TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Einstimmung in die Kontrollgesellschaft. Der >Trainingsraum< als neoliberales Strafarrangement JF - Dammer, K.-H., Vogel, Th., Wehr, H. (Eds.), Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik, Wiesbaden (Springer Fachmedien), 2015, pp. 233-254. Y1 - 2015 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Vergesellschaftung im Schulbetrieb – zur schulischen Reproduktion des Gesellschafts-Charakters, 16 pp. (Typescript). Y1 - 1986 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Moderne Technik und Nekrophilie – Notizen zum Nekrophiliekonzept bei Erich Fromm Aachen 1987, 13 pp. (Typescript). Y1 - 1987 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Schule und Sozialcharakter. Pädagogische Reflexionen im Anschluß an Erich Fromm JF - Zeitschrift für Pädagogik, Weinheim (Beltz) Vol. 25 (No. 2, 1979), pp. 169-180. N2 - Aussagen zur Religion in den Werken von Sigmund Freud, Alfred Adler, Erich FROMM, Carl Gustav Jung und Viktor E. Frankl werden dargestellt. Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit einem biographischen Abriss, der die religiöse Prägung der fünf Autoren deutlich macht. Im folgenden werden jeweils die Elemente der Religionspsychologie der Autoren dargestellt und schliesslich einer Wertung und Kritik unterzogen. In einem Schlusskapitel werden zusammenfassend Perspektiven des Diaglos zwischen Theologie und Psychoanalyse diskutiert. Y1 - 1979 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Streit um Erich Fromms Psychotherapie: Ein genialer Wurf, aber keine Wissenschaft? JF - Bild der Wissenschaft, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt), Vol. 18 (No. 4, 1981), pp. 133-150. N2 - Es wird über ein Streitgespräch einer Expertenrunde über die Leistungen Erich FROMMs berichtet. Zunächst wird darüber diskutiert, ob FROMM die Libido-Theorie tatsächlich überwunden habe. Hierüber gehen die Meinungen ebenso weit auseinander wie über die Frage, ob FROMM mehr zu Optimismus oder Pessimismus neigte. Einerseits wird behauptet, FROMM sei keine Alternative zu Freud, sondern habe lediglich dessen Konzept erweitert, andererseits wird eingewandt, FROMMs Ansatz sei etwas weitgehend Neues. Einigkeit herrscht darüber, dass FROMM ein genialer Mann gewesen sei, der die Psychoanalyse in wesentlichen Punkten ergänzt habe. Er sei aber mehr Suchender und Anreger denn Vollender gewesen. Seine Bedeutung liege in seiner Charaktertheorie, in geringerem Masse in seinen Beiträgen zur therapeutischen Technik und zu klinischen Fragen. FROMM sei ohne Freud, aber auch ohne Karl Marx kaum zu begreifen. Y1 - 1981 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Ökonomisierung der Bildung – Eine Packungsbeilage zu Risiken und Nebenwirkungen (Korean) JF - R. Funk, H. Johach, and G. Meyer (Eds.), Erich Fromm heute. Zur aktualität seines Denkens (Korean), Seoul Younglim Cardinal, Inc., 2003, pp. 169-191. Y1 - 2003 ER - TY - GEN A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Pädagogische Perspektiven bei Erich Fromm. Internetpublikation von Beiträgen über Erich Fromm, Darmstadt 2010 (tuprints), 84 p. Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Vergesellschaftung im Schulbetrieb. Zur schulischen Reproduktion des Gesellschafts-Charakters JF - L. A. Pongratz, Pädagogische Perspektiven bei Erich Fromm. Internetpublikation von Beiträgen über Erich Fromm, Darmstadt 2010 (tuprints), pp. 5-19. [Cf. Pongratz, L. A., 1979 und 1987a] Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Die Kunst des Liebens – Elemente der Analytischen Sozialpsychologie Erich Fromms JF - L. A. Pongratz, Pädagogische Perspektiven bei Erich Fromm. Internetpublikation von Beiträgen über Erich Fromm, Darmstadt 2010 (tuprints), pp. 20-33. [Cf. Pongratz, L. A., 2002] Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Pongratz, Ludwig A. T1 - Moderne Technik und Nekrophilie – Notizen zum Nekrophiliekonzept bei Erich Fromm JF - L. A. Pongratz, Pädagogische Perspektiven bei Erich Fromm. Internetpublikation von Beiträgen über Erich Fromm, Darmstadt 2010 (tuprints), pp. 34-42. [Cf. Pongratz, L. A., 1990] Y1 - 2010 ER -