TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - A New Humanism as a Condition for the One World [originated 1962] T2 - E. Fromm, On Being Human. Foreword by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2013. Y1 - 1992 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - A New Humanism as a Condition for the One World [originated 1962] T2 - E. Fromm, On Being Human. Foreword by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2013. Y1 - 1992 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Affluence and Ennui in Our Society T2 - E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans Jürgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024. Y1 - 1983 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Aggression und menschliche Destruktivität T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. N2 - Die in dem Band ‚Aggression und menschliche Destruktivität‘ gesammelten Beiträge entstanden alle im Umkreis des großen Alterswerks von Erich Fromm, dem Buch >Anatomie der menschlichen Destruktivität<. Was in dem über 500 Seiten umfassenden Buch von Fromm systematisch erforscht und dokumentiert wurde, lässt sich über die hier gesammelten Beiträge bestens erschließen, weil die Beiträge für eine breitere Öffentlichkeit verfasst oder in Interviews aus dem Stegreif von Fromm in alltagssprachlicher Begrifflichkeit entwickelt wurden. Auch geben sie – wie etwa der erste Beitrag und das große Interview mit Adelbert Reif – einen Überblick über die zentralen Erkenntnisse Fromms bei der so komplizierten Frage, worin das destruktive Verhalten des Menschen wurzelt. Da vieles von dem, was in den Siebziger Jahren breit diskutiert wurde, heute in Vergessenheit geraten zu sein scheint, sind die Beiträge angesichts der terroristischen Gewalt im Einundzwanzigsten Jahrhundert von größter Aktualität. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Aggression. Warum ist der Mensch destruktiv? T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. Y1 - 1976 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Agression und Charakter. Interview mit Adelbert Reif T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. Y1 - 1975 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Alternativen zum Atomkrieg [originated 1961] T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2015. Y1 - 1990 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Analytische Sozialpsychologie T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. N2 - Um seinen sozial-psychoanalytischen Ansatz zu fundieren, entwickelte Erich Fromm das Konzept des >sozial-typischen Charakters<, das er später unter dem Begriff des >Gesellschafts-Charakters< der Öffentlichkeit vorstellte. Die in diesem Band versammelten Beiträge zur Analytischen Sozialpsychologie zeigen die Fruchtbarkeit dieses Konzepts in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. So enthält der Band Fromms 1936 formulierte Theorie des autoritären Charakters sowie erhellende Überlegungen zu der Frage, wie sich Kulturentwicklung sozialpsychologisch verstehen lässt. Insbesondere aber zeigen die Beiträge, wie sich das Konzept des Gesellschafts-Charakters für die empirische Sozialforschung fruchtbar machen lässt. Y1 - 2016 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie, Frankfurt (Suhrkamp Verlag, Suhrkamp Taschenbuch 425) 1970. T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing 304754) 2015. N2 - Die in diesem Sammelband enthaltenen Schriften wollen zum einen mit wichtigen frühen Arbeiten von Erich Fromm zum sozialpsychologischen Ansatz und zur Matriarchatsforschung (wieder) bekannt machen. Besonders hervorzuheben sind hier die beiden ersten Veröffentlichungen Fromms in der Zeitschrift für Sozialforschung aus dem Jahr 1932, die von der Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft handeln und für das Verständnis des Werkes von Fromm programmatisch sind. Zum anderen sind in diesem Sammelband eine Reihe von Beiträgen versammelt, die Ende der Sechziger Jahre entstanden sind. Unter den sehr lesenswerten Artikeln befindet sich auch eine kritische Streitschrift