TY - JOUR A1 - Chomsky, Noam T1 - >Die üble Geißel des Terrorismus<. Realität, Konstruktion, Abhilfe. Erich Fromm-Preisrede 2010 JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 55-61. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011k Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Schaefer, Annette T1 - >Dr. Freids< Respekt vor psychisch Kranken. [Über Frieda Fromm-Reichmann] JF - Psychologie heute, Vol. 38 (Januar 2011), S. 66-71. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Rech, Heribert T1 - >Hätte ich doch hingeschaut...< JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 206f. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK ED - Carlsburg, Gerd-Bodo von ED - Dammer, Karl-Heinz ED - Wehr, Helmut T1 - >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, 2nd ed. 2012, 211 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gbur, Nina A1 - Stoner, Robert T1 - >Jugend für Jugend<. Die Projekttage im >Netzwerk für Demokratie und Courage Baden-Württemberg< JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 149-157. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Wefing, Heinrich T1 - >Was hätte ich getan? JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 208f. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Luedemann, Otto T1 - >X-Erfahrung< vs. >Ganz-Sein-Wunsch< JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 93-95. [= Luedemann, O., 2010a] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011v Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von A1 - Wehr, Helmut T1 - Anti-Gewalt-Trainingsprogramme für Schulen JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 196-205. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Lechhab, Hamid T1 - Arabische Jugend schreit nach Reformen. Interview mit Hamid Lechhab über die Proteste in Nordafrika T2 - in: Wann und Wo, Vorarlberg Dezember 2011, 1 p. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Giesser, Helmut T1 - Audio, ergo loquor – ich höre, deshalb rede ich JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 78f. [= Giesser, H., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011q Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Hardeck, Juergen T1 - Begrüßung bei der Fromm-Pries-Verleihung 2010 an Noam Chomsky JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 40f. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011f Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Rau, Hartmut R. T1 - Check It’s. Für das reibungslose Miteinander in der täglichen Routine des Arbeitsalltags, Darmstadt (Justus von Liebig Verlag), 81 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Lenhart, Volker T1 - Courage zum Frieden: Friedenserziehung in geteilten Gesellschaften JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 130-137. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Das Beratungswesen auf der Couch. Zum Konflikt zwischen ökonomischer und menschlicher Produktivität JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 24-31. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011d Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Leif, Thomas T1 - Das Geheimnis der Berater. Annäherungen an einen Mythos JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 9-15. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011b Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Osterfeld, Georg T1 - Das Gottesbild Erich Fromms JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 84-86. [= Osterfeld, G., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011s Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Graf, Helmut T1 - Das Manifest des evolutionären Humanismus von Michael Schmidt-Salomon. Eine Zusammenfassung JF - Int. Erich-Fromm-Gesellschaft (Ed.), Wege aus der Entfremdung im Umgang mit Religion. Dokumentation einer Tagung im November 2009 in Hamburg, Tübingen (Selbstverlag) 2010, pp. 21-27. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Graf, Helmut T1 - Das ‚Manifest des evolutionären Humanismus< von Michael Schmidt-Salomon. Eine Zusammenfassung, JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), [= Graf, H., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011m Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - Der entgrenzte Mensch. Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei sondern abhängig macht, Gütersloh (Güterloher Verlagshaus) 2011. Y1 - 2011 UR - http://www.randomhouse.de/Buch/Der-entgrenzte-Mensch/Rainer-Funk/e350989.rhd ER - TY - JOUR A1 - Foegler, Dieter T1 - Der Yogaübungsweg als moderne Art des Religionsverständnisses JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 76f. [= Foegler, D., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011p Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Held, Josef A1 - et al, T1 - Druck und Gesundheit aus der Sicht von Psychotherapeut/Innen JF - Josef Held et. al., Was bewegt junge Menschen? Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftiger im Dienstleistungbereich, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 2011, pp. 303-326. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Martin T1 - Eindrücke aus dem Alltag der Unternehmensberatung JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 6-8. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011a Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Einleitung des Herausgebers JF - E. Fromm, Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011, pp. 9-13. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kurz, Henning T1 - Erich Fromm - Ein fast vergessener Klassiker der Sozialpsychologie. Power-Point-Präsentation als PDF, Volkshochschule Grenzach, 2011. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Akrap, Domagoj T1 - Erich Fromm - ein jüdischer Denker. Jüdisches Erbe - Tradition - Religion, Münster (LIT-Verlag) 2011, 265 pp. N2 - >...wähle also das Leben< – dieses Buch ist eine Darstellung von Werk und Schaffen Erich Fromms. Dabei werden sämtliche Aspekte seines Wirkens berücksichtigt. Er wird somit nicht gesondert als Soziologe, Psychoanalytiker oder Gesellschaftstheoretiker behandelt, denn das Einende für all diese Aspekte seines Schaffens bildet ein dem Judentum entsprungenes Denken. Dieses stellt den Ausgangspunkt für das Verständnis der einzelnen Theorien Fromms zur Psychologie, Religion, Gesellschaft und Politik dar. Im Fokus der Darstellung befindet sich das Judentum in all seinen Ausprägungen, die es im 20. Jahrhundert erfahren hat. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Lesser, Ruth M. T1 - Erich Fromm als Psychotherapeut JF - Forum der Psychoanalyse, München Vol. 27 (No. 1, 2011), pp. 83-94. [= Lesser, R. M., 2009] N2 - Eric R. Kandel, the Nobel Prize winner of 2000 in physiology and medicine, emphasises five scientific principles of which psychiatrists must be aware and which are presented and critically analysed in this article. Kandel states that professional requirements for future psychiatrists will impose a greater knowledge of the structure and functioning of the brain, and that the rationale for the unique domain that psychiatry occupies within academic medicine is the analysis and understanding of the interaction between the social and biological determinants of behaviour. The work of a psychotherapist is based both on scientific knowledge and, to a large extent, on an empathic understanding of the patient's history as well as his or her verbal and non-verbal expressions – as a consequence, the orientation of hermeneutic philosophy and semiotics should also be included in the intellectual framework. The aim of this paper is to update the channels of communication between modern neurobiology, psychoanalysis, semiotics and philosophy to the best advantage for their multidisciplinary, holistic cooperation. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Walser, Maria von T1 - Erich Fromm und seine Kunst der Liebe und des Lebens JF - Die Weisheit ist weiblich: Geschichten von ganz besonderen Frauen und Männern, Freiburg im Breisgau (Herder Verlag) 2011, pp. 84-89. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Funk, Rainer T1 - Erich Fromm – Liebe zum Leben. Eine Bildbiografie von Rainer Funk, München (dtv 34669) 2011, 176 pp. Y1 - 2011 UR - http://www.dtv.de/buecher/erich_fromm_-_liebe_zum_leben_34669.html ER - TY - GEN A1 - Pucher, Christiane T1 - Erich Fromm – Religionssystem versus religiöses Denken, Magistra in Philosophie, Philosophy, University of Vienna, Vienna, Austria 2011, 132 pp. [doi.org/10.25365/thesis.15366] N2 - Mit meiner Diplomarbeit habe ich die Relevanz von Fromms Gedanken eines religiösen Denkens, das sich auf die Grundpfeiler des urchristlichen Glaubens stützt, näher analysiert. Der Reverenzrahmen meiner Arbeit umfasst dabei stets die westliche Denkweise über Religionssysteme, ebenso wie die Analysen der Gesellschaft sich auf westliche Verhältnisse beziehen. Fromms kritische Haltung gegenüber der später einsetzenden dogmatischen Glaubenserziehung soll dabei, wie ich