TY - CONF A1 - Veste, Maik A1 - Halke, Christian A2 - Böhm, Christian T1 - Ökophysiologische Plastizität der Photosynthese von Robinien (Robinia pseudoacacia L.) und Hybrid-Pappeln (Populus nigra L. x P. maximowiczii Henry) bei Hitzestress und Sommertrockenheit in der Niederlausitz T2 - Bäume in der Land(wirt)schaft - von der Theorie in die Praxis, Tagungsband mit Beiträgen des 5. Forums Agroforstsysteme 30.11. bis 01.12.2016 in Senftenberg (OT Brieske) N2 - Mit der Zunahme von extremen Witterungsereignissen ist die Auswahl von angepassten Baumarten und Klonen von großer Bedeutung für den Agrarholzanbau in der Lausitz. So zählte der Sommer 2015 zu den drittwärmsten Sommern in Deutschland mit langanhaltenden Trockenzeiten und Hitzeperioden auch in Brandenburg. Die ökophysiologischen Reaktionen von Robinien und Hybrid-Pappeln (Klon Max 1) auf Hitze- und Trockenstress wurden in einem Agroforstsystem bei Neu Sacro, Brandenburg untersucht. Die ökophysiologische Anpassungsfähigkeit wurde hinsichtlich der Photosyntheseleistung (Chlorophyllfluoreszenz), dem Wasserpotential, der 13C/12C Diskriminierung und dem Blatt-N-Gehalt untersucht. Gut wasserversorgte Bäume der beiden Arten zeigten keine wesentlichen Einschränkungen in Bezug auf die Photosyntheseleistung und dem Nährstoffhaushalt, da am Standort ein Grundwasseranschluss auch während der Trockenheit gewährleistet war. Bedingt durch kleinräumige Bodenheterogenitäten kann es allerdings auch örtlich zu Wassermangel kommen. An diesen Standorten zeigten die Pappeln deutliche morphologische und ökophysiologische Anzeichen von Trockenstress. Bei der sommerlichen Hitze zeigte die Photosynthese der beiden Baumarten eine hohe Plastizität. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-UBICO/frontdoor/index/index/docId/19257 SN - 978-3-940471-27-7 SP - 144 EP - 157 CY - Cottbus ER -