zur Entwicklung der Psychoanalyse in den Fünfziger und Sechziger Jahren. Sie trägt den Titel >Die Krise der Psychoanalyse<. Der damals populären ich-psychologischen Psychoanalyse wirft Fromm vor, den radikalen Ansatz Freuds zu verraten und das Augenmerk nicht mehr auf die meist unbewussten irrationalen Antriebskräfte des Menschen zu lenken. Y1 - 1970 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Anatomie der menschlichen Destruktivität T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing 294050) 2015. N2 - Dass der Mensch (auch) ein aggressives Wesen ist und als einziges Lebewesen eine Lust am Zerstören entwickeln kann, zeigt der Blick in die Nachrichten, wo Berichte über Kriege, Folter und Terror an der Tagesordnung sind. Doch wo liegen die Ursachen für diese Art der Aggressivität beim Menschen – einem Wesen, dass doch eigentlich die Liebe als sein höchstes Ideal ansieht? Tatsächlich versucht Fromm auf der einen Seite, anhand von zahlreichen wissenschaftlichen Erkenntnissen seinen humanistischen Glauben an den Menschen gegenüber allen Verteufelungen des Menschen durch einen angeborenen Destruktionstrieb zu verteidigen. Andererseits ist es ihm wichtig, bei der Diskussion um die menschliche Aggression auf eine Besonderheit hinzuweisen: nur beim Menschen gibt es eine charakterbedingte Grausamkeit und Nekrophilie, deren Entstehungs- und Wirkungsweise Fromm im einzelnen darlegt. Das Buch analysiert nicht nur diese besonderen Arten der Destruktivität, sondern illustriert sie auch an einzelnen Menschen. So enthält das Buch ein Kapitel über Stalin, Himmler und Hitler, wobei ihm Hitler als Fallbeispiel für einen nekrophil-destruktiven Charakter dient. Darüber hinaus macht dieses Buch wie kein anderes deutlich, wie Fromm sich das Zusammenspiel von individuellen und sozialpsychologischen Faktoren bei der Genese des Charakters konkret vorstellt und wie er zu klinischen Urteilen kommt, ohne dabei auf die Freudsche Triebtheorie zurück zu greifen. Y1 - 1973 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich A1 - Maccoby, Michael T1 - and Michael Maccoby: Der Gesellschafts-Charakter eines mexikanischen Dorfes. Psychoanalytische Charakterologie in Theorie und Praxis T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2015. N2 - Erich Fromm war ein Pionier der psychoanalytischen Sozialforschung. Mit der Untersuchung Der Gesellschafts-Charakter eines mexikanischen Dorfes wollten er und sein Mitarbeiter Michael Maccoby >eine neue Methode testen, welche die Anwendung der psychoanalytischen Theorie auf die Untersuchung von gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen sollte, ohne dabei die einzelnen Glieder der Gruppe einer Psychoanalyse zu unterziehen<. Die 1957 begonnene und 1970 publizierte Studie verbindet quantitative und qualitative Untersuchungsmethoden und verfolgt zugleich das Ziel einer partizipatorischen Sozialforschung. Stellte Fromms frühe Arbeiter- und Angestelltenerhebung aus dem Jahr 1930 eine wissenschaftliche Pioniertat dar, so illustriert er mit der mexikanischen Untersuchung, dass sich seine Konzeption von Analytischer Sozialpsychologie mit Hilfe der Charaktertheorie operationalisieren und durch empirische Untersuchungsmethoden bestätigen lässt. Zugleich zeigt diese Studie, dass das benützte Konzept des Sozialcharakters weiterhin Aktualität besitzt. Mit der E-Book-Ausgabe ist diese psychoanalytisch orientierte empirische Studie erstmals als Einzelpublikation im Deutschen zugänglich. Y1 - 1970 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich A1 - Maccoby, Michael T1 - and Michael Maccoby: Social Character in a Mexican Village. A Sociopsychoanalytic Study, New York (Open Road Distribution) 2014. Y1 - 1970 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich A1 - Maccoby, Michael T1 - and Michael Maccoby: Social Character in a Mexican Village. A Sociopsychoanalytic Study, New York (Open Road Media) 2024. Y1 - 1970 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Andere Stimmen aus Deutschland T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. Y1 - 1962 