN - 978-3-8169-3347-2 SP - 327 EP - 343 PB - expert Verlag CY - Renningen ER -