TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Foreword T2 - H. Brandt, The Search for a Third Way. My Path Between East and West, Garden City/New York (Doubleday and Co) 1970, pp. XI-XVII. Y1 - 1967 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Vorwort T2 - H. Brandt: Ein Traum, der nicht entführbar ist. Mein Weg zwischen Ost und West, Berlin (Verlag Europäische Ideen) 1977, pp. 7-13. Y1 - 1967 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Vorwort in Brandt >Ein Traum der nicht entführbar ist< T2 - H. Brandt: Ein Traum, der nicht entführbar ist. Mein Weg zwischen Ost und West, Berlin (Verlag Klaus Guhl) 1978, pp. 7-13. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Present Crisis in Psychoanalysis JF - Praxis. Philosophische Zeitschrift, Zagreb, Vol. 3 (1967), pp. 70-80. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Present Crisis in Psychoanaysis JF - M.L. Simmel (Ed.), The Reach of Mind. Essays in Memory of Kurt Goldstein, New York (Springer Publ. Company) 1968, pp. 231-242. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - La crisis actual en el psicoanálisi JF - Revista de Psicoanálisis, Psiquiatría y Psicología, México, No 7 (1967), pp. 6-16. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Danasnja kriza psihoanalize JF - Praxis, Vol. 4 (1967), pp. 132-143. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Do We Still Love Life? JF - McCalls, New York, Vol. 94 (August 1967), pp. 57 and 108-110. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben JF - E. Fromm, Liebe, Sexualität, Matriarchat, München (Deutscher Taschenbuch Verlag, Dialog und Praxis 35071) 1994, pp. 211-224. N2 - Liebe und Hass sind psychische Grundkräfte seit Menschengedenken. Es ist Erich Fromms Sensibilität für gesellschaftliche Entwicklungen zuzuschreiben, dass er eine tief reichende Änderung dieser Grundkräfte im Zwanzigsten Jahrhundert wahrnahm: Der Hass auf andere, die Umwelt und auf sich selbst wird immer mehr zu einer Lust an der Zerstörung um der Zerstörung willen. Menschen fühlen sich immer mehr von allem Leblosen angezogen und von dem, was mit Gewalt bewirkt werden kann. Fromm nannte diese Grundstrebung eine Liebe zum Toten: >Nekrophilie<. Ihr zu begegnen kann man nur mit einer ebenso entschiedenen Liebe zu allem Lebendigen, zu einer >Biophilie<, zu allem, was wächst und sich entfaltet. Der Beitrag >Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben< veranschaulicht diese Grundkräfte der >Biophilie< und >Nekrophilie< in einfachen Worten und mit anschaulichen Beispielen. Y1 - 1967 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Czy nadal kochamy zycie? JF - E. Fromm, Milosc, plec i matriarchat, Poznen (Dom Wysawniczy Rebis) 1997, pp. 203-216. Y1 - 1967 ER -