@misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {M{\"a}rchen, Mythen, Tr{\"a}ume. Eine Einf{\"u}hrung in das Verst{\"a}ndnis einer vergessenen Sprache}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 301552) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 301552) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {In Mythen, M{\"a}rchen und vor allem in Tr{\"a}umen geht es um intensive Bilder und Gef{\"u}hle, die sich nur schwer in pr{\"a}zise Worte fassen lassen. Sie sprechen eine symbolische Sprache, die sich bei Menschen aller Kulturen finden l{\"a}sst. Erich Fromm nennt diese Symbolsprache >die einzige universale Sprache, die die Menschheit jemals entwickelt hat<. Dieses Buch soll dabei helfen, das im Laufe der gesellschaftlichen Evolution verloren gegangene Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Sprache der Symbole wiederzuentdecken. Fromm blickt auf die Traum- und Traumdeutungstheorien von Freud und Jung und illustriert die Universalit{\"a}t der Symbolsprache an Beispielen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen: am griechischen {\"O}dipusmythos, an den babylonischen und christlichen Sch{\"o}pfungsgeschichten, am M{\"a}rchen >Das Rotk{\"a}ppchen<, am biblischen Sabbatritual und an Franz Kafkas Roman >Der Prozess<.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {The Forgotten Language. An Introduction to the Understanding of Dreams, Fairy Tales and Myths, New York (Open Road Media) 2013.}, number = {reprint / Nachdruck}, language = {en} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Mann und Frau}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Erich Fromm sagte einmal: >Man wird weder die Psychologie der Frau verstehen noch die des Mannes, solange man nicht in Betracht zieht, dass seit etwa sechstausend Jahren Kriegszustand zwischen den Geschlechtern herrscht.< Und doch stellt sich die Genderfrage heute anders, wie Erich Fromm in dem Beitrag >Mann und Frau< zeigt. Denn der gegenw{\"a}rtige, am Marketing orientierte Charakter hat das Verst{\"a}ndnis und die Beziehung von Mann und Frau stark beeinflusst. F{\"u}r den Marketing-Charakter gilt n{\"a}mlich: >Die Beziehungen zwischen Mann und Frau haben nur noch wenig Spezifisches.< Beide Geschlechter wollen vor allem erfolgreich sein und sich und ihre Produkte verkaufen. - Dem aus einem Vortrag hervorgegangenen Beitrag sind auch Teile aus der Diskussion beigef{\"u}gt.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Man - Woman}, series = {E. Fromm, Love, Sexuality, and Matrarchy. About Gender, ed. and with an introduction by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, journal = {E. Fromm, Love, Sexuality, and Matrarchy. About Gender, ed. and with an introduction by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, number = {reprint / Nachdruck}, language = {en} }