TY - JOUR A1 - Daniel, Claus T1 - Zuviel Furcht vor der Freiheit (Erich Fromm) JF - C. Daniel, Theorien der Subjektivität: Einführung in die Soziologie des Individuums, Frankfurt 1981, pp. 73-104 (Campus-Verlag). N2 - Es wird ein Überblick über Theorien gegeben, in denen Fragen der Psychologie und Sozialpsychologie im Rahmen gesellschaftstheoretischer Überlegungen behandelt werden. Die Darstellung der verschiedenen Positionen zeigt die Veränderung des Verhältnisses von Selbst, Sozialcharakter und Sozialstruktur im Verlauf der bürgerlichen Entwicklung und führt in die heutige Diskussion um die gesellschaftlichen Voraussetzungen ein. – Aus dem Inhaltsverzeichnis: (1) Die Problemstellung, ihre Grundbegriffe und Grundstrukturen. (2) Selbsterhaltung in der Warenwelt – oder: Der Geist des Kapitalismus (M. Weber/W. Sombart). (3) Anatomie als Selbsttätigkeit (J. G. Fichte). (4) Einige Grundbegriffe bei Sigmund Freud. (5) Zuviel Furcht vor der Freiheit (E. FROMM). (6) Die Einebnung des heroischen Subjekts (Einige Motive bei Adorno und Marcuse). (7) Über die Sensibilität von Antennen (D. Riesman). (8) Revue der bürgerlichen Sozialcharaktere. (9) Das Fassaden-Ich des Identitätsarbeiters (St. Cohen/L. Taylor und E. Goffman). (10) Eine Notiz zum Begriff >Narzissmus<. (11) Narziß ohne Spiegel (Der >Neue Sozialisationstyp< und Thesen bei Christopher Lasch). (12) Subjekttheorie als Ideologie? Über subjektlose Strukturen (M. Foucault/L. Althusser). Y1 - 1981 ER -