@misc{Oesterreich, author = {Oesterreich, Detlef}, title = {Autoritarismus und Autonomie (Untersuchungen {\"u}ber berufliche Werdeg{\"a}nge, soziale Einstellungen, Sozialisationsbedingungen und Pers{\"o}nlichkeitsmerkmale ehemaliger Industrielehrlinge) [Authoritarianism and autonomy, Dissertation Freie Universit{\"a}t Berlin, 1974; only chapter 1: pp. 1-45.}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, abstract = {Untersucht werden berufliche Werdeg{\"a}nge, gesellschaftliches Bewusstsein und familiare Sozialisationsbedingungen ehemaliger Industrielehrlinge. Zur Erfassung eines f{\"u}r die Fragestellung relevanten Pers{\"o}nlichkeitsmerkmals wurde das Autoritarismuskonzept gew{\"a}hlt. Autoritarismus wurde jedoch nicht als eine Art psychopathischen Extremverhaltens angesehen - diese Auffassung hatte sich in Nachfolgeuntersuchungen zu der Arbeit von Adorno und Mitarbeitern herausgebildet -, sondern im R{\"u}ckgriff auf {\"a}ltere Konzeptionen von FROMM und Reich als ein dem durchschnittlichen Individuum zukommendes Verhalten in der gegenw{\"a}rtigen Gesellschaftsordnung (>basic personality<). Unterschieden wird weiterhin zwischen zwei Ausformungen: (1) dem >klassischen Autorit{\"a}ren<, bei dem die gesellschaftlichen Verh{\"a}ltnisse eine hierarchisch und straff organisierte Normanpassung erzwingen, und (2) als einer moderneren Variante dem >rigiden Konventionalisten<.}, language = {de} }