TY - JOUR A1 - Fricke, Leander T1 - Das autoritäre Charaktersyndrom bei Erich Fromm und Theodor W. Adorno, Studienarbeit, Fachbereich Politik – Politische Theorie und Ideengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen, Grin Verlag 2020, 20 pp. N2 - Diese Arbeit widmet sich der Herausarbeitung des autoritären, sadomasochistischen Charaktersyndroms, ferner soll untersucht werden welche Aspekte, welche Charakterzüge des autoritären Charakters sich in den späteren Studien 1950 wiederfinden, die zuvor von Fromm beschrieben wurden und weitergehend, welche >neuen< Persönlichkeitsmerkmale bzw. Charakterzüge von der Forschungsgruppe rund um Adorno ergänzt wurden. Zuvor sollen jedoch die zwei Werke vorgestellt werden, um einen Einblick in die unterschiedlichen Forschungskonzepte zu gewinnen. Am Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst und es wird versucht grundlegende Unterschiede beider Autoren in ihren spezifischen Zugängen herauszuarbeiten. Die Autoritarismusforschung gilt als der erste empirische Beitrag dessen, was heutzutage unter dem kontrovers diskutierten Begriff der Rechtsextremismusforschung verstanden wird. Die durch Le Bon und Willhelm Reich, besonders aber Karl Marx und Sigmund Freud beeinflussten systematischen Forschungen des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS), gelten hierbei als die wegweisendsten Untersuchungen. Als bahnbrechende Innovation gilt der Versuch, den historischen Materialismus und die Psychoanalyse Freuds zu verknüpfen. Die in dieser Hausarbeit betrachteten Werke des IfS, die Studien zu >Autorität und Familie< (1936), sowie die >Studien zum autoritären Charakter< (1950) gelten aus unterschiedlichen Gründen als Meilensteine der Sozialforschung, gleichwohl sie den hohen Anspruch des Institutsleiters Horkheimer, die >Durchdringung konstruktiver und empirischer Verfahrensweisen< mithilfe interdisziplinärer Fachvertreter, zugunsten einer sich annähernden Kombination aus Theorie und Empirie, nie wirklich erreichten. Einer der theoretisch prägendsten Mitarbeiter der Anfangszeit des IfS war Erich Fromm, dessen Ausführungen im Gemeinschaftswerk >Autorität und Familie< ein besonderer Stellenwert zugesprochen wird. [Amazon.co.uk] Y1 - 2020 ER -