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Anmerkungen zu einer realistischen Außenpolitik [originated 1961] T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2015. Y1 - 1990 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Anmerkungen zum Problem der Freien Assoziation T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. N2 - Der Beitrag >Anmerkungen zum Problem der Freien Assoziation< gibt einen guten Einblick in das andere Verständnis von therapeutischer Beziehung und vom Umgang mit der Gegenübertragung, wie Fromm ihn Anfang der Fünfziger Jahre bereits praktiziert hat. In den Fünfziger Jahren war gerade die amerikanische Psychoanalyse völlig von der Ritualisierung eines als orthodox ausgegebenen Verständnisses psychoanalytischer Praxis bestimmt. Darüber hinaus thematisiert Fromm nur in diesem Beitrag die Bedeutung des freien Einfalls in der therapeutischen Kommunikation. Y1 - 1955 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Anmerkungen zur Entspannungspolitik T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. Y1 - 1975 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Antworten Erich Fromms auf das Referat von Alfons Auer >Gibt es eine Ethik ohne Religiosität?< [originated 1975] T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2016. Y1 - 1999 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches. Eine sozialpsychologische Untersuchung T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing) 2015. N2 - Erich Fromms sozialpsychologische Untersuchung über Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches ist etwas ganz Besonderes: Entstanden 1930 als Untersuchung des Instituts für Sozialforschung, stellt sie die erste empirische Untersuchung über den Unterschied zwischen politischem Bekenntnis und charakterlicher Einstellung dar. Die psychoanalytische Untersuchung richtete sich an sich links bekennende Probanden. Fromm wollte herausfinden, ob deren revolutionäre Meinungsbekundungen auch mit einer entsprechenden unbewussten Einstellung der Persönlichkeit übereinstimmt. Das Ergebnis war ernüchternd: Nur bei 15 Prozent der Untersuchten stimmte die bewusste Meinung mit den unbewussten Einstellungen überein. Bei einem erheblichen Prozentsatz fand Fromm sogar eine autoritäre Grundstrebung. Bereits Mitte der Dreißiger Jahre verstand Fromm den Erfolg der Nationalsozialisten aus der zu geringen Widerstandskraft der deutschen Arbeiterschaft heraus, wie er sie in dieser Untersuchung ermittelt hatte. Noch in einer ganz anderen Hinsicht ist die Arbeiter- und Angestelltenerhebung von unschätzbarem Wert. Die genaue Erfassung der Antworten von Hunderten von Probanden gibt einen Einblick in die deutsche Gesellschaft um 1930, der einmalig ist. Welche Anschauungen die Menschen zu Fragen der Politik, der Kunst, des Geschmacks, der Moral, der Mode, der Genderfrage, der Erziehung usw. hatten und wie sie sich ihre Wohnungen einrichteten, welche Lektüre sie bevorzugten – in all dies gibt diese Untersuchung Einblick. Y1 - 1980 ER - TY - GEN A1 - Fromm, Erich T1 - Auf der Suche nach der humanistischen Alternative [originated 1968] T2 - Erich Fromm E-Book-Edition, München (Open Publishing 307250) 2015. N2 - Dieser Beitrag entstand 1968 aus einem >Memo<, das Erich Fromm dem demokratischen Präsidentschaftskandidaten Eugene McCarthy für dessen Wahlkampfreden zukommen ließ und das McCarthy – mehr oder weniger verändert – für seine eigenen Reden übernahm. - Fromm verband sein (letztes großes politisches) Engagement mit der Idee, eine alternative humanistische >Bewegung< zu mobilisieren. Er war zu diesem Zeitpunkt noch davon überzeugt, dass es für sie in der amerikanischen Bevölkerung eine breite Basis gibt. Der Beitrag ist ein Basistext für die alternative Bewegung in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts, der in manchen Aussagen noch immer aktuell ist. >Damit eine Idee effektiv werden kann, muss sie in Gruppengefühlen und Gruppenaktivitäten Fleisch werden. Es lässt sich zeigen, dass Ideen, die einflussreich geworden sind, von kleinen Gruppen von Enthusiasten verbreitet wurden.< Y1 - 1992 ER -