TY - BOOK A1 - Groddeck, Georg T1 - Der Mensch als Symbol. Unmaßgebliche Meinungen über Sprache und Kunst, ed. by Wolfgang Martynkewicz (= Groddeck Werke, im Auftrag der Georg Groddeck-Gesellschaft), Frankfurt am Main (Stroemfeld / Roter Stern) 2007. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Ziege, Eva-Maria T1 - Die politische Theorie des jungen Erich Fromm. Über seine soziologische Dissertation JF - Faber, Richard, and Ziege, Eva-Maria (Eds.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften vor 1945, Würzburg (Königshausen und Neumann) 2007, pp. 177-182. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Saage, Richard T1 - Erich Fromm und die >Furcht vor der Freiheit< JF - Faschismus: Konzeptionen und historische Kontexte. Eine Einführung, Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 2007, pp. 186-193. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Meyer, Thomas T1 - Das Freie Jüdische Lehrhaus und die Frankfurter Schule JF - Faber, Richard, and Ziege, Eva-Maria (Eds.), Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften vor 1945, Würzburg (Königshausen und Neumann) 2007, pp. 167-176. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Frankenberger, Rolf T1 - Die Gesellschaftscharakter-Theorie Erich Fromms JF - Gesellschaft - Individuum - Governementalität. Theoretische und empirische Beiträge zur Analyse der Postmoderne, Berlin (Lit Verlag) 2007, pp. 87-104. Y1 - 2007 ER - TY - GEN A1 - Barancai, Luciana-Maria T1 - Humane und autoritäre Ethik von Erich Fromm, Diplomarbeit, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Weingarten 2007 Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Andresen, Knut T1 - Widerspruch als Lebensprinzip. Der undogmatische Sozialist Heinz Brandt (1909-1986), Bonn (Dietz Verlag) 2007, 375 S. N2 - In einer analytisch-sozialpsychologischen Pilotstudie werden psychische Tiefenstrukturen als moegliche Erklaerung fuer die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens der Deutschen nach der Wiedervereinigung untersucht. Unter Rueckgriff auf die Charaktertypologie und die sozialpsychologische Methodik Erich FROMMs werden die charakterologischen Auswirkungen der je verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftlich-politischen Lebenspraxis in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik analysiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Gesellschafts-Charakter unter veraenderten gesellschaftlichen Verhaeltnissen zunaechst noch erhalten bleibt. Anhand eines eigens erarbeiteten interpretativen Fragebogens wurden mit jeweils 15 LehrerInnen von ost- und westdeutschen Grundschulen Tiefeninterviews durchgefuehrt, in denen gezielt nach den das Verhalten motivierenden Charakterstrukturen gefragt wurde. Die Auswertung erfolgte in Gruppen, wobei auch die Uebertragungs- und Gegenuebertragungswahrnehmungen als analytisches Erkenntnisinstrument eine wesentliche Rolle spielten. Der Vergleich der psychischen Tiefenstruktur von ost- und westdeutschen GrundschullehrerInnen ergab deutliche Unterschiede in den dominanten Orientierungen des Gesellschaftscharakters. Es zeigte sich, dass im Osten weiterhin autoritaere Orientierungen vorherrschen, waehrend westdeutsche LehrerInnen eher marketing- oder narzisstisch orientiert sind und insgesamt ein breiteres Spektrum an Orientierungen aufweisen. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer Relevanz fuer die innere Einheit Deutschlands diskutiert, und es wird auf moegliche Anstoesse zur Weiterentwicklung der Theorie vom Gesellschaftscharakter und der qualitativen Methoden einer psychoanalytischen Sozialforschung hingewiesen. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Funk, Rainer T1 - Liebe im Leben von Erich Fromm JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 11 / 2007, Tuebingen (Selbstverlag) 2007, pp. 12-18. [Funk, R., 2006] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d11/2007c Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Charakter, Julia T1 - Die Ambivalenz der Freiheit in Georg Büchners >Lenz<. Eine Analyse anhand von Erich Fromms >Furcht vor der Freiheit<. Hausarbeit, 32 pp. Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Den Vorrang hat der Mensch JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 11 / 2007, Tübingen (Selbstverlag), pp. 76f. [= E. Fromm, 1960b passim] T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d11/2007n Y1 - 2007 ER -