@misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {{\"U}berfluss und {\"U}berdruß in unserer Gesellschaft}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303769) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303769) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Fromms Kritik am Konsumismus des gegenw{\"a}rtigen Menschen kommt nirgends so deutlich zum Ausdruck wie in dieser >{\"U}berfluss und {\"U}berdruss in unserer Gesellschaft< genannten Serie von sechs Vortr{\"a}gen, die er 1971 im S{\"u}ddeutschen Rundfunk gehalten hat. Die Vortr{\"a}ge thematisieren bereits deutlich die Existenzweise des Habens, von der Fromm f{\"u}nf Jahre sp{\"a}ter in >Haben oder Sein< spricht. Dass das Vorgetragene kaum etwas von seiner Aktualit{\"a}t eingeb{\"u}ßt hat, verraten bereits die Titel der Vortr{\"a}ge: Der passive Mensch - Die moderne Langeweile - Die produzierten Bed{\"u}rfnisse - Die Krise der patriarchalen Ordnung - Das Fiasko der Religion - Wider die Grenzen des menschlichen Wachstums.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {{\"U}ber die Urspr{\"u}nge der Aggression}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303770) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303770) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Dem Beitrag >{\"U}ber die Urspr{\"u}nge der Aggression< liegen drei Vortr{\"a}ge zugrunde, die im September 1971 vom S{\"u}ddeutschen Rundfunk in Stuttgart ausgestrahlt wurden. Die drei Vortr{\"a}ge spiegeln Fromms intensive Besch{\"a}ftigung mit der Aggressionsthematik wider. Seit 1968 hatte sich Fromm im Zusammenhang mit seinem Buch >Anatomie der menschlichen Destruktivit{\"a}t< fast ausschließlich nur noch mit der Aggressionsfrage besch{\"a}ftigt. Im Unterschied zu anderen Aggressionsforschern der damaligen Zeit, die die menschliche Aggression nur als Verl{\"a}ngerung der tierischen Aggression begreifen, macht Fromm deutlich, dass es zwei Formen der Destruktivit{\"a}t gibt, die sich nur beim Menschen beobachten lassen: Die sadistische Grausamkeit und die grundlose Gewaltaus{\"u}bung, die Destruktivit{\"a}t um des Destruktiven willen, die Fromm Nekrophilie (Angezogensein vom Toten) nennt. Da sie im Tierreich unbekannt ist, muss sie ein Produkt gesellschaftlicher Verh{\"a}ltnisse sein.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {{\"U}ber die Liebe zum Leben. Rundfunksendungen edited by Hans J{\"u}rgen Schultz, M{\"u}nchen (Deutscher Taschenbuchverlag dtv 34706) 2011.}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 304756) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 304756) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Alle Beitr{\"a}ge (bis auf den letzten) entstammen Rundfunkvortr{\"a}gen, die Erich Fromm Anfang der Siebziger Jahre im damaligen S{\"u}ddeutschen Rundfunk in Stuttgart gehalten hat. Initiiert wurden sie durch den damaligen Chefredakteur >Kultur<, Hans J{\"u}rgen Schultz. Die Vortr{\"a}ge und Interviews sind f{\"u}r den deutschen Zuh{\"o}rer und Leser allein schon deshalb kostbar, da sie aus der freien Rede des (wieder) Deutsch sprechenden Erich Fromm entstanden sind. Auch wenn durch die Verschriftlichung manche sprachlichen Unebenheiten gegl{\"a}ttet wurden, so klingt das gesprochene Wort noch immer durch und sind zahlreiche Amerikanismen zu entdecken. Fromm hatte die Gabe, mit Hilfe von ein paar Stichworten frei und fast druckreif sprechen zu k{\"o}nnen. Und er konnte komplizierte Sachverhalte in einfachen, erlebnisnahen Worten zur Darstellung bringen. Die hier versammelten Vortr{\"a}ge und Interviews k{\"o}nnen {\"u}ber das Erich Fromm Institut T{\"u}bingen (fromm-estate@fromm-online.com) auch auf CD erworben werden.}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Who Is Man?}, series = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, journal = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {en} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Wer ist der Mensch?}, series = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303772) 2015.}, journal = {Erich Fromm E-Book-Edition, M{\"u}nchen (Open Publishing 303772) 2015.}, number = {enclosed in German Ebook Collected Works / in Deutscher E-Book-Gesamtausgabe enthalten}, abstract = {Am 8. Februar 1979 lud der Erzbischof von Wien, Kardinal K{\"o}nig, Erich Fromm zu einem Symposium f{\"u}hrender Pers{\"o}nlichkeiten nach Rom ein. Thema war die Frage nach >einem sinnvollen Modell des Menschen und seiner Grundwerte angesichts der gegenw{\"a}rtigen Orientierungslosigkeit unserer Kultur und Zeit<. Fromms Beitrag trug den Titel >Der Mensch - wer ist er wirklich?<, allerdings verhinderten gesundheitliche Gr{\"u}nde seine Teilnahme. In einem Begleitbrief dr{\"u}ckte er seine Sorge um den Menschen von heute so aus: >Ich bin immer tiefer davon {\"u}berzeugt, dass die Hoffnungslosigkeit des modernen Menschen die vielleicht gr{\"o}ßte Gefahr ist, die ihm droht, auch wenn er diese Hoffnungslosigkeit durch einen l{\"a}rmenden Optimismus zu {\"u}bert{\"o}nen versucht. Ich komme in meiner professionellen T{\"a}tigkeit als Menschenbeobachter immer mehr zur festen {\"U}berzeugung, dass die Mehrzahl der heutigen Menschen das Bewusstsein von ihrer Freud- und Hoffnungslosigkeit verdr{\"a}ngen und sich mit der Arbeit und mit dem Vergn{\"u}gen einen Ersatz zu schaffen versuchen - ein Versuch nat{\"u}rlich, der zum Fehlschlag verurteilt sein muss.<}, language = {de} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {On the Origins of Aggression}, series = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, journal = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {en} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, number = {reprint / Nachdruck}, language = {en} } @misc{Fromm, author = {Fromm, Erich}, title = {Affluence and Ennui in Our Society}, series = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, journal = {E. Fromm, For the Love of Life, ed. by Hans J{\"u}rgen Schultz, translated by Rainer Funk, New York (Open Road Media) 2024.}, number = {translation / {\"U}bersetzung}, language = {en} }