TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - (Erich Fromm: The Courage to Be Human - Arabic cf. Funk_R_1978 and Funk_R_1982a), Arabic by Luai Khazal Ghabr, Beirut (Trigraphics) 2022, 617 pp. Y1 - 2022 ER - TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - (Der entgrenzte Mensch - Arabic cf. Funk_R_2011) الإنسان دون قيود لماذا لا تحرر الحياة دون قيود، بل تسبب في التبعية r Arabic by Hamid Lech hab, 2022, 232 pp. Y1 - 2022 ER - TY - BOOK A1 - Keir, Jonathan T1 - The House That Fromm Built, (Karl Schlecht Foundation) 2020, 200 pp. Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Wolfgang G. T1 - Radikalhumanistische Perspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Erich Fromm Vorlesung 2018 JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 033-062. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022c Y1 - 2022 VL - d26/2022c ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Bemerkungen zum Problem des Narzissmus [originated 1963] JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 166-185. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022j Y1 - 2022 VL - d26/2022j ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Das Erbe der jüdischen Emigranten in der Humanistischen Psychologie. Ausgewählte Schriften über Erich Fromm zum 80. Geburtstag von Helmut Johach JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 081-103. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022f Y1 - 2022 VL - d26/2022f ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Erich Fromms Religionsverständnis. Herausforderung für den christlichen Glauben. Ausgewählte Schriften über Erich Fromm zum 80. Geburtstag von Helmut Johach JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 140-164. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022i Y1 - 2022 VL - d26/2022i ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Kunst des Liebens oder Kampf der Geschlechter? Erich Fromm zum 100. Geburtstag. Ausgewählte Schriften über Erich Fromm zum 80. Geburtstag von Helmut Johach JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 119-139. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022h Y1 - 2022 VL - d26/2022h ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Gelebter Humanismus. Zeitdiagnose und politisches Engagement. Ausgewählte Schriften über Erich Fromm zum 80. Geburtstag von Helmut Johach JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 104-118. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022g Y1 - 2022 VL - d26/2022g ER - TY - JOUR A1 - Schwan, Gesine T1 - Konsequent und freundlich: Maja Göpels Einladung zur geistigen und politischen Erneuerung. Laudatio JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 070-078. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022e Y1 - 2022 VL - d26/2022e ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Review Meier, J., Wöbkenbrot und Pinselstrich. Roman JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 211-214. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022l Y1 - 2022 VL - d26/2022l ER - TY - JOUR A1 - Hardeck, Jürgen T1 - >Ich bin immer Freudianer geblieben<. Erich Fromm-Vorlesung 2020 JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 017-032. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022b Y1 - 2022 VL - d26/2022b ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Nachwort zu Erich Fromms Vortrag von 1963 >Bemerkungen zum Problem des Narzissmus< JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 186-194. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022k Y1 - 2022 VL - d26/2022k ER - TY - JOUR A1 - Gast, Lilli A1 - et al., T1 - Verleihung der Ehrenmedaille der IPU an Rainer Funk, mit Beiträgen von Lilli Gast, Thomas Kühn, Christa Rohde-Dachser und Rainer Funk JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 008-016. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022a Y1 - 2022 VL - d26/2022a ER - TY - JOUR A1 - Hardeck, Jürgen T1 - Begrüßung bei der Verleihung des Erich Fromm Preises 2021 an Maja Göpel JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 064-068. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022d Y1 - 2022 VL - d26/2022d ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Review Fahrenberg, J. and A., Täterforschung nach Auschwitz. John M. Steiners Untersuchungen (1962 bis 2014) JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 26 / 2022, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 214-215. