TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas A1 - et al., T1 - Die qualitative Sekundäranalyse als Forschungsstrategie zur subjektorientierten Untersuchung gesellschaftlicher Veränderungen und Wandlungsprozesse (unter Mitarbeit von Sabine Beckmann, Marina Mohr, Patrick Ehnis und Katrin Voigt) JF - T. Kühn et al., Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf, Wiesbaden (Springer VS) 2020, pp. 17-30. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas A1 - et al., T1 - Über dieses Buch – Der Subjekte alltägliches Ringen um Selbstfindung im Spannungsfeld zwischen Selbstermächtigung und Unterwerfung (unter Mitarbeit von Sabine Beckmann, Marina Mohr, Patrick Ehnis und Katrin Voigt) JF - T. Kühn et al., Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf, Wiesbaden (Springer VS) 2020, pp. 1-15. Y1 - 2020 ER - TY - BOOK A1 - Kühn, Thomas A1 - et al., T1 - Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf, Wiesbaden (Springer VS) 2020, 264 pp. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas T1 - Statusarrangement als Identitätsarbeit – Das Potenzial qualitativer Sekundäranalysen für die soziale Ungleichheitsforschung anhand eines Fallbeispiels JF - T. Kühn et al., Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf, Wiesbaden (Springer VS) 2020, pp. 31-63. Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Kühn, Thomas T1 - Die Bedeutung von lebensgeschichtlichen Bilanzierungen und Selbstbildern für biographische Planungsprozesse JF - T. Kühn et al., Selbst im Alltag. Qualitative Sekundäranalysen zu Identitätskonstruktionen im Wechselverhältnis von Normierung und Selbstentwurf, Wiesbaden (Springer VS) 2020, pp. 229-264. Y1 - 2020 ER -