TY - BOOK ED - Carlsburg, Gerd-Bodo von ED - Dammer, Karl-Heinz ED - Wehr, Helmut T1 - >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, 2nd ed. 2012, 211 pp. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Rau, Hartmut R. T1 - Check It’s. Für das reibungslose Miteinander in der täglichen Routine des Arbeitsalltags, Darmstadt (Justus von Liebig Verlag), 81 pp. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Bronner, Stephen Eric T1 - Critical Theory: A Very Short Introduction, New York (Oxford University Press) 2011, 144 pp. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - Der entgrenzte Mensch. Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei sondern abhängig macht, Gütersloh (Güterloher Verlagshaus) 2011. Y1 - 2011 UR - http://www.randomhouse.de/Buch/Der-entgrenzte-Mensch/Rainer-Funk/e350989.rhd ER - TY - BOOK A1 - Akrap, Domagoj T1 - Erich Fromm - ein jüdischer Denker. Jüdisches Erbe - Tradition - Religion, Münster (LIT-Verlag) 2011, 265 pp. N2 - >...wähle also das Leben< – dieses Buch ist eine Darstellung von Werk und Schaffen Erich Fromms. Dabei werden sämtliche Aspekte seines Wirkens berücksichtigt. Er wird somit nicht gesondert als Soziologe, Psychoanalytiker oder Gesellschaftstheoretiker behandelt, denn das Einende für all diese Aspekte seines Schaffens bildet ein dem Judentum entsprungenes Denken. Dieses stellt den Ausgangspunkt für das Verständnis der einzelnen Theorien Fromms zur Psychologie, Religion, Gesellschaft und Politik dar. Im Fokus der Darstellung befindet sich das Judentum in all seinen Ausprägungen, die es im 20. Jahrhundert erfahren hat. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - Erich Fromm – Liebe zum Leben. Eine Bildbiografie von Rainer Funk, München (dtv 34669) 2011, 176 pp. Y1 - 2011 UR - http://www.dtv.de/buecher/erich_fromm_-_liebe_zum_leben_34669.html ER - TY - BOOK A1 - Kerscher, Karl-Heinz Ignatz T1 - Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik, Grin-Verlag 2011, 195 pp. N2 - Pädagogik steht gegenwärtig vor ungeahnten Herausforderungen. Soziale Eingliederungsprobleme wie Drogenaffinität, Esstörungen mannigfacher Art, Depressionen bis hin zu Suizidgefährdung, Gewalt unter Schülern usw. stellen die Wirksamkeit von Erziehung, Pädagogik und Bildung auf die Probe. Aber auch kulturelle, gesellschaftliche und globale Herausforderungen erstreben Beachtung. Wie konnte es im März 2011 zur Nuklearen Reaktor-Katastrophe von Fukushima in Japan kommen? Wie könnte das ethisch-moralische Niveau der Intelligenzeliten der Welt angehoben werden? Wie könnten Erziehung, Pädagogik und Bildung zum gesunden Überleben der Menschheit beitragen? Sinnvoll wäre eine weltweite Renaissance der Reformen im Bildungswesen. In Analogie zur Wirkung des Sputnik-Schocks auf die Pädagogik des Westens gälte es, weltweite Kampagnen zur Anhebung des Bildungsniveaus der Menschheit ins Leben zu rufen. Im vorliegenden Buch finden sich in sechs Kapiteln mit insgesamt achtzehn Unterkapiteln Erörterungen über das Profil einer Humanistischen Postmodernen Pädagogik. Zunächst geht es um eine Pädagogik der Personalität. Nach einer ernüchternden Bilanz charakterdeformierender Erziehung und der Analyse des weit verbreiteten Autoritären Charakters erfolgt eine Synopse über die Vielfalt von Persönlichkeitsmerkmalen in der postmodernen Epoche. Sodann werden die Eckdaten einer viel versprechenden Pädagogik der Produktivität an den Beispielen der Produktiven Postmodernen Orientierung, der Biophilen Pädagogik und der Friedenspädagogik markiert. Weiter geht es im Text mit wichtigen Ausführungen über eine dringend notwendige Pädagogik der Responsibilitätsförderung mit Unterkapiteln über die Erziehung zur Menschenfreundlichkeit, zum Umwelt- und Tierschutz und zur Pädagogik der Globalisierung. Im Fokus des interessanten vierten Kapitels steht eine Pädagogik der Vitalität. Sexualpädagogik, Positive Pädagogik und Gesundheitserziehung werden hier aspektreich erörtert. Der Inhalt des fünften Kapitels zeigt detailliert Konzepte einer Pädagogik der Faszination auf, insbesondere Erlebnispädagogik, Kreativitäts-Erziehung und Erziehung zum Gestaltungsoptimismus. Das abschließende Kapitel über eine Pädagogik der Initiative enthält spannende Ausführungen zu einer Pädagogik der Förderung von Konstruktivität, Medienkompetenz und Qualität. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Deng, Zhiwei T1 - Fu Luo mu xinren dao zhuyi lunli sixiang yanjiu 弗洛姆新人道主义伦理思想研究 [Fromm’s New Humanistic Ethics], Beijing: Renmin chuban she 人民出版社 [People's Pub¬lishing House], 347 pages. N2 - E.弗洛姆是现代西方著名的人道主义伦理学家,他通过综合马克思的宏观社会理论和弗洛伊德的微观心理分析理论而建立的人道主义伦理学体系在西方伦理学发展史上具有独特的理论贡献。在其伦理学体系中,宗教思想是其中重要的内容。弗洛姆从人的精神需要的角度探讨了宗教的根源和定义,划分了宗教的两种类型,揭露了现代社会宗教异化对人造成的危害,并积极探索建立人道主义宗教的具体对策。他的思想既有独特的理论和现实意义,同时也有明显的局限性 N2 - Erich Fromm is one of the most famous contemporary humanistic ethicists. His neo-humanistic ethics established through synthesizing Karl Marx’s macroscopic social theory and Sigmund Freud’s microscopic psychoanalysis takes a unique position in the development of western ethics. An important part of Erich Fromm’s humanistic ethics is his humanistic ethical thoughts of religion. Fromm explores root and definition of the religion based on the spirit needs of the people, and clarifies two kinds of connotations in the concept of religion, discloses the harm on the people by alienation of modern religion, and explores actively the way to build the humanistic religion. There are distinctive value of theory and reality and obvious limitations in his ethical thoughts of religion. [Author’s translation] Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Risari, Giorgio T1 - Il pensiero di Erich Fromm tra filosofia e psicoanalisi, Roma (Author's Edition) 2011, 386 pp. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Kerscher, Karl-Heinz Ignatz T1 - Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik, Grin-Verlag 2011, 157 pp. Y1 - 2011 ER -