TY - CONF A1 - Böhm, Christian A1 - Kanzler, Michael A1 - Freese, Dirk A2 - Pekrun, C. A2 - Wachendorf, Magnus A2 - Francke-Weltmann, L. T1 - Agroforstsysteme in Südbrandenburg - Effekte auf Mikroklima und Wasserqualität T2 - Nachhaltige Erzeugung von Nachwachsenden Rohstoffen, Tagung vom 04. bis 06. September 2013, Weihenstephan N2 - Der Agrarholzanbau stellt allgemein eine sehr extensive Form der landwirtschaftlichen Flächennutzung dar. So können beispielsweise die Winderosion oder der Stoffaustrag in das Grundwasser durch den Anbau von Bäumen auf ackerbaulich genutzten Standorten deutlich reduziert werden. Durch die Kombination von Bäumen und konventionellen Ackerfrüchten (Agroforstwirtschaft) können auch angrenzende Feldfruchtbereiche und somit der gesamte Ackerschlag von diesen positiven Effekten des Agrarholzanbaus profitieren. Im Rahmen dieser Studie wurde beispielhaft untersucht, ob und inwieweit der streifenförmige Anbau (Alley-Cropping) von im Kurzumtrieb bewirtschaftetem Agrarholz einerseits zu einer Verbesserung des Windschutzes und andererseits zu einer Erhöhung der Grundwasserqualität beitragen kann. Y1 - 2013 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-UBICO/frontdoor/index/index/docId/9389 N1 - Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. mit der Technischen Universität München, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Technologie- und Förderzentrum Straubing, 04. bis 06. September 2013, Weihenstephan SP - 180 EP - 181 PB - Verlag Halm CY - Göttingen ER -