TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Über Methode und Aufgabe einer Analytischen Sozialpsychologie. Bemerkungen über Psychoanalyse und historischen Materialismus JF - E. Fromm, Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie, Frankfurt (Suhrkamp Verlag, Suhrkamp Taschenbuch 425) 1970, pp. 9-40. Y1 - 1932 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Method and Function of an Analytic Social Psychology JF - E. Fromm, The Crisis of Psychoanalysis, New York (Holt, Rinehart and Winston) 1970, pp. 135-162. Y1 - 1932 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Über Methode und Aufgabe einer Analytischen Sozialpsychologie: Bemerkungen über Psychoanalyse und historischen Materialismus JF - Zeitschrift für Sozialforschung, Leipzig (Hirschfeld Verlag), Band I (1932), pp. 28-54. Reprint: München (Kösel-Verlag) 1970 and München (DeutscherTaschenbuch Verlag, dtv 5975) 1980. Y1 - 1932 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politik und Psychoanalyse JF - E. Fromm, Die Gesellschaft als Gegenstand der Psychoanalyse, Frankfurt (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1054) 1993, pp. 15-22. N2 - Der kleine Beitrag >Politik und Psychoanalyse< lässt deutlich die Begeisterung Erich Fromms spüren, die Erkenntnisse der Psychoanalyse auf politische und gesellschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie in anderen sozialpsychologischen Aufsätzen Fromms aus dieser Zeit geht es auch in Politik und Psychoanalyse um die Frage >welche Rolle die analytische Anschauung im Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge spielen kann<. Von Bedeutung ist, dass in diesem Beitrag aus dem Jahr 1931 Fromm erstmals das Verhältnis von Psychoanalyse und historischem Materialismus thematisiert. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politics and Psychoanalysis JF - S. E. Bronner and D. M. Kellner (Eds.), Critical Theory and Society. A Reader, New York and London (Routledge) 1989, pp. 213-218 Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politik und Psychoanalyse JF - H. Dahmer (Ed.), Analytische Sozialpsychologie, Band 1, Frankfurt (Suhrkamp Verlag, Edition Suhrkamp 953) 1980, pp. 150-157. N2 - Der kleine Beitrag >Politik und Psychoanalyse< lässt deutlich die Begeisterung Erich Fromms spüren, die Erkenntnisse der Psychoanalyse auf politische und gesellschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie in anderen sozialpsychologischen Aufsätzen Fromms aus dieser Zeit geht es auch in Politik und Psychoanalyse um die Frage >welche Rolle die analytische Anschauung im Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge spielen kann<. Von Bedeutung ist, dass in diesem Beitrag aus dem Jahr 1931 Fromm erstmals das Verhältnis von Psychoanalyse und historischem Materialismus thematisiert. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politik und Psychoanalyse JF - Gesamtausgabe I, pp. 31-36. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politik und Psychoanalyse JF - Infodruck: Psychoanalyse und Politik. Reich - Fromm - Horn, Köln aubdruck) 1971. N2 - Der kleine Beitrag >Politik und Psychoanalyse< lässt deutlich die Begeisterung Erich Fromms spüren, die Erkenntnisse der Psychoanalyse auf politische und gesellschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie in anderen sozialpsychologischen Aufsätzen Fromms aus dieser Zeit geht es auch in Politik und Psychoanalyse um die Frage >welche Rolle die analytische Anschauung im Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge spielen kann<. Von Bedeutung ist, dass in diesem Beitrag aus dem Jahr 1931 Fromm erstmals das Verhältnis von Psychoanalyse und historischem Materialismus thematisiert. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Politik und Psychoanalyse JF - Psychoanalytische Bewegung, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 3 (1931), pp. 440-447. N2 - Der kleine Beitrag >Politik und Psychoanalyse< lässt deutlich die Begeisterung Erich Fromms spüren, die Erkenntnisse der Psychoanalyse auf politische und gesellschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Wie in anderen sozialpsychologischen Aufsätzen Fromms aus dieser Zeit geht es auch in Politik und Psychoanalyse um die Frage >welche Rolle die analytische Anschauung im Verständnis gesellschaftlicher Vorgänge spielen kann<. Von Bedeutung ist, dass in diesem Beitrag aus dem Jahr 1931 Fromm erstmals das Verhältnis von Psychoanalyse und historischem Materialismus thematisiert. