TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Über die Grenzen und Gefahren der Psychologie JF - E. Fromm, Das Christusdogma und andere Essays, München (Szczesny Verlag) 1965, pp. 171-180. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Sobre las limitaciones y peligros de la psicología JF - E. Fromm, La condicion humana actual y otros temas, México (Editorial Paidós Mexicana) 1984, pp. 101-111. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Über die Grenzen und Gefahren der Psychologie JF - E. Fromm, Das Christusdogma und andere Essays, München (Deutscher Taschenbuch Verlag, dtv 10281), pp. 151-158. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Sobre las limitaciones y peligros de la psicología JF - E. Fromm, La condicion humana actual y otros temas, Bogotá (Círcolo de Lectores) 1985, pp. 209-218. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - O ograniczeniach i niebezpieczenstwach psychologii JF - Colloquia Communia, Warschau (Universytet Warszawa) No. 48-53 (= No. 1-6, 1990), pp. 149-155. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - O predelach i opasnostjach psichologii JF - E. Fromm, Dogmat o Christe, Moskau (Isdatelstwo) 1998, pp. 159-167. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die autoritäre Persönlichkeit JF - Deutsche Universitätszeitung, Band 12 (Nr. 9, 1957), pp. 3f. N2 - Der Reiz des kleinen Beitrags >Die autoritäre Persönlichkeit< liegt vor allem darin, dass er für eine Radiosendung in deutscher Sprache verfasst ist – das erste Schriftstück Erich Fromms, das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in deutscher Sprache entstanden ist. Auch fasst er die Hauptgedanken der autoritären Charakterorientierung leicht verständlich zusammen, so dass sich der Beitrag für eine erste Bekanntschaft mit Fromms Konzept des autoritären Charakters besonders gut eignet. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Die autoritäre Persönlichkeit JF - Bundeszentrale für politische Bildung (Ed.), Argumente gegen den Hass. Über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, Band II: Textsammlung (= Arbeitshilfen für die politische Bildung), Bonn (Bundeszentrale für politische Bildung) 1993, pp. N2 - Der Reiz des kleinen Beitrags >Die autoritäre Persönlichkeit< liegt vor allem darin, dass er für eine Radiosendung in deutscher Sprache verfasst ist – das erste Schriftstück Erich Fromms, das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in deutscher Sprache entstanden ist. Auch fasst er die Hauptgedanken der autoritären Charakterorientierung leicht verständlich zusammen, so dass sich der Beitrag für eine erste Bekanntschaft mit Fromms Konzept des autoritären Charakters besonders gut eignet. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Om psykologiens begraensinger og farer JF - E. Fromm, Dogmet om Kristus og andre essays, Kopenhagen (Hans Reitzel) 1968, pp. 140-147. Y1 - 1957 ER - TY - JOUR A1 - Fromm, Erich T1 - Über die Grenzen und Gefahren der Psychologie JF - E. Fromm, Das Christusdogma und andere Essays, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1981, pp. 159-167. Y1 - 1957 ER -