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d26/2022m Y1 - 2022 VL - d26/2022m ER - TY - JOUR A1 - Langman, Lauren T1 - Review McLaughlin, N., Erich Fromm and Global Public Sociology JF - Social Forces, Oxford Academic, Vol. 100 (March 2022), pp. 1-3 Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Nock, David A. T1 - Review McLaughlin, N., Erich Fromm and Global Public Sociology JF - Symbolic Interaction, 2022 - online. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bauer, Frederik T1 - Psychoanalyse, Humanismus und Ethik bei Erich Fromm. Interdisziplinarität im Ethikunterricht und ihre Grenzen, Wissenschaftliche Hausarbeit, Erste Staatsprüfung für das Lehramt in Gymnasien im Fach Ethik, Fachbereich Praktische Philosophie, Philipps Universität Marburg, Grin Verlag 2022, 67 pp. N2 - Inwiefern eignet sich Erich Fromms Entwurf einer humanistischen Ethik für den Ethikunterricht der Sekundarstufe II? Dieser Frage soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Die Untersuchung wird sich in drei Schritte unterteilen. Im ersten Teil der Arbeit wird eine Untersuchung des Gegenstands der Psychologie in der Geschichte der Philosophie durchgeführt. Hierbei soll anhand einer Auswahl von Philosophen dargestellt werden, wie sich im Laufe der Jahrhunderte die Psychologie als eigenständige Wissenschaft aus den Sphären der Philosophie emanzipierte. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf Sigmund Freuds Psychoanalyse liegen. Im zweiten Teil der Arbeit wird daraufhin untersucht, wie die Erkenntnisse der Psychologie von der Philosophie genutzt wurden, um mit Hilfe dieser Erkenntnisse eigene ethische Theorien zu entwickeln. Hierbei soll Erich Fromms Ansatz demjenigen von John Dewey gegenübergestellt werden. Beide nutzten die Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Psychologie aus unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Motiven. Diese Gegenüberstellung eignet sich insofern, dass sie die Individualität beider Ansätze verdeutlicht und die Vielfältigkeit der Interdisziplinarität aus Psychologie und Philosophie illustriert. Im dritten und letzten Teil der Arbeit soll anschliessend untersucht werden, warum gerade Erich Fromms Ansatz als geeignetes Unterrichtsthema für den Ethikunterricht der Sekundarstufe II erscheint. Diese didaktische Untersuchung läuft in drei Schritten ab: Zunächst wird anhand Fromms eigener Aussagen zu Pädagogik und Erziehung eine psychoanalytische Perspektive eingenommen, die vor allem Fromms Untersuchungen zum (Un-)Gehorsam und zur Autorität in den Blick nimmt. Im zweiten Schritt soll anhand Wolfgang Klafkis Theorie der kategorialen Bildung eine allgemeindidaktische Untersuchung der humanistischen Ethik Fromms stattfinden. Dies soll dazu beitragen, den Blick vom Unterrichtsgegenstand hin zu den Schüler*innen zu lenken, vor allem aber das Potential einer wechselseitigen Erschliessung von Subjekt und Objekt im Sinne Klafkis zu analysieren. Im letzten Schritt wird abschliessend erörtert, wie Ekkehard Martens Philosophiedidaktik mit Erich Fromms Ansatz harmoniert. Der Fokus liegt hierbei auf Martens Definition von Philosophie, die er vor allem als Tätigkeit und Kulturtechnik versteht. All dies soll schliesslich dazu beitragen, die Frage nach einer Eignung von Fromms Ansatz für den Ethikunterricht zu beantworten. [Weltbild Verlag, Schweiz] Y1 - 2022 ER - TY - JOUR A1 - Bei, Yafu T1 - The New Generation's >Artistic View of the Art of Love<: Learning Love in >Strategy< and >Guidance< [新世代的>爱情技艺观<:在>攻略<和>指导<中学习爱情] JF - Brilliance [光彩], No. 2 (2022), p. 63. N2 - 年轻一代对于婚恋的态度是矛盾的。一方面,几乎每个人都渴求亲密关系,并操练着自己的>爱情技艺<:>小红书<上充斥着五花八门的>相亲攻略<,形形色色的>恋爱指南<大行其道;但另一方面,>恐婚恐育<的声音也甚嚣尘上,人们忧虑婚恋可能带来的风险,并权衡着随之而来的责任与负担。在一个>爱情横行<的年代,却鲜少有人追问,究竟什么是爱情,以及人们为何需要它。在《爱的艺术》中,埃里希·弗洛姆认为,爱是一种需要学习的>技艺<。 N2 - The younger generation has an ambivalent attitude towards marriage. On the one hand, almost everyone is eager for intimacy and practicing their >love skills<: Little Red Book is full of >dating tips< and >love guides< of all kinds are prevalent; but on the other hand, >fear of marriage and parenthood< is also rampant, as people worry about the possible risks of marriage and weigh the responsibilities and burdens that come with it. In an age of >love on the rise<, few people are asking what love is and why people need it. In >The Art of Loving<, Erich Fromm argues that love is a >skill< that needs to be learned. [Translation: www.DeepL/Translator, free version, 4/2022] Y1 - 2022 ER -