zeigte, aus dem Blickwinkel der kritischen Theorie verstanden werden. Meine Arbeit veranschaulicht die Intention Fromms, aufbauend auf Freuds psychoanalytischer Erklärung eines religiösen Bedürfnisses des Menschen, eine humanistische Religiosität zu fördern. Doch im Gegensatz zu Freud erkennt Fromm in der Umsetzung einer lebendigen humanistischen Religion die Möglichkeit, die Natur des Menschen von den Tabus der Gesellschaft zu befreien. In diesem Zusammenhang spielt auch die religionsphilosophische Konzeption der Ursprünge der christlichen Religion eine bedeutende Rolle. In der ausführlichen Untersuchung der Fromm’schen Interpretation zum Religionsverständnis der jüdischen Propheten und der mosaischen Tradition, wird deutlich, dass das Fundament der christlichen Religion auf einer humanistischen Einstellung zum Menschen gründet. Auf der Suche nach einem, den Bedingungen und Erkenntnissen seiner Zeit entsprechenden humanistischen Menschenbildes, begegnet Erich Fromm Karl Marx. Dessen Visionen über einen im Sozialismus eingebetteten religiösen Menschen, deckt sich nach Ansicht Fromms mit seinem humanistischen Religionskonzept. Jenes Verständnis von einer Religiosität zeichnet das Bild eines selbstbewussten Menschen, der in seinem religiösen Selbstverständnis die Vernunft als Kriterium für ein Leben im Einklang mit der eigenen Natur heranzieht. Im Zeitalter der Globalisierung ist es, meines Erachtens wichtig, der Frage nachzugehen, ob das Christentum einen humanistischen Kern besitzt, der aus seiner Geschichte abgeleitet werden kann. Meine Motivation zielte darauf ab dieser Frage affirmativ zu begegnen und die friedlichen, humanistischen Aspekte, die dem Christentum inhärent sind, zu betonen. Der aktuell im europäischen Raum vorherrschenden religionskritischen Bewegung, soll jenes humanistische Gedankenkonzept als Alternative zu einer institutionalisierten Religionszugehörigkeit dienen, um damit den religiösen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Nicht zuletzt um als Mensch in der kapitalistischen Konsumgesellschaft seine wahren Bedürfnisse wiederzuentdecken und ihnen die Bedeutung zukommen zulassen, die sie tatsächlich verdienen. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Erich Fromms humanistische Religiosität JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 90-92. [= Funk, R., 2010i] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011u Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Wehr, Helmut T1 - Erziehung nach Auschwitz heute. Erziehung zur demokratischen Zivilcourage JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 73-99. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von A1 - Möller, Martina T1 - Erziehung zur Zivilcourage. Ein Anspruch an die Pädagogik? JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 10-23. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Kerscher, Karl-Heinz Ignatz T1 - Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik, Grin-Verlag 2011, 195 pp. N2 - Pädagogik steht gegenwärtig vor ungeahnten Herausforderungen. Soziale Eingliederungsprobleme wie Drogenaffinität, Esstörungen mannigfacher Art, Depressionen bis hin zu Suizidgefährdung, Gewalt unter Schülern usw. stellen die Wirksamkeit von Erziehung, Pädagogik und Bildung auf die Probe. Aber auch kulturelle, gesellschaftliche und globale Herausforderungen erstreben Beachtung. Wie konnte es im März 2011 zur Nuklearen Reaktor-Katastrophe von Fukushima in Japan kommen? Wie könnte das ethisch-moralische Niveau der Intelligenzeliten der Welt angehoben werden? Wie könnten Erziehung, Pädagogik und Bildung zum gesunden Überleben der Menschheit beitragen? Sinnvoll wäre eine weltweite Renaissance der Reformen im Bildungswesen. In Analogie zur Wirkung des Sputnik-Schocks auf die Pädagogik des Westens gälte es, weltweite Kampagnen zur Anhebung des Bildungsniveaus der Menschheit ins Leben zu rufen. Im vorliegenden Buch finden sich in sechs Kapiteln mit insgesamt achtzehn Unterkapiteln Erörterungen über das Profil einer Humanistischen Postmodernen Pädagogik. Zunächst geht es um eine Pädagogik der Personalität. Nach einer ernüchternden Bilanz charakterdeformierender Erziehung und der Analyse des weit verbreiteten Autoritären Charakters erfolgt eine Synopse über die Vielfalt von Persönlichkeitsmerkmalen in der postmodernen Epoche. Sodann werden die Eckdaten einer viel versprechenden Pädagogik der Produktivität an den Beispielen der Produktiven Postmodernen Orientierung, der Biophilen Pädagogik und der Friedenspädagogik