TY - CONF A1 - Böhm, Christian A1 - Kanzler, Michael A1 - Freese, Dirk A2 - Pekrun, C. A2 - Wachendorf, Magnus A2 - Francke-Weltmann, L. T1 - Auswirkungen agroforstlicher Kurzumtriebswirtschaft auf das Bodenerosionspotential und den Kohlenstoffhaushalt sudbrandenburgischer Ackerstandorte T2 - Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. mit der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik VDI-MEG, 16.-18. September 2014, Wien, Technik in der Pflanzenproduktion N2 - ln der Region Südbrandenburg herrschen ertragsschwache, sandige Böden vor, die von Natur aus ein geringes Wasserhaltevermögen und ein hohes Degradationspotential durch Winderosion aufweisen. Zudem existiert hier ein vergleichsweise großer Flächenanteil an strukturarmen, großflächigen Bergbaufolgelandschaften, die sich zume1st durch eine geringe Standortsgüte auszeichnen. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus versChiedenen Studien vorgestellt, in denen untersucht wurde, ob und in welchem Ausmaß durch im Kurzumtrieb bewirtschaftete Agroforstsysteme die Anfälligkeit dieser Ackerstandorte gegenüber Winderosion gemindert und die im Boden bzw. Kippensubstrat vorhandene Menge an organischer Substanz erhöht werden kann. Y1 - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-UBICO/frontdoor/index/index/docId/11712 SP - 54 EP - 55 PB - Verlag Halm CY - Göttingen ER -