TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von T1 - Perspektiven des Erfahrungslernens – Anmerkungen zur Theorie der Erlebnispädagogoik JF - H. Wehr and G.-B. von Carlsburg (Eds.), Erlebnispädagogik. Theorie, Praxis und Projekte für die Schule, Augsburg (Brigg Pädagogik) 2006, 3. Auflage 2012, pp. 25-47. Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von T1 - Materialien zur Erlebnispädagogik JF - H. Wehr and G.-B. von Carlsburg (Eds.), Erlebnispädagogik. Theorie, Praxis und Projekte für die Schule, Augsburg (Brigg Pädagogik) 2006, 3. Auflage 2012, pp. 74-121. Y1 - 2006 ER - TY - BOOK A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo Reinert von T1 - Selbstbestimmtes Lernen lernen, Donauwörth (Auer Verlag) 2004, 290 p. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, G. B. R. von T1 - Kreativität und Schule JF - G.-B. Reinert and Irena Musteikiene (Eds.), Litauische Gespräche zur Pädagogik. Humanismus-Demokratie-Erziehung. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, New York, Paris (Peter Lang Verlag) 1999, pp. 213-229. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, G. B. R. von T1 - Martin Buber und Erich Fromm JF - Carlsburg, G.-B. R. von, and Wehr, H., Erich Fromm. Wegbereiter einer Humanistischen Psychoanalyse und Humanen Schule, Weinheim, Basel, Berlin (Beltz Verlag – Deutscher Studien Verlag) 2004, pp. 30-65. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, G. B. R. von T1 - Gewalt und Gewaltprävention in der Schule JF - S. Baeuerle et al. 1999: Gewalt in der Schule, Donauwörth (Auer Verlag) 1999, pp. 68-141. Y1 - 1999 ER - TY - GEN A1 - Wehr, Helmut A1 - Carlsburg, G. B. R. von T1 - Vorwort T2 - H. Wehr und G.-B. Reinert von Carlsburg (Ed.), Gewalt beginnt im Kopf, Donauwörth (Auer) 2005, pp. 5-6 Y1 - 2005 ER - TY - GEN A1 - Wehr, Helmut T1 - Das Subjektmodell der Kritischen Theorie Erich Fromms als Leitbild humanistischen pädagogischen Handelns (Studien zur Erziehungswissenschaft Band 27), Frankfurt/Bern/New York/Paris (Verlag Peter Lang) 1989, 290 pp. Y1 - 1989 ER - TY - BOOK A1 - Wehr, Helmut T1 - Erich Fromm zur Einführung, Hamburg (Junius Verlag) 1990, 144 p. – Digitale Fassung 2004 aktualisiert. N2 - Leben und Werk Erich FROMMs werden einführend dargestellt. Der Text erläutert die wichtigsten Elemente und Entwicklungslinien der FROMMschen Theorie und zeigt die Einheit von psychoanalytischem Denken, kritischer Gesellschaftstheorie und humanistischer Ethik. – Inhalt: (1) Gedanken zur Aktualität Erich FROMMs. (2) Quellen des FROMMschen Lebens und Werkes. (3) Analytische Sozialpsychologie – Mut zum Menschen. (4) Die Kunst des Liebens – der solidarische Umgang mit anderen und sich selbst [Liebe in der Pädagogik; Liebe in der Therapie; religiöse Liebe. (5) Die Liebe zum Leben – Sein statt Haben [Atheistische Religiosität; produktive Selbsterfahrung. (6) Humanistischer Sozialismus. Y1 - 1990 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut T1 - Fromms Leben und Werk JF - Wissenschaft vom Menschen/Science of Man, Jahrbuch der Internationalen Erich Fromm-Gesellschaft. Vol. 2: Erich Fromm und die Kritische Theorie, Münster (Lit Verlag) 1991, pp. 6-19. N2 - Aus psychologiegeschichtlicher Perspektive werden kommunikationstheoretische Elemente in der analytischen Sozialpsychologie Erich FROMMs (1900 bis 1980) analysiert. Dabei stehen drei Aspekte von FROMMs Werk im Mittelpunkt: (1) Konzeption der analytischen Sozialpsychologie während der Zeit der Zugehörigkeit zum Institut für Sozialforschung in Frankfurt, (2) theoretische Entwicklungen im Werk >Die Furcht vor der Freiheit< aus dem Jahr 1941, (3) FROMMs konzeptionelle Erweiterung der therapeutischen Praxis. Ein zentrales Merkmal der analytischen Sozialpsychologie wird in ihrer funktionalistischen Argumentation zur Bestimmung des Verhältnisses von Historischem Materialismus und Psychoanalyse gesehen, die von FROMM im Rahmen einer anthropologisch-ethisch fundierten Charakterologie ausdifferenziert wird. Ausserdem wird gezeigt, daß FROMMs Ausführungen zum Bedürfnis der >Bezogenheit auf andere< die Möglichkeit bieten, kommunikativ strukturierte Interaktionen in Familie und Gesellschaft zu dechiffrieren und die enge Verzahnung von primären und sekundären Sozialisationsbedingungen sichtbar zu machen. T3 - Yearbook / Jahrbuch (1990-1995) - w02/1991a Y1 - 1991 ER -