TY - JOUR A1 - Funk, Rainer A1 - Kühn, Thomas T1 - Introduction JF - Fromm Forum (English Edition – ISSN 1437-1189), 23 / 2019 (Special Edition), Tuebingen (Selbstverlag), pp. 005-008.. T3 - Fromm Forum (English edition / englische Ausgabe) - e23/2019w Y1 - 2019 VL - e23/2019w ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas T1 - Kritisch, kühn, kreativ. Der humanistische Ansatz einer analytischen Sozialpsychologie im Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen JF - C. Kirchhoff et al. (Eds.), Psychoanalytische denken. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Gießen (Psychosozial-Verlag), 2019, pp. 35-68. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas T1 - Leadership in a Digitally Transforming Social World Based on Fromm's Humanistic Approach JF - Fromm Forum (English Edition – ISSN 1437-1189), 23 / 2019 (Special Edition), Tuebingen (Selbstverlag), pp. 095-107. N2 - In the social sciences, there are different point of views on how social change has an impact on good leadership in contemporary societies. As a contribution to this debate, this article builds on basic ideas of the humanistic approach of Erich Fromm and highlights the associated possibilities for an adequate understanding of contemporary leadership demands. Key narratives and open questions related to challenges for leadership in contemporary societies facing digital transformation are evaluated from a Frommian perspective. T3 - Fromm Forum (English edition / englische Ausgabe) - e23/2019h Y1 - 2019 VL - e23/2019h ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas A1 - Niedermeier, Anna A1 - Babic, Edvin T1 - New Work und die Bedeutung von Organisationskultur, Team- und Beziehungsarbeit – eine Mitarbeiterbefragung JF - Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Wiesbaden (Springer Fachmedien) 2019, 14 pp. N2 - Anknüpfend an eine Mitarbeiterbefragung bei BNP Paribas Personal Investors Deutschland wird aufgezeigt, dass Diskurse um New Work auch in einem großen Konzernverbund ein wichtiger Antreiber für die Gestaltung von Wandlungsprozessen sind und motivierend in Verbindung mit Aufbruchsstimmung wirken können. Gleichzeitig gilt es, auf bewährten Grundsätzen von Unternehmensführung und Teamarbeit aufzubauen und die Möglichkeiten von New Work nicht zu idealisieren. Partizipation und Mitbestimmung sind wichtig, aber nur auf der Grundlage transparenter Entscheidungswege, einer durch Wertschätzung geprägten Organisationskultur und durch qualitativ hochwertige Arbeitsbeziehungen effizient. Y1 - 2019 ER -