TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Erich Fromms >sozialistischer Humanismus< – ein emanzipatorisches Projekt? JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 20 / 2016, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 6-16. N2 - Erich Fromm hat sich zeitlebens darum bemüht, kritische Gesellschaftstheorie – er gehörte zum frühen Kreis um Horkheimer – mit einer nicht auf Anpassung und Kon-formismus gerichteten Psychoanalyse zu verbinden. In seinem Konzept des Sozial- oder Gesellschafts-Charakters suchte er Elemente der Marxschen und der Freudschen Theorie miteinander zu verknüpfen. Später gewannen vor allem die Marxschen Frühschriften, die er in den USA erstmals bekannt machte, für sein Verständnis eines >sozialistischen Humanismus< große Bedeutung. Er engagierte sich in der amerikani-schen Friedensbewegung, schrieb einen Entwurf zum Programm der Sozialistischen Partei der Vereinigten Staaten und stand in den 60er Jahren in Verbindung mit Philo-sophen der jugoslawischen Praxis-Gruppe. Angesichts der neueren Entwicklung des Kapitalismus, insbesondere im Finanzsektor und in der Arbeitswelt, wird versucht, die Tragweite von Fromms Konzept des >sozialistischen Humanismus< auszuloten. Dabei stellt sich die Frage, wieweit dieses Konzept geeignet und in der Lage ist, nicht nur zu einer kritischen Bewusstseinsbildung, sondern auch zur realen Gesellschaftsverände-rung beizutragen. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d20/2016a Y1 - 2016 VL - d20/2016a ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Erich Fromm: Humanismus in Sozialpsychologie und Psychotherapie JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 20 / 2016, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 101-106. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d20/2016o Y1 - 2016 VL - d20/2016o ER -