TY - JOUR A1 - Endler, Johannes T1 - Alternative Spiritualität zwischen Nabelschau und sozialem Engagement [Alternative spirituality between navel-gazing and social commitment] JF - Spiritual Care (De Gruyter, Berlin), Vol. 8, No. 2 (2019), pp. 155-165. [Online ISSN 2365-8185] [doi.org/10.1515/spircare-2018-0054] N2 - Einer verbreiteten These folgend wird von alternativ-spirituellen Akteuren keine Änderung der gesellschaftlichen Verhältnisse angestrebt, wesentlich sei hingegen die Arbeit an der eigenen Identität im Dienst der >Selbstverwirklichung< (vgl. Lasch 1980, List 1988, Bellah et al. 1996). Die Verantwortung für Probleme und deren Lösungen würden dem Einzelnen aufgebürdet und die komplexen Zusammenhänge von (scheinbarer) Selbstbestimmung und internalisierten gesellschaftlichen Ansprüchen blieben verdeckt. Das heutige spirituelle Feld sei marktförmig strukturiert und statt gemeinschaftlicher Beziehungsformen würden flüchtige Begegnungen zwischen unabhängigen Transaktionspartnern vorherrschen (vgl. Hero 2010). Die Individualisierungsthese (vgl. Beck 1986, Beck & Beck-Gernsheim 2002) bildet den theoretischen Bezugsrahmen für diese oftmals als Kritik vorgebrachten Annahmen. Anhand der für die alternative Spiritualität wichtigen Ansätze von Erich Fromm und Marylin Ferguson werden die beschriebenen Ansichten in der vorliegenden Arbeit relativiert. Inwiefern die in den exemplarischen Selbstzeugnissen formulierten Ansprüche tatsächlich eingelöst wurden und auch für das heutige alternativ-spirituelle Milieu handlungsleitend sind, kann Gegenstand weiterführender Forschungen sein. N2 - Following a widespread assumption, alternative-spiritual proponents do not strive for social change, instead >self-realization< through working on one’s identity is essential (cf. Lasch 1980, List 1988, Bellah et al. 1996). Problems and their solutions would be seen as each individual’s own responsibility and complex relations between (apparent) self-determination and internalized social requirements stay concealed. The contemporary spiritual field would be structured on a market basis and contacts between independent partners prevail rather than collaborative relations (cf. Hero 2010). The thesis of individualization (cf. Beck 1986, Beck & Beck-Gernsheim 2002) serves as a theoretical framework for these (critical) assumptions. The view mentioned is put into perspective on the basis of Erich Fromm’s and Marylin Ferguson’s approaches considering both as important figures in the field of alternative spirituality. Further research can aim to clarify whether their pretensions are actually met by the alternative-spiritual milieu of their time and today. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Christian, Ben T1 - Die Flucht ins Postfaktische: Von der Selbst-Verleugnung zur Welt-Verleugnung JF - Soziologiemagazin: publizieren statt archivieren, Vol. 12, No. 2 (2019), PP. 19-31. N2 - Das Phänomen des Postfaktischen lässt sich in Anlehnung an Erich Fromm als einen modernen Fluchtmechanismus verstehen. Es handelt sich beim Postfaktischen um eine Flucht vor der Freiheit – eine Flucht vor dem freien und eigenständigen Denken und Handeln, dem sich das Individuum in der Moderne entziehen möchte, weil es sich selbst als ohnmächtig wahrnimmt. Allerdings unterscheidet sich diese Flucht von den bei Fromm noch als dominant beschriebenen Fluchtmechanismen ins Autoritäre bzw. Konformistische. Im Unterschied zu diesen ist die Flucht ins Postfaktische nicht mehr dadurch gekennzeichnet, dass sich das Individuum der Welt anpasst und unterwirft – vielmehr wird stattdessen die Welt angepasst und dem Selbst unterworfen. Ähnlich der Selbst-Verleugnung bei Fromm ist auch diese Welt-Verleugnung Symptom einer gestörten Welt-Selbst-Beziehung, die zu problematisieren ist. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Schlecht, Karl A1 - Bitzer, Melanie T1 - Interview von Melanie Bitzer mit mit Karl Schlecht JF - M. Hosang (Ed.), Die Kunst des Liebens im Tun. Warum und wie UnternehmerIinnen die Welt verändern, Vorabdruck einer durch die Karl Sschlecht Stiftung geförderten Untersuchen, Berlin (Pikik-Verlag) 2019, pp. 231-241., Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Vajda, Mihály A1 - Smitmans-Vajda, Barbara T1 - Erinnerungen an Ágnes Heller JF - Latenz - Journal für Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der künstliche Mensch, Mössingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 141-168. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Umrath, Barbara T1 - Geschlecht, Familie, Sexualität. Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Frankfurt und New York (Campus), 2019, 410 pp. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Széll, György T1 - Homo sapiens demens JF - Latenz - Journal für Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der künstliche Mensch, Mössingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 117-138. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Strohmeyer, Arn T1 - Erich Fromm - Humanität aus den Wurzeln des Judentums JF - A. Strohmeyer: Der Kampf um die Wahrheit. Israels Politik gegenüber den Palästinensern aus Sicht der Psychoanalyse (= Beiträge zur Internationalen Politik 14), Herne (Gabriele Schäfer Verlag) 2019, pp. 46-60. Y1 - 2019 ER - TY - BOOK A1 - Strohmeyer, Arn T1 - Der Kampf um die Wahrheit. Israels Politik gegenüber den Palästinensern aus Sicht der Psychoanalyse (= Beiträge zur Internationalen Politik 14), Herne (Gabriele Schäfer Verlag) 2019, 220 pp. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Stickelmann, Bernd T1 - Vermummte Aufklärung. Gedichte JF - Latenz - Journal für Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der künstliche Mensch, Mössingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 81-96. Y1 - 2019 ER - TY - JOUR A1 - Selke, Stefan T1 - Homo Narrans im Zeitalter von Big Data und KI. Zum Verlust biografischer Imaginationsfähigkeit im Delirium der Rationalität JF - Latenz - Journal für Philosophie und Gesellschaft, Vol. 4: Der künstliche Mensch, Mössingen (Talheimer Verlag) 2010, pp. 15-28. Y1 - 2019 ER -