@book{SimonHaassWiesegartZhao, author = {Simon, Fritz B. and Haass-Wiesegart, Margarete and Zhao, Xudong}, title = {Wie die Psychotherapie nach China kam. Geschichte und Analyse eines interkulturellen Abenteuers, Heidelberg (Carl Auer) 2011, 250 pp.}, language = {de} } @book{Rau, author = {Rau, Hartmut R.}, title = {Check It's. F{\"u}r das reibungslose Miteinander in der t{\"a}glichen Routine des Arbeitsalltags, Darmstadt (Justus von Liebig Verlag), 81 pp.}, language = {de} } @book{Kerscher, author = {Kerscher, Karl-Heinz Ignatz}, title = {Sensibel und Responsibel? Fragen Postmoderner P{\"a}dagogik nach der Atom-Reaktor-Katastrophe in Fukushima, Grin-Verlag 2011, 122 pp.}, language = {de} } @book{Kerscher, author = {Kerscher, Karl-Heinz Ignatz}, title = {Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner P{\"a}dagogik, Grin-Verlag 2011, 195 pp.}, abstract = {P{\"a}dagogik steht gegenw{\"a}rtig vor ungeahnten Herausforderungen. Soziale Eingliederungsprobleme wie Drogenaffinit{\"a}t, Esst{\"o}rungen mannigfacher Art, Depressionen bis hin zu Suizidgef{\"a}hrdung, Gewalt unter Sch{\"u}lern usw. stellen die Wirksamkeit von Erziehung, P{\"a}dagogik und Bildung auf die Probe. Aber auch kulturelle, gesellschaftliche und globale Herausforderungen erstreben Beachtung. Wie konnte es im M{\"a}rz 2011 zur Nuklearen Reaktor-Katastrophe von Fukushima in Japan kommen? Wie k{\"o}nnte das ethisch-moralische Niveau der Intelligenzeliten der Welt angehoben werden? Wie k{\"o}nnten Erziehung, P{\"a}dagogik und Bildung zum gesunden {\"U}berleben der Menschheit beitragen? Sinnvoll w{\"a}re eine weltweite Renaissance der Reformen im Bildungswesen. In Analogie zur Wirkung des Sputnik-Schocks auf die P{\"a}dagogik des Westens g{\"a}lte es, weltweite Kampagnen zur Anhebung des Bildungsniveaus der Menschheit ins Leben zu rufen. Im vorliegenden Buch finden sich in sechs Kapiteln mit insgesamt achtzehn Unterkapiteln Er{\"o}rterungen {\"u}ber das Profil einer Humanistischen Postmodernen P{\"a}dagogik. Zun{\"a}chst geht es um eine P{\"a}dagogik der Personalit{\"a}t. Nach einer ern{\"u}chternden Bilanz charakterdeformierender Erziehung und der Analyse des weit verbreiteten Autorit{\"a}ren Charakters erfolgt eine Synopse {\"u}ber die Vielfalt von Pers{\"o}nlichkeitsmerkmalen in der postmodernen Epoche. Sodann werden die Eckdaten einer viel versprechenden P{\"a}dagogik der Produktivit{\"a}t an den Beispielen der Produktiven Postmodernen Orientierung, der Biophilen P{\"a}dagogik und der Friedensp{\"a}dagogik markiert. Weiter geht es im Text mit wichtigen Ausf{\"u}hrungen {\"u}ber eine dringend notwendige P{\"a}dagogik der Responsibilit{\"a}tsf{\"o}rderung mit Unterkapiteln {\"u}ber die Erziehung zur Menschenfreundlichkeit, zum Umwelt- und Tierschutz und zur P{\"a}dagogik der Globalisierung. Im Fokus des interessanten vierten Kapitels steht eine P{\"a}dagogik der Vitalit{\"a}t. Sexualp{\"a}dagogik, Positive P{\"a}dagogik und Gesundheitserziehung werden hier aspektreich er{\"o}rtert. Der Inhalt des f{\"u}nften Kapitels zeigt detailliert Konzepte einer P{\"a}dagogik der Faszination auf, insbesondere Erlebnisp{\"a}dagogik, Kreativit{\"a}ts-Erziehung und Erziehung zum Gestaltungsoptimismus. Das abschließende Kapitel {\"u}ber eine P{\"a}dagogik der Initiative enth{\"a}lt spannende Ausf{\"u}hrungen zu einer P{\"a}dagogik der F{\"o}rderung von Konstruktivit{\"a}t, Medienkompetenz und Qualit{\"a}t.}, language = {de} } @book{Kerscher, author = {Kerscher, Karl-Heinz Ignatz}, title = {Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner P{\"a}dagogik, Grin-Verlag 2011, 157 pp.}, language = {de} } @book{Groddeck, author = {Groddeck, Georg}, title = {Vom Menschenbauch und dessen Seele. Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik 1917-1934, ed. Michael Giefer (= Groddeck Werke, im Auftrag der Georg Groddeck-Gesellschaft), Frankfurt am Main (Stroemfeld / Roter Stern) 2011.}, language = {de} } @book{Funk, author = {Funk, Rainer}, title = {Der entgrenzte Mensch. Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei sondern abh{\"a}ngig macht, G{\"u}tersloh (G{\"u}terloher Verlagshaus) 2011.}, language = {de} } @book{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011.}, number = {original publication / Erstver{\"o}ffentlichung}, language = {de} } @book{Akrap, author = {Akrap, Domagoj}, title = {Erich Fromm - ein j{\"u}discher Denker. J{\"u}disches Erbe - Tradition - Religion, M{\"u}nster (LIT-Verlag) 2011, 265 pp.}, abstract = {>...w{\"a}hle also das Leben< - dieses Buch ist eine Darstellung von Werk und Schaffen Erich Fromms. Dabei werden s{\"a}mtliche Aspekte seines Wirkens ber{\"u}cksichtigt. Er wird somit nicht gesondert als Soziologe, Psychoanalytiker oder Gesellschaftstheoretiker behandelt, denn das Einende f{\"u}r all diese Aspekte seines Schaffens bildet ein dem Judentum entsprungenes Denken. Dieses stellt den Ausgangspunkt f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis der einzelnen Theorien Fromms zur Psychologie, Religion, Gesellschaft und Politik dar. Im Fokus der Darstellung befindet sich das Judentum in all seinen Auspr{\"a}gungen, die es im 20. Jahrhundert erfahren hat.}, language = {de} } @book{OPUS4-10211, title = {Was den Menschen antreibt. Psychoanalyse als Theorie und Praxis von Beziehung, hg. und eingeleitet von Rainer Funk, Gießen (Psychosozial-Verlag) 2011.}, editor = {Funk, Rainer}, language = {de} }