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - On the Psychology of the Criminal and the Punitive Society JF - K. Anderson and R. Quinney (Eds.), Erich Fromm and Critical Criminology. Beyond the Punitive Society, with two Essays by Erich Fromm, Urbana and Chicago (University of Illinois Press), pp. 129-156. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Uz psihologiju prestupnika i kaznjavajuceg drustva JF - Erich Fromm Djela u 12 svezaka, ed. by Zeljko Falout and Gvozden Flego, Zagreb/Beograd (Naprijed/Nolit) 1984, Vol. 8, pp. 106-133. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Uz psihologiju prestupnika i kaznjavajuceg drustva JF - E. Fromm, Kriza Psihoanalize, Zagreb (Naprijed) 1980, pp. 105-132. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft JF - Gesamtausgabe I, pp. 11-20. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft JF - E. Fromm, Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie, Frankfurt (Suhrkamp Verlag, Suhrkamp Taschenbuch 425) 1970, pp. 115-144. N2 - Die Bedeutung der Psychoanalyse für das Verständnis unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit wurde von Erich Fromm in den Jahren um 1930 vor allem für die Bereiche Religion, Gesellschaft und Strafjustiz reflektiert. Die Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse für den Bereich der Strafjustiz hat Fromm nicht sehr lange beschäftigt, dafür jedoch umso intensiver. Der ideenreichste Beitrag ist sicher >Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft" aus dem Jahr 1931. In ihm analysiert Fromm, welche Funktion das Strafen für den Zusammenhalt der Gesellschaft hat. Der Beitrag ist angesichts der Diskussion um die Bedeutung des Strafens und der Strafandrohung als Prävention noch immer aktuell. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft JF - Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 17 (1931), pp. 226-251. Reprint: Nendeln (Kraus) 1969. N2 - Die Bedeutung der Psychoanalyse für das Verständnis unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit wurde von Erich Fromm in den Jahren um 1930 vor allem für die Bereiche Religion, Gesellschaft und Strafjustiz reflektiert. Die Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse für den Bereich der Strafjustiz hat Fromm nicht sehr lange beschäftigt, dafür jedoch umso intensiver. Der ideenreichste Beitrag ist sicher >Zur Psychologie des Verbrechers und der strafenden Gesellschaft" aus dem Jahr 1931. In ihm analysiert Fromm, welche Funktion das Strafen für den Zusammenhalt der Gesellschaft hat. Der Beitrag ist angesichts der Diskussion um die Bedeutung des Strafens und der Strafandrohung als Prävention noch immer aktuell. Y1 - 1931 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess JF - Gesamtausgabe VIII, pp. 133-136. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess JF - Psychoanalytische Bewegung, Wien, Band 2 (Internationaler Psychoanalytischer Verlag) 1930, pp. 75-79. N2 - Mit der Veröffentlichung des Beitrags >Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess< in der >Vossischen Zeitung< versuchte Erich Fromm 1930 einen direkten Einfluss auf die Urteilsfindung im >Halsmann-Prozess< zu nehmen. Der Sohn Halsmann war angeklagt, seinen Vater bei einer Bergtour umgebracht bzw. in den Abgrund gestoßen zu haben. Die Verteidigung argumentierte mit einer psychologischen Hypothese. Nach ihr stürzte der Vater ab, der Sohn aber leide an einem Ödipuskomplex, der sich in Todeswünschen gegen den Vater äußere. Fromm nahm diese psychologische Argumentation zum Anlass zu zeigen, wie hier psychoanalytisch argumentiert werden kann (und wie nicht). Dabei begreift Fromm den Ödipuskomplex in diesem Beitrag noch ganz im Sinne Freuds als universales Phänomen. Erst in der Folgezeit setzte sich Fromm kritisch mit der Freudschen Libidotheorie und insbesondere mit Freuds Theorie vom Ödipuskomplex auseinander. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess JF - Vossische Zeitung, Berlin (Januar 1930). N2 - Mit der Veröffentlichung des Beitrags >Ödipus in Innsbruck. Zum Halsmann-Prozess< in der >Vossischen Zeitung< versuchte Erich Fromm 1930 einen direkten Einfluss auf die Urteilsfindung im >Halsmann-Prozess< zu nehmen. Der Sohn Halsmann war angeklagt, seinen Vater bei einer Bergtour umgebracht bzw. in den Abgrund gestoßen zu haben. Die Verteidigung argumentierte mit einer psychologischen Hypothese. Nach ihr stürzte der Vater ab, der Sohn aber leide an einem Ödipuskomplex, der sich in Todeswünschen gegen den Vater äußere. Fromm nahm diese psychologische Argumentation zum Anlass zu zeigen, wie hier psychoanalytisch argumentiert werden kann (und wie nicht). Dabei begreift Fromm den Ödipuskomplex in diesem Beitrag noch ganz im Sinne Freuds als universales Phänomen. Erst in der Folgezeit setzte sich Fromm kritisch mit der Freudschen Libidotheorie und insbesondere mit Freuds Theorie vom Ödipuskomplex auseinander. