TY - CONF A1 - Kanzler, Michael A1 - Böhm, Christian A1 - Mirck, Jaconette A1 - Schmitt, Dieter A1 - Veste, Maik A2 - Kage, Henning A2 - Sieling, K. A2 - Francke-Weltmann, L. T1 - Agroforstliche Landnutzung als Anpassungsstrategie an den Klimawandel T2 - Klimawandel und Qualität, Kurzfassungen der Vorträge und Poster, 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V., 27. bis 29. September 2016, Gießen N2 - Der parallele Anbau von Ackerfrüchten und Agrarholz in Agroforstsystemen führt zu einer ökologischen Aufwertung der landwirtschaftlichen Nutzfläche und hat auch positive Auswirkungen auf das Mikroklima zwischen den Gehölzstreifen. Bei streifenförmigen Agroforstsystemen (Alley Cropping) in Brandenburg konnte eine deutliche Reduktion der Windgeschwindigkeit und von Temperaturextremen sowie ein Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit beobachtet werden (Böhm et al. 2014, Kanzler et al. 2015). Eine Reduzierung der Windgeschwindigkeit führt zudem zu einer Minderung der potentiellen Evaporation. Dabei stellt sich die Frage, wie sich diese Veränderungen kleinräumig auf die gemessene Evaporation und auf die Produktivität der Ackerkulturen auswirken. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-UBICO/frontdoor/index/index/docId/18413 UR - https://www.gpw.uni-kiel.de/de/jahrestagung/tagungsbaende/tagungsband-2016/at_download/file SP - 126 EP - 127 PB - Verlag Liddy Halm CY - Göttingen ER -