markiert. Weiter geht es im Text mit wichtigen Ausführungen über eine dringend notwendige Pädagogik der Responsibilitätsförderung mit Unterkapiteln über die Erziehung zur Menschenfreundlichkeit, zum Umwelt- und Tierschutz und zur Pädagogik der Globalisierung. Im Fokus des interessanten vierten Kapitels steht eine Pädagogik der Vitalität. Sexualpädagogik, Positive Pädagogik und Gesundheitserziehung werden hier aspektreich erörtert. Der Inhalt des fünften Kapitels zeigt detailliert Konzepte einer Pädagogik der Faszination auf, insbesondere Erlebnispädagogik, Kreativitäts-Erziehung und Erziehung zum Gestaltungsoptimismus. Das abschließende Kapitel über eine Pädagogik der Initiative enthält spannende Ausführungen zu einer Pädagogik der Förderung von Konstruktivität, Medienkompetenz und Qualität. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Fisch, Axel T1 - Folge deinem Gewissen! JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 24-30. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Trümmers, Britta T1 - Freiheit und Sachzwang in der modernen Gesellschaft. Zu den Theorien von Erich Fromm, Amartya Sen und Ulrich Thielemann, Bacherlorarbeit, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Fachhochschule Düsseldorf, Grin Verlag 2011, 65 pp. N2 - In dieser Arbeit sollen anhand des Freiheitsbegriffes die Zwänge der modernen Gesellschaften beschrieben werden. Da der Begriff der Freiheit ein weitläufiges Themenspektrum umfasst, beschränkt sie sich auf die Theorien von Erich Fromm, Amartya Sen und Ulrich Thielemann. In ihren Überlegungen beschäftigt sich die Autorin mit verschiedenen Anknüpfungspunkten zum Freiheitsbegriff, hierbei stehen die Wirkungsweisen menschlichen Handelns im Vordergrund. Insbesondere soll die Freiheit in der modernen Gesellschaft, im Hinblick auf die wirtschaftlichen Bedingungen und den sich daraus ergebenden Sachzwängen beleuchtet werden. Dazu beschreibt die Autorin zu Beginn die Charakteristiken einer modernen Gesellschaft, um ein grundlegendes Verständnis zu schaffen, auf welchen Gesellschaftstyp sich die folgenden Überlegungen beziehen. Nach einer allgemeinen Betrachtung des Freiheitsbegriffs soll die Freiheit in der modernen Gesellschaft behandelt werden, und zwar wie jene Freiheit unter den Bedingungen wirtschaftlicher und politischer Einflüsse zu betrachten ist. Aus diesen Einflüssen ergeben sich Konsequenzen, die sowohl die äußere wie auch die innere Freiheit beeinträchtigen. Welche Positionen die Politik, unter den Bedingungen der freien Marktwirtschaft einnimmt, wird anschließend thematisiert. Im anschließenden Teil der Arbeit beschäftigt sich die Autorin zunächst mit dem Begriff Sachzwang, um nachfolgend die Instanzlosigkeit der Marktwirtschaft zu verdeutlichen. Aus dieser Instanzlosigkeit resultiert eine veränderte Wahrnehmung, welche den Sachzwang als natürliche Gegebenheit erscheinen lässt, doch in Wahrheit stehen Personen beziehungsweise Personenkreise hinter den Sachzwängen, welche es zu identifizieren gilt. Aus all den Verknüpfungen ergibt sich dann die allgemeine Frage nach der Lebensqualität in der Zwangslage und nach den wahrhaftigen Bedürfnissen der Menschen. Die Problemlösungen als Ausblick sollen vor allem den Bogen zur Freiheit zurückspannen, denn nachdem der Begriff der Freiheit zu Beginn viele Fragen aufwirft, scheint abschließend die Freiheit auch diese Fragen beantworten zu wollen. [Eurobuch.com] Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von A1 - Wehr, Helmut T1 - Gewalt begegnen. Pädagogische Handlungsstrategien für Lehrer/innen JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 170-195 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Mueller, Helmut A. T1 - Grußwort zur Verleihung des Erich-Fromm-Preises 2010 JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), p. 42. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011g Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Haben oder Sein in Zeiten der Krise. Zur Aktualität Erich Fromms, JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 120-123. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011zb Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Segbers, Franz T1 - Hartz IV und das soziale Grundrecht auf ein soziokulturelles Existenzminimum JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 104-111. