TY - JOUR A1 - Bierhoff, Burkhard A1 - Bierhoff, Beatrix T1 - Jenseits der Antipädagogik. Radikale Erziehungskritik nach Erich Fromm JF - J. Claßen (Ed.), Erich Fromm und die Kritische Pädagogik, Weinheim und Basel (Beltz Verlag) 1991, pp. 58-83. N2 - Die pädagogischen Konzepte von Erich FROMM und Alice Miller werden verglichen. Dabei wird versucht, das theoretische Wechselverhältnis der radikal humanistischen Erziehungskritik FROMMs und der antipädagogischen Erziehungskritik Millers herauszuarbeiten. Während Miller in therapeutischer und individuumzentrierter Perspektive das Täter-Opfer-Modell vorzieht, versteht FROMM seine Aussagen zur Erziehung im Zusammenhang mit seinem Konzept des Gesellschaftscharakters und präferiert ein materialistisches und psychoanalytisches Modell des Zusammenhangs von Erziehung, Charakter und Gesellschaft. Es wird deutlich gemacht, dass die beiden Ansätze sich gegenseitig ergänzen. Unvereinbarkeiten bestehen allerdings hinsichtlich des Erziehungsbegriffs. Während Miller diesen strikt ablehnt, verbindet FROMM mit ihm befreiende und emanzipatorische Möglichkeiten. Y1 - 1991 ER -