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The State as Educator: On the Psychology of Criminal Justice JF - K. Anderson and R. Quinney (Eds.), Erich Fromm and Critical Criminology. Beyond the Punitive Society, with two Essays by Erich Fromm, Urbana and Chicago (University of Illinois Press) 2000, pp. 123-128. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Review >Siegfried Bernfeld: Die Schulgemeinde und ihre Funktion im Klassenkampf< JF - Zeitschrift für Psychoanalytische Pädagogik, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 4 (1930), pp. 116f. Reprint: Würzburg (Journalfranz) 1970. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz JF - Gesamtausgabe I, pp. 7-10. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz, Berlin (Raubdruck) 1970. N2 - Die Anwendung psychoanalytischer Einsichten auf das Gebiet der Strafjustiz hat Fromm nicht sehr lange beschäftigt, dafür jedoch umso intensiver. Der Beitrag >Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz< dokumentiert das Interesse des dreißigjährigen Fromm – der eben seine psychoanalytische Ausbildung in Berlin abgeschlossen hatte – nach der sozialpsychologischen Bedeutung zu fragen, die das Strafen im Bereich der Justiz hat. Dass Fromm die Strafjustiz als nicht zweckmäßig beurteilt, hat in erster Linie mit ihrer gesellschaftlichen Funktion zu tun, autoritäre Verhältnisse aufrecht zu erhalten. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz JF - Almanach, Wien sychoanalytischer Verlag) 1931, pp. 119-125. N2 - Die Anwendung psychoanalytischer Einsichten auf das Gebiet der Strafjustiz hat Fromm nicht sehr lange beschäftigt, dafür jedoch umso intensiver. Der Beitrag >Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz< dokumentiert das Interesse des dreißigjährigen Fromm – der eben seine psychoanalytische Ausbildung in Berlin abgeschlossen hatte – nach der sozialpsychologischen Bedeutung zu fragen, die das Strafen im Bereich der Justiz hat. Dass Fromm die Strafjustiz als nicht zweckmäßig beurteilt, hat in erster Linie mit ihrer gesellschaftlichen Funktion zu tun, autoritäre Verhältnisse aufrecht zu erhalten. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz JF - Zeitschrift für Psychoanalytische Pädagogik, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 4 (1930), pp. 5-9. Reprint: Würzburg (Journalfranz) 1970. N2 - Die Anwendung psychoanalytischer Einsichten auf das Gebiet der Strafjustiz hat Fromm nicht sehr lange beschäftigt, dafür jedoch umso intensiver. Der Beitrag >Der Staat als Erzieher. Zur Psychologie der Strafjustiz< dokumentiert das Interesse des dreißigjährigen Fromm – der eben seine psychoanalytische Ausbildung in Berlin abgeschlossen hatte – nach der sozialpsychologischen Bedeutung zu fragen, die das Strafen im Bereich der Justiz hat. Dass Fromm die Strafjustiz als nicht zweckmäßig beurteilt, hat in erster Linie mit ihrer gesellschaftlichen Funktion zu tun, autoritäre Verhältnisse aufrecht zu erhalten. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, London (Routledge Classics), 2004, pp. 1-81. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Dogmat o Christe JF - E. Fromm, Dogmat o Christe, Moskau (Isdatelstwo) 1998, pp. 15-88. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Il dogma di Christo JF - E. Fromm, Il bisogno di credere, Milano (Arnoldo Mondadori Editore) 1997, pp. 7-78. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, New York (Henry Holt and Co., Owl Book), 1992 pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Dogmat Chrystusa JF - Dogmat Chrystusa i inne pisma religioznawcze E. Fromm, Dogmat Chrystusa i inne pisma religioznawcze, Lublin (Wydawnictwo Test) 1992, pp. 3-61. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Dogma o Kristu JF - Zeljko Falout and Gvozden Flego, Zagreb/Beograd (Naprijed/Nolit) 1984, Vol. 5, pp. 9-85. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - E. Fromm, Das Christusdogma und andere Essays, München (Deutscher Taschenbuch Verlag, dtv 10281), pp. 9-82. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - El dogma de Cristo JF - E. Fromm, El dogma de Cristo, Mexico (Paidós Studio No. 19: Editorial Paidós Mexicana) 1984. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, New York (Behavioral Science Book), pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, London (Routledge Paperback), 1963, pp. 1-69. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, New York (Holt, Rinehart and Winston) 1976, pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, New York (Fawcett Publication), pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 16 (1930), pp. 305-373, Reprint: Nendeln (Kraus) 1969. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - El dogma de Cristo JF - E. Fromm, El dogma de Cristo, Buenos Aires (Editorial Paidós) 1964, pp. 7-105. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion, Sonderveröffentlichung JF - Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag) 1931. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - (Die Entwicklung des Christusdogmas, Korean) JF - E. Fromm, Hyeogmyeongjeog ingau, Seoul (Baegjo Chulpansa) 1975. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - (Die Entwicklung des Christusdogmas, Norwegian) JF - E. Fromm, Kristus - fra opproere til undertrykker, Oslo (Pax Forlag) 1969. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - (Die Entwicklung des Christusdogmas, Japanese) JF - E. Fromm, Kakumeiteki ningen, Tokyo okyo Sogen shinsha) 1964. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - To dogma tou Christou JF - E. Fromm, To dogma tou Christou ke alla dokimia, Athen (Elias Boukoumanis) 1974, pp. 11-107. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1981, pp. 9-87. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - Gesamtausgabe VI, pp. 11-68. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Dogmet om Kristus JF - E. Fromm, Dogmet om Kristus og andre essays, Kopenhagen (Hans Reitzel) 1968, pp. 11-74. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Il dogma di Christo JF - E. Fromm, Dogmi, gregari e rivoluzionari, Milano (Édizione di Communità) 1973, pp. 11-98. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Le Dogme du Christ JF - E. Fromm, Le Dogme du Christ et autres essais, Bruxelles (Éditions Complexe) 1975, pp. 11-88. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - O Dogma de Cristo JF - E. Fromm, O Dogma de Cristo e Outros Ensaios, Rio de Janeiro (Zahar Editores) 1974, pp. 11-79. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - E. Fromm, Das Christusdogma und andere Essays, München (Szczesny Verlag) 1965, pp. 9-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays, Garden City (Anchor Books, Doubleday) 1966, pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays on Religion, London (Routledge and Kegan Paul), 1963, pp. 1-69. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - The Dogma of Christ JF - E. Fromm, The Dogma of Christ and Other Essays on Religion, New York (Holt, Rinehart and Winston) 1963, pp. 3-91. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die Entwicklung des Christusdogmas. Eine psychoanalytische Studie zur sozialpsychologischen Funktion der Religion JF - Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 16 (1930), pp. 305-373. Y1 - 1930 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psicanálise e Sociologia JF - Departamento de Ciências Sociais (Ed.), Revista Espaço Acadêmico (ISSN 1519-6186 on-line), Universidade Estadual de Maringá (UEM), Maringá R – Brasil), Vol. 110 (julho de 2010), pp. 1-3. Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychoanalysis and Sociology JF - Ch. Lemert (Ed.), Social Theory. The Multicultural and Classic Readings, Boulder etc. (Westview Press) 1993, pp. 241-243 Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychoanalyse und Soziologie JF - E. Fromm, Die Gesellschaft als Gegenstand der Psychoanalyse, Frankfurt (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1054) 1993, pp. 11-14. N2 - Der Beitrag Psychoanalyse und Soziologie ist trotz seiner Kürze einer der Schlüsselaufsätze für Erich Fromms sozial-psychoanalytischen Ansatz. Er kann als das früheste Dokument dafür angesehen werden, wie Fromm die psychologische und die soziologische Methode zu einer eigenständigen sozialpsychologischen Methode verbindet. Bereits hier wird Fromms lebenslanges Interesse deutlich: Das Anwenden der Erkenntnisse der Psychoanalyse auf die Soziologie. Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychoanalysis and Sociology JF - S. E. Bronner and D. M. Kellner (Eds.), Critical Theory and Society. A Reader, New York and London (Routledge) 1989, pp. 37-39 Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychanalyse et sociologie JF - Le Coq-Héron, No. 182 / September 2005: Erich Fromm, un psychanalyste hors normes, Ramonville Saint-Agne (Éditions érès), pp. 81-83. Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychoanalyse und Soziologie JF - Gesamtausgabe I, pp. 3-5. Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Szabat JF - Dogmat Chrystusa i inne pisma religioznawcze E. Fromm, Dogmat Chrystusa i inne pisma religioznawcze, Lublin (Wydawnictwo Test) 1992, pp. 65-74. Y1 - 1927 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Psychoanalyse und Soziologie JF - Zeitschrift für Psychoanalytische Pädagogik, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 3 (1928/29), pp. 268-270. Reprint: Würzburg (Journalfranz) 1970. deu]. N2 - Der Beitrag Psychoanalyse und Soziologie ist trotz seiner Kürze einer der Schlüsselaufsätze für Erich Fromms sozial-psychoanalytischen Ansatz. Er kann als das früheste Dokument dafür angesehen werden, wie Fromm die psychologische und die soziologische Methode zu einer eigenständigen sozialpsychologischen Methode verbindet. Bereits hier wird Fromms lebenslanges Interesse deutlich: Das Anwenden der Erkenntnisse der Psychoanalyse auf die Soziologie. Y1 - 1929 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Sabbat JF - Gesamtausgabe VI, pp. 1-9. Y1 - 1927 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Sabbath JF - Y. Spiegel (Ed.), Psychoanalytische Interpretation biblischer Texte, München (Chr. Kaiser Verlag) 1972, pp. 174-184. Y1 - 1927 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - El Sabado JF - Convivium, Barcelona, Vol. 42 (1974), pp. 113-126. Y1 - 1927 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Der Sabbath JF - Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band 13 (1927), pp. 223-234. Reprint: Nendeln (Kraus) 1969. Y1 - 1927 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Dauernde Nachwirkung eines Erziehungsfehlers JF - Zeitschrift für Psychoanalytische Pädagogik, Wien (Internationaler Psychoanalytischer Verlag), Band I (1926/27), pp. 372f. Reprint: Würzburg (Journalfranz) 1970. N2 - Der kleine Beitrag über >Dauernde Nachwirkung eines Erziehungsfehlers< aus dem Jahr 1926 ist überhaupt das erste Dokument, das Fromms Beschäftigung mit der Psychoanalyse belegt, noch bevor er zwischen 1928 und 1930 seine Ausbildung am Psychoanalytischen Institut in Berlin regulär abschloss. Y1 - 1926 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Brief an den außerordentlichen Kartell-Tag des K.J.V. JF - Der Jüdische Student. Zeitschrift des Kartells Jüdischer Verbindungen, Jg. 20 (Heft 2, März 1923), pp. 50-52. (gemeinsam mit Ernst Simon und Ernst Schachtel). Y1 - 1923 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Review of >Gabe<, Herrn Rabbiner Dr. Nobel zum 50. Geburtstag dargebracht (Frankfurt, Verlag von J. Kaufmann, 1922) JF - Neue Jüdische Presse, Frankfurt am Main, Band 20 (2. 2. 1922), p. 4. Y1 - 1922 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Wohin führt der Weg? JF - Neue Jüdische Presse. Frankfurter Israelitisches Familienblatt, Nr. 31 (20. 10. 1922), pp. 1-2. Y1 - 1922 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Rabbiner Nobel als Führer der Jugend JF - Neue Jüdische Presse, Frankfurt am Main, Band 20 (2. 2. 1922), p. 3. Y1 - 1922 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Traditionelles Judentum und Zionismus JF - Der jüdische Wille, Jg. 2 (Heft 4-5, März 1920), pp. 178-183. Y1 - 1920 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - et al.: Ein prinzipielles Wort zur Erziehungsfrage JF - Jüdische Rundschau, Frankfurt, Nr. 103/104 (23.12.1922). Y1 - 1922 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - V. J. St. Achduth, Frankfurt a. M. JF - Der Jüdische Student. Zeitschrift des Kartells Jüdischer Verbindungen, Jg. 16 (Heft 3, Mai 1919), p. 107. Y1 - 1919 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Nachruf auf Adolf Lissauer JF - Der Jüdische Student. Zeitschrift des Kartells Jüdischer Verbindungen, Jg. 15 (Heft 3-4, September 1918), p. 60. Y1 - 1918 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Zur Tagung der Agudas-Jisroel-Jugendorganisation JF - Der Jüdische Student. Zeitschrift des Kartells Jüdischer Verbindungen, Jg. 15 (Heft 5-6, November 1918), pp. 80f. Y1 - 1918 ER -