@article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Ich-Du-Beziehung in der Suchttherapie - Chancen und Grenzen}, series = {N. Maack et al. (Eds.), Ich und Du. Kontakt - Begegnung - Beziehung. Dokumentation der M{\"u}nchner Gestalt-Tage 1988, Eurasburg 1989, pp. 163-175.}, journal = {N. Maack et al. (Eds.), Ich und Du. Kontakt - Begegnung - Beziehung. Dokumentation der M{\"u}nchner Gestalt-Tage 1988, Eurasburg 1989, pp. 163-175.}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Erich Fromm und die Kritische Theorie des Subjekts. Beitrag zur Tagung >Die Frankfurter Schule: Wie aktuell ist die Kritische Theorie?<, Rotterdam 30. 11 - 2. 12. 1988, 28 pp. (Typoscript).}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Charakterbildung und Familienerziehung. Prim{\"a}re Sozialisation nach Erich Fromm}, series = {J. Claßen (Ed.), Erich Fromm und die P{\"a}dagogik. Gesellschafts-Charakter und Erziehung, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1987, pp. 114-126 [= JOHACH, H., 1986a.]}, journal = {J. Claßen (Ed.), Erich Fromm und die P{\"a}dagogik. Gesellschafts-Charakter und Erziehung, Weinheim/Basel (Beltz Verlag) 1987, pp. 114-126 [= JOHACH, H., 1986a.]}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Sucht und Gesellschaft. Soziale Determinanten und Rahmenbedingungen von Suchtentwicklung und -behandlung}, series = {Geschichte und Gegenwart, Graz (Styria), Vol 6 (No. 2, 1987), pp. 83-103.}, journal = {Geschichte und Gegenwart, Graz (Styria), Vol 6 (No. 2, 1987), pp. 83-103.}, language = {de} } @book{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Analytische Sozialpsychologie und gesellschaftskritischer Humanismus. Eine Einf{\"u}hrung in das Denken Erich Fromms, Dortmund (Alternativverlag f{\"u}r Wissenschaft, Literatur und Praxis) 1986, 78 pp.}, abstract = {Glieder. Die Autoren sind {\"u}berzeugt, dass die Einf{\"u}hrung von Grundeinkommen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht einen bedeutenden Beitrag zur L{\"o}sung der großen gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wie Arbeitslosigkeit, Armut, Menschenw{\"u}rde, wachsende Ungleichheit der Einkommensverteilung leisten kann.}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Charakterbildung und Familienerziehung. Prim{\"a}re Sozialisation nach Erich Fromm, 14 pp. (Typescript).}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Erich Fromm als humanistischer Psychologe und Prophet einer neuen Gesellschaft}, series = {Evangelisches Studienzentrum Heilig Geist (Ed.): Erich Fromm und der christliche Glaube. Dokumentation eines Wochenendseminars, N{\"u}rnberg 1984, pp. 15-33.}, journal = {Evangelisches Studienzentrum Heilig Geist (Ed.): Erich Fromm und der christliche Glaube. Dokumentation eines Wochenendseminars, N{\"u}rnberg 1984, pp. 15-33.}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Analytische Sozialpsychologie und gesellschaftskritischer Humanismus. Die Aktualit{\"a}t Erich Fromms}, series = {Neue Sammlung. Zeitschrift f{\"u}r Erziehung und Gesellschaft, Stuttgart Vol. 22 (No. 4, 1982), pp. 366-390.}, journal = {Neue Sammlung. Zeitschrift f{\"u}r Erziehung und Gesellschaft, Stuttgart Vol. 22 (No. 4, 1982), pp. 366-390.}, abstract = {In einer Analyse der aktuellen Rezeption der Werke Erich FROMMs wird auch auf seine weniger bekannten Schriften eingegangen, um damit dem Missverst{\"a}ndnis entgegenzuwirken, FROMM leiste einer apolitischen Fluchtbewegung aus der Industriegesellschaft Vorschub. Ausgehend von den programmatischen Aufs{\"a}tzen in der >Zeitschrift f{\"u}r Sozialforschung< wird zun{\"a}chst sein theoretischer Ansatz einer analytischen Sozialpsychologie und Charakterologie herausgearbeitet. Von der empirischen Studie {\"u}ber >Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches<, die in >Escape from Freedom< durch die Analyse der sozialpsychologischen Wurzeln des Faschismus erg{\"a}nzt wird, lassen sich Querverbindungen zu Reaktionsformen auf die gegenw{\"a}rtige Wirtschafts- und Gesellschaftskrise ziehen. Ausgehend von der Leitvorstellung des >humanistischen Sozialismus<, wird seit >The Sane Society< eine allm{\"a}hliche Umorientierung FROMMs gesellschaftspolitischer Programmatik aufgezeigt, in der Forderungen der heutigen Alternativbewegung nach Dezentralisierung der Wirtschaft und Konsumbegrenzung schon vorweggenommen sind. Unter Hinweis auf seine Vorschl{\"a}ge zur Friedens- und Abr{\"u}stungspolitik in >May Man Prevail?< wird FROMMs Denken als aktueller in einem umfassenderen Sinn erl{\"a}utert, als die Rezeption seiner Bestseller zun{\"a}chst vermuten l{\"a}sst.}, language = {de} } @article{Johach, author = {Johach, Helmut}, title = {Analytische Sozialpsychologie und gesellschaftskritischer Humanismus. Die Aktualit{\"a}t Erich Fromms, N{\"u}rnberg-Kalchreuth 1981, (Typescript).}, number = {unpublished version / unver{\"o}ffentlichte Fassung}, abstract = {Das Buch umfasst 25 Beitr{\"a}ge von Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen zum Thema Grundeinkommen und ein Essay aus der Sicht eines K{\"u}nstlers. Alle Arbeiten widmen sich dem Ziel der Verbesserung der Wohlfahrt der Gesellschaft und ihrer}, language = {de} }