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011z Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Giovannini, Norbert T1 - Herr und Frau Courage. Über die pädagogische Bedeutung >kleiner Gesten< und solidarischen Handelns und ein Rückblick auf Zivilcourage im Umgang mit verfolgten Heidelberger Juden JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 31-45. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Frank Rieser, Edith T1 - Igor A. Caruso and the intersubjective tradition JF - Fromm Forum (English Edition – ISSN 1437-1189), 15 / 2011, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 55-59. T3 - Fromm Forum (English edition / englische Ausgabe) - e15/2011m Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Krauß, Matthias T1 - In der Fall von Doublethink JF - Neues Deutschland, Feuilleton 15.10.2011, p. 22 Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Dievernich, F. E. P. A1 - Wetzel, R. T1 - Intelligenter Beraten. Orientierungspunkte für eine Beratung im Kontext von Müdigkeit, Immunität und Atemlosigkeit JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 16-23. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011c Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Kerscher, Karl-Heinz Ignatz T1 - Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik, Grin-Verlag 2011, 157 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Schrey, Annemarie T1 - Kritische Anmerkungen zum Buch von Michael Schmidt-Salomon JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 69-71. [= Schrey, A., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011n Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Friedman, Lawrence J. T1 - Laudatio auf Noam Chomsky JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 43-48. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011h Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Zudeick, Peter T1 - Laudatio Noam Chomsky JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 49-53. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011i Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Godel-Gaßner, Rosemarie T1 - Lehrerinnen im Nationalsozialismus JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 49-60. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Warminski-Leitheußer, Gabriele T1 - Mannheim erinnert sich. Die Reichspogromnacht - ein Schandfleck deutscher Geschichte JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 46-48. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kalcher, Juergen T1 - Masken – Fortsetzung in Holz JF - Gilde Rundbrief, Hamburg (Gilde Soziale Arbeit), No. 3, 2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kuhn, Annette T1 - Matriarchale Gegenwart. Vergessene Gedanken von Erich Fromm zum Matriarchat JF - MatriaVal, Frankfurt No. 15, 2011, pp. 8-10. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Mehr als Intersubjektivität. Der sozialpsychoanalytische Ansatz von Erich Fromm JF - Forum der Psychoanalyse, Vol. 27 (No. 2, 2011), pp. 151-163 (DOI 10.1007/s00451-011-0065-9) Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Hoffend, Andrea T1 - Mehr als nur Opfer- und Tätergeschichte. Ein Zwischenruf zum Stellenwert von Widerstand und Exil der Arbeiterbewegung in der demokratischen Bildungsarbeit JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 61-67. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Fritzsche, K. Peter T1 - Menschenrechte und Mut - ein enges Verhältnis. 10 Thesen JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 138-141. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Martina A1 - Miró, Alexander T1 - Mobbing in der Schule – Erscheinungsbild und Möglichkeiten der Intervention, typoscript vor publication, 2011, 7 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Frech, Siegfried A1 - Metzger, Renate T1 - NEIN zu Stammtischparolen! – Ein Argumentationstraining JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 158-159. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Preisübergabe an Noam Chomsky JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), p. 52. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011j Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Pro und Contra eines bedingungslosen Grundeinkommens angesichts der gegenwärtigen Entfremdung JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 112-119. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011za Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Brumlik, Micha T1 - Pädagogische Reaktionen auf Antisemitismus. Dass Ausschwitz sich nie wiederhole JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 100-109. