TY - JOUR A1 - Akrap, Domagoj T1 - Von der Freiheit von zur Freiheit zu. Gedanken zu Erich Fromm und Pessach, JF - David. Jüdische Kulturzeitschrift, Wien Vol. 19 (Nr. 72, April 2007), pp. 4-5. Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Akrap, Domagoj T1 - Erich Fromm - ein jüdischer Denker. Jüdisches Erbe - Tradition - Religion, Münster (LIT-Verlag) 2011, 265 pp. N2 - >...wähle also das Leben< – dieses Buch ist eine Darstellung von Werk und Schaffen Erich Fromms. Dabei werden sämtliche Aspekte seines Wirkens berücksichtigt. Er wird somit nicht gesondert als Soziologe, Psychoanalytiker oder Gesellschaftstheoretiker behandelt, denn das Einende für all diese Aspekte seines Schaffens bildet ein dem Judentum entsprungenes Denken. Dieses stellt den Ausgangspunkt für das Verständnis der einzelnen Theorien Fromms zur Psychologie, Religion, Gesellschaft und Politik dar. Im Fokus der Darstellung befindet sich das Judentum in all seinen Ausprägungen, die es im 20. Jahrhundert erfahren hat. Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Akrap, Domagoj T1 - >…eine immer lebendige Quelle< – Erich Fromm als jüdischer Denker JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 17 / 2013, Tübingen (Selbstverlag), pp. 614-18. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d17/2013d Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Akrap, Domagoj T1 - Erich Fromms frühes zionistisches Engagement JF - Fromm Forum (Deutsche Ausgabe – ISSN 1437-0956), 18 / 2014, Tuebingen (Selbstverlag), pp. 130-135. T3 - Fromm Forum (German edition / deutsche Ausgabe) - d18/2014z3 Y1 - 2014 VL - d18/2014z3 ER -