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Quellennachweise mit editorischen Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte der Beiträge JF - E. Fromm, Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011, pp. 259-274. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kalcher, Juergen T1 - Religion als Maske JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 96.98. [= Kalcher, J., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011w Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Niel Ahlers, Gert T1 - Religion – Hinwendung und Abkehr als Ergebnis von Entfremdung durch Angst und Leid JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 87-89. [= Niel-Ahlers, G., 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011t Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Review Copray, N.: Fairness. Der Schlüssel zu Kooeration und Vertrauen JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 136f. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011zd Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Review Fleischmann, Ch.: Gewinn in alle Ewigkeit. Kapitalismus als Religion JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 135f. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011zc Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Köhler-Offierski, Alexa T1 - Review Fromm, E.: Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung JF - Socialnet. - http://www.socialnet.de/rezensionen/10893.php (September 22, 2011). Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Moegle Stadel, Stefan T1 - Review Fromm, E.: You Shall Be as Gods. A Radical Interpretation of the Old Testament and Its Tradition (1966a, German) JF - Papa-Ya. Das Magazin für mehr Fairness im deutschen Familienrecht, Nr. 5, 2011, p. 25. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Werder, Lutz von T1 - Review Funk, R. (Ed.), Erich Fromm als Therapeut JF - Luzifer-Amor - Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, Vol. 24 (No. 47, 2011), pp. 188-190. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Jürgen T1 - Review Funk, R.: Der entgrenzte Mensch. Ein Plädoyer für den >realen Menschen<. Das von der Ökonomie geforderte Ich JF - Unsere Zeit. Sozialistische Wochenzeitung, 6. Mai 2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Anonymus-2011_fme, T1 - Review Funk, R.: Erich Fromm - Liebe zum Leben JF - General-Anzeiger Bonn, 30.8.2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Anonymus-2011a, T1 - Review Funk, R.: Erich Fromm als Therapeut: >So etwas wie Höflichkeit kennt das Unbewusste nicht< JF - Psychotherapeut, Vol. 56 (No. 3, May 2011), pp. 259-260. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Pressl, Johannes T1 - Review Funk, R.: Erich Fromm Bildbiografie JF - Die Furche, Wien 22. September 2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kultur-Punkt, T1 - Review Funk, R.: Erich Fromm Bildbiografie JF - Internet: http://www.kultur-punkt.ch/akademie4/dtv11-6fromm-lebensliebe.htm Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Anonymus-2011_rk, T1 - Review Funk, R.: Ich und Wir. Abwehrmechanismus Postmoderne JF - Factum. Mensch, Natur, Glaube, Berneck 20.07.2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, S. O. T1 - Review R. Funk (Ed.), Erich Fromm als Therapeut: >So etwas wie Höflichkeit kennt das Unbewusste nicht< JF - Psychotherapeut, Vol. 56 (No. 3, Mai 2011), p. 259f. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Kerscher, Karl-Heinz Ignatz T1 - Sensibel und Responsibel? Fragen Postmoderner Pädagogik nach der Atom-Reaktor-Katastrophe in Fukushima, Grin-Verlag 2011, 122 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Johach, Helmut T1 - Taugt die Evolutionslehre als weltanschaulicher Religionsersatz? JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), [= Johach, H., 2010e] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011o Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Groddeck, Georg T1 - Vom Menschenbauch und dessen Seele. Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik 1917–1934, ed. Michael Giefer (= Groddeck Werke, im Auftrag der Georg Groddeck-Gesellschaft), Frankfurt am Main (Stroemfeld / Roter Stern) 2011. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Carl, Felix T1 - Vom Profit und Defizit des Konsums für das Sein - am Beispiel einer am Haben orientierten Konsumgesellschaft, Hausarbeit, 60 pp. N2 - In der vorliegenden Arbeit wird im Wesentlichen Bezug auf kritische Ansichten von dem deutschamerikanischen Philosophen und Sozialpsychologen Erich Fromm, dem polnisch-britischen Philosophen und Soziologen Zygmunt Bauman und dem französi-schen Sozialphilosophen André Gorz genommen, im Hinblick darauf, wie eine Konsumorientierung im Wandel der Zeit uns den Blick für den Sinn des Lebens, das Sein also, versperrt. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Vom Umgang mit Grenzen. Elemente einer sozialpsychologischen Zeitdiagnose JF - W. Eichinger (Ed.), Endlich leben. Wozu uns Grenzen herausfordern (Reihe >Religion und Biografie<), Münster (LIT-Verlag), 2011, pp. 39-55. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Widerstroem, Klaus T1 - Von der Schwierigkeit, religiöse Indoktrination hinter sich zu lassen JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 81-83. [= Widerstroem, K., 2010a] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011r Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Luedemann, Otto T1 - Von der ‚Mauer in unseren Köpfen’ zum ‚Bedingungslosen Grundeinkommen’ JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 100f. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011x Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Carlsburg, Gerd-Bodo von A1 - Dammer, Karl-Heinz A1 - Wehr, Helmut T1 - Vorwort der Herausgeber T2 - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 7-9. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Fromm, Erich T1 - Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011. Y1 - 2011 UR - http://web.psychosozial-verlag.de/psychosozial/details.php?catp=&p_id=2115 ER - TY - BOOK ED - Funk, Rainer T1 - Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011. Y1 - 2011 UR - http://web.psychosozial-verlag.de/psychosozial/details.php?catp=&p_id=2002 ER - TY - JOUR A1 - Dammer, Karl-Heinz T1 - Was heißt Bürgermut heute? JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 121-129. Y1 - 2011 ER - TY - BOOK A1 - Simon, Fritz B. A1 - Haass-Wiesegart, Margarete A1 - Zhao, Xudong T1 - Wie die Psychotherapie nach China kam. Geschichte und Analyse eines interkulturellen Abenteuers, Heidelberg (Carl Auer) 2011, 250 pp. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Gutschke, Irmtraud T1 - Wohl-Sein, Wahrheit... – Erich Fromm wusste, wie die Gesellschaft Denk- und Leidensstrukturen prägt JF - Neues Deutschland, Berlin 25./26. Juni 2011, p. W4. Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Craiss, Mandus Immanuel T1 - Wunschmaschinen und Grundeinkommen. Eine Anwendung der >Wunschmaschinen<-Theorie von Gilles Deleuze und Felix Guattari auf die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen (mit Schwerpunkt auf den dieser zugrunde liegenden Menschenbildern u.a. von Erich Fromm), Magisterarbeit, Politikwissenschaftliches Institut der Universität Leipzig, 2011, 80 p. . Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Müßig, Klaus T1 - Zivilcourage bei Adolf Reichwein. Historische Rahmenbedingungen von Reichweins Wirkungsfeld JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 68-72. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Harbarth, Stephan T1 - Zivilcourage im freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 142-148. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Gerd T1 - Zivilcourage – eine unbequeme Bürgertugend JF - Carlsburg, G.-B. von, Dammer, K.-H., and Wehr, H. (Eds), >Hätte ich doch nicht weggeschaut!<. Zivilcourage früher und heute, Augsburg (Brigg Pädagogik Verlag) 2011, pp. 109-120. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Christen, A. T1 - Zwischen Prekariat und Kreativität JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 102f. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011y Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Luedemann, Otto T1 - Zwischen Wahrheitssuche und Entfremdung JF - Int. Erich-Fromm-Gesellschaft (Ed.), Wege aus der Entfremdung im Umgang mit Religion. Dokumentation einer Tagung im November 2009 in Hamburg, Tübingen (Selbstverlag) 2010, pp. 14-19. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Luedemann, Otto T1 - Zwischen Wahrheitssuche und Entfremdung, JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 64f. [= Luedemann, O.,, 2010] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011l Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Maurer, Alfons T1 - Ökonomisierung und Humanität. Konzept einer ganzheitlichen Altenpflege JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 15 / 2011, Tübingen (Selbstverlag), pp. 32-38. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d15/2011e Y1